Währing
Geladene Gemüter gibt es schon, Ladestationen werden folgen

Zehn Ladestellen gibt es bereits am Währinger Gürtel. Acht weitere werden an anderen Orten folgen.  | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
2Bilder
  • Zehn Ladestellen gibt es bereits am Währinger Gürtel. Acht weitere werden an anderen Orten folgen.
  • Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
  • hochgeladen von Laura Rieger

E-Ladestationen sorgten bei Währings Politikerinnen und Politiker für hitzige Diskussionen. Fix ist aber: Acht Stationen an vier Standorten werden kommen.

WIEN/WÄHRING. Die einen sehen in ihnen die Zukunft, die anderen sehen Verbesserungspotenzial und wollen nicht auf Verbrennermotoren verzichten. E-Autos spalten die Gemüter wie nur wenige Verkehrsmitteln. Auch in Währing steht man der elektrischen Variante noch etwas skeptisch gegenüber: Laut Verkehrsclub Österreich wurden im ersten Halbjahr 2023 in Währing lediglich 45 E-Autos angemeldet. Das ergibt 17,4 Prozent.

Ein Ausbau an E-Ladestationen solle die Währingerinnen und Währinger motivieren, im Falle eines Autokaufs eher zur elektrischen Variante zu greifen. Auch der Stadt Wien liegt der Infrastrukturausbau am Herzen: Allein im Jahr 2024 soll das Angebot auf 200 Ladestationen erweitert werden.

Antrag für mehr Stationen

Für Währing seien laut ÖVP jedoch keine weiteren Stationen geplant. So stellte die Partei in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Prüfung der Errichtung. "Gerade im dicht verbauten Gebiet in Währing, wo die Menschen nicht über Garage oder Abstellplätze am eigenen Grundstück verfügen, ist so eine entsprechende Ladeinfrastrukur nicht vorhanden und daher zwingend erforderlich, wenn wir wollen, dass E-Autos und E-Mopeds mehr werden", sagte Bezirksrat Michael Richter (ÖVP).

Für Bezirksrat Martin Rotter (Grüne) ist das allerdings nicht so einfach. Er stellt sich die Fragen: Müssen sie im öffentlichen Raum sein und wer zahlt sie? Immerhin würde dafür viel Steuergeld fließen. Stattdessen plädiert er für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und von Auto-Sharing-Angeboten. Wenn der Umstieg auf E-Mobilität gelingen soll, sind laut ÖVP Ladestationen genau im öffentlichen Raum wichtig.

Acht neue Stationen kommen für Währings E-Autos.  | Foto: Unsplash
  • Acht neue Stationen kommen für Währings E-Autos.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Laura Rieger

Doch der Antrag nimmt eine überraschende Wendung, als sich SPÖ-Bezirksrätin Dilek Karadayi zu Wort meldet: "Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Bezirksvertretung Währing acht neue Stationen an vier Standorten geplant, die auch noch heuer umgesetzt werden sollen." Wo eine Ladestation gebaut wird, hänge von unterschiedlichen Kriterien wie der Lage, den Umstiegsmöglichkeiten auf Öffis oder nahe Einkaufszentren ab.

"Es ist aber positiv, dass sich die ÖVP Währing für E-Ladestationen, folglich für E-Autos und den Klimaschutz einsetzt. Mit Verweis auf die Bundespartei, wo die Forderung zur Erhaltung von Verbrennern unterstrichen wird", sagt Karadayi weiter.

Neue Standorte sind schon fix

Von den acht Plätzen höre Richter das erste Mal, ihm fehle das Gemeinschaftliche: "Warum hat uns das keiner gesagt? Es muss erst ein Antrag kommen, wo wir etwas fordern, um gesagt zu bekommen, dass das schon gemacht wird." Marcus Altmann (SPÖ) will das so nicht auf sich sitzen lassen: "Wir sind nicht scheinheilig, sondern fähig. Wir haben Gemeinderäte so wie Sie. Man kann einmal nachfragen, auch bei ihren Kollegen." So habe er die Infos erst kürzlich erhalten, aber auch er stehe für das Gemeinsame.

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) habe von den geplanten Standorten gewusst, die tatsächliche Anzahl aber auch erst während der Sitzung erfahren. "Die Wien Energie tritt an die MA46 und an den Bezirk heran, wo es Nachfrage gibt. Das ist allerdings nicht im dicht verbauten Gebiet, sondern weiter außerhalb", sagt Nossek. Karadayi klärte auf: Die neuen Stationen kommen in die Pötzleinsdorfer Höhe, die Schulgasse, die Messerschmidtgasse und die Czartoryskigasse.

Das könnte dich auch interessieren:

Währing hat dank Cottage Roasters seinen eigenen Kaffee
Währinger Volksschüler haben in der Wissenschaft die Nase vorn
Zehn Ladestellen gibt es bereits am Währinger Gürtel. Acht weitere werden an anderen Orten folgen.  | Foto: Wien Energie/ Max Kropitz
Acht neue Stationen kommen für Währings E-Autos.  | Foto: Unsplash
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.