Bezirksblätter vor Ort

Beiträge zum Thema Bezirksblätter vor Ort

Ortsreportage Nassereith
Zwischen sozialem Leben und Hightech

Die Gemeinde Nassereith hat sich in den vergangenen Jahren vom transitgeplagten Durchzugsdorf zu einer Kommune mit echtem Mehrwert entwickelt. Das Haus im Leben und das Hightech-Unternehmen SWACRIT geben der Gemeinde wirtschaftliche und soziale Impulse. Nassereith Vorwort Bgm. Herbert Kröll Liebe Nassereither und Nassereitherinnen Mit SWACRIT werden noch heuer 40 Arbeitsplätze in Nassereith geschaffen. Bis zu 150 Arbeitsplätze sind im Endausbau möglich. SWACRIT SWACRIT eröffnet noch heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll. | Foto: Perktold

Vorwort Bgm. Herbert Kröll
Liebe Nassereither und Nassereitherinnen

Nassereith Wenn wir heute unsere Gemeinde betrachten, dann können wir mit Fug und Recht behaupten, dass es uns in den vergangenen Jahren gelungen ist, ein lebens-und liebenswertes Nassereith zu erhalten.  Viel wurde dabei in die Infrastruktur investiert, im vergangenen Jahr waren es rund drei Millionen Euro und heuer sind zwei weitere Millionen Euro budgetiert.  Um das Haus im Leben zu realisieren, bedurfte es intensiver Vorarbeiten. Wir alle sehen derzeit das Großprojekt kurz vor der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hightech im Gurgltal: Mit SWACRIT wird ein hochspezialisierter Betrieb mit vielen Fach-Arbeitskräften angesiedelt. | Foto: Perktold
11

Ortsreportage Nassereith
Hightec-Unternehmen im Gurgltal

Mit der Firma SWACRIT siedelt sich ein innovativer Hightech-Betrieb in Nassereith an. Bis zu 150 Arbeitsplätze könnten im Laufe der nächsten Jahre geschaffen werden. SWACRIT NASSEREITH. Die Bauarbeiten sind in der  Zielgeraden. Der Standort Nassereith soll Mitte 2025 zunächst mit 50 Mitarbeitern in Betrieb gehen und in zwei Ausbaustufen auf bis zu 150 Mitarbeiter aufgestockt werden. Bei Swacrit Systems werden Komponenten und Verbundbaugruppen hergestellt, die unter anderem in Quanten-Computern,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Haus im Leben wird im Herbst die ersten Mieter willkommen heißen. | Foto: Perktold
7

Haus im. Leben & SWACRIT
Impulsgeber für Kommune

Mit dem Haus im Leben entsteht derzeit am Areal des ehemaligen Hallenbades ein Großprojekt, das Nassereith in mehrfacher Hinsicht prägen wird. Swacrit NASSEREITH. Das Haus im Leben wird den künftigen Bewohnern betreubares Wohnen, großzügige Gemeinschaftsräume und Freiflächen, dazu einen Spielplatz und zwei Kinderkrippen, sowie Gesundheits- und Gewerbeeinrichtungen bieten. Das zentrale, öffentliche Café im Haus soll ein echter Begegnungsort für BewohnerInnen und der Nassereither Bevölkerung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

MeinBezirk vor Ort
Stadt Imst ist multifunktionaler Knotenpunkt

Die Stadt Imst ist der stärkste Wirtschafts-Standort Westtirols. Aber auch in Sachen Jugend, Kultur und Bildung bleiben in der Bezirksmetropole kaum Wünsche unerfüllt. Stadt Imst Vorwort des Bürgermeisters Liebe Imsterinnen und Imster!Das Budget und die Finanzen In wirtschaftlich schwierigen Zeiten regiert auch in Imst der Sparstift. Eine hervorragende Grundversorgung ist trotzdem gewährleistet. Der Gürtel wird enger geschnallt Sanfte Fortschritte in der Innenstadtfrage Die Stadtentwicklung im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in der Stadt Imst regiert derzeit der Sparstift, das Budget wurde aber stabil gestaltet. | Foto: Archiv
2

Budget im Zeichen des Sparstiftes
Der Gürtel wird enger geschnallt

In Imst muss auf mehreren Ebenen gespart werden. Ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld, dazu stagnierende Ertragsanteile und explodierte Zinsen bilden den unguten MIx. Stadt Imst MST. Auf der Stirn von Bürgermeister Stefan Weirather tauchen Sorgenfalten auf, wenn die Rede vom Imster Budget ist. Es ist zwar gelungen, einen Budget-Voranschlag 2025 ohne Neuverschuldung vorzulegen, allerdings nur mit meiner Gewinnentnahme von 1,5 Millionen Euro aus dem Ertrag der Stadtwerke. Schon im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imster Bürgermeister Stefan Weirather | Foto: Stadt Imst/Wagner

Vorwort Bgm. Stefan Weirather
Liebe Imsterinnen und Imster!

Stadt Imst Auch im Jahr 2024 konnten wir in Imst wieder zahlreiche Projekte umsetzen, welche die hohe Lebensqualität in der Stadt sicherstellen. Das ist trotz eingeschränkter Finanzmittel gelungen, weil der gesamte Gemeinderat eine hohe Budgetdisziplin bewiesen hat. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den aktuell notwendigen Kurs mitgestalten und loyal mittragen. Leider sind derzeit die wirtschaftlichen Aussichten nicht gerade rosig. Auf Bunde-und auf Landesebene wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Stadtwerke Imst
4

Stadtwerke Imst
Ein Kommunalbetrieb mit Mehrwert

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". Stadtwerke Imst IMST. Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern modernisiert und ausgebaut.  Die Geschichte des Imster Kommunalbetriebes ist lang: Schon 1901 wurde mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die Basis für die eigene Stromversorgung gelegt. Heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Massimo und Sarah kümmern sich in Imst um die mobile Jugendarbeit. | Foto: Perktold
3

Jugendzentrum und Mobile Jugendarbeit
Imster Jugendarbeit im Fokus

Im Jugendzentrum Jayzee hat es Umstrukturierungen gegeben. Belinda Haidegger hat die Leitung übernommen, weitere Kräfte werden gesucht. Auch die MOJA, die mobile Jugendarbeit, kümmert sich um den Nachwuchs. MOJA Imst IMST. Einen personellen Umbruch sowie eine Umstrukturierung hat es im Imster Jugendzentrum J'ZI (Jayzee) gegeben. Nachdem sich zwei Mitarbeiter:innen beruflich umorientiert haben, hat Belinda Haidegger die Leitung übernommen. „Wir wollen das Jugendzentrum sichtbar machen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Aufgang zum Imster Bergl soll nach den Plänen des Siegerprojektes völlig neu gestaltet werden.
9

Stadtzentrum bleibt Herausforderung
Sanfte Fortschritte in der Innenstadt

Im Rahmen des Gestaltungswettbewerbs „Fußgängerzone Imst Johannesplatz“ wurde von der Jury einstimmig ein Siegerprojekt beschlossen. Das wird nun weiter adaptiert, während sich baulich im Zentrum einiges tut. Stadt Imst IMST. In der Imster Innenstadt werden aktuell und in den kommenden Jahren einige private Bauprojekte umgesetzt. Nachdem die Kondidtorei Regensburger ihre Erweiterung abgeschlossen hat und das Bairhaus gegenüber ebenfalls Gestalt annimmt, hofft man auf einen termingerechten Start...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Persönliche Beratung wird im Fachgeschäft der Stadtwerke Imst groß geschrieben. | Foto: Perktold

Stadtwerke Imst mit Elektro-Shop
Service und Beratung als echtes Plus

Die Stadtwerke Imst sind nicht zuletzt als Servicebetrieb ein wichtiges Element in der Stadt. Im Geschäft wird neben dem Verkauf auch Beratung und vor allem Reparatur angeboten. Stadtwerke Imst IMST. Vom Ladekabel bis zur Waschmaschine findet man im Shop der Stadtwerke Imst ein großes Sortiment an Unterhaltungselektronik und Haustechnik. Vor allem aber trifft man auf Profis, die alle Fragen beantworten und dabei helfen, das Richtige zu finden. Ob kleines oder großes Anliegen, Neukauf oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Imster Ski- und Wandergebiet bietet für Familien ein ideales Gelände für die verschiedensten Ansprüche. | Foto: Bergbahnen Imst
5

Plus trotz Herausforderungen
Positive Saison in Hoch-Imst

Die Imster Bergbahnen sind mit dem bisherigen Winter zufrieden. Die topmodernen Anlagen sind noch bis 16. März geöffnet. Imster Bergbahnen IMST. Dank der technischen Beschneiung und dem täglichen Einsatz der Mitarbeiter:innen finden Wintersportler:innen in Hoch-Imst optimale Bedingungen vor. Geschäftsführer Bernhard Schöpf berichtet: „Auch wir sind massiv mit den gestiegenen Energiekosten konfrontiert. Dazu präsentiert sich der bisherige Winter als sehr schneearm. Ohne Kunstschnee wäre weder an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

MeinBezirk vor Ort
Stams im Wandel der Zeit

MeinBezirk vor Ort hat sich in Stams umgesehen und so manches interessante Gespräch geführt. Vorwort des Bürgermeisters Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, Energiegemeinde mit Vorbildcharakter Stams ist als Energiegemeinde ein landesweites Vorbild. Aber auch zahlreiche weitere Vorhaben werden verwirklicht. Ein Vorbild in Sachen Klimaschutz Gemeinde Stams Stams im Wandel der ZeitNach mehr als 40 Dienstjahren blickt der ehemalige Amtsleiter Walter Christl auf die Entwicklung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Markus Rinner, Bürgermeister der Gemeinde Stams. | Foto: gladpeople studio

Ortsreportage der Gemeinde Stams
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Das vergangene Jahr war für unsere Gemeinde ein weiteres Jahr des Wachstums, der Erneuerung und des gemeinsamen Engagements. Trotz der wirtschaftlich herausfordernden Rahmenbedingungen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene können wir stolz darauf sein, dass sich Stams in einer stabilen finanziellen Lage befindet. Dank einer soliden Haushaltsführung konnten wir das Jahr 2024 mit einem Plus abschließen und ein ausgeglichenes Budget für 2025 erstellen. Dies gibt uns die Möglichkeit, auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anna Haßlwanter und Paula Paßler (r.) leiteten die Stamser Verwaltung bis in die 80er Jahre. | Foto: Gemeinde Stams
5

Amtsleiter Walter Christl im Rückblick
"Von Handschrift zum Computer"

Mehr als 40 Jahre leitete Walter Christl die Verwaltung in Stams. Er hat im Laufe der Jahrzehnte die technische Entwicklung von der Handschrift bis zur modernen Datenverarbeitung miterlebt. Gemeinde Stams STAMS. "Schrieb man die Verwaltungs-Korrespondenz anfänglich mit der Hand und stellte dafür Damen mit besonders schöner Schrift ein, so begann in den 80er Jahren die stetige Modernisierung, erst mit Schreibmaschinen, später elektrischen Schreibmaschinen und schließlich mit dem ersten Computer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Ära Franz Gallop wurden dank toller teamleistung und Bürgerbeteiligung vier von fün e5-Sterne erarbeitet. | Foto: Gde. Stams
3

Stams als e5-Gemeinde
Ein Vorbild in Sachen Klimaschutz

In Stams wurden zahlreiche klimafreundliche Projekte umgesetzt. Darunter auch das Fernheizwerk, Photovoltaik und ein elektrisches Dorftaxi. Gemeinde Stams STAMS. Vier von fünf möglichen e5-Sternen kann die Gemeinde Stams für sich beanspruchen. Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Bemühungen. "Initialzündung war wohl der Bau des Fernheizwerkes im Jahr 1998, das sich schließlich als wertvoller Energielieferant für das Stift, aber auch viele kommunale und private Abnehmer bezahlt gemacht hat"...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mein Bezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Sautens

Vorwort des Bürgermeisters Vorwort des Bürgermeisters Langsam ist in Sautens Erholung in SichtBei einem Budget von knapp 5 Millionen Euro ist in Sautens weiterhin Sparkurs angesagt. Langsam ist in Sautens Erholung in Sicht Leidenschaft für Klaviere in SautensPiano Zifreind hat in Sautens Werkstatt und Lager, wo 25 Klaviere stehen. Leidenschaft für Klaviere in Sautens Das Ötztal sucht die nächsten BaumwärterDer OGV Ötztal sieht sich als Plattform und Anlaufstelle für alle Fragen rund um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Zweigelt braucht noch ein paar Tage bis zur Ernte, wie Winzer Markus Strigl mit Kennerblick feststellt.
4

BB vor Ort Sautens
Der einzige Winzer des Ötztals

Barbara und Markus Strigl bauen seit 13 Jahren Wein in Sautens an, den sie zu edlen Tropfen verarbeiten. SAUTENS. Am Anfang hätten die Leute schon mit Verwunderung darauf reagiert, dass er in Sautens – vor allem im Winter nicht gerade für seine sonnige Lage berühmt – Wein anbaue, erzählt Winzer Markus Strigl schmunzelnd. Doch aus den Vorbehalten sei inzwischen Begeisterung geworden und seine Weine würden von Gastronomen im ganzen Tal geschätzt. Zumal Weinbau Strigl bis heute der einzige...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Klaviere in Sautens | Foto: Tatschl
6

BB vor Ort Sautens
Leidenschaft für Klaviere in Sautens

Piano Zifreind hat in Sautens Werkstatt und Lager, wo 25 Klaviere stehen. Sautens. Dieses Haus ist Werkstätte und Lager von Piano Zifreind in Innsbruck. Der Inhaber des Klavierhauses ist der Klavierbauer Roland Zifreind. Redegewandt und offen tritt der der 56-jährige in Erscheinung. Wie begann seine Geschichte mit dem Klavierbau? Mit acht Jahren begann er Klavier zu spielen. Sein Vater Robert Zifreind war sehr musikalisch. Er hatte eine erfolgreiche Band, die “Serles Buam”, die im ORF in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Tatschl
Der neue Saal der Gemeinde Sautens wird fast täglich für Veranstaltungen genutzt, wie Bürgermeister Bernhard Gritsch erzählt. | Foto: Dorn
4

BB vor Ort
Langsam ist in Sautens Erholung in Sicht

Bei einem Budget von knapp 5 Millionen Euro ist in Sautens weiterhin Sparkurs angesagt. SAUTENS. Die Gemeinde am Eingang des Ötztals zählt zu jenen Kommunen Tirols mit der größten Verschuldung und den geringsten Einnahmen von Kommunalsteuer. Die konnten zwar inzwischen auf 100.000 Euro jährlich gesteigert werden und heuer kam außerdem noch erstmalig die Ausschüttung des seit 15 Jahren gemeinsam mit Roppen betriebenen Gewerbegebiets in der Höhe von 50.000 Euro hinzu. Aber große Sprünge sind bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Sautner Bürgermeister Bernhard Gritsch | Foto: Dorn

BB vor Ort Sautens
Vorwort des Bürgermeisters

Liebe LeserInnen und Leser! Eingebettet in die atemberaubende Natur des Ötztals, bietet Sautens nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch ein lebendiges Gemeindeleben. Unsere Wurzeln reichen tief in die Tradition, dennoch zeigen wir, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. In diesem Jahr haben wir bereits zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um unser Dorf noch lebenswerter und lebendiger zu gestalten. Trotz des begrenzten Budgets haben wir es geschafft,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Video

Mein Bezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus dem Gemeindeamt Oetz

Spatenstich für Ärzte- und Einsatzzentrum Nach der positiv abgewickelten Bauverhandlung soll nun die Finanzierung für das neue Ärzte- und Einsatzzentrum beschlossen werden. Spatenstich für Herbst geplant "Wichtig sind die Kleinigkeiten" Chronist Sieghard Schöpf präsentierte Mitte September um 19 Uhr die Oetzer Gemeindechronik von 2022 im Saal Ez. "Wichtig sind die Kleinigkeiten" Fischbestand wird an Zustand des Sees angepasst Zur Qualitätsverbesserung des Piburger Sees werden heuer noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
7:02

BB vor Ort
Spatenstich für Herbst geplant

Nach der positiv abgewickelten Bauverhandlung soll nun die Finanzierung für das neue Ärzte- und Einsatzzentrum beschlossen werden. OETZ. Geht es nach Bürgermeister Hansjörg Falkner, soll noch heuer der Spatenstich für das auf rund 9,5 Millionen Euro geschätzte Bauvorhaben erfolgen. Eineinhalb Jahre Bauzeit sind kalkuliert, um der Feuerwehr eine neue Heimat am Ortseingang von Oetz zu schaffen. Außerdem werden die Bergrettung sowie der praktische Arzt und eine Zahnarztpraxis hier untergebracht...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Standortuntypische Fischarten wurden und werden im heurigen Jahr systematisch aus dem See geholt. | Foto: Oberweger
2

Ortsreportage Oetz
Fischbestand wird an Zustand des Piburger Sees angepasst

Zur Qualitätsverbesserung des Piburger Sees werden heuer noch Saiblinge eingesetzt und andere Fischarten entnommen. OETZ. Das Naturschutzgebiet Piburger See gehört seit langem zu den am besten untersuchten Gewässern Tirols. So weiß man schon seit einiger Zeit, dass der Sauerstoffgehalt des Sees abnimmt. Im Rahmen eines Regio-Projekts werden daher seit 2023 Maßnahmen gesetzt, um die Qualität des Sees zu verbessern. Darin sind neben der Universität Innsbruck auch die Bergwacht, der Naturpark...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.