Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Beim Spatenstich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln (v.l.n.r.): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und stv. Landesfeuerwehrkommandant Martin Boyer. | Foto: NLK Pfeffer
4

Feuerwehrinvestition
Spatenstich für neues Container-Terminal in Tulln

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf: Jeder Euro, den wir in die Feuerwehr investieren, ist gut investiert TULLN. Am Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln wurde der Spatenstich für ein weiteres Container-Terminal gesetzt. Dieses Terminal am Katastrophenschutz-Stützpunkt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wird künftig dafür sorgen, dass modernes Einsatzgerät und Hilfsgüter rasch in Katastrophengebiete gebracht werden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Franz Aigner bei der Feierlichkeit des Spatenstichs in Kirchberg am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
17

Kirchberg am Wagram
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus getan

Der Spatenstich für ein neues Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Kirchberg am Wagram ist erfolgt - LH Mikl-Leitner sagt dazu: „Hier entsteht ein Zukunftsprojekt auf Höhe der Zeit.“ KIRCHBERG AM WAGRAM. In Kirchberg am Wagram fiel der Startschuss für den Bau eines modernen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, das bis April 2026 fertiggestellt werden soll. Beim feierlichen Spatenstich am 23. Jänner waren unter den Ehrengästen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Günther Pinz (Steiner Bau GmbH), Walter Mikowitsch, Theresa Reiter (beide Alpenland), Bürgermeister Leopold Figl, Isabella Stickler (Obfrau Alpenland), LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Alfred Janecek (Alpenland). | Foto: Fotostudio Herfert

Alpenland-Bauprojekt
29 Wohnungen für die Alois-Ginsthoferstraße

Offizieller Spatenstich zum Alpenland-Bauprojekt Alois-Ginsthoferstraße in Langenrohr fand statt. LANGENROHR. Auf dem Grundstück der Gemeinde (Baurechtsgrundstück) werden 29 Wohnungen mit verschiedenen Größen und einer Tiefgarage errichtet. 17 Wohnungen sind für „Begleitetes Wohnen“ ausgerichet, zwölf Wohnungen werden zur Miete angeboten. Die Baufertigstellung ist für 2026 vorgesehen. Nach 50 Jahren geht das Gebäude in das Eigentum der Gemeinde über. Bei Interesse können Sie sich bereits jetzt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alfred Schubrig, Franz Ehmoser, Josef Schwanzer, Christian Lang, Franz Stöger, Bernhard Heinreichsberger, Peter Forthuber, Reinhard Litschauer, Roland Schwarz, Nicolai Schubrig | Foto: GEDESAG

33 neue Wohnungen entstehen
Spatenstich des Wohnprojekts Königsbrunn IV

In Königsbrunn am Wagram errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft ein neues Wohnprojekt „Königsbrunn IV“ mit insgesamt 33 Wohnungen in Miete mit Kaufoption. KÖNIGSBRUNN. In Königsbrunn am Wagram nahmen unter anderem Bürgermeister Franz Stöger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber den Spatenstich für das neue Projekt vor. Das Bauvorhaben in Königsbrunn am Wagram wird von der GEDESAG nach einem Entwurf der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl-Heinz Pabst, Fa. Pabst, Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Peter Eisenschenk, Bürgermeister, Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Franz Handlos, Statiker, Manfred Schaufler, WETgruppe, Anton Reisner, Fa. Installationen Kunz, Ernst Maurer, Architekt | Foto: WET Gruppe

Sanierung/Neubau
Spatenstich Tulln Donaulände für 53 Wohneinheiten

Die WETgruppe, hat den Spatenstich für ein bedeutendes Bauprojekt in Tulln, Donaulände 58-60, gesetzt. Der Fokus liegt darauf, das heutige Wohnen nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig das Niederösterreich von morgen zu bauen. TULLN. Der Spatenstich für das Projekt in Tulln fand am 27. September 2024 im Beisein von Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Vertreter von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, statt. Die WETgruppe, vertreten durch Gebau-Niobau, wird mithilfe der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benjamin Pöschl, Thomas Loipenböck, Alfred Riedl, Sabine und Erwin Kerschbaum, Hans Jörg Henneis. | Foto: Pricken

Reihenhäuser
Spatenstich in Jettsdorf für "Wohnen im Kornfeld" erfolgt

"Am Südhang des Lebens" lautet das Motto der neuen Reihenhausanlage in Jettsdorf GRAFENWÖRTH. Der Spatentisch für das Projekt "Wohnen im Kornfeld" in Jettsdorf ist getan und die Bauarbeiten werden in den nächsten Tagen beginnen. Insgesamt entstehen hier sieben hochwertige Reihenhäuser mit modernem Wohnkomfort. Jedes Haus verfügt über ein Carport mit zwei PKW Stellplätzen und einem großzügigen Garten mit Terrasse. Großen Wert legt man bei dem Bauvorhaben auf nachhaltige und energieeffiziente...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei Grafenwörth entstehen neue Wohnbauten.
- Gerhard Dollfuß, Architekt
- Florian Stamminger, WETgruppe
- Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe
- Stefanie Weese, Ortsvorsteherin - mit ihren Töchtern Luisa & Olivia
- Günter Neubauer, Gemeinderat
- Thomas Schubrig, Schubrig GmbH
- Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag
- Miriam Anzböck, Planung
- Manfred Schaufler, WETgruppe | Foto: WETgruppe

St. Johann bei Grafenwörth
Spatenstich für acht geförderte Dopelhäuser

WETgruppe: Spatenstich in 3484 St. Johann, Sandelstraße 5+7/Linke Zeile 10+11 GRAFENWÖRTH. Rund 1.100 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau (und Sanierung). Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Ob in der Zuzugsregion rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die Wünsche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Spatenstich beim Kindergarten in der Karl Pfeffer-Gasse ist erfolgt. | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Erster Schritt getan: Spatenstich zum Kindergartenausbau

Am 29. Juli fiel der Spatenstich für den Bau der neuen Landeskindergärten in der Karl Pfeffer-Gasse und in der Wiesnergasse. Damit geht die Kinderbetreuungsoffensive in die nächste Ausbauphase. ST. PÖLTEN. Der Baubeginn der beiden Kindergärten wurde lange im Rahmen der neuen Kinderbetreuungsoffensive geplant und endlich umgesetzt, um mehr Platz für die Kinderbetreuung in der Landeshauptstadt zu schaffen. Neben den Kindergärten in der Karl Pfeffer-Gasse und Wiesnergasse, folgt auch die...

Theresa Reiter (gf. Vorstandsmitglied Alpenland), Isabella Stickler (Obfrau Alpenland),
Bürgermeister Matthias Stadler, Wohnbau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister,
Thomas Reicher (HABAU Geschäftsbereichsleiter Hochbau Ost), Ernst Maurer (Architekten
Maurer & Partner) | Foto: Alpenland/Josef Herfert
3

Stadtteil Oberwagram
St. Pölten: Spatenstich für ein Stadtquartier

Alpenland entwickelt den St. Pöltner Stadtteil Oberwagram mit Wohnungen inklusive ausgedehnter Gemeinschaftszonen weiter. ST. PÖLTEN. Oberwagram, St. Pöltens östlicher Stadtteil, hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Stadtviertel entwickelt. Auf das Projekt „Mühlbach Ost“ folgt nun ein nächster Schritt. Im Auftrag von Alpenland errichtet die HABAU GROUP auf einem knapp 6.900 Quadratmeter großen Grundstück direkt am Niederösterreich Ring, 132 Wohnungen. Der Startschuss für das...

Franz Gunacker, P. Maximilian – Stift Göttweig, Harald Schrittwieser , Bgm. Günter Schaubach, Jonny Neidhart, P. Pirmin – Stift Göttweig, Fritz Hahn, Ivan Gabrovec, Gerhard Buchinger, Direktor Josef Sieder, Jürgen Erber, Andreas Maier | Foto: Bernhard Herzberger

Bezirk St. Pölten Land
Spatenstich für Brauhalle in der LFS Pyhra

Die Landwirtschaftsschule in Pyhra wird die erste Schule ihrer Art sein, die auch eine Brauerei auf ihrem Gelände haben wird. PYHRA. Durch die Errichtung der Brauhalle für die St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ ergeben sich für beide Seiten sinnvolle Synergien. So können die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik die Brautechnologie kennenlernen. Dies ist ein wesentlicher Baustein für das Berufsbild Lebensmitteltechniker. Und die Braugenossenschaft...

Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

Gemeinderätin Yasmin Dorfstetter, Vizebürgermeister Gerald Höchtl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Josefa Geiger, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Rudolf Schopp, Johannes Lechner, Geschäftsführender Gemeinderat Georg Kurzbauer. | Foto: Victoria Edlinger
14

Zwei Gruppen
Spatenstich für Kindergartenzubau Sieghartskirchen erfolgt

LR Teschl-Hofmeister: Erhöhte Förderung für zwei Kindergartengruppen samt Nebenräumen SIEGHARTSKIRCHEN. Gestern fand in der Marktgemeinde Sieghartskirchen im NÖ Landeskindergarten Abstetten der Spatenstich für zwei neue Gruppen samt Nebenräumen statt. Dafür wird ein eingeschossiger Zubau in Holzriegelbauweise mit barrierefreiem Zugang errichtet werden. Im Zubau wird auch eine neue Pellets-Zentralheizungsanlage mit Lagerraum errichtet. Am Bestandsgebäude wird das Dach saniert und eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinsamer Spatenstich mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (Mitte) und Projektteam, darunter Petra Helm, CFO Voith Hydro St. Pölten (3. von links), Gerhard Seyrling, CEO Voith Hydro Austria (5. von links), Reinhold Schneider, Managing Director St. Pölten (6. von rechts) und rechts daneben, Projektleiter Martin Rohrer. | Foto: Voith

St. Pölten
Spatenstich für neuen Logistikbereich bei Voith Hydro

Voith Hydro erneuert am Standort St. Pölten seinen Logistikbereich und setzt dabei auf ein nachhaltiges Konzept, bei dem bestehende Räumlichkeiten optimal genutzt werden. Im Beisein von Vertretern der Stadt ist dafür am 25. März 2024 der offizielle Startschuss gefallen. ST. PÖLTEN. Erst kürzlich hatte Voith bekannt gegeben, dass durch den Einzug der Firma Blum auf dem gemeinsamen Gelände neue Dynamik entsteht. Nun sind weitere Veränderungen geplant. Mit dem Umbau und der Sanierung zweier...

Helmut Miernicki (GF ecoplus), Bürgermeisterin Karin Winter, ÖVP NÖ Klubobmann Jochen Danninger, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Christian Lendl
3

Spatenstich Maria Anzbach
Ausbau von NÖ Glasfasernetz gestartet

Die Digitalisierung verändert unsere Welt rasant. Das Internet ist allgegenwärtig und wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Die Marktgemeinde Maria Anzbach hat diese Herausforderung erkannt und aktiv die Schaffung eines zukunftsfähigen Glasfasernetzes vorangetrieben. In Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wird in Kürze ein hochmodernes Glasfasernetz errichtet, das 1.300 Haushalte und Unternehmen in der Region mit...

Helmut Miernicki (GF ecoplus), ÖVP NÖ Klubobmann Jochen Danninger, Bürgermeister Franz Schneider, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Victoria Edlinger
6

Zukunftsfit
Glasfaser für 700 Haushalte und Firmen in Großriedenthal

NÖ Glasfaser für Großriedenthal: Ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft GROßRIEDENTHAL. Die digitale Welt entwickelt sich rasant. Internetdienste werden immer wichtiger und müssen sich nahtlos in unseren Alltag integrieren. Umso wichtiger ist eine zuverlässige Breitbandverbindung. Die Gemeinde Großriedenthal hat dies erkannt und aktiv den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes vorangetrieben. In Kürze wird die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Polier Christof Hauzenberger, Stadträtin Jacqueline Eschlböck, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Stadträtin Maria-Theresia Eder und Stadtrat Clemens Ableidinger legten beim Spatenstich selbst Hand an. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Spatenstich
Sanierung und Zubau für Kindergarten Markgasse startet

Der Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens Markgasse mit zwei weiteren Gruppen ist erfolgt. KLOSTERNEUBURG. Der Kindergarten in der Markgasse wird zwei zusätzliche Gruppen erhalten – dazu wird ein neuer Zubau errichtet, das bestehende Gebäude saniert und der Garten neu gestaltet. Ein Nebengebäude und der bisherige Zubau wurden bereits abgerissen. Umfassende NeugestaltungJetzt nach den Semesterferien sind die Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude gestartet. Im März 2023 fasste der...

GGR. Klaus Frischmann, Kindergarteninspektorin Brigitte Studener, Sr. Oberin Klara, Kindergartenleiterin Christina Geschwinde,  Abg. Bernhard Heinreichsberger, Bgm. Michael Cech, Gerald Amann und Josef Vyborny (Pittel & Brausewetter), Architekt Markus Hub, unterstützt durch die beiden Kindergartenkinder Felix Fridrich-Probßt und Sebastian Gfrerer. | Foto: Cech
3

Kindergarteninitiative
Feierlicher Spatentstich der neuen Gruppe

Zum feierlichen Spatenstich für die neue, nun zehnte Landeskindergartengruppe lud die Marktgemeinde Gablitz am 2. Februar. GABLITZ. Um dem steigenden Bedarf durch die NÖ Kinderbetreuungs-Offensive gerecht zu werden, errichtet die Gemeinde nach Planung durch den Gablitzer Architekten Markus Hub mit der Baufirma Pittel & Brausewetter eine moderne Gruppe in Holzbauweise. Bürgermeister Michael Cech hob das Angebot des "Familienparadies" Gablitz hervor, das in den Kleinkindergruppen der Gemeinde für...

Geschäftsführer Peter Schmidt, Baudirektor St.Pölten Wolfgang Lengauer, Georg Franz (Baufirma - RBFR Projekt GmbH), Christian Kaltenegger (Gründer - Immacon), Matthias Stadler (Bürgermeister St.Pölten), Daniel Novakovic (Immacon), Andrea Matic (Immacon), Nadja Wedenig (Immacon), Julia Pauer (Viemmo Real Estate), Stefan Emmer (Viemmo Real Estate)
 | Foto: IMMACON

Wohnen in St. Pölten
Spatenstich für Wohnhausanlage in St. Pölten

Mehr Wohnraum für St. Pölten: Nur sechs Fahrminuten vom Zentrum entfernt plant die Immacon Projektentwicklung GmbH insgesamt 17 Wohneinheiten in Form von exklusiven Eigentumswohnungen sowie eine Gewerbeeinheit. Nun erfolgte der Spatenstich in Anwesenheit von Bürgermeister Matthias Stadler. ST. PÖLTEN. Christian Kaltenegger von Immacon dazu: „St. Pölten ist nur 25 Minuten von Wien entfernt und dadurch auch für Pendler besonders attraktiv, nicht nur ob des Preisunterschieds im Vergleich zur...

Johannes Sailer, Brigadier Gerfried Promberger, Klaudia Tanner, Brigadier Reinhard Kraft und Oberst Georg Klecatsky. | Foto: Christian Nowotny
14

Erweiterung der Fliegerwerft
Verteidigungsministerin Tanner setzt ersten Spatenstich im neuen Jahr

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner startete das neue Jahr mit der Erweiterung der Fliegerwerft 1 in Langenlebarn. LANGENLEBARN. Im Fliegerhorst Brumowski erfolgte der Spatenstich zur Erweiterung der Fliegerwerft 1. Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Brigadier Gerfried Promberger, Oberst Georg Klecatsky, Landtagsabgeordneter Andreas Bors und Bürgermeister Peter Eisenschenk wurde dabei der Startschuss zum Bau eines Werkstätten- und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Landtagspräsident Karl Wilfing, Angela Stransky (GF Breitband Holding), Bürgermeister Alois Zetsch, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG)
 | Foto: Christian Nowotny
12

Spatenstich für Highspeed
Ausbau des NÖ Glasfasernetzes in Großweikersdorf

Angesichts des rapiden Fortschritts in der digitalen Welt ist eine zuverlässige Breitbandverbindung von entscheidender Bedeutung. Die Gemeinde Großweikersdorf hat daher aktiv die Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen NÖ Glasfasernetzes vorangetrieben. In Kürze werden daher etwa 1.100 Haushalte und Unternehmen in der Region mit hochmoderner Glasfasertechnologie versorgen werden. GROSSWEIKERSDORF. Die Anforderungen an eine leistungsstarke Infrastruktur sind heutzutage vielfältig, sei es...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Beim Spatenstich: vlnr: V Christian Pegler (Leiter des Verwaltungsdienstes der FF Neuaigen), BI Lukas Rothbauer (Kdt-Stv. der FF Neuaigen), Susanne Stöhr-Eißert (Stadträtin für Feuerwehren), Mag. Peter Eisenschenk (Bürgermeister), Paula Maringer (Stadträtin und Ortsvorsteherin in Neuaigen), Harald Schinnerl (Vizebürgermeister und Stadtrat für Finanzen, Bau und Raumordnung), Lukas Rienössl (Obm.-Stv. SV Neuaigen), DI Dr. Viktor Geyrhofer (Stadtamtsdirektor), Ernst Pegler (Ortsvorsteher Mollersdorf), Gerhard Fallbacher (Ortsvorsteher Trübensee) | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Neubau in Neuaigen
Spatenstich für Veranstaltungszentrum und Feuerwehrhaus

Die Stadtgemeinde Tulln investiert derzeit rd. € 1,8 Mio. in ein Veranstaltungszentrum inkl. Erweiterung des Feuerwehrhauses in Neuaigen – dadurch sollen die sehr aktiven Vereine und die gesamte Bevölkerung der nördlichen Katastralgemeinden Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte erhalten TULLN/NEUAIGEN (PA). Über den Sommer wurde das alte Feuerwehrhaus in Eigenleistung der FF Neuaigen bis auf die Grundmauern abgetragen und am 30....

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Projektmanagement & ÖBA Michael Hick, GRin Carina Kaserbacher-Würz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, Bgm. Franz Aigner, GGR Christian Dreschkai, Arch. DI Laurenz Vogel, Projektmanagement & ÖBA Michael Deibler, Bmst. Rainer Rimser (Baufirma Held & Francke)
 | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Kirchberg am Wagram
Spatenstich der Erweiterung des Kindergartens

Der Spatenstich fand am Montag dem 31.07.2023 statt. KIRCHBERG. Die Erweiterung umfasst zwei neue Gruppenräume, einen Bewegungsraum und einen Personalaufenthaltsraum. Der Garten mit dem Spielplatz wird nördlich des Kindergartens angeordnet. Ergänzt wird der Kindergarten mit einem westseitig gelegenen Zugang mit neuer Zufahrtsmöglichkeit und einer „Kiss- and Go“ Zone. Stromnetzverstärkung und Verkabelung in St. Andrä-Wördern #ichkauflokal: Shopping bei Tullner Outlet Tagen

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Peter Höckner und Josef Schostal begrüßten Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Birgit Schmatz
1 6

"Haus der Individualisierung"
Spatenstich für Sonderschule Tulln

Damit jedes Schulkind die Zuwendung bekommen kann, die es benötigt, wird eine moderne Sonderschule gebaut. TULLN. "Wir haben jahrelang daran gearbeitet, damit wir dieses Projekt umsetzen können", freute sich Josef Schostal, Obmann der Sonderschulgemeinde e.h., nun endlich symbolisch den Spaten in die Hand nehmen zu können. "Schulbau ist wichtig" Durch eine großzügige Donation der Stadtgemeinde – dem Geschenk eines Grundstücks zum Schulbau – beim Heisselgarten 4 ist es nun möglich, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ernst Hofmeister (Prokurist  & Abteilungsleiter Technik – Schönere Zukunft), Elisabeth Hofbauer (Geschäftsführende GR), Christina Holzer (Kindergartenleiterin), Stefan Haertl (GF Schönere Zukunft), Norbert Fischer (Geschäftsführender GR), Christoph Kaufmann (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Landesrat Martin Eichtinger, Leopold Weinlinger (Vizebürgermeister Absdorf), Franz Nefischer (Geschäftsführender GR), Christian Mang (Architekt) und Kinder des Kindergartens Absdorf
10

Absdorf
Spatenstich: In Absdorf gibt’s bald alles unter einem Dach

19 moderne Wohneinheiten und Räumlichkeiten für zwei Kindergartengruppen werden nun errichtet. ABSDORF. "Noch nie habe ich so eine ambitionierte Spatenstichtruppe gehabt", freute sich Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger über den Elan der Kinder des Kindergartens Absdorf. Gemeinsam mit ihnen, Landtagsabgeordnetem Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister Leopold Weinlinger und Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl setzte er den Startschuss für die Bauarbeiten der Wohnhausanlage im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.