Nordbrücke

Beiträge zum Thema Nordbrücke

Nachdem vermutet wird, dass ein 38-jähriger Obdachloser im Donauinselbereich ermordet wurde, konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/RWM
3

Neue Donau
Mutmaßlicher Mörder nach Wasserleichenfund festgenommen

Nachdem vermutet wird, dass ein 38-jähriger Obdachloser im Donauinselbereich ermordet wurde, konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen. WIEN/FLORIDSDORF. Am Nachmittag des 19. August hat ein Passant beim Spazieren eine Wasserleiche im Bereich der Nordbrücke entdeckt. Der leblose Körper eines etwa 40-jährigen Mannes aus dem Obdachlosenmilieu trieb in der Neuen Donau. Zuerst ermittelte die alarmierte Polizei in alle Richtungen. Ein Fremdverschulden wurde jedoch aufgrund von schweren...

Nachdem eine Leiche in der Neuen Donau am Dienstagnachmittag von einem Passanten gefunden wurde, ermittelt die Polizei auf Hochtouren. (Symbolfoto) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Leiche in der Neuen Donau
Mordverdacht nach Obduktion bestätigt

Nachdem eine Leiche in der Neuen Donau am Dienstagnachmittag von einem Passanten gefunden wurde, ermittelt die Polizei auf Hochtouren. Eine Obduktion bestätigte ein Gewaltdelikt als Grund für den Tod des etwa 40-jährigen Mannes.  WIEN/FLORIDSDORF. An der Neuen Donau fand ein Passant beim lockeren Spaziergang eine Leiche, die im Wasser trieb. Dies sorgte für einen Großeinsatz der Polizei. Zuerst waren die näheren Umstände nicht bekannt, auch wusste man nicht, welches Geschlecht die Person hatte....

In der Neuen Donau wurde am Dienstag zwischen Nordbrücke und Floridsdorfer Brücke ein Leichnam im Wasser entdeckt. Inzwischen ermittelt man auch in Richtung Fremdverschulden.
3

Verletzungen & Spuren
Mordalarm nach Leichenfund in der Neuen Donau

Am Dienstagnachmittag fanden Passanten einen leblosen Körper in der Neuen Donau treibend. Mittlerweile gibt es erste Erkenntnisse von der Polizei. Kopfverletzungen und Schleifspuren am Ufer deuten auf Fremdverschulden hin. Auch wenn die Unfallthese noch nicht völlig von den Ermittlern ausgeschlossen wird. WIEN/FLORDISDORF. Einen schockierenden Fund machten Passanten am Dienstagnachmittag an der Neuen Donau. Vom Ufer der Donauinsel aus bemerkten sie einen Toten im Wasser. Der Körper trieb leblos...

Zwischen der Nord- und Floridsdorfer Brücke wurde die Leiche am Nachmittag gefunden. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Identität unklar
Passant findet Leiche in der Neuen Donau treibend

Ein Passant hat am Dienstagnachmittag in der Neuen Donau eine Leiche gefunden. Derzeit gibt es keine Details über die Identität der gefundenen Person. WIEN/FLORIDSDORF. Schockfund von einem Passanten am Dienstagnachmittag an der Neuen Donau. Die Person entdeckte gegen 14.50 Uhr einen leblosen Körper, welcher im Wasser trieb. Sofort alarmierte er die Polizei. Wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger gegenüber MeinBezirk mitteilte, wurde die tote Person zwischen der Nordbrücke und Floridsdorfer...

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Sperre
Noch keine Lösung für Radverkehr während Nordbrückensanierung

Wohin mit den Radlerinnen und Radlern während der Sanierung der Nordbrücke? MeinBezirk beleuchtet mögliche Szenarien. von Marlene Graupner und Luise Schmid WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Die geplante Generalsanierung der Nordbrücke, die Floridsdorf mit der Brigittenau verbindet, sorgt weiterhin für Kopfzerbrechen. Für die Dauer der Bauarbeiten soll der Autoverkehr über den Steinitzsteg umgeleitet werden – eine Verbindung, die aktuell ausschließlich Radfahrenden und Fußgängerinnen sowie...

Eine Baustelle hat weitreichende Auswirkungen auf den Wiener Straßenverkehr. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Verkehrschaos
Baustelle auf Spittelauer Lände sorgt für massiven Stau

Eine neue Baustelle auf der Spittelauer Lände sorgt seit Dienstagvormittag für massive Staus im Wiener Straßenverkehr. Entlastung ist keine in Sicht, denn dort wird noch bis in den September hinein gearbeitet. WIEN. Eine seit Dienstag, 1. Juli, eingerichtete Baustelle auf der Spittelauer Lände sorgt laut Informationen des ÖAMTC bereits zum Auftakt für massive Staus. Zwischen Tepserngasse und Friedensbrücke entsteht nämlich ein neuer Geh- und Radweg, eine erneuerte Fahrbahn sowie zusätzliche...

Zwei Finanzpolizisten retteten zuletzt wohl das Leben von zwei Autoinsassen auf der Wiener Nordbrücke. | Foto: BMF/Finanzpolizei
5

Wiener Nordbrücke
Finanzpolizei rettet Insassen aus brennendem Fahrzeug

Auf dem Weg zu einer Routinekontrolle bemerkten zwei Beamte der Finanzpolizei ein brennendes Fahrzeug am Fahrbahnrand der Nordbrücke. Sie bekämpften den Brand und retteten dabei die Insassen aus dem Auto. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei Finanzpolizisten retteten zuletzt wohl das Leben von zwei Autoinsassen auf der Wiener Nordbrücke. Die beiden waren am vergangenen Mittwoch auf dem Weg zu einer Routinekontrolle, als sie dort ein am Fahrbahnrand stehendes Firmenfahrzeug bemerkten, das bereits...

In der Brigittenau wurde ein neues Warenversorgungszentrum der ÖBB-Infrastruktur errichtet. | Foto:  Lorenz Consult ZT GmbH
4

Werkstätten & Logistik
Neues ÖBB Warenversorgungzentrum in der Brigittenau

In der Brigittenau wurde ein neues Warenversorgungszentrum der ÖBB eröffnet, um den bisherigen Standort am Nordwestbahnhof zu ersetzen. Der moderne Logistikhub vereint Werkstätten, Büros und Lagerflächen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau entsteht auf dem ehemaligen Areal des Nordwestbahnhofs ein neues Stadtentwicklungsgebiet. Bis 2035 sollen hier mehr als 6.500 Wohnungen gebaut werden. Damit dieses Vorhaben umgesetzt werden kann, mussten bestehende Nutzungen bis Ende 2024 weichen – darunter...

Schwan festgenommen! Aber nur zeitweise, bis der Vogel wieder in der Alten Donau ausgesetzt werden konnte. | Foto: LPD Wien
3

Tierisch
Polizei kommt verwirrtem Schwan auf der Nordbrücke zur Rettung

Ein Schwan auf der Nordbrücke, Verkehrsprobleme und die Freunde und Helfer: Die Polizei wurde kürzlich zu einem tierischen Einsatz gerufen. Der Schwan wurde eingefangen und sicher nach Hause gebracht. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Schwan fand sich kürzlich in sehr fremden Gefilden wieder: der Wiener Nordbrücke. Der Vogel hatte sich offenbar verirrt und sorgte zeitweise für Probleme im Stadtverkehr. Die Polizei kam dem Schwan und den Autofahrerinnen und Autofahrern auf der Brücke zu Hilfe. Der Vogel...

Schwerer Unfall auf der Nordbrücke: Ein 26-Jähriger musste vom Unfallort bis ins Spital reanimiert werden. | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
3

Nordbrücke
Mann steigt wegen Panne aus Pkw, wird von Auto erfasst

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich Samstagabend auf der Nordbrücke. Ein 26-Jähriger wurde dabei lebensgefährlich verletzt.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Samstagabend war ein 26-Jähriger mit seinem Auto auf der Nordbrücke in Richtung stadteinwärts unterwegs. Als plötzlich eine Kontrollleuchte aufleuchtete, steuerte er seinen Wagen auf den Seitenstreifen. Weil dieser nur sehr schmal ist, ragte ein Teil des Fahrzeugs auf die Fahrspur.  Laut Angaben des 55-jährigen Beifahrers wollte der Lenker...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

Im Hinblick auf Mobilität, Jugendarbeit und Begrünung war 2024 so einiges in Floridsdorf los.  | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Aktion 21

Mobilität, Jugend & Grünes
Diese Themen haben Floridsdorf 2024 beschäftigt

Im Hinblick auf Mobilität, Jugendarbeit und Begrünung war 2024 so einiges in Floridsdorf los. MeinBezirk gibt einen Überblick über die größten Schlagzeilen. WIEN/FLORIDSDORF. 2024 haben die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer viele Themen beschäftigt. Dabei haben sich drei große Bereiche herauskristallisiert: Mobilität, Jugend und das Grüne. Mobilität im Bezirk Verschiedenste Arten der Mobilität standen dieses Jahr immer wieder im Fokus – oft im Positiven, aber es gab auch Kritik. Die...

Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, wurde 2024 geschlossen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
11

Böhler, Nordwestbahnhof & Co.
Das waren die Brigittenau-Themen 2024

In der Brigittenau hat sich dieses Jahr viel bewegt. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück. WIEN/BRIGITTENAU. Ein spannendes Jahr liegt hinter der Brigittenau. Doch welche Entwicklungen haben die meiste Aufmerksamkeit erregt? Wir haben die großen Momente des Jahres zusammengefasst. Traumazentrum schließtImmer wieder für Schlagzeilen sorgte das Traumazentrum Brigittenau, auch bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus. Im Frühjahr 2024 wurde bekannt, dass die...

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. | Foto: Alois Fischer
4

Platz für Radler gefordert
Das sagen die Leser zur Nordbrücken-Sperre

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Platz für Radler auf der Brücke? Neue Brücke für die Radler? Radler sollen Umweg fahren? All diese Optionen stehen bei der Nordbrücken-Sanierung ab 2027, welche mit einer Sperre einhergeht, offen. Die Brücke wird fünf Jahre gesperrt, der Steinitzsteg, auf welchem sonst die Radelnden die Donau überqueren können,...

Die neue Wien-Holding-Arena soll bis 2030 fertiggestellt werden.  | Foto: Kronaus_Mitterer_Gallister & expressiv.at
7

Wien-News
450-Millionen-Euro-Arena, Michaelerplatz-Facelift & Schulprotest

Was hast du am Donnerstag, 14. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Neue 450-Millionen-Euro Arena wird 2030 in Wien fertiggestellt Anrainer kämpfen gegen geplanten Schulbau in Favoriten Michaelerplatz nach viel Kritik offiziell eröffnet Nordbrücke fünf Jahre gesperrt, Radler müssen Umweg fahren Scharfe Kritik an "Stolz auf Wien"-Programm nach RH-Rohbericht Neues Gerät im Brustzentrum bringt genauere Diagnose Vorplatz des Raimundtheaters...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Nordbrücke soll wegen Sanierung für den Verkehr gesperrt werden. Die Autos sollen über den Steinitzsteg, der sonst für Radelnde und Fußgängerinnen sowie Fußgänger reserviert ist, umgeleitet werden.  | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
10 4

Sanierung
Nordbrücke fünf Jahre gesperrt, Radler müssen Umweg fahren

Die Nordbrücke soll wegen einer umfassenden Sanierung fünf Jahre lang für den Verkehr gesperrt werden. Die Autos sollen über den gleich daneben liegenden Steinitzsteg, der sonst für Radelnde und Fußgängerinnen sowie Fußgänger reserviert ist, umgeleitet werden.  von Marlene Graupner und Luise Schmid WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Wegen Sanierungsarbeiten muss die Nordbrücke von März 2027 bis Ende 2031 gesperrt werden. Der Autoverkehr wird währenddessen über den Steinitzsteg umgeleitet. Dieser...

Die Radlerinnen und Radler kommen mal wieder zu kurz. Bei der Sanierung der Nordbrücke müssen die Autos auf den eigentlichen Rad- und Fußweg ausweichen. | Foto: Max Spitzauer
3

Kein Platz auf der Nordbrücke
Die Radelnden kommen mal wieder zu kurz

Die Radlerinnen und Radler kommen mal wieder zu kurz. Bei der Sanierung der Nordbrücke müssen die Autos auf den eigentlichen Rad- und Fußweg ausweichen. Der nicht motorisierte Verkehr hat dann keinen Platz mehr. WIEN/FLORIDSDORF. Die Nordbrücke wird wegen Sanierungsarbeiten drei Jahre lang nicht befahrbar sein. Der Autoverkehr wird deshalb umgelenkt. Deshalb muss der Steinitzsteg, der eigentlich für Radlerinnen und Radler sowie Fußgängerinnen und Fußgänger reserviert ist, herhalten. Und was ist...

Im Bezirksparlament wurde viel diskutiert. Vor allem das Radfahren auf der Nordbrücke (vorne im Bild) stand im Fokus. | Foto: Barbora Vavro Gruber
Aktion 4

21. Bezirk
Wohin mit den Radlern während der Sanierung der Nordbrücke?

Im Floridsdorfer Bezirksparlament wurde bei der jüngsten Sitzung viel diskutiert. Unter anderem thematisierte man die Taubenplage beim Bahnhof und das Radfahren auf der Nordbrücke. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 6. November, wurde die Volkshochschule wieder Schauplatz der Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung. Diesmal ging es gleich mehrmals ums Radfahren. An Diskussionen fehlte es nicht. Als besonders polarisierend stellte sich der Antrag "Aktive Mobilität Nordbrücke/Steinitzsteg" der Grünen...

Bauarbeiten finden auf der Brigittenauer Lände noch bis Ende Jahres statt. Aus Sicherheitsgründen wird vor der Abfahrt zur Nordbrücke eine Fahrspur gesperrt. | Foto: Edler
1 2

Bis Ende Dezember 2023
Gesperrte Fahrspur auf der Brigittenauer Lände

Achtung Baustelle heißt es bei der Nordbrücke bzw. Brigittenauer Lände. Bis Ende des Jahres wird aufgrund von Bauarbeiten wechselweise eine Fahrspur gesperrt. WIEN/BRGITTENAU. Die Nordbrücke als auch die Brigittenauer Lände sind viel befahrene Straßen, was immer wieder zu Zeitschäden führt. Bau- und Sanierungsarbeiten sind unausweichlich. Aktuell finden diese bei der Auffahrt von der Brigittenauer Lände statt. Von den Arbeiten beeinträchtigt ist der Verkehr stadtauswärts. Die Arbeiten der MA29...

Auch das Blaulicht konnte den 30-jährigen kaum zur Anhaltung bewegen.  | Foto: KK
3

Floridsdorf
Ein 30-Jähriger Verkehrs-Rowdy floh vor der Polizeikontrolle

Ein 30-jähriger, zu schnell fahrender Autolenker zeigte sich gegenüber der Polizei wohl höchst aufmüpfig: zuerst ignorierte er eine Anhaltung, dann wollte er keine Dokumente aushändigen und schließlich fuhr er einfach weiter. WIEN/FLORIDSDORF. Ein ziviles Polizeifahrzeug war am Freitag Abend gegen 21.45 auf der A22, Höhe Brigittenauer Brücke unterwegs. Da raste plötzlich ein Auto viel zu schnell an den Polizistinnen und Polizisten vorbei. Diese taten, was in einer solchen Situation wohl zu...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Nordbrücke wird von der Asfinag gründlich geprüft. Das führt auch zu Sperren.
2

Verkehr in Wien
Nächtliche Sperren bei der Nordbrücke ab 12. Juli

Die Asfinag kontrolliert die Nordbrücke von Montag, 12. Juli bis Samstag, 16 Juli. Das führt zu Sperren auf der nördlichsten Donau-Verkehrsbrücke Wiens in den Abendstunden. WIEN. Mit Montag, 12. Juli, startet die Asfinag mit regulären Überprüfungen der Nordbrücke. Die Kontrollen sollen in den Abendstunden erfolgen, der Verkehr wird dafür eingeschränkt. Bis inklusive Samstag, 16. Juli jeweils in der Zeit zwischen 0 Uhr bis längstens 4 Uhr früh gibt es Sperren. Davon betroffen sind in diesen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
4 3 22

Spaziergang auf der Donauinsel

Ein paar Eindrücke von einem Spaziergang auf der Donauinsel, beginnend am Handelskai bis zum Kirschenhain nahe der Jedleseerbrücke zeige ich euch hier. Es waren hin und zurück knapp 8 km zu marschieren, jedoch gab es immer wieder Fotomotive die zum Verweilen einluden.

Über die Nordbrücke (vorne im Bild) wird die Donauufer Autobahn zur Nussdorfer Lände geführt. | Foto: Barbora Vavro Gruber
1 3

Nordbrücke: ASFINAG prüft Entlastung der Donauufer Autobahn

Die Floridsdorfer SPÖ wünscht sich stadteinwärts eine dritte Spur, um Wohngebiete zu entlasten. ASFINAG findet "Verlagerung des Staus nicht sinnvoll", den Stau-Hotspot will man sich aber in den nächsten Monaten anschauen. FLORIDSDORF. "Eine tägliche Verkehrsüberlastung" ortet der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) im Bereich der Nordbrücke, insbesondere im Abschnitt der Auffahrt von der Donauufer Autobahn bis zur Abfahrt Klosterneuburg. Der Rückstau mache sich dann bis in die...

Achtung, Staugefahr: Auf der Brigittenauer Lände und der Gürtelbrücke wird fleißig gearbeitet. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh
1

Brigittenauer Lände: Staugefahr wegen Bauarbeiten

Abfahrt von Gürtelbrücke Richtung Nordbrücke an Wochenenden im Sommer gesperrt BRIGITTENAU. An den kommenden Wochenenden werden laut ÖAMTC Staus auf der Brigittenauer Lände und auf der Gürtelbrücke nicht ausbleiben. Gleich an zwei Stellen wird gearbeitet, die Autofahrer müssen sich in Geduld üben. Zwei Baustellen Auf der Brigittenauer Lände zwischen der Gürtelbrücke und der Nordbrücke werden im Bereich Forsthausgasse an fünf Wochenenden, von Freitag um 22 Uhr bis Montag um 5 Uhr,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.