Bezirksparlament

Beiträge zum Thema Bezirksparlament

Im Festsaal des Amtshauses in der Martinstraße 100 finden viermal im Jahr Bezirksvertretungssitzungen statt. | Foto: BV 18/Brouwers
3

Überblick
Was kann das Bezirksparlament eigentlich in Währing?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Währing. WIEN/WÄHRING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 18. Bezirk setzt sie sich...

Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Währinger Bezirksvertretungssitzung sind Anträge rund ums Radeln nicht wegzudenken.  | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bezirksparlament
Radeln sorgt in Währing erneut für Diskussionsbedarf

In der letzten Bezirksvertretungssitzung des Jahres gab es in Währing viel zu besprechen. Viel Platz nahm das Fahrrad ein. WIEN/WÄHRING. Alle guten Dinge sind in Währing nicht drei, sondern vier: Denn zum vierten und letzten Mal im Jahr 2024 tagte vor Kurzem das Währinger Bezirksparlament. Insgesamt standen eine Anfrage und zwölf Anträge auf der Agenda. Passend zur besinnlichen Adventzeit verhielten sich Währings Politiker harmonisch: Bei zehn Anträgen war man einer Meinung, sodass man sie...

Das Währinger Jugendparlament geht in eine neue Runde. Auftakt ist am 13. Dezember.  | Foto: BV18
1 3

Jugendparlament
Verbesserungsvorschläge für Währing sind gefragt

Das Kinder- und Jugendparlament hat in Währing bereits Tradition. Mit dieser Möglichkeit können die jungen Währingerinnen und Währinger erfahren, wie Demokratie funktioniert und in ihrem Bezirk mitbestimmen. Am 13. Dezember geht's für die Älteren wieder los.  WIEN/WÄHRING. Was sollte in Währing verbessert oder geändert werden? Welche Themen sollen mehr in den Vordergrund rücken? Den Antworten auf diese Fragen widmet sich wieder das Währinger Jugendparlament, das vom Wiener Familienbund...

Das Bezirksparlament tagte einmal mehr im Amtshaus in der Martinstraße.  | Foto: Rieger/MeinBezirk
1 2

Öffentlicher Verkehr
Warum Zürich ein Vorbild für Währing sein könnte

Das Bezirksparlament ist zurück aus der Sommerpause. In der vergangenen Sitzung wurde über Ausnahmen für Linienbusse, Trinkbrunnen und Entsiegelung diskutiert. WIEN/WÄHRING. Nicht nur den Währinger Schülern war eine Pause über den Sommer gegönnt, sondern auch den Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitikern. Seit der letzten Bezirksvertretungssitzung im Juni sind nun aber einige Wochen vergangen, sodass das Bezirksparlament vor Kurzem aus der Sommerpause zurückkehrte und eine Anfrage und vier...

Ulli Ehrgott ist die neue Bezirksrätin für die ÖVP in Währing.  | Foto: ÖVP Währing
3

Nach Todesfall von Traindl
Ulli Ehrgott neue ÖVP-Bezirksrätin in Währing

Währing hat eine neue Bezirksrätin. Ulli Ehrgott (ÖVP) übernimmt das Erbe von der kürzlich verstorbenen Bezirksrätin Beate Traindl. WIEN/WÄHRING. Am 1. September musste die ÖVP Währing mitteilen, dass ihre jahrelange Bezirksrätin Beate Traindl verstorben ist. Die Trauer über das Ableben war groß. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Inzwischen wurden eine Nachfolgerin für den Sitz im Bezirksparlament gefunden. Ulli Ehrgot wird zukünftig für die ÖVP im Parlament an der Währinger Straße...

Zehn Ladestellen gibt es bereits am Währinger Gürtel. Acht weitere werden an anderen Orten folgen.  | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
2

Währing
Geladene Gemüter gibt es schon, Ladestationen werden folgen

E-Ladestationen sorgten bei Währings Politikerinnen und Politiker für hitzige Diskussionen. Fix ist aber: Acht Stationen an vier Standorten werden kommen. WIEN/WÄHRING. Die einen sehen in ihnen die Zukunft, die anderen sehen Verbesserungspotenzial und wollen nicht auf Verbrennermotoren verzichten. E-Autos spalten die Gemüter wie nur wenige Verkehrsmitteln. Auch in Währing steht man der elektrischen Variante noch etwas skeptisch gegenüber: Laut Verkehrsclub Österreich wurden im ersten Halbjahr...

Auf künftige Fußballtore im Währinger Park muss man wohl noch länger warten. Der Antrag wurde in den Umweltausschuss zugewiesen.  | Foto: Jack Monach/Unsplash
3

Währinger Bezirksparlament
Wo es an Schatten, Spielgeräten und Toren fehlt

Das Bezirksparlament diskutierte heiß: Beim Fußball war man sich nicht einig, bei neuen Spielgeräten für die Währinger Kids aber schon.  WIEN/WÄHRING. Wenn etwas in Währing geplant ist oder überhaupt erst entstehen soll, dann liegt das unter anderem in der Hand des Bezirksparlaments, und das tagte zum zweiten Mal im Jahr 2024. Auf der Agenda standen neben dem zu beschließenden Bezirksrechnungsabschluss – rund zehn Millionen Euro wurden für diverse Projekte ausgegeben – unter anderem auch die 14...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Politische Funktionen - Wer macht was im Bezirk?

Wer ist im Bezirk wofür zuständig? Was unterscheidet einen Bezirksrat von einem Bezirksparteiobmann? Und wer ist Ansprechpartner für die Anrainer? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Sie hören in ihrem Bezirk immer von Bezirksräten, einem Klubobmann, einem Parteisprecher oder einem Parteivorsitzenden? Und Sie wissen nicht genau, was wer macht und ob davon auch jemand für Sie ein Ansprechpartner sein könnte? Nun. Ich werde mich bemühen, Ihnen einen Überblick zu geben – allerdings ohne...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Den Schubertpark teilen sich viele verschiedene Gruppen. Unter anderem auch Frauerl mit ihren Hunden. | Foto: BV18, Valentin Baubinder
5

Bezirksparlament
Der Aumannplatz in Währing hat weiterhin Aufholbedarf

Bei der letzten Sitzung des Bezirksparlaments 2023 wurde an vielen Ideen getüftelt. Potenzial hat der Aumannplatz. WIEN/WÄHRING. "Auf ein letztes Mal" – zumindest für 2023 – lautete das Motto in Währing. Denn kurz vor Weihnachten tagte nochmal das Bezirksparlament. Zu besprechen gab es einiges: Zwei Anfragen und 15 Anträge standen am Programm. Als ein Dreh- und Angelpunkt im Bezirk sorgt der Aumannplatz häufig für Gesprächsstoff. Als Lieblingsplatz würden ihn nur die wenigsten Währinger...

Bezirksvize Oliver Möllner und seine Kolleginnen und Kollegen in der Partei leiten die Geschicke der ÖVP Währing. | Foto: ÖVP Währing
4

ÖVP Währing
Oliver Möllner über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Bis zum Herbst widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Oliver Möllner ist Bezirksvorsteherin-Stellvertreter. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? Und wie will man wieder zur Bezirksvorsteher-Partei werden? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Bis zum Herbst hat die BezirksZeitung...

Michael Trinko ist Klubvoristzender der SPÖ Währing. Seine Partei stellt sieben Bezirksräte. | Foto: SPÖ Währing
3

SPÖ Währing
Michael Trinko über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Michael Trinko ist Klubvorsitzender der SPÖ Währing. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung Führungspersönlichkeiten der Parteien gebeten, den Leserinnen...

Lothar Planner ist der einzige Bezirksrat der FPÖ Währing. | Foto: FPÖ Währing
3

FPÖ Währing
Lothar Planner über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Lothar Planner ist der einzige Bezirksrat der FPÖ Währing. Wie geht es ihm in der Rolle als Einzelkämpfer im Bezirksparlament? Was konnte man umsetzen? Und sieht er die FPÖ nach der nächsten Wahl wiedererstarkt?  WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung...

Johannes Mühlbacher ist Klubvorsitzender von Neos Währing. Der BezirksZeitung hat er Rede und Antwort gegeben. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Neos Währing
Johannes Mühlbacher über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Johannes Mühlbacher ist Klubvorsitzender von Neos Währing. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung Führungspersönlichkeiten der Parteien gebeten, den...

Die Sitzungen des Bezirksparlaments werden auch online live übertragen | Foto: BV18
2

Bezirkspolitik in Währing
Erste Bezirksvertretungssitzung 2023 mitverfolgen

Nun steht auch das politische Jahr 2023 in den Startlöchern. Am Donnerstag, 19. Jänner findet die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres in Währing statt. Was will die Kommunalpolitik verändern? Du kannst an der Sitzung live teilnehmen. WIEN/WÄHRING. Ein paar Dinge werden sich nie ändern, und das ist gut so. Auch heuer kommen die Bezirksrätinnen und Bezirksräte regelmäßig zusammen, um über die Zukunft Währings zu entscheiden. Das wird auch Bezirksvertretungssitzung genannt. Und die erste...

Die Sitzungen des Währinger Bezirksparlaments werden auch online übertragen. | Foto: BV18
3

Letzte BV-Sitzung 2022
Währinger Bezirksräten auf die Finger schauen

Ein politisches Jahr in Währing geht mit einer letzten Sitzung des Bezirksparlaments zu Ende. Die letzte Tagung findet am 15. Dezember um 16:30 Uhr statt. Per Livestream kannst du dir dabei ganz genau ansehen, wie die politischen Volksvertreterinnen und -vertreter sich die Zukunft in Währing vorstellen. WIEN/WÄHRING. Da sag nochmal einer, die Kommunalpolitik sei nicht spannend. Allein heuer wurden zahlreiche Debatten in den Bezirksvertretungssitzungen des 18. Bezirks geführt. Das interessiert...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 1 2

So geht Wien
Die Bezirksvertretung – Das erste Wiener Bezirksorgan

Wer ist die Bezirksvertretung und wie setzt sich diese zusammen? In ihrer Kolumne "So geht Wien" beantwortet Susanne Schaefer-Wiery genau diese Fragen. WIEN. Die Bezirksvertretung ist ein Organ mit Entscheidungsrecht. „Bezirksvertretung“ klingt gar nicht gut, finden Sie? Finde ich auch! Man muss es ja den interessierten Wienern und Wienerinnen nicht so schwermachen und man kann die Dinge immer besser und manchmal auch zeitgemäßer benennen. Ich habe meistens „Bezirksparlament“ gesagt, wenn ich...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Im Amtshaus wurde das erste Mal seit dem Sommer wieder getagt. | Foto: Alois Fischer
8

Währinger Bezirksparlament
Markt, Mist, Menstruation und Weitblick

Die politische Sommerpause ist jetzt endgültig zu Ende. Das Währinger Bezirksparlament kam am Donnerstag, 29. September, zusammen, um über die wichtigsten Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner abzustimmen. WIEN/WÄHRING. Hektisches Stuhlrücken, zartes Räuspern, etwas stickige Luft und ganz viele Emotionen: Das Bezirksparlament tagte wieder im Amtshaus in der Martinstraße 100. Bei den Fraktionen hat sich ganz schön was angestaut: 16 Anträge wurden eingebracht. Mitten drin statt nur dabei war...

Das Bezirksparlament Währing tagt gewöhnlich vier mal im Jahr. Eine Sondersitzung kam heuer aber bereits dazu. | Foto: BV18
3

Bezirsparlament Währing
Politik will mehr Ideen und Menschlichkeit

In Währing hat das Bezirksparlament getagt. Die BezirksZeitung hat die wichtigsten Beschlüsse zusammengefasst. Unter anderem ging es um die Agenda Währing und ob man die Hilfe für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützen soll.  WIEN/WÄHRING. Der 18. Bezirk soll noch nachhaltiger werden: Dass war der Entschluss des Bezirksparlaments vor mehr als sechs Jahren, als man die "Lokale Agenda 21" in den Bezirk holte. Diese kümmert sich um Themen der Zukunft, etwa Ideenfindungen für...

Die Sitzungen des Bezirksparlaments werden online live übertragen. | Foto: BV18
2

Live-Parlamentssitzung
Der Politik ganz genau über die Schulter schauen

Am Donnerstag, 17. März kommt die Bezirksvertretung in Währing zusammen. Du kannst gemütlich am Sofa zuhause zuschauen: Die Sitzung wird online übertragen. WIEN/WÄHRING. Was wird in Währing in den nächsten Monaten passieren? Das Bezirksparlament tagt darüber am Donnerstag, 17. März. Und auch du kannst live dabei sein. Unter anderem geht es um einen neuen Eislaufplatz im Bezirk, die Bäume in der Peter-Jordan-Straße und der Schöffelgasse, die Agenda Währing und warum der Ukraine-Krieg auch den...

Die Einkaufsstraßen-Obleute Michael Richter und Ingrid Jung-Blaha wollen mit der Bezirksvorstehung eine Kampagne starten. | Foto: Thomas Netopilik
4 Aktion 2

Währing ist Spitzenreiter
Initiative gegen Bim-Blockaden

Mit einer Bewusstseinskampage will man in Währing gegen die zahlreichen Bim-Blockaden vorgehen. WIEN/WÄHRING. Wienweit in Führung zu liegen ist normalerweise etwas Positives. Wenn es sich allerdings um die Anzahl der Bim-Blockaden durch Falschparker dreht, dann herrscht Handlungsbedarf. 362 Mal mussten im Vorjahr die Öffi-Benutzer unliebsame Wartezeiten in den Straßenbahnen in Kauf nehmen, oft zwischen 20 und 30 Minuten. Besonders davon betroffen sind die Bereiche Währinger Straße und das...

Wollen einen besseren Belag am Spielplatz im Schubertpark: ÖVP-Bezirksvize Oliver Möllner (l.) und Anrainer Philipp Nagel.  | Foto: ÖVP
Aktion

Bezirksparlament
Neuer Belag für den Spielplatz im Schubertpark

In der Bezirksvertretung wurde einstimmig ein neuer Boden für den Spielplatz im Schubertpark beschlossen. WIEN/WÄHRING. Währing ist einer der Bezirke, der auf die meisten und größten Parks in ganz Wien zurückgreifen kann. Dies erfordert aber auch viel Einsatz, Arbeit und Geld für deren Erhaltung. Um dieses hohe Level auch weiterhin bieten zu können, wurde in der vergangenen Sitzung des Währinger Bezirksparlaments ein Umsetzungsantrag von allen Fraktionen einstimmig angenommen. Die Bezirks-ÖVP...

Wollen Tempo 30 an der Bezirksgrenze: Die Neos-Mandatare Wilfried Lepuschitz (Währing) und Nandita Reisinger-Chowdhury (Döbling). | Foto: Neos
1 2

Hasenauerstraße
Neos setzt sich für Tempo 30 ein

Zum zweiten Mal fordert Neos eine Geschwindigkeitsreduktion im Bereich der Hasenauerstraße (zwischen Gregor-Mendel-Straße und Gymnasiumstraße) sowie auf der Gregor-Mendel-Straße (zwischen Peter-Jordan-Straße und Hasenauerstraße). WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Diese Bereiche liegen genau an der Bezirksgrenze und diesbezügliche Anträge müssen im Währinger als auch in Döblinger Bezirksparlament eingebracht werden. Im Sommer 2020 sind die "Pinken" mit der Forderung nach Tempo 30 noch abgeblitzt, jetzt...

Für Gemeinderätin Kasia Greco und Bezirksvize Oliver Möllner (beide ÖVP) wäre der Pötzleinsdorfer Schlosspark ein optimaler Standort. | Foto: ÖVP

Bezirksparlament
Kommt in Währing ein Motorikpark?

Die Bezirksvertretung hat einstimmig beschlossen, eine Outdoor-Sportstätte in Währing zu errichten. WIEN/WÄHRING. Dass Bewegung im Freien in Zeiten der Corona-Beschränkungen immer wichtiger wird, spiegelt auch ein Antrag aus der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wider. SPÖ und Grüne brachten einen Antrag für einen Outdoor-Fitness- und Motorikpark ein, der auch von ÖVP, Neos, FPÖ und dem freien Mandatar Kurt Weber angenommen wurde. Hinsichtlich Details scheiden sich derzeit aber noch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.