Neue donau

Beiträge zum Thema Neue donau

Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
7

Alte und Neue Donau
Mähboote sorgen wieder für freie Bahn im Wasser

Mit dem Frühlingsbeginn nimmt die Stadt Wien auch in diesem Jahr wieder gezielt die Pflege ihrer beliebten Naturgewässer in Angriff. Seit dem 1. April sind bis zu 29 eigens ausgerüstete Mähboote auf Alter und Neuer Donau unterwegs. Ihr Auftrag: Das frühzeitige Zurückdrängen wuchernder Unterwasserpflanzen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien auch dieses Jahr wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. Seit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Sonntag, 23. März, war ein Messer in gleich zwei Fällen die Tatwaffe. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Wien
1 1 4

Fahndung Wien
Messerstecherei in der Waffenverbotszone und am Donauufer

Am Sonntag, 23. März, kam es in Wien an gleich zwei Orten zu Verletzen durch Messerstiche. Am Wielandplatz in Favoriten, also in der Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz, wurde eine Person während eines Raufhandels im Halsbereich verletzt.  WIEN/FAVORITEN/FLORIDSDORF. Am Sonntagabend, 23. März, kam es am Wielandplatz in Wien Favoriten offenbar zu einer Rauferei, wie die Landespolizeidirektion Wien (LPD) in einer Aussendung beschrieb. Dabei wurde eine Person im Halsbereich leicht verletzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vertreterinnen und Vertreter der Bezirks- und Stadtpolitik besuchten die Baustelle am Pier 22 und stellten die neuen Gastroangebote vor. Am Bild (v.l.): Neos Stadtentwicklungssprecherin Selma Arapovic; Bezirksvize Karl Gasta (SPÖ), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Josef Taucher (SPÖ) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ).  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
16

Neue Lokale vorgestellt
Pier 22 wird zur Sport- und Kulinarikpromenade

Am Pier 22 wurden der Baufortschritt und die Gastroangebote vorgestellt. Drei Lokale bieten hier in Zukunft Essen am Ufer an. Eines davon ist ein alter Bekannter. WIEN/DONAUSTADT.  Die ehemalige "Sunken City", der "Pier 22", ist gerade im großangelegten Umbau. Im vergangenen Jahr entstand hier eine große Uferpromenade, die ohne Konsumzwang von Wienerinnen und Wienern genutzt werden konnte. An einem zweiten Abschnitt wird in diesem Areal aktuell gebaut. MeinBezirk zur Eröffnung des ersten...

Der Wienfluss verwandelte sich am Sonntag in einen reißenden Flussstrom. | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
1 5

Statistik zeigt
1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss erreicht

Jetzt, wo das Wasser wieder zurückgegangen ist, wirft man bei der MA 45 - Wiener Gewässer einen Blick in die Geschichtsbücher. Während des Hochwassers war die Rede von einem 100-jährlichen Ereignis am Wienfluss. Das wurde am Mittwoch nach oben korrigiert, und zwar ordentlich. WIEN. Das haben die Stadtbewohnerinnen und -bewohner so auch noch nicht gesehen. Am Wochenende zog das Unwettertief Anett über Ostösterreich, enorme Regenmengen wurden auch im Wienerwald verzeichnet. Mit Auswirkungen auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Während hier auf der Donauinsel das Wasser noch recht hoch steht, geht es am Wienfluss deutlich zurück. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
125

Dienstag-Update
Wasser geht in Wien zurück, Aufräumarbeiten starten jetzt

Das Mittelmeertief Anett ist über Wien hinweggezogen,  jetzt werden die Auswirkungen des starken Dauerregens immer sichtbarer. Das Wasser zieht sich zurück, langsam beginnen die Aufräumarbeiten und immer mehr Einschränkungen können zurückgeschraubt werden. Aber nicht überall kann losgelegt werden. Von Kevin Chi, Johannes Reiterits & Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Es wird gewerkelt an den verschiedensten Stellen in ganz Wien. Nachdem das Hochwasserereignis am Wochenende auch die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Hochwasser zerstörte in Wien und Niederösterreich die ganze Ernte von Landwirten. Einige Kürbisse konnte man etwa bei der Neuen Donau sehen, die vom Wasser angespült wurden. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
7

Neue Donau und Copa Beach
Hochwasser spült Kürbisse nach Wien

Das Hochwasser zerstörte in Wien und Niederösterreich die ganze Ernte von Landwirten. Einige Kürbisse konnte man etwa bei der Neuen Donau sehen, die vom Wasser angespült wurden. WIEN. Was alles die massiven Wasserwellen in der Donau und im Wienfluss angespült haben, konnte man am Wochenende und am Montag in Wien sehen: Schwemmholz, Müll, alte Fahrräder, aber auch – Kürbisse. Denn in den sozialen Netzwerken veröffentlichten einige Nutzerinnen und Nutzer im Bereich der Neuen Donau Fotos von...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aktuelle Unwetterlage: MeinBezirk hat für dich die Bilder von den betroffenen Gebieten in Wien. | Foto: DOMINIK MANDL / APA / picturedesk.com
Video 53

Die Fotos des Tages
So war die Hochwasser-Lage am Montag in Wien

Die Hochwassersituation in Wien entspannt sich langsam, doch eine vollständige Entwarnung bleibt aus. MeinBezirk hat für dich die Bilder von den betroffenen Gebieten in Wien. WIEN. In Wien entspannt sich die Hochwassersituation allmählich, auch wenn die Behörden noch keine vollständige Entwarnung geben wollen. Der Pegel des Wienflusses bleibt stabil und die Rückhaltebecken sind leer. An der Donau sinkt der Pegel, nachdem der Höchststand 770 Zentimeter erreicht hatte, auf 712 Zentimeter. Laut...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Nach dem Wetter-, Dauerregen- und Sturm-Chaos am Sonntag, 15. September, in Wien, bringt MeinBezirk für dich die besten Schnappschüsse vom Wienfluss, Donaukanal (hier zu sehen), der Donau und der Donauinsel. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
78

Bildergalerie
So sah die Unwetter-Lage am Sonntag in Wien aus

Nach dem Wetter-, Dauerregen- und Sturm-Chaos am Sonntag, 15. September, in Wien, bringt MeinBezirk für dich die besten Schnappschüsse vom Wienfluss, Donaukanal, der Donau und der Donauinsel. WIEN. Der Sonntag startete in den frühen Morgenstunden mit einem kritischen Pegelstand des Wienflusses. Der Allzeitrekord von 254 cm aus dem Jahr 1997 wurde mit 290 cm (2.30 Uhr) übertroffen. Die Feuerwehr hatte in den vergangenen Stunden mehr als 2.000 Einsätze, sechs Personen wurden beim Sturm verletzt....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Muddystar und die Bongoreggae Band bei den Afrika Tagen 19.8 2024 Foto@Nicole Kawan
30

Flair von Afrika auf der Neuen Donau
20.Afrikatage in Wien

Seit 2005 finden in Wien die Afrika Tage mit großem Zuspruch statt. So auch heuer wieder prall gefüllt mit African Rhythmen, fesselnden Performances bei sonnigem Ambiente, gehen die Afrika Tage in die 20. Runde. Zahlreiche Aussteller bieten zudem Stände mit nachhaltigen Produkten an. Foodtrucks mit exotischen Speisen laden die Besucher vor Ort zum Verkosten ein. Auch für Spaß für die kleinen Besucher wird gesorgt beim berühmten Kamelreiten vor Ort. Ein gelungenes Fest für die ganze Familie. Bis...

Mit dem Fahrrad ist die nächste Bademöglichkeit aufgrund der bestehenden Infrastruktur für eine Abkühlung nie weit entfernt. | Foto: PID/Christian Fürthner
8

Schnell zum kühlen Nass
Tipps für Badeausflüge per Rad in und um Wien

Wien bietet für Erholungssuchende eine Vielzahl an Orte an, die nicht nur mit Öffis und Auto leicht zu erreichen sind. Wer etwa mit dem Rad zur nächsten Bademöglichkeit fahren möchte, für die hat MeinBezirk die besten Ausflugstipps aufgelistet. WIEN. Der Sommer ist in vollem Gange und Wien bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die warmen Tage mit einer Abkühlung zu genießen. Rund um die Donau finden Erholungssuchende und Badebegeisterte eine Vielzahl an Naturbadestellen mit schattigen Plätzen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bislang bekannte Vorkommen in Wien: Alte Donau, Neue Donau, Kuchelauer Hafen an der Donau und Au-Gewässern.  | Foto: Herbert Ziss/Symbolbild
6

Nachrichten aus Wien
Quallen-Invasion, Holocaust-TikTok & ÖBB-Kritik

Was hast du am Montag, 22. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Süßwasserquallen in der Wiener Donau gesichtet Junge SPÖ Wien zeigt TikTok wegen Video an ÖBB für den Einsatz alter Zuggarnituren in der Kritik Größte Photovoltaikanlage Wiens entsteht am Westbahnhof Raser in Wien mit 116 km/h in 30er Zone unterwegs Ottakringer Bad ist wegen Bauarbeiten teilweise geschlossen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die hohen Temperaturen und die gute Wasserqualität in Wien - wie etwa hier beim Kuchelauer Hafen -  haben zur Vermehrung von Quallen geführt. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Für Menschen ungefährlich
Süßwasserquallen in der Wiener Donau gesichtet

Derzeit sind in Wien Quallenschwärme in der Donau unterwegs. Diese sind aber weder eine Seltenheit noch für Menschen gefährlich. Aufgrund der hohen Temperatur ist das Vorkommen der Tiere möglich.  WIEN. Die Sicht von Quallen in Gewässern kann so manche Wienerinnen und Wiener im ersten Moment verschrecken. Denn einige Quallenarten können bei Berührung zu Schmerzen oder Verbrennungen führen. Bei den Süßwasserquallen, die derzeit in der Donau aufzufinden sind, ist dies nicht der Fall. Diese...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
In der Neuen Donau ist am Freitag, 19. Juli, ein 30-jähriger Mann ertrunken. | Foto: Herbert Ziss/Symbolbild
2

Wiener Polizei ermittelt
30-Jähriger am Freitag in der Neuen Donau ertrunken

Am Freitag, 19. Juli, ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Neuen Donau. Ein 30-jähriger Mann ertrank laut Wiener Polizei. Die genauen Umstände seines Todes sind noch unklar. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem tragischen Unfall dürfte es am Freitag, 19. Juli, bei der Neuen Donau gekommen sein. Die Wiener Polizei, vertreten durch Sprecher Matthias Schuster, konnte gegenüber MeinBezirk bisher nicht bestätigen, ob es sich um einen Badeunfall handelte. Laut der Wiener Berufsrettung war der Mann mit...

Eine oberösterreichische Firma kündigte dem Wiener Ruderverband sowie dem Österreichischen Ruderverband den Mietvertrag. Hier zu sehen: das Ruderleistungszentrum Neue Donau. | Foto: WRK Donau
12

Mietvertrag gekündigt
Leistungszentrum der Wiener Ruderer vor dem Aus

Eine oberösterreichische Firma kündigte dem Wiener Ruderverband sowie dem Österreichischen Ruderverband den Mietvertrag. Dies sei für die Athletinnen und Athleten "existenzbedrohend", weshalb man Hilfe von der Politik sucht. Das Sportministerium kritisiert "mangelnde Kompromissbereitschaft" beider Seiten. Aktualisiert am 15. Juli um 17.03 Uhr WIEN. Louisa Altenhuber und Lara Tiefenthaler werden in wenigen Tagen für Österreich bei den Olympischen Spielen in Paris im Rudern antreten. Die beiden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In schönem Ambiente bei "It's Amore" kann man Pizza und Pasta genießen. | Foto: MeinBezirk/Verena Kriechbaum
8

Pizza und Pasta bei It's Amore
Italienisches Ambiente an der Neuen Donau

In schönem Ambiente bei "It's Amore" kann man Pizza und Pasta genießen. Dabei schafft die benachbarte Neue Donau Urlaubsgefühle.  WIEN/DONAUSTADT. Bei dem Italiener "It's Amore" ist der Name Programm. Rosa und rote Stimmungslichter, köstliche Pizza sowie die Lage direkt an der Neuen Donau vermitteln tatsächlich ein wenig das Gefühl von Liebe. Beim Restaurant in der Sunken City, direkt bei der U1-Station Donauinsel, gibt es alles, was das Italien-Liebhaber-Herz begehrt. Die Pizza wird römisch...

So sah das überschwemmte Gebiet bei der Nordbahnbrücke im Juli 1954. | Foto: United States Information Servic / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
1 14

Was 1954 geschah
70 Jahre nach der Überschwemmungskatastrophe in Wien

Vor 70 Jahren ereigneten sich die historischen Donau-Überschwemmungen in Bayern, Linz und auch in Wien. Dies führte zu einer neuen Diskussion, die Donau zu regulieren. So entstand die Idee der Neuen Donau und der Donauinsel. MeinBezirk zeigt einen historischen Rückblick aus dem Katastrophenjahr 1954. WIEN. Jeder Wiener und jede Wienern, aber mittlerweile auch viele Touristinnen und Touristen, kennen die Neue Donau bzw. die Donauinsel. Doch viele von ihnen wissen nicht, wie es zu dieser Idee vom...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Stadt Wien hat einen neuen Namen für das entstehende Areal bei der heutigen "Sunken City" gesucht. | Foto: Mostlikely Architecture
2

Wiener stimmten ab
Die neugestaltete Sunken City wird zum Pier 22

Wienerinnen und Wiener waren dazu aufgerufen, einen Namen für das neue Areal bei der "Sunken City" auszusuchen. Dieser steht nun fest.  WIEN/DONAUSTADT. Nach etwa 40 Jahren wird an der Neuen Donau in diesem Jahr umgestaltet. Das 20.000 Quadratmeter große Gelände am rechten Ufer war bisher als "Sunken City" bekannt.  Ende Mai startete die Namenssuche für das neugestaltete Erholungsgebiet. Damit will man dem Gebiet auch ein neues Image verpassen. Von 29. Mai bis 13. Juni durften die Wienerinnen...

Nach knapp zwei Wochen gibt man Entwarnung, das Badeverbot in der Alten Donau wird aufgehoben. | Foto: Enjoythesoup
5

Nach Hochwasser in Wien
Badeverbot in der Neuen Donau wieder aufgehoben

Gute Nachrichten für Badebegeisterte: Nachdem es Anfang Juni tagelang starke Regenfälle gegeben hatte und auch der Donaupegel angestiegen war, hatte die Stadt Wien ein Badeverbot für die Neue Donau ausgerufen. Nach knapp zwei Wochen gibt man am Freitag Entwarnung, das Badeverbot wird aufgehoben. WIEN. In Wien war der Pegel der Donau nach anhaltendem Regen leicht gestiegen, was zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen führte. Unter anderem wurde ein Bade- und Wassersportverbot entlang der Neuen...

Der Pegelhöchststand der Donau bei Korneuburg erreichte am Dienstagabend 6,38 Meter. Vonseiten der Stadt wird aber betont, dass der Hochwasserschutz Wiens "zuverlässig" funktioniere. | Foto: MA 45 - Wiener Gewässer
3

Trotz großer Wassermengen
Wiens Hochwasserschutz laut Stadt "zuverlässig"

Wegen der starken Regenfälle zu Beginn der Woche ist der Wasserpegel der Donau stetig gestiegen. Am Dienstagabend wurden bei Korneuburg 6,38 Meter gemessen. Vonseiten der Behörden wird aber betont, dass der Hochwasserschutz Wiens "zuverlässig" funktioniere. WIEN. Nach anhaltenden Regenfällen zu Beginn der Woche ist der Donaupegel stetig angestiegen. Der für Wien relevante Wasserpegel Korneuburg erreichte laut Infos der Stadt am Dienstag spätabends einen Höchststand von 6,38 Meter. Normalerweise...

Aufgrund von Dauerregen im Westen Österreichs ist auch im Wiener Raum der Pegel der Neuen Donau leicht gestiegen. (Archiv) | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

Hochwasser in Wien
Bade- und Wassersportverbot in der Neuen Donau

In Wien ist der Pegel der Donau nach anhaltendem Regen leicht gestiegen, was zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen führte. Unter anderem wurde ein Bade- und Wassersportverbot entlang der Neuen Donau verhängt. WIEN. Der Pegel der Donau ist in Wien aufgrund von Dauerregen leicht gestiegen und lag am Sonntag, 2. Juni, gegen 17.15 Uhr bei 564 Zentimetern. MeinBezirk.at berichtete: Der Donaupegel bei Wien ist leicht gestiegen Aufgrund des anhaltenden Regens wurde ab Montag, 3. Juni, bis auf Weiteres...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Stadt Wien sucht einen neuen Namen für das entstehende Areal bei der heutigen "Sunken City". | Foto: Mostlikely Architecture
2

Erholungsgebiet
Wiener dürfen Namen für neue "Sunken City" auswählen

Die Stadt Wien gestaltet das Areal "Sunken City" an der Neuen Donau neu und sucht einen Namen für das entstehende Erholungsgebiet. Bis zum 13. Juni können die Wienerinnen und Wiener ihren Favoriten wählen. WIEN/DONAUSTADT. Die Stadt Wien gestaltet das bekannte Areal "Sunken City" am Rechten Ufer an der Neuen Donau neu und ruft die Bevölkerung zur Namensuche auf. Bis zum 13. Juni können alle Wienerinnen und Wiener ihren Favoriten wählen. Zur Auswahl stehen folgende vier Namen: "Leuchtturm...

  • Wien
  • Marlene Graupner
In die Oberen Lobau gibt es eine neue Zuleitung, sie wurde von Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Mitte) und Gemeinderat Josef Taucher (alle SPÖ) in Betrieb genommen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Von Neuer Donau
Leitung gegen Austrocknung der Oberen Lobau in Betrieb

Am Dienstag wurde eine neue Leitung zur Oberen Lobau in Betrieb genommen. 1.500 Liter Wasser pro Sekunde sollen so von der Neuen Donau in die Panozzalacke fließen, die Obere Lobau somit vor dem Austrocknen geschützt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Natur in der Oberen Lobau zu schützen, das ist das Ziel der Stadt Wien mit ihrem neuesten Projekt. Selbst bezeichnet man die Leitung als "Mega-Rohr" und rechnet vor: Durch die Leitung von der Neuen Donau gelangen bis zu 1.500 Liter Wasser pro Sekunde in...

Die Copa Cruise startet in die neue Saison. Um 3 Euro kann man von der Copa Beach bis zur Jedleseer Brücke fahren.
1 4

Vier Stationen
Fährboot Copa Cruise wieder auf der Neuen Donau unterwegs

Vom Copa Beach bis zur Jedleseer Brücke – das ermöglicht die Copa Cruise der Stadt Wien. Das Fährboot kann man bis Mitte Oktober nutzen.   WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Endlich wieder Seeluft auf der Neuen Donau schnuppern" – unter diesem Motto startet die Copa Cruise in die neue Saison. Mit dem Fährservice der Stadt Wien kann man auf der Neuen Donau Inselhüpfen – und das bis Mitte Oktober.  „Die Copa Cruise ist ein einmaliges Service der Stadt Wien für alle Gäste der Neuen Donau und der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.