Hasenauerstraße
Neos setzt sich für Tempo 30 ein

Wollen Tempo 30 an der Bezirksgrenze: Die Neos-Mandatare Wilfried Lepuschitz (Währing) und Nandita Reisinger-Chowdhury (Döbling). | Foto: Neos
2Bilder
  • Wollen Tempo 30 an der Bezirksgrenze: Die Neos-Mandatare Wilfried Lepuschitz (Währing) und Nandita Reisinger-Chowdhury (Döbling).
  • Foto: Neos
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Zum zweiten Mal fordert Neos eine Geschwindigkeitsreduktion im Bereich der Hasenauerstraße (zwischen Gregor-Mendel-Straße und Gymnasiumstraße) sowie auf der Gregor-Mendel-Straße (zwischen Peter-Jordan-Straße und Hasenauerstraße).

WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Diese Bereiche liegen genau an der Bezirksgrenze und diesbezügliche Anträge müssen im Währinger als auch in Döblinger Bezirksparlament eingebracht werden. Im Sommer 2020 sind die "Pinken" mit der Forderung nach Tempo 30 noch abgeblitzt, jetzt wurden die Anträge dafür in den Bezirksparlamenten angenommen. "Abgesehen davon, dass die Querung der stark befahrenen Straße für Fußgänger mühsam und gefährlich ist, leiden die Anrainer auch unter der Lärmbelästigung", so der Währinger Neos-Klubobmann Wilfried Lepuschitz.

Nun liegt es an Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), der Forderung nachzukommen.

Wollen Tempo 30 an der Bezirksgrenze: Die Neos-Mandatare Wilfried Lepuschitz (Währing) und Nandita Reisinger-Chowdhury (Döbling). | Foto: Neos

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.