Grüne Wien

Beiträge zum Thema Grüne Wien

Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. (Archiv) | Foto: Grüne Margareten
5

Margareten-Sensation
Grüne freuen sich über vierten Bezirkschef in Wien

Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. Der Grünen-Spitzenkandidat lebt erst seit 2017 im Bezirk. Seine Partei zeigte sich froh und stolz im ersten Statement. WIEN/MARGARETEN. Eine große Sensation gab es bei den Wahlergebnissen auf Bezirksebene: Margareten hat einen grünen Bezirksvorsteher bekommen. Ihr Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird neuer Bezirkschef. MeinBezirk berichtete: Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten Seine...

Parteichef Karl Mahrer kündigte am Montag seinen Rücktritt an. | Foto:  HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
16

Wien-News
Mahrer-Rücktritt, Margareten-Umsturz und Wahl-Analysen

Was hast du am Tag nach der Wien-Wahl, am Montag, 28. April 2025, verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest Mahrer tritt zurück und empfiehlt Figl als ÖVP-Wien-Chef Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt Das sind die besten Fotos der Wien-Wahl 2025 Wiederwähler machen den Unterschied in Wien Neuauflage von Rot-Pink oder neuer Koalitionspartner?

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig lässt sich offiziell alle Koalitionsmöglichkeiten offen. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
5

Wien-Wahl-Analyse
Neuauflage von Rot-Pink oder neuer Koalitionspartner?

Die Wien-Wahl 2025 ist vorbei, die SPÖ konnte Platz eins klar verteidigen. Schon in den kommenden Tagen starten die Sondierungsgespräche. Welche Koalitionen möglich sind, was realistisch ist. WIEN. Mit einem vorläufigen Endergebnis von 39,5 Prozent holte sich die SPÖ unter Landesparteichef Michael Ludwig erneut Platz eins. Ludwig bleibt somit als Bürgermeister - und zugleich auch Landeshauptmann - im Amt. Mit wem aber wird die Partei koalieren? Die Sozialdemokraten haben freie Auswahl, nach...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Grünen Wien sind nach einem stabilen Abschneiden bei der Wien-Wahl bereit für Sondierungsgespräche.

 | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Nach Wien-Wahl 2025
Grüne wollen Sondierungsgespräche mit SPÖ

Bei der jüngsten Wien-Wahl konnten die Grünen souverän den dritten Platz verteidigen. Nun entschieden sich die Gremien der Wiener Grünen einstimmig für den Auftrag der Sondierungsgespräche.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf konnten die Wiener Grünen mit 14,19 Prozent den dritten Platz bei der Wien-Wahl stabil halten. Sieger war die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) mit 39,51 Prozent und Zweitplatzierter die FPÖ mit 20,7 Prozent. Für die Grünen, die im Vergleich zur letzten Wien-Wahl 2020 ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen. Wo die Parteien besonders gut abgeschnitten haben und wo sie weit abgeschlagen sind. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die SPÖ bleibt weiterhin an der Spitze. Aber wie haben die Parteien abgeschnitten? Wir haben die Top- und Flop-Ergebnisse. WIEN. Mit 39,5 Prozent holte die SPÖ erneut Platz eins bei der Wien-Wahl. Bürgermeister Michael Ludwig bleibt somit im Amt. Große Freude gab es am Wahlsonntag bei den Freiheitlichen. Die FPÖ konnte sich fast verdreifachen und kommt auf 20,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Herbe Verluste mussten Karl Mahrer und seine ÖVP hinnehmen. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In welchen Bezirken die Grünen am schlechtesten und wo sie am besten abschnitten haben, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst.  | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Grüne kommen in zehn Bezirken auf über 20 Prozent

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut dem vorläufigen Endergebnis darf sich, wie im Jahr 2020, die SPÖ als Wahlsieger freuen. Auf dem zweiten Platz liegt die FPÖ, dahinter die Grünen. Wo die Drittplatzierten am besten und am schlechtesten abgeschnitten haben, hat MeinBezirk zusammengefasst.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf war es am Sonntag so weit: Wien hat gewählt. Klarer Sieger ist dabei die seit 1945 dominierende Sozialdemokratische Partei (SPÖ). Auf Platz zwei sprang im Vergleich zur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die damalige Grüne Vizebürgermeisterin Maria Vasillakou mit dem damaligen SPÖ Bürgermeister Michael Häupl 2010. | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
12

Grüne, Neos & ÖVP
Das waren die vergangenen Koalitionen der SPÖ in Wien

Am Wahlsonntag konnte die SPÖ Platz eins deutlich in Wien verteidigen. Aufgrund der weiteren Wahlergebnisse wäre eine Fortführung der Koalition mit den Neos möglich, man will aber auch mit ÖVP und den Grünen sprechen. Doch mit wem koalierten die Sozialdemokraten unter den Bürgermeistern Häupl und Ludwig in den vergangenen 20 Jahren? MeinBezirk mit einem historischen Rückblick. WIEN. Die Wiener SPÖ hat nach dem Zweiten Weltkrieg bei allen Gemeinderats- und Landtagswahlen gewonnen und bis 2010...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025. | Foto: Pölzl/Diewald/MeinBezirk
10

Stimmen ausgezählt
Vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest

Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1 Prozentpunkten gegenüber 2020. Bürgermeister Michael Ludwig wird auch in der kommenden Legislaturperiode im Amt bleiben. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ludwig sagte, dass die SPÖ mehr Zustimmung hat, als die zweit- und drittplatzierte Partei zusammengerechnet. Noch vor dem Sommer will er eine stabile Stadt- und Landesregierung haben. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 34

SPÖ-Sieg, ÖVP-Absturz
Reaktionen der Parteien über Ergebnisse der Wien-Wahl

Große Freude gibt es bei den Roten und Pinken nach der ersten Hochrechnung zur Wien-Wahl am frühen Sonntagabend. Stolz zeigen sich auch die Grünen und die FPÖ. Nur bei der Volkspartei gibt es keine Feierstimmung, man will trotzdem die Regierungsbeteiligung. MeinBezirk hat die wichtigsten Stimmen und Reaktionen zusammengefasst. Aktualisiert am 28. April um 0.09 Uhr WIEN. Die Ergebnisse der ersten Hochrechnungen zeigen, dass die SPÖ bei 39,5 Prozent (Stand 19.45 Uhr) liegt. Das wäre ein Minus von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Rennen ums Rathaus: SPÖ liegt bei Wien-Wahl auf Platz eins, FPÖ dahinter.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 25

SPÖ liegt vorne, FPÖ auf Platz 2
Erste Hochrechnung zur Wien-Wahl 2025

Laut einer ersten Hochrechnung um kurz vor 19 Uhr erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl 39,3 Prozent der Stimmen und liegt damit auf Platz eins. Die FPÖ kämpft sich mit 20,5 Prozent auf Platz 2 zurück. Die ÖVP verliert massiv. Aktualisiert am 27. April um 19.18 Uhr WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale. Die Wien-Wahl ist damit entschieden, jetzt geht nichts mehr. Die erste Hochrechnung kurz vor 19 Uhr zeigt, dass die SPÖ deutlich Platz eins belegt. Allerdings liegt die Partei unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Strahlende Gesichter beim Wahlsieger SPÖ - diese belegt bei der Wien-Wahl 2025 erneut Platz eins. | Foto:  Credit HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 134

Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 01:46 - Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne beenden wir den Liveticker zur Wien-Wahl 2025. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünschen eine gute Nacht! 01:14 - So verteilen sich die Mandate 100...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wir haben uns angesehen welche Parteien, in welchen Bezirken besonders stark oder schwach waren.  | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Rückblick
Hier konnten die Parteien bei der Wien-Wahl 2020 punkten

Am 27. April wählt Wien. MeinBezirk hat sich daher angesehen, in welchen Bezirken die einzelnen Parteien bei der letzten Wahl im Oktober 2020 besonders stark waren und wo ihre Schwächen lagen.  WIEN. Das Ziel aller Parteien wird es auch bei der heurigen Wien-Wahl sein, Stimmen dazuzugewinnen. Ein Plan, der laut aktuellen Umfragen auch bei vielen aufgehen könnte.  2020 sah die Situation bei der letzten Wahl noch anders aus. Damals konnten alle Parteien, bis auf die Freiheitlichen, zulegen....

Die SPÖ lädt am Freitag, 25. April, zum Abschlussevent des Wahlkampfs zum Viktor-Adler-Markt im 10. Bezirk ein. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
16

Wien-Wahl 2025
Wann welche Partei ihr Wahlkampffinale organisiert

Während die SPÖ, Neos und die Grünen am Freitag ihr Wahlkampffinale im 10. sowie 7. Bezirk feiern werden, gibt es den Abschluss des langen Wahlkampfs der FPÖ bereits einen Tag vorher. WIEN. Der Wahlkampf zum kommenden Urnengang in der Hauptstadt befindet sich auf der Zielgerade. Viele Parteien versuchen noch irgendwie mit ihren letzten Körnern, die eine oder andere Stimme für sich zu bekommen. Einige der großen Parteien haben bereits ihren Wahlkampfabschluss angekündigt. Die SPÖ lädt am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
10

Wien-Wahl 2025
So alt, gebildet und vernetzt sind die Partei-Kandidaten

Die Plattform "Meine Abgeordneten" analysierte 116 Kandidatinnen und Kandidaten bei der kommenden Wien-Wahl. Das Durchschnittsalter liegt demnach bei 48 Jahren, die meisten Frauen gibt es bei Neos. Weitere Ergebnisse findest du in diesem Artikel. WIEN. Wenn man wählen gehen will, informieren sich die meisten Wählerinnen und Wähler über das Parteiprogramm sowie die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten. Eine große Hilfe könnte die jüngste Recherche der Online-Plattform „Meine Abgeordneten“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nachdem die Grünen 2010 erstmals in die Stadtregierung kamen, wurde die rot-grüne Koalition nach der Wahl 2015 fortgeführt. | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
7

Historische Wahlergebnisse
Wie die Grünen in den Wiener Gemeinderat einzogen

Seit den 1970ern ist die grüne Bewegung in Wien zu finden, seit 1986 auch mit einer eigenen Partei. MeinBezirk hat einen historischen Rückblick über die Wahl-Geschichte der Grünen in Wien verfasst.  WIEN. Bald ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener werden an die Wahlurne gebeten. Denn am Sonntag, 27. April, wird der Gemeinderat und die Bezirksvertretungen gewählt. Seit der Wahl im Jahr 2020 befinden sich SPÖ und Neos an der Spitze der Stadtregierung. Bei der anstehenden Wien-Wahl möchten...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die Wiener Grünen haben ihre Idee einer Leerstandsabgabe verschärft. Damit wollen sie dem "Miethai" noch stärker den Kampf ansagen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Wien-Wahl
Grüne wollen progressive Leerstandsabgabe für Wohnungen

Die Grünen Wien haben ihr Modell für eine Leerstandsabgabe kurz vor dem Wahltag noch einmal verschärft. Neu ist, dass diese bei längeren Leerstandszeiten nach oben angepasst werden soll. Auch solle die Stadt eine Plattform zur Vermittlung von unbewohnten Objekten schaffen. Eine solche Abgabe gebe es nur in einer Koalition mit den Grünen, so der Tenor. WIEN/HERNALS. An einer Straßenkreuzung unweit der Hernalser Hauptstraße nehmen die Grünen Wien am Mittwoch noch einmal leerstehende Wohnungen ins...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut MeinBezirk-Informationen werden nur von der FPÖ wöchentlich 500 bis 600 Plakate beschädigt oder beschmiert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 26

Anzeigenflut
Hunderte Wahlplakate pro Woche vor Wien-Wahl beschädigt

Laut MeinBezirk-Informationen werden wöchentlich alleine 500 bis 600 FPÖ-Wahlplakate beschädigt oder beschmiert. Auch die ÖVP berichtet von Hunderten Fällen. Was jedoch für viele ein ideologisches Kavaliersdelikt ist, kann eine Sachbeschädigung nach dem Strafgesetzbuch sein. Aktualisiert am 9. April um 13.43 Uhr WIEN. Tausende Wahlplakate diverser Parteien sieht man zurzeit im Wiener Stadtgebiet, nur wenige Tage vor der Wahl am 27. April. Sei es der SPÖ-Slogan „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

Grünen-Chefin und Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl, Judith Pühringer, sprach mit MeinBezirk über Integrationsmaßnahmen, die verkehrsberuhigte Innenstadt und in welchen Bezirken sie sich Chancen ausrechnet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7 9

Grünen-Chefin Pühringer
"Stehen für eine Politik, die mutig vorangeht"

Weiter geht es mit der MeinBezirk-Interviewserie zur Wien-Wahl. Diesmal mit Parteichefin und Spitzenkandidatin der Grünen Wien, Judith Pühringer. WIEN. Seit Oktober 2021 bildet Judith Pühringer gemeinsam mit Peter Kraus die Doppelparteispitze der Grünen Wien. Als von der Basis gewählte Spitzenkandidatin führt die 49-Jährige die Partei in die Wien-Wahl.  Mit MeinBezirk sprach Pühringer über leistbares Wohnen, warum der Öffi-Ausbau viel schneller voranschreiten muss, wie Deutschförderung in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
80 Arbeitsplätze im Handel können gesichert werden, erklärt man. | Foto: Rose GmbH
6

Nachrichten aus Wien
Große Pleiten, Naschmarkt-Pläne und Spruch-Panne

Was hast du am Freitag, 4. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig Nächste Pleite von Kult-Lokal im Wiener Bermudadreieck Jetzt kommen die 13 "designierten Standler" Grüne und Neos Wien plakatieren gleichen Spruch KPÖ/Links zeigt 1.400 illegale Kurzzeitvermietung in Wien an Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf Wichtiger Zwischenschritt bei Sanierung der Kurt-Kucera-Halle

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Grünen und Neos plakatieren im Wahlkampf denselben Slogan: "Du wählst nicht nur für dich". | Foto: Neos Wien/Die Grünen Wien
6

Wahlkampf-Sujets
Grüne und Neos Wien plakatieren gleichen Spruch

Die Grünen und Neos plakatieren im Wahlkampf denselben Slogan: "Du wählst nicht nur für dich". Während Grünen-Spitzenkandidatin Pühringer sich darüber freut, weil dies die hohe Dringlichkeit der Botschaft zeigte, sagen die Neos, dass sie das Original seien. WIEN. „Es geht um Wien“, „5 gute Jahre für Wien“, „Wien, nur Mut“, „Wir machen Politik für kleine Leute“, „Ludwig g´winnt eh“, „Mutter, der Mann mit dem Koks ist bald nicht mehr da“ – all diese Slogans sieht man von unterschiedlichen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Unfall hat sich in der Umgebung zur Millenium City ereignet. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
8

Nachrichten aus Wien
Tödliche Unfälle, Angriff auf FPÖ und Gärtner-Panne

Was hast du am Dienstag, 1. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 73-Jährige in Wien von Lkw erfasst und getötet 60-jähriger Motorradlenker stirbt nach Crash mit Pkw Bürgerbüro von FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt Gärtner verwechselten Sträucher in Argentinierstraße Versuchter Mord missglückt wegen Kommunikationsfehler Längere Wartezeiten wegen Umstellung von IT-System Penzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Grüne wollen den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Rötzergasse soll es laut der Studie möglich sein, dass der Alsbach wieder ans Tageslicht geholt wird. Dadurch könnte in dem Abschnitt bis zum Elterleinplatz eine grünere Promenade entstehen. | Foto: bauchplan
7

Hernals
Grüne wollen den Alsbach zur Flanierpromenade ausbauen

Die Grünen Wien und Hernals haben am Dienstag ihren Wunsch einer grüneren Hernalser Hauptstraße vorgestellt. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie man den Alsbach wieder ans Licht bringen und einen grüneren Boulevard erzeugen könnte.  WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße sei kein attraktiver Ort zum Einkaufen, Flanieren oder Verweilen, heißt es von den Grünen bei einem Medientermin am Dienstagvormittag. Doch geht es nach der Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.