Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Ein stolzes Team: Die Feuerwehr Sautens mit ihren farbenfrohen Passagieren aus dem Kindergarten Sautens. | Foto: Fiegl
3

Kindergarten Sautens
Mit der Feuerwehr durch den Faschingsdienstag flitzen

Zum Höhepunkt des heurigen Faschings wurden die Kindergartenkinder im Feuerwehrauto durchs Dorf kutschiert. SAUTENS. Fasching ist bekanntlich das Fest der jüngsten Gemeindebürger, und heuer feierte die Feuerwehr Sautens gleich mit. Und welcher Kommandant kann schon von sich behaupten, Feen, Bienen und sogar Supermario in seinem Feuerwehrauto chauffiert zu haben? Die Kinder der beiden Kindergartengruppen von Sautens hatten mächtig Spaß, als Abschluss des Faschings ihre bunten Kostüme im Dorf zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Leiterin Kinderkrippe Jasmin Schranz, Schriftführer Fasnacht Patrick Pfefferle, Schriftführer Stv. Simon Stoll, Künstler und Ehrenmitglied Peter Riml, Kindergarten Leitung Stv. Delia Riml, Leiterin vom Kindergarten Maria Schlatter, Bgm. Patrick Holzknecht und Direktorin der Volksschule Dinah Weber | Foto: Dorn
Video 6

Fasnacht Wenns
Fasnachtsmalbuch für die Wenner Kinder

Bei zahlreichen Aktivitäten lernen die Kinder in Wenns schon von klein auf die Fasnacht kennen. WENNS. Seit 6. Jänner dreht sich im Kindergarten und in der Volksschule Wenns alles um die Fasnacht. Bei Besuchen der Fasnachtler lernten die Kinder die einzelnen Masken und ihre Funktionen kennen, das Fasnachtslied wird regelmäßig gesungen und auch künstlerisch stand das kulturelle Großereignis an vielen Tagen am Programm der jüngsten Gemeindebürger. Als weiterer Höhepunkt der Vorbereitungen auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Früh übt sich, wer ein echter Fasnachtler werden will. | Foto: Wenner Fasnacht
5

Wenns
Kindergarten und Volksschule im Fasnachtsfieber

Es wird gebastelt, gemalt und gesungen. Im Kindergarten und in der Volksschule Wenns dreht sich derzeit vieles um die Fasnacht. WENNS. „Die Faszination dieses großartigen Brauchtums spürt man im gesamten Gebäude und in allen Ecken“ schildert der Wenner Fasnachtsobmann Siegfried Fadum. „Alle Gruppen besuchen unsere Kinder und stellen sich liebevoll vor", ergänzte auch die Leiterin des Kindergarten Wenns, Maria Schlatter. Und die Kinder sind mehr als begeistert und fiebern bereits der Wenner...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gesundheitsvorsorge vor Ort: In Tirols Kindergärten finden jährlich tausende medizinische Untersuchungen statt. | Foto: unsplash
3

Gesundheit von klein auf
70 Jahre Kindergartenvorsorgeprogramm

Rund 85 Prozent aller Kindergartenkinder in Tirol profitieren jedes Jahr vom umfangreichen Vorsorgeprogramm des Landes. Dieses beinhaltet vier kostenlose fachärztliche und logopädische Untersuchungen, die die Gesundheit der Kleinsten fördern. Unterstützt wird das Programm durch ein Bilderbuch und einen Gesundheitspass, die die Kinder spielerisch auf die Untersuchungen vorbereiten. Das Land Tirol investiert dafür jährlich eine Million Euro. TIROL. Das Kindergartenvorsorgeprogramm des Landes...

Pfarrer Maximilian segnet die neuen Räumlichkeiten.
Video 8

Wenns
Kinderbetreuungszentrum im Dorfzentrum fertiggestellt

Um 5,1 Millionen Euro hat die Gemeinde Wenns für ihre derzeit 90 Kindergarten- und Kinderkrippenkinder eine Wohlfühloase geschaffen. WENNS. Nachdem die denkmalgeschützte Volksschule vor zwei Jahren um 2,2 Millionen Euro generalsaniert wurde, konnte nun auch der direkt an die Schule anschließende Neubau von Kindergarten und Kinderkrippe seiner Bestimmung übergeben werden. Vier Gruppenräume für den Kindergarten sowie zwei für die Kinderkrippe, Teilungs- und Bewegungsräume, Außenfläche sowie eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Vlnr. Vizebürgermeister:in Mag.a Elli Mayr, Mag. Martin Pfanner (KFV), Landesrat René Zumtobel, Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele und Sarah Hofmann (Kindergartenpädagogin) | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
3

Unfallprävention
Kindergartenbox in Tirols Kindergärten angekommen

Mit der Kindergartenbox soll präventive Unfallvermeidung in den Tiroler Kindergärten ankommen. Kürzlich konnten die ersten Boxen im Innsbrucker Kindergarten Müllerstraße übergeben werden.  TIROL. Im Jahr 2023 erlitten in Österreich 39.400 Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren so schwere Verletzungen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. In Tirol waren es etwa 3.400 Kinder. Um Unfälle bei Kindern – sowohl in der Freizeit als auch im Straßenverkehr – zu verhindern, hat das KFV spezielle...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Die Kinder begleiteten die Vernissage auch musikalisch.
4

Kindergarten Sölden
Die Jüngsten an die Kunst heranführen

Ein Jahr lang widmete sich Mirja Grüner und ihr Team vom Kindergarten Sölden dem Schwerpunkt Kunst. SÖLDEN. Von Hundertwasser über abstrakte Kunst bis Paul Klee und verschiedene Techniken der Malerei lernten die Sölder Kinder die bildende Kunst näher kennen. Es gab auch einen Workshop mit der Gurgler Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, bei dem der Nederkogl gemalt wurde. Feierlich wurden im Juni alle Werke der Kinder bei einer Vernissage präsentiert. Auch Bürgermeister Ernst Schöpf und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die drei KoordinatorInnen wurden gestern den Gemeinden und Einrichtungen der Pilotregionen vorgestellt (v.l.): Verena Perkhofer, LRin Cornelia Hagle, Elisabeth Gleirscher und Paul Spiteller. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Betreuung
Vier Pilotregionen für "Recht auf Kinderbetreuung"

In vier Pilotregionen wird ab August 2024 das "Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes" getestet. Die Pilotphase soll vor allem als partizipativer Prozess zwischen Land, Gemeinden und Eltern gesehen werden. TIROL. Ab Herbst 2024 werden in vier Pilotregionen in Tirol Maßnahmen erprobt, um allen Kindern ab dem zweiten Geburtstag einen Bildungs- und Betreuungsplatz zu garantieren. Drei neue Projektstellen sollen die Gemeinden bei der Koordination unterstützen und...

2:45

Ortsreportage Wenns
Neues Bildungszentrum und neue Sportanlagen für die Jugend

Der Bau der Kinderkrippe und des Kindergartens direkt neben der sanierten Volksschule ist fast abgeschlossen. WENNS. Im kommenden Kindergartenjahr wird das neue Bildungszentrum Wenns bereits bezogen sein. Denn die Arbeiten für den insgesamt dreigeschoßigen und im Frühjahr 2023 gestarteten Neubau des Kindergartens und der Kinderkrippe sind in vollem Gange. Der alte, denkmalgeschützte Kindergarten wird dann von der Musikschule und der Gemeinde weiter genutzt werden können. Die vierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Haiming
Umbau von Volksschule/Kindergarten Haimingerberg doch möglich

Zwei unabhängige Gutachten bestätigen die Möglichkeit eines Umbaus von Volksschule/Kindergarten Haimingerberg. HAIMING. Für Volksschule und Kindergarten am Haimingerberg scheint sich nun doch eine alternative, kostengünstigere Lösung zu einem Neubau aufzutun: Zwei neue, unabhängige Gutachten – vom Landesarbeitsinspektorats sowie von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen – zeigen, dass ein Umbau des bestehenden Gebäudes um geschätzte 1,2 Millionen Euro im Vergleich zu einem Neubau um...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Wo in Tirol gibt es Waldkindergärten und -krippen? Hier gibt es einen Überblick. | Foto: Canva
3

Holz
Die Tiroler Waldkindergärten und -krippen auf einen Blick

Die Erziehung und Bildung von Kindern erfährt in unserer modernen Gesellschaft einen stetigen Wandel. Im Fokus steht nicht mehr nur der klassische Klassenraum, sondern vermehrt auch die unbezähmbare Schönheit der Natur. Waldkindergärten und -krippen liegen im Trend, so auch in Tirol. Wo es in Tirol solche Einrichtungen gibt, erfahrt ihr hier. TIROL. Waldkindergärten bieten eine Vielzahl von Mehrwerten für die frühkindliche Entwicklung, die über die herkömmlichen Ansätze in städtischen...

Eltern aus Haimingerberg zeigten ihren Unmut über die Situation vor dem Gemeindeamt.
2

Haimingerberg
"Haiming hat sich das nicht verdient"

Zum zweiten Mal stimmte die Mehrheit des Haiminger Gemeinderats für den Neubau der Volksschule Haimingerberg. HAIMING. Mehrere dutzend Zuhörer hatten sich am Montag auf den Weg gemacht, um die Streitereien des Haiminger Dorfparlaments live mitzuerleben. Darunter auch zahlreiche Eltern, die mit Transparenten bewaffnet ihren Unmut über die jetzige Situation mitteilten. Diese hatten zuvor schon in einem offenen Brief mit 62 Unterschriften auf die missliche Lage am Haimingerberg hingewiesen und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In den Kindergärten wurden Larven gefasst und höchst kreativ gestaltet. | Foto: Fasnacht
20

Fasnachtspädagogik in Imst
Schemenlaufen als Minimundus

Ein besonders netter Aspekt in der Fasnacht sind die höchst kreativen Aktionen in den Imster Schulen und Kindergärten. IMST. Allgemein lassen sich die Imster Kinder und Jugendlichen leicht für die Fasnacht faszineren. Nicht umsonst wird manchmal behauptet, dass sich im Blut vieler Imster ein „Fasnachtsgen“ befindet, das sich von einer Generation zur nächsten weiter vererbt. Damit diese Begeisterung in organisierte Bahnen gelenkt wird und auch diejenigen unterwiesen werden, die von der Fasnacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol.  | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
2

Kinderbildung und -betreuung
Umsetzung des 10-Punkte-Maßnahmenplans

Erst vor Kurzem wurde der 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Kinderbildung und -betreuung vorgestellt. Anfang Oktober ging es an die ersten Umsetzungsschritte in den Tiroler Bezirken. TIROL. Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol. In den kommenden Wochen und Monaten sollen möglichst viele Personen für die Elementarpädagogik begeistert und bestehendes Personal...

2

Tag der offenen Tür Schpumpernudl
Mit Kindern wachsen

„Mit Kindern wachsen“, so lautet der Leitgedanke des Kindergartens Schpumpernudl in Telfs, der nun schon seit über 30 Jahren Kinder auf ihrem Weg hin zu starken, glücklichen und selbstständigen Menschen begleitet. „Seit unsere Tochter Lisa in die Schpumpi geht, lebt sie auf und ist selbstbewusster geworden.“ berichtet eine Mama des Kindergartens von ihren Erfahrungen. Besonders gut gefällt der Mutter der 5-Jährigen, dass ihre Tochter frei entscheiden kann, was sie macht, die Bioprodukte bei...

Reflektoren auf der Kleidung der Kinder sorgen vor allem in der Herbstzeit für mehr Sicherheit. | Foto: LPD Tirol
2

Sicherheit am Schulweg
Tiroler Polizei mit Fokus auf Schulwegsicherheit

Das neue Schuljahr hat begonnen. Tausende Kinder strömen entlang den Straßen zu den Schulen und Kindergärten. Die Tiroler Polizei wappnet sich mit einer Schwerpunktaktion. Oberstes Ziel: Kindern auf den Straßen größtmögliche Sicherheit zu geben. TIROL. Das Hauptaugenmerk der Tiroler Polizei liegt auf dem Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten. Auch das richtige Verhalten bei Schutzwegen und die korrekte Kindersicherung sind Thema. Uniformierte Polizistinnen und Polizisten sollen durch...

Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, unterstützt die Regierung einerseits die Gemeinden bei der Schaffung von Infrastruktur, andererseits wird in den kommenden Jahren auch gezielt in eine Personalausbildungsoffensive investiert. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
2

Kinderbetreuung
"Klares Commitment" zur Kinderbildung und -betreuung

Die Fragestunde des Tiroler Landtags behandelte kürzlich vor allem die Thematik Kinderbetreuung. Seitens der Regierungsparteien heißt es, dass es ein "klares Commitment" gäbe und das Thema Kinderbildung und Kinderbetreuung "ganz oben auf er Agenda" stehen würde.  TIROL. Der Ansatz der schwarz-roten Regierungskoalition wäre klar: regionsübergreifende, flexible und praktikable Lösungen, so die SPÖ Tirol und die VP Tirol. Es gäbe ein "klares Commitment", dass jedem Kind in Tirol ab dem zweiten...

Elisabeth Gärtner (re.), Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Für die Teilhabe in allen Lebensbereichen

In der 76. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Elisabeth Gärtner, Bereichsleiterin Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht sie über die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz & Familienentlastung“ der Lebenshilfe Tirol. TIROL. Elisabeth Gärtner leitet den Bereich Kind und Familie bei der Lebenshilfe Tirol. Somit ist sie auch zuständig für die Angebote „Frühförderung & Familienbegleitung“ sowie „Freizeitassistenz &...

Wie kommen die Kindergartenkinder in die Betreuungseinrichtung und wie sieht es mit ihrer Verkehrserziehung aus? Das wollte der ÖAMTC bei einer Befragung im Frühjahr herausfinden. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
Aktion 2

Sicherheit
KiGa-Kinder mit dem Auto, zu Fuß oder Öffis zur Betreuung?

Laut einer Umfrage des ÖAMTC brauchen fast 40 Prozent der Betreuenden für den Weg in den Kindergarten das Auto. Erfreulich ist, dass mehr als 90 Prozent der Eltern ihre Kindergarten-Sprösslinge über Regeln und richtiges Verhalten im Straßenverkehr informieren.  TIROL. Im vergangenen Frühjahr führte der ÖAMTC eine österreichweite Befragung in Kindergärten durch, um mehr über die Teilnahme von Kindergartenkindern am Straßenverkehr herauszufinden. Wie sich zeigt, brauchen immer noch fast 40...

WE-Projektentwickler  Thomas Sailer, Franz Staggl,
Pfarrer Saji Joseph Kizhakkayil, WE Marketingleiter Christian Nigg, Bgm. Josef Knabl, Vizbgm. Andreas Hutter, Florian Reimeir, Robert Reichkendler, WE-Bauleiter Arch. Gerhard Schmid, Lukas Huber. | Foto: Perktold
6

Wohnbau in Arzl
"Leistbaren Wohnraum schaffen"

In der so genannten Pitzebene wird nach den Plänen des Innsbrucker Architekturbüros mahore vom Wohnbauträger WE ein attraktiver Holzwohnbau mit 12 Mietwohnungen errichtet. ARZL. Auf drei Wohnebenen entstehen drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung. Eine Tiefgarage mit 20 PKW-Plätzen macht die Anlage oberirdisch nahezu PKW-frei, die Erdgeschosswohnungen erhalten private Gartenflächen. Baurecht einer Stiftung Der Arzler Bürgermeister Josef Knabl freute sich in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Klaus Bradlwarter und Walter Zunterer demonstrierten wichtige Ausrüstung für die Holzarbeiten.
62

Rietzer Nachwuchs lernte Wild und Wald kennen
Kleiner Wald-Tag für die ganz Kleinen

Wie und warum Holzwirtschaft im Wald? Wie werde Waldbrände gelöscht? Warum muss der Wildbestand reguliert werden? Auf diese und viele weiteren Fragen bekamen rund 100 Rietzer Kinderkrippen- und Kindergarten-Kinder am Freitag, 16. Juni, bei verschiedenen Stationen viele Antworten. Auch das Kulinarische und Spiele kamen dabei nicht zu kurz. RIETZ. Der Rietzer Waldaufseher Klaus Bradlwarter hat diesen Vormittag im Wald organisiert. Treffpunkt war bei der Talsperre. Verschiedene Stationen, betreut...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
LRin Hagele: „Um eine hochwertige Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit für alle Kinder in Tirol zu gewährleisten, wird weiterhin an einem qualitativen Ausbau des ganztägigen, ganzjährigen und wohnortnahen Angebots gearbeitet." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Kinderbetreuungsstatistik
Einrichtungen konnten Betreuung ausbauen

Seit kurzem liegt die Kinderbetreuungsstatistik 2022/2023 vor. Erfreulich dabei: das ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuungsangebot in Tirol wurde ausgebaut.  TIROL. Einer der zentralen Punkte im Regierungsprogramm 2022 - 2027 war der laufende Ausbaue eines ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuungsangebots. Im kommenden Halbjahr soll der Fokus auf der Umsetzung der Maßnahmen liegen.  Wie sieht es aktuell mit dem Betreuungsangebot aus?Im Rahmen der aktuell veröffentlichten...

Verkehr als Gefahr für Kinder
Sicherheit am Schulweg für die Kleinen

Der Verkehr durch Obsteig ist ein Problem. Vor allem die Kinder müssen geschützt werden. OBSTEIG. Die Volksschüler in Obsteig formulierten schon vor mehr als einem Jahr einen ganzen Katalog an Forderungen an das Land Tirol, um den Schulweg an der viel frequentierten Straße sicherer zu machen. Eine Ampel, ein Schutzweg, Geschwindigkeitsbeschränkungen und ein autofreier Tag finden sich darin. Maßnahmen getroffen "Schutzweg und Ampel wurden installiert, auch der Straßenrückbau sollte eine gewisse...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.