Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Das Gött:innen-Event“ zeigte die Wiener Künstlerin und Mentorin Margarita Gavrielova und ihre Kunst, die innere Energien sichtbar macht.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
27

Götter unter sich
Wiener Sofiensäle wurden zum Olymp der Kunst und Promis

Kunst, Glamour und göttliche Symbolik trafen am Dienstag, 11. November, in den historischen Wiener Sofiensälen aufeinander. Zahlreiche bekannte Gesichter aus Kunst, Musik und Fernsehen ließen sich von Margarita Gavrielovas „Gött:innen-Kunst“ porträtieren und wurden dabei zu mythischen Figuren, die Stärke, Mut und Selbstliebe verkörpern. WIEN/LANDSTRASSE. Die in Wien lebende Künstlerin und Mentorin Margarita Gavrielova erschaffte in Zusammenarbeit mit Fotografin Monika Fellner kunstvolle...

In der Luftballonwelten-Ausstellung können Besucherinnen und Besucher im 3. Bezirk die Welt bereisen. | Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
Video 15

Rundreise in Wien
Mit "Luftballonwelten" eine Tour um den Globus machen

In der "Luftballonwelten"-Ausstellung im 3. Bezirk können Besucherinnen und Besucher um die Welt reisen. Mit 500.000 Ballons wurden hier verschiedene Sehenswürdigkeiten und Naturkulissen nachgebaut. MeinBezirk war vor Ort und hat die Weltreise auf sich genommen. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn der Urlaub zu kurz ist, um eine Rundfahrt um den Globus zu machen, kann man in der Ausstellung der "Luftballonwelten" ein ähnliches Abenteuer erleben. Noch bis zum 24. August steht das einzigartige Erlebnis auf...

Die Brigittenauerin Angela Andorrer stellt im Kalthaus des Botanischen Gartens ihr künstlerisch gestalteten Blätter aus. | Foto: Andorrer
8

Ausstellung im Kalthaus
Brigittenauerin verwandelt Blätter in Kunst

Die Brigittenauer Künstlerin Angela Andorrer zeigt im Kalthaus des Botanischen Gartens ihre Ausstellung „Sleeping Leaves“. Begleitet wird die Schau von einem Klimamärchen. WIEN/LANDSTRASSE/BRIGITTENAU. Im Kalthaus des Botanischen Gartens der Universität Wien zeigt die Brigittenauer Künstlerin Angela Andorrer ihre Ausstellung "Sleeping Leaves". Im Mittelpunkt stehen riesige, bis zu zwei Meter große Blätter.  Mit Farbe, Fäden, Perlen und viel Feingefühl hat Andorrer die Blätter bearbeitet,...

Die Ausstellung "Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950" ist bis Oktober im Unteres Belvedere zu sehen. Vergünstige Tickets gibt es bis August. | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
6

"Radikal!"-Aktion
Mit MeinBezirk günstig ins Untere Belvedere

Das Untere Belvedere lockt mit einer spannenden Ausstellung "Radikal!". Um das Geldbörserl zu schonen, bietet MeinBezirk ein Zuckerl für Leserinnen und Leser.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Untere Belvedere am Rennweg 6a widmet sich aktuell mehr als 60 Künstlerinnen aus über 20 Ländern, die man nicht verpassen sollte – und mit MeinBezirk schonst du dabei dein Geldbörserl. Denn das Belvedere und MeinBezirk machen gemeinsame Sache und haben bis 31. August ein ganz besonderes Zuckerl für alle Leserinnen...

Im Oberen Belvedere wird Gustav Klimts Werk "Die Braut" (1917/18) gezeigt und dessen Geschichte beleuchtet.  | Foto: Klimt-Foundation, Wien
6

Ausstellung
Klimts rätselhafte "Braut" steht im Belvedere im Fokus

Eine Ausstellung im Oberen Belvedere beleuchtet Gustav Klimts Bild "Die Braut" und dessen spätes Schaffen in seinem Atelier in Hietzing. WIEN/LANDSTRASSE/HIETZING. Gustav Klimts "Die Braut" zählt zu den faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten Gemälden des Künstlers. Eine neue Ausstellung im Belvedere (3., Prinz-Eugen-Straße 27) widmet sich nicht nur dem Kunstwerk selbst, sondern geht auch auf dessen Entstehungsgeschichte ein – und diese ist eng verbunden mit Klimts legendärem Atelier in...

Ausstellung von Barbara Oberhofer
SESSEL.N

29. + 30.3.2025 Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr Erdbergstraße 22, 1030 Wien, Nähe Rochusmarkt Sessel besitzen allerhand symbolische Bedeutung. Sie können allerdings auch Darstellende und Geschichtenerzähler sein. Die gezeigten Arbeiten von Barbara Oberhofer loten dies aus.

Im Bezirksmuseum in der Landstraße gibt es einige Highlights zu entdecken. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
3

Nachkriegszeit
Bezirksmuseum Landstraße bringt zwei neue Ausstellungen

Der Tag der Bezirks- und Sondermuseen steht vor der Tür. Auch in der Landstraße erwarten Besucherinnen und Besucher einige Highlights. Zwei neue Ausstellungen sind zu sehen.  WIEN/LANDSTRASSE. Jahr für Jahr wird in Wien zum Tag der Bezirksmuseen eingeladen, heuer findet er bereits zum 18. Mal statt. Mit dabei ist am Sonntag, 9. März, auch das Bezirksmuseum Landstraße.  Die Türen sind an diesem Tag in der Ungargasse 33 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bei kostenlosem Eintritt können Besucherinnen und...

Der nächste Edelstoff-Designmarkt findet Anfang März statt. (Archiv)  | Foto: Philipp Lipiarski
3

Marx Halle
Edelstoff-Frühlingsmarkt bringt zahlreiche neue Aussteller

Der Frühling steht vor der Tür – zumindest in der Marx Halle. Dort wird nämlich am 8. und 9. März zum Edelstoff-Frühlingsmarkt eingeladen. Zahlreiche neue Ausstellerinnen und Aussteller sind mit dabei.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Edelstoff-Markt hat im Landstraßer Event-Kalender schon längst einen fixen Platz. Viermal jährlich wird in die Marx Halle eingeladen, wo sich vor allem junge Designerinnen und Designer präsentieren. Ins Jahr 2025 starten die Veranstalterinnen mit dem Frühlingsmarkt, der am...

Ausstellung
She: Strength, Heart, Empowerment – Eine Ausstellung über Frauen, Kunst & Identität

Eine Ausstellung, die die aktuelle Situation von Frauen thematisiert. Sechs Künstlerinnen aus verschiedenen Teilen der Welt präsentieren Werke, die unterschiedliche Aspekte des Frauseins beleuchten. Jede von ihnen steht für eine einzigartige Perspektive, die die Vielfalt weiblicher Erfahrungen und Positionen widerspiegelt. Die Rolle der Frau in der Kunst wurde über viele Jahrhunderte hinweg weitgehend ignoriert. Doch in der Gegenwart erleben wir bedeutende Veränderungen. Trotz zahlreicher...

Eine Ausstellung zeigt, was in der Landstraße in Bezug auf die Stammstrecke ansteht.  | Foto: ÖBB
4

Stammstrecke
Ausstellung zeigt bauliche Maßnahmen in der Landstraße

Die Stammstrecke erhält ein Upgrade. Welche Maßnahmen in der Landstraße geplant sind und wie es um die Planungen und den Ablauf der Arbeiten steht, erfährt man bei einer Ausstellung.  WIEN/LANDSTRASSE. Die Wiener Stammstrecke der S-Bahn wird umfassend modernisiert. Im Rahmen des Upgrades gibt es auch im 3. Bezirk zahlreiche Maßnahmen. Es werden Gleisanlagen, Oberleitungen, Stützmauern und Brücken erneuert sowie Bahnsteige verlängert. Was die Arbeiten genau umfassen und wie es mit den Planungen...

Vergangenes Wochenende ging in der Marx Halle die Hochzeitsmesse "Trau Dich" über die Bühne. | Foto: Chiara Cadamuro/MeinBezirk
Video 45

Hochzeitmesse
"Trau Dich" lockte zahlreiche Besucher in die Marx Halle

Vergangenes Wochenende ging in der Marx Halle die Hochzeitmesse "Trau Dich" über die Bühne und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Landstraße. MeinBezirk war vor Ort und hat die Highlights zusammengefasst.  WIEN/LANDSTRASSE. Von der beeindruckenden Modeshow über das Gewinnspiel bis hin zu den vielen verschiedenen Ausstellerinnen und Ausstellern gab es auf der größten Hochzeitsmesse Österreichs "Trau Dich" einiges zu sehen. Sie fand von 17. bis 19. Jänner in der Marx Halle...

VI internationale Frauenausstellung
Lebensspuren

Erinnern Sie sich an Ihre erste Narbe oder an das erste Mal, als Ihr Herz gebrochen wurde? Oft hinterlassen solche Momente Spuren – sichtbare oder unsichtbare Zeichen, die uns ein Leben lang begleiten. Doch diese „Narben“ und Gefühle sind nicht immer nur mit Schmerz verbunden. Auch schöne Erinnerungen, wie der erste Sonnenuntergang mit einem geliebten Menschen oder das erste Mal am Meer, können uns nostalgisch stimmen. All diese Erlebnisse, die zusammen das Wesen unseres Lebens formen,...

47

Events in Wien
Die letzte Tage von Pompeji

Die immersive Ausstellung in der Marx Halle zeigt bis 5. Jän. ein bisschen etwas vom Leben in einer römischen Stadt und dann insbes.  den Untergang der röm. Stadt Pompeji durch den  Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. Die Informationen sind überschaubar, es ist  mehr ein kolossales Erlebnis und Spektakel und wenn es aber zum Interesse an  mehr Informationen anregt, dann ist da unter Wikipedia mehr zu erfahren, oder es gibt auch einschlägige Dokumentationen , zum Beispiel auf ARTE

Von 2. Oktober bis 5. Jänner können Besuchende in die antike Welt Pompejis in der Marx Halle eintauchen. | Foto:  Johannes Ehn / picturedesk.com
5

Marx Halle im Dritten
Ein Blick auf den tragischen Untergang von Pompeji

Von 2. Oktober bis 5. Jänner 2025 öffnet die Marx Halle ihre Türen für Besucherinnen und Besucher mit der neuen Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji". Mithilfe neuester Technologie wie virtueller Realität bietet die Exposition eine neue Möglichkeit für Gäste, Geschichte zu erleben. WIEN/LANDSTRASSE. Die Marx Halle im 3. Bezirk st bekannt für ihre beeindruckenden Ausstellungen, wie etwa jene zu dem bekannten Pharao "Tutanchamun" zu Beginn dieses Jahres. Ab dem 2. Oktober bis zum 5. Jänner...

Museumsdirektor Hans Baierl lädt zur Sonderausstellung ins Verkehrsmuseum Remise.  | Foto: Wiener Linien / Jakob Schönfeldinger
3

Vergangenheit und Zukunft
Verkehrsmuseum Remise lädt zur Sonderausstellung

Das Verkehrsmuseum Remise wird 10 Jahre alt.  Zur Feier gibt es eine Sonderausstellung. Gäste erwarten einige Highlights, auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen.  WIEN/LANDSTRASSE. Früher war das Verkehrsmuseum Remise als das Wiener Straßenbahnmuseum bekannt. Seit 2014 liegt der Fokus auf der Mobilitätsgeschichte der Stadt Wien. Zu sehen gibt es auch Busse, U-Bahnen und weitere Fahrzeuge. Das 10-jährige Jubiläum dieser Neueröffnung unter neuer Leitung und mit einem veränderten Konzept...

»MEMORIA« - Künstlerische Intervention im HGM | Foto: Renato Orsingher
2

Zum Gedenken an 110 Jahre Beginn Erster Weltkrieg
Kunstintervention »MEMORIA« im Heeresgeschichtlichen Museum

Am Übergang zu den Ausstellungssälen zum Ersten Welt­krieg treffen die Besu­cher:innen auf die großformatigen Wandarbeiten des Salzburger Künstlers Karl Hartwig Kaltner. In ihnen entdeckt man unter dicken Farbschichten Textilien und Modelle zer­störter Fahrzeuge aus dem Ersten Welkrieg. Sie umrahmen Arbeiten von Giuliano und Renato Orsingher, die auch in den anschließenden Schauräumen zu finden sind. Kaltner und die aus Italien stammenden Brüder Orsingher beschäftigen sich in ihrer Installation...

Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 110. Mal. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet Themenführungen.  | Foto: HBF/Daniel Trippolt
3

Heeresgeschichtliches Museum
Führungen rund um den Ersten Weltkrieg

Bereits 110 Jahre ist es her, seit der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist. Dieses düstere Jubiläum wird in der Landstraße zum Anlass genommen, rund ums Thema zu informieren. Einige Programmpunkte warten auf Interessierte.   WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet anlässlich des Ausbruchs-Jubiläums des Ersten Weltkrieges Themenführungen an. Man kann sich über die Schlüsselobjekte der sogenannten "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" informieren.  An zwei Terminen hat man die...

Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 widmet sich der Künstlerin Tamuna Sirbiladze. | Foto: Irina Abjandadze
3

Konventionen brechen
Belvedere 21 zeigt Kunstwerke von Tamuna Sirbiladze

Humorvoll und radikal: Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 widmet sich der Künstlerin Tamuna Sirbiladze. WIEN/LANDSTRASSE. Eine neue Ausstellung im Belvedere 21 beleuchtet das gesamte Spektrum der Kunstwerke von Tamuna Sirbiladze. Die georgisch-österreichische Künstlerin verstarb 2016 im Alter von 45 Jahren an einer Krebserkrankung. Die Ausstellung "Not Cool, but Compelling" widmet sich der Kunst, die sich in den 30 Jahren ihres Schaffens angesammelt hat. Diese reicht von Malerei über...

Unter dem Motto „Die Stadt im Dialog“ geht die Spark Art Fair Vienna in der Wiener Marx Halle heute in ihre dritte Auflage. | Foto: Spar Art Fair Vienna
4

Marx Halle
Die Künstler stehen bei der "Spark Art Fair Vienna" im Fokus

In der Marx Halle geht von 15. bis 17. März die große Kunstmesse "Spark Art Fair Vienna" über die Bühne. Im Fokus stehen heuer die Einzelpräsentationen der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler. Diese stammen dabei aus insgesamt 20 verschiedenen Ländern. WIEN/LANDSTRASSE. Die "Spark Art Fair Vienna" geht mittlerweile zum dritten Mal in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-Gasse 19) über die Bühne. Rund 90 Galerien zeigen vom 15. bis 17. März unter dem Motto "Stadt im Dialog" verschiedenste...

Besuchende der Marx Halle reisen direkt vom Sankt Marx Viertel ins alte Ägypten. | Foto: Philipp Lipiarski
5

Marx Halle
Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" bis 21. April verlängert

Seit Herbst vergangenen Jahres ist das immersive Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" in der Marx Halle zu bewundern. Jetzt geht der Pharao noch einmal in Verlängerung, und zwar bis 21. April. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Oktober 2023 behaust die Marx Halle in der Karl-Farkas-Gasse 19 einen königlichen Besucher: Im immersiven Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" kann man in die Welt des Pharaos eintauchen. Nach einer ersten Verlängerung war das Ende der Ausstellung mit vielen Augmented- und...

Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

Zeitgenössisches von Robin der Künstler
Lebenskreise bei Weingut Karl Lentner

NEUE AUSSTELLUNG von Robin der Künstler!! das weingut karl lentner in floridsdorf konnte einen kunstschaffenden, für einen kunstevent, zum auftakt des jahres 2024 gewinnen. diesmal ladet der floridsdorfer, robin der künstler zu seiner neuen SHOW-LEBENSKREISE, all jene die kunstinteressiert sind, herzlichst ein. neben der kunst besichtigung gibt es hier die möglichkeit, auch echte wiener heurigenküche mit dem bekannten wiener wein zu genießen! all dies ist täglich im Weingut / Heuriger Karl...

Mit seiner Installation hat sich der Künstler Solakov in einer unscheinbaren Ecke in der Garderobe des Oberen Belvedere entfaltet. | Foto: Johannes Stoll/Belvedere Wien
12

Nedko Solakov
Eine künstlerische Intervention im Oberen Belvedere

Im Oberen Belvedere gibt es eine neue Ausstellung von Nedko Solakov. In "A Cornered Solo Show #3" im Oberen Belvedere zeigt sich der bulgarische Künstler von seiner ironischen Seite. WIEN/LANDSTRASSE. Ist es eine Ausstellung oder eher eine künstlerische Intervention? Bis 19. Juli ist der bulgarische Künstler Nedko Solakov noch im Belvedere zu sehen. Im Gepäck hat der international bekannte Künstler "A Cornered Solo Show #3 (with Charles Esche as my artistic conscience)". Mit der Installation...

Das Belvedere feiert heuer sein 300-Jahr-Jubiläum.  | Foto: Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
3

So viel wie noch nie
1,3 Mio Menschen besuchten 2023 das Belvedere

Das Museum Belvedere feierte dieses Jahr sein 300-Jahr-Jubiläum unter dem Motto „Goldener Frühling“.  Zusätzlich darf sich das Belvedere heuer über besonders viele Besucherinnen und Besucher freuen -  1,3 Millionen Menschen besuchten allein das Obere Belvedere.   WIEN. Für das Belvedere war das Jahr 2023 ein ganz besonderes. So feierten die drei Standorte in Wien ihr 300-jähriges Bestehen, viele Ausstellungshighlights und so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie. Bis Ende des Jahres...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. November 2025 um 10:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Ausstellung zum 80. Geburtsjahr von KS Thomas Moser

Ausstellungsdauer 9. Oktober – 19. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Mo–Mi 10:00–18:00 (werktags) Do und Fr nur nach vorheriger Vereinbarung Thomas Moser, einer der vielseitigsten Tenöre des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, wurde am 27. Mai 2025 80 Jahre alt. Der in den USA geborene Sänger war langjähriges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und stand über Jahrzehnte auf den großen Bühnen der Welt. Seine Karriere umfasst Werke von Mozart und Bach ebenso wie große Heldentenor-Rollen wie...

  • 13. November 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.