Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Ortsreportage Nassereith
Zwischen sozialem Leben und Hightech

Die Gemeinde Nassereith hat sich in den vergangenen Jahren vom transitgeplagten Durchzugsdorf zu einer Kommune mit echtem Mehrwert entwickelt. Das Haus im Leben und das Hightech-Unternehmen SWACRIT geben der Gemeinde wirtschaftliche und soziale Impulse. Nassereith Vorwort Bgm. Herbert Kröll Liebe Nassereither und Nassereitherinnen Mit SWACRIT werden noch heuer 40 Arbeitsplätze in Nassereith geschaffen. Bis zu 150 Arbeitsplätze sind im Endausbau möglich. SWACRIT SWACRIT eröffnet noch heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll. | Foto: Perktold

Vorwort Bgm. Herbert Kröll
Liebe Nassereither und Nassereitherinnen

Nassereith Wenn wir heute unsere Gemeinde betrachten, dann können wir mit Fug und Recht behaupten, dass es uns in den vergangenen Jahren gelungen ist, ein lebens-und liebenswertes Nassereith zu erhalten.  Viel wurde dabei in die Infrastruktur investiert, im vergangenen Jahr waren es rund drei Millionen Euro und heuer sind zwei weitere Millionen Euro budgetiert.  Um das Haus im Leben zu realisieren, bedurfte es intensiver Vorarbeiten. Wir alle sehen derzeit das Großprojekt kurz vor der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Haus im Leben wird im Herbst die ersten Mieter willkommen heißen. | Foto: Perktold
7

Haus im. Leben & SWACRIT
Impulsgeber für Kommune

Mit dem Haus im Leben entsteht derzeit am Areal des ehemaligen Hallenbades ein Großprojekt, das Nassereith in mehrfacher Hinsicht prägen wird. Swacrit NASSEREITH. Das Haus im Leben wird den künftigen Bewohnern betreubares Wohnen, großzügige Gemeinschaftsräume und Freiflächen, dazu einen Spielplatz und zwei Kinderkrippen, sowie Gesundheits- und Gewerbeeinrichtungen bieten. Das zentrale, öffentliche Café im Haus soll ein echter Begegnungsort für BewohnerInnen und der Nassereither Bevölkerung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

MeinBezirk vor Ort
Stadt Imst ist multifunktionaler Knotenpunkt

Die Stadt Imst ist der stärkste Wirtschafts-Standort Westtirols. Aber auch in Sachen Jugend, Kultur und Bildung bleiben in der Bezirksmetropole kaum Wünsche unerfüllt. Stadt Imst Vorwort des Bürgermeisters Liebe Imsterinnen und Imster!Das Budget und die Finanzen In wirtschaftlich schwierigen Zeiten regiert auch in Imst der Sparstift. Eine hervorragende Grundversorgung ist trotzdem gewährleistet. Der Gürtel wird enger geschnallt Sanfte Fortschritte in der Innenstadtfrage Die Stadtentwicklung im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in der Stadt Imst regiert derzeit der Sparstift, das Budget wurde aber stabil gestaltet. | Foto: Archiv
2

Budget im Zeichen des Sparstiftes
Der Gürtel wird enger geschnallt

In Imst muss auf mehreren Ebenen gespart werden. Ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld, dazu stagnierende Ertragsanteile und explodierte Zinsen bilden den unguten MIx. Stadt Imst MST. Auf der Stirn von Bürgermeister Stefan Weirather tauchen Sorgenfalten auf, wenn die Rede vom Imster Budget ist. Es ist zwar gelungen, einen Budget-Voranschlag 2025 ohne Neuverschuldung vorzulegen, allerdings nur mit meiner Gewinnentnahme von 1,5 Millionen Euro aus dem Ertrag der Stadtwerke. Schon im vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Imster Bürgermeister Stefan Weirather | Foto: Stadt Imst/Wagner

Vorwort Bgm. Stefan Weirather
Liebe Imsterinnen und Imster!

Stadt Imst Auch im Jahr 2024 konnten wir in Imst wieder zahlreiche Projekte umsetzen, welche die hohe Lebensqualität in der Stadt sicherstellen. Das ist trotz eingeschränkter Finanzmittel gelungen, weil der gesamte Gemeinderat eine hohe Budgetdisziplin bewiesen hat. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den aktuell notwendigen Kurs mitgestalten und loyal mittragen. Leider sind derzeit die wirtschaftlichen Aussichten nicht gerade rosig. Auf Bunde-und auf Landesebene wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Massimo und Sarah kümmern sich in Imst um die mobile Jugendarbeit. | Foto: Perktold
3

Jugendzentrum und Mobile Jugendarbeit
Imster Jugendarbeit im Fokus

Im Jugendzentrum Jayzee hat es Umstrukturierungen gegeben. Belinda Haidegger hat die Leitung übernommen, weitere Kräfte werden gesucht. Auch die MOJA, die mobile Jugendarbeit, kümmert sich um den Nachwuchs. MOJA Imst IMST. Einen personellen Umbruch sowie eine Umstrukturierung hat es im Imster Jugendzentrum J'ZI (Jayzee) gegeben. Nachdem sich zwei Mitarbeiter:innen beruflich umorientiert haben, hat Belinda Haidegger die Leitung übernommen. „Wir wollen das Jugendzentrum sichtbar machen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Markus Rinner, Bürgermeister der Gemeinde Stams. | Foto: gladpeople studio

Ortsreportage der Gemeinde Stams
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Das vergangene Jahr war für unsere Gemeinde ein weiteres Jahr des Wachstums, der Erneuerung und des gemeinsamen Engagements. Trotz der wirtschaftlich herausfordernden Rahmenbedingungen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene können wir stolz darauf sein, dass sich Stams in einer stabilen finanziellen Lage befindet. Dank einer soliden Haushaltsführung konnten wir das Jahr 2024 mit einem Plus abschließen und ein ausgeglichenes Budget für 2025 erstellen. Dies gibt uns die Möglichkeit, auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anna Haßlwanter und Paula Paßler (r.) leiteten die Stamser Verwaltung bis in die 80er Jahre. | Foto: Gemeinde Stams
5

Amtsleiter Walter Christl im Rückblick
"Von Handschrift zum Computer"

Mehr als 40 Jahre leitete Walter Christl die Verwaltung in Stams. Er hat im Laufe der Jahrzehnte die technische Entwicklung von der Handschrift bis zur modernen Datenverarbeitung miterlebt. Gemeinde Stams STAMS. "Schrieb man die Verwaltungs-Korrespondenz anfänglich mit der Hand und stellte dafür Damen mit besonders schöner Schrift ein, so begann in den 80er Jahren die stetige Modernisierung, erst mit Schreibmaschinen, später elektrischen Schreibmaschinen und schließlich mit dem ersten Computer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Ära Franz Gallop wurden dank toller teamleistung und Bürgerbeteiligung vier von fün e5-Sterne erarbeitet. | Foto: Gde. Stams
3

Stams als e5-Gemeinde
Ein Vorbild in Sachen Klimaschutz

In Stams wurden zahlreiche klimafreundliche Projekte umgesetzt. Darunter auch das Fernheizwerk, Photovoltaik und ein elektrisches Dorftaxi. Gemeinde Stams STAMS. Vier von fünf möglichen e5-Sternen kann die Gemeinde Stams für sich beanspruchen. Das ist das Ergebnis jahrzehntelanger Bemühungen. "Initialzündung war wohl der Bau des Fernheizwerkes im Jahr 1998, das sich schließlich als wertvoller Energielieferant für das Stift, aber auch viele kommunale und private Abnehmer bezahlt gemacht hat"...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Straßenbauexperte Robert Zach mit Bürgermeister Erich Mirth und LH-Vize Josef Geisler. | Foto: Perktold
36

Obsteig gegen Blechlawine
Sicherheit steht an oberster Stelle

Ein wohl durchdachtes Verkehrskonzept wurde in Obsteig jetzt erfolgreich umgesetzt. Bürgermeister Erich Mirth und LH-Vize Josef Geisler sind stolz auf das Ergebnis. Ein weiteres Projekt ist in der Schleife. OBSTEIG. In Obsteig tut sich was. Konkret entlang der Mieminger Straße: Neben dem Rückbau der Ortsdurchfahrt Obsteig, die zwischenzeitlich abgeschlossen wurde, laufen die Vorbereitungen für den Baubeginn an der Geh- und Radwegunterführung auf Hochtouren. Auch die Arbeiten zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Roppen ist dank zahlreicher Initiativen mit der Stromversorgung beinahe autark. | Foto: Leitner
1 11

Ortsreportage Roppen
Ein Vorbild in Sachen Klimaschutz

Roppen gilt als eine der klimafreundlichsten Kommunen in ganz Tirol. Zahlreiche Bemühungen haben in der Vergangenheit gefruchtet. ROPPEN. Was Energie spart, hilft dem Klima, hilft der Menschheit – und Vorbildgemeinden wie die e5-Gemeinde Roppen, sind dünn gesät. Bewertet werden die Kommunen für die Umsetzung von Klima- und Energiezielen mit einem bis fünf „e“-Sternen. Ein dreifaches „e“ gab's so bei der vergangenen Prämierung in Innsbruck wieder für Roppen, wo im dritten Audit-Prozess unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Bagger sind im Pitztal im Einsatz, um größere Schäden zu vermeiden. | Foto: Haid
6

Ortsreportage St. Leonhard
Ein ständiger Kampf mit den Elementen

In St. Leonhard ist die Gemeindeführung in einem ständigen Kampf mit der Natur verwickelt. Zahlreiche Maßnahmen werden gegen Lawinen, Muren und Überflutungen gesetzt. ST. LEONHARD. Bürgermeister Elmar Haid ist in ständigem Kontakt mit den Behörden, den Baufirmen, der Wildbach- und Lawinenverbauung, sowie dem Wasserbauamt. Die Natur im hinteren Pitztal drückt auch der Politik ihren Stempel auf.  "Alleine im August haben wir an der Pitze geschätzte 1,4 Millionen Euro an Schäden zu bewältigen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der zweigleisige Ausbau ist auf einen neuen Trasse geplant, die durch der Milser Gemeindegebiet führe soll. | Foto: Archiv
4

Bgm. Schöpf ärgert sich über Ignoranz
"Wir verhindern den Super-GAU"

Die Pläne zum zweigleisigen Ausbau im Oberrland stoßen in Mils auf heftigen Widerstand - plant man doch tatsächlich eine neue Trassenführung durch ein Schutzgebiet. MILS. Im Gemeindegebiet von Mils ist eine eingleisige Bahnstrecke vorhanden. Diese schmiegt sich eng an die Felsen, oberhalb derer die Gemeinde Imsterberg thront. Nun würde ein zweigleisiger Ausbau auf der bestehenden Trasse natürlich mit erheblichen Mehrkosten belastet. Aber angesichts der aktuellen Pläne der ÖBB ist die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Besucher des Playground-Festival unterhielten sich am Samstag glänzend. | Foto: Perktold
Video 28

Besucher aus nah und fern:
Playground begeisterte in Sautens

Dass Sautens ein durchaus aktives Dorfleben aufweisen kann, zeigte das Playground-Festival am Samstag: Über 1000 Besucher aus nah und fern waren gekommen. SAUTENS. Zum zweitenmal wurde heuer vom Sautener Sportclub das Playground-Festival im Kalkofen organisiert. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr war man natürlich auch heuer hochmotiviert. Der Wettergott spielte zum Glück mit und so stand einem ganzen Tag (und Nacht) Spiel, Spaß und Geselligkeit nichts im Wege. Tolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
13

Ortsreportage 2024
Umhausen ist eine blühende Kommune

In Umhausen arbeitet man an der Behebung der Umweltschäden, der Sanierung der Kirche Maria Schnee und zahlreichen anderen Projekten. UMHAUSEN. Die Schäden, die im vergangen Jahr sowohl Sturm als das Hochwasser im August angerichtet haben, kosten der Gemeinde mehr als eine Million Euro. Ohne Hilfe des Bundes und von LH Anton Mattle wäre man pleite, so Bürgermeister Jakob Wolf. Umhausen bietet Perspektiven! Mehr als eine Million Euro an Schäden Stuiben-Trairun Auch heuer findet der beliebte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Langzeit-Bürgermeister Jakob Wolf aus Umhausen. | Foto: Archiv

Vorwort von Bgm. Jakob Wolf
Umhausen bietet Perspektiven!

Umhausen, mitten im Ötztal gelegen, ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Mit rund 3.454 Einwohnern, zahlreichen Vereinen und einem weit verzweigten Gemeindegebiet wachsen aber auch täglich die Herausforderungen, die sich die Gemeinde zu stellen hat. Die Schäden des Hochwassers 2023 zu beseitigen und neue Schutzbauten zu errichten, das waren die Herausforderungen der letzten Monate. Die Bereitstellung eines neuen Gewerbegebietes in Tumpen (ca. 11.000 m²) sorgt dafür, dass die mittel- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der SV Umhausen lädt zum dreitägigen Pfingstturnier. | Foto: Leitner

Viel Unterhaltung im Ötztal
Pfingststurnier SV Umhausen

Der SV Umhausen lädt  herzlich zu unserem 30. Int. Pfingstfußballfest von Fr. 17.5. bis So. 19.5.2024 ein! UMHAUSEN. Es erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights für Jung und Alt: Fr.: ab ca. 18.00 Uhr: FUNINO-Blitzturnier 3:3 auf kleine Tore, Sa.: ab ca. 9.00 Uhr: Turnier der Hobbymannschaften mit Finale am Abend, So.: ab ca. 10.30 Uhr: U11 Turnier, ab ca. 12.30 Uhr: U13 Turnier und Jonglierwettbewerb. Viel Livemusik Ein Zeltfest mit Livemusik an allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das "Larchziachn", ein Brauch, der von den ledigen Umhauser Burschen und Männern getragen wird. | Foto: Gde. Umhausen
3

Brauch in Umhausen
Larchziehen ist ein Fasnachtsbrauch

Im kommenden Februar, den 16.2.2025 findet das nächste "Larchziachn" statt. Ein Spektakel erwartet die zahlreichen Schaulustigen. UMHAUSEN. In unregelmäßigen Jahresabständen findet in Umhausen das Larchziehen statt, an dem die unverheirateten Burschen und Männer teilnehmen. Im kommenden Februar, den 16.2.2025 findet der nächste Umzug statt. Der älteste Ledige darf den ausgesuchten Lärchenbaum am Tag vor dem Umzug anschneiden. Gefahr in Verzug Allerdings muss der Baum gut bewacht werden, denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch die Jugend ins beim Stuiben-Trailrunf mit Feuereifer bein der Sache. | Foto: Ötztal Tourismus
5

Tolle Kulisse am Stuibenfall
"Stuiben-Trailrun" lockt ins Gebirge

Auch heuer findet der beliebte "Stuiben-Trailrun" vom 24. bis 25. Mai 2024 statt. Eine tolle Kulisse winkt Sportlern und Zuschauern. Über 600 Läufer aus 26 Nationen waren im vergangenen Jahr beim Stuiben Trailrun dabei. UMHAUSEN. Beim Stuiben Trailrun bildet der mit 159 Meter größte Wasserfall Tirols das Herzstück der unterschiedlichen Disziplinen, müssen doch – unabhängig von der gewählten Distanz – jeweils exakt 728 aufwendig konstruierte Natur- und Stahlstufen erklommen werden.In seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Unwetter kosten Gemeinde viel
Mehr als eine Million Euro an Schäden

Die Schäden, die im vergangen Jahr sowohl Sturm als das Hochwasser im August angerichtet haben, kosten der Gemeinde mehr als eine Million Euro. Ohne Hilfe des Bundes und von LH Anton Mattle wäre man pleite, so Bürgermeister Jakob Wolf. UMHAUSEN. An die 7000 Festmeter Holz hat der Sturm im vergangen Jahr an Holz in der Gemeinde Umhausen niedergerissen. Holz, das aufgrund der Borkenkäferplage sofort aus dem Wald muss. Nur dank fleißiger Waldbesitzer und den Einsatz von Hubschraubern konnte hier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tolle Flugdemonstrationen und nun auch eine Auffangstation sind im Umhauser Greifvogelpark zu sehen. | Foto: Greifvogelpark
10

Zwei Erlebniswelten in Umhausen
Das Ötzi-Dorf und der Greifvogelpark

Sehenswert und unvergessen - das Leben in der Steinzeit und die Welt der Greifvögel im Ötzi-Dorf und Greifvogelpark kann man in Umhausen hautnah erleben. UMHAUSEN. Eintauchen Sie ein in eine Welt aus vergangenen Tagen und eine Zeitreise zu den Menschen der Steinzeit erleben- vor rund 5.000 Jahren! Zu sehen sind Bauanlagen, Jagd- und Arbeitsgeräte sowie alte Haustierrassen, die das Leben, Wohnen und Wirtschaften in der Steinzeit zeigen. Bei täglichen Gratisführungen und mittels Audio-Guides oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Landwirtschaft hat in Imsterberg noch eine echte Bedeutung. | Foto: Archiv
5

Naturpflege in Imsterberg
Intakte Natur in Reinkultur

Neben dem dörflichen Leben ist es vor allem die intakte Natur, die in Imsterberg gepflegt und gehegt werden will. Waldaufseher Dominik Grall ist hier die neue Kraft. IMSTERBERG. Zwar ist die Gemeinde Imsterberg eine kleine Kommune, das Leben im Dorf ist aber mehr als nur aktiv und wird von vielen Vereinen getragen. Kindergarten und Volksschule wurden in den vergangenen Jahren erneuert, die Ganztagesbetreuung und auch eine Sommer-Betreuung erfreuen sich großer Nachfrage. Mit zwei Gasthäusern,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Richard Bartl leitet seit den vergangenen Wahlen die Geschicke in Imsterberg. | Foto: Perktold
7

Lebensqualität groß geschrieben
Imsterberg ist ein Platz an der Sonne

Unter dem neuen Bürgermeister Richard Bartl wurde ein Millionenprojekt in Imsterberg gestartet. Acht Wohnungen und ein neues gemeindezentrum entsterhen derzeit. IMSTERBERG. Zwei Fraktionen leiten die Geschicke der Gemeinde Imsterberg seit den vergangenen Wahlen, in denen der "Multiakademiker" Richard Bartl zum Bürgermeister gewählt und seine Fraktion mit sieben von 11 Mandaten ausgestattet wurde. "Im Plenum arbeitet man sehr konstruktiv zusammen und gemeinsam wollen wir Imsterberg in eine gute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.