Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

BWSG-Vorstand Wilhelm Garzon, Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshaupfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und BWSG-Vorstand Mathias Moser beim Spatenstich.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Spatenstich Maximilianstraße: 100 Wohnungen und 9 Arztpraxen

ST. PÖLTEN. Die gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H. (BWSG) errichtet an der Ecke Maximilianstraße/Kerensstraße eine Wohnhausanlage mit 100 Wohneinheiten und 9 Arztpraxen. Die freifinanzierte Wohnhausanlage bietet einen breiten Mix von 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die großzügigen Freiflächen reichen von Eigengärten, Terrassen, Loggien und Balkonen bis hin zu einem allgemeinen Kinderspielplatz im begrünten Innenhof. Durch geschoßweises Versetzen der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Christoph Artner, Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Kai Lie von SAN Biotech und Peter Kickinger von SAN Biotech (v.l.n.r.)  | Foto: Sophia Überbacher
4

Herzogenburg
Spatenstich zum SAN Biotech Park in Herzogenburg

Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger gab der Spatenstich für den SAN Biotech Park in Herzogenburg den Startschuss für den Bau der neuen Regionalzentrale und dem Zentrum für Forschung und Entwicklung der SAN Group. Die Investition von rund 40 Millionen Euro und die Schaffung von 200 Arbeitsplätzen werden als wichtiger Impuls für die Region gewertet. HERZOGENBURG. (pa) Hochkarätig besetzt vollzog man am Freitag, dem 21. Mai, den Spatenstich für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bei den Büroflächen ist ein Mix aus klassischen Bürostrukturen und Open Spaces geplant, so die Information über den Neubau der STRABAG-NÖ-Zentrale.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaft
Strabag errichtet NÖ-Zentrale in St. Pölten

30.000 Quadratmeter, 200 Arbeitsplätze und Baubeginn im ersten Halbjahr 2021 – so lässt sich das Großprojekt der Firma Strabag, das im Süden von St. Pölten errichtet wird, zusammenfassen. ST. PÖLTEN. "Der voraussichtliche Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2021", informiert Marianne Jakl, Pressechefin von Strabag. Die Niederösterreich-Zentrale der Strabag wird in St. Pölten errichtet. Und zwar auf 30.000 Quadratmetern im Süden der Landeshauptstadt. Und damit "werden Arbeitspflätze für rund 200...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Anita Kraftl, MSc (Leiterin Daseinsvorsorge), DI Wolfgang Lengauer (Baudirektor), Ing. Manfred Scheichelbauer (Fa. Porr, Bauleiter), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Josef Koller (Fa. Porr, Polier), Ing. Christian Schießl (Ingenieurbüro Henninger, Prokurist), DI Manuela Bruckner (Ingenieurbüro Henninger, Bauaufsicht) und Christian Epp (Leiter Abwasserentsorgung) beim Spatenstich.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Retentionsbecken für höhere Wohnqualität

Im Westen von St. Pölten entsteht ein neuer Erholungsraum, um die Lebens- und Wohnqualität für die Anrainer zu erhöhen. Die Errichtung eines Retentionsbeckens ist Teil dieses Projektes. ST. PÖLTEN (pa). Rund um die Kunrathstraße soll der Stadtwald erweitert und somit dazu beigetragen werden, den Stadtteil noch grüner zu gestalten. Die Stadt stellt dafür eine Fläche von rund 4,2 Hektar mit einem Gesamtwert von rund 7,2 Millionen Euro zur Verfügung. Neben großflächigen Aufforstungen sowie Spiel-...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Raiffeisen Obmann ÖKR Johannes Sassmann, VZBGM Matthias Adl, Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf, Direktor Thomas Schauer, Bürgermeister Matthias Stadler, Direktor Gerhard Buchinger und der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Franz Höchtl beim gemeinschaftlichen, fröhlichen Schaufeln.
 | Foto: Raiffeisen

St.Pölten
Spatenstich für den „raiffeisen corner“

Raiffeisen übernimmt seit mehr als 150 Jahren als Genossenschaftsbank aktiv Verantwortung in der Region um die noch junge Landeshauptstadt. Die Mitarbeiter arbeiten und leben dort, wo auch unsere Kunden leben. ST. PÖLTEN (pa). Das neue Stadtentwicklungskonzept St. Pölten bildet die Basis der aktuell sehr positiven und nachhaltigen Veränderungen in den Bereichen Wirtschaft, Wohnbau, Kultur und Freizeit. „Auch wir als Raiffeisenbank beobachten das Wachstum der letzten Jahre und glauben fest an...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Beim Spatenstich waren dabei: Altbürgermeister Ernst Hochgerner, Gemeinderat Stefan Buger, Arch. DI Alexander Simon , Günther Pinz – Fa. Fessl, Landtagsabg. Dr. Martin Michalitsch, Bürgermeisterin Irmgard Schibich, Dir. Mag. Raimund Haidl – Schönere Zukunft, Vzbgm. Johann Leitner, Gemeinderat Kevin Winkler | Foto: SZ

Neustift- Innermanzing
Spatenstich für Wohnungsbau erfolgte

Für die Errichtung von zwölf geförderten Mietwohnungen und acht Reihenhäusern durch die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft erfolgte am 21. September 2020 der Spatenstich in Neustift- Innermanzing. NEUSTIFT-INNERMANZING (pa). Im Beisein von Abgeordneten zum NÖ Landtag Martin Michalitsch konnte das Bauprojekt in der nur gut eine halbe Autostunde von Wien entfernt gelegenen Wienerwaldgemeinde gestartet werden. „In Niederösterreich hat ökologisch und nachhaltig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Hr. Arch. DI Viktor Szepesi / Hr. DI Michael Bauer (Leyrer + Graf) / BGM/Vizebgm/ Hr. Prokurist Johann Friedreich (Raika Tulln) / Dipl.Bw. Elisabeth Lukas-Salzgeber / Johanna Salzgeber / DI Johannes Lukas / Glasermeister Rudolf Lukas
  | Foto: Joachim Pricken

Spatenstich in Tulln
Wohnen in Tulln, mieten im Zentrum

TULLN. "Wir freuen uns über den Spatenstich unsers Projekts Wohn- und Geschäftshaus Wohnen in Tulln / Mieten im Zentrum“, so Johannes Lukas. Das einzige was bleibt, ist die Veränderung – und so wurde das Fachgeschäft für Geschirr- und Haushaltsartikel Haus Loley in der Bahnhofstraße dem Erdboden gleichgemacht. Wohnungen werden auf diesem Areal errichtet. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das neue Projekt, das im Herzen von Tulln Mietwohnungen für Senioren, Singles und Paare schafft. Rund 80...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Diesner (Swietelksy), Christoph Otzlberger (Swietelsky), Wolfgang Steinschaden (GEDESAG), Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Peter Forthuber (GEDESAG), Fritz Göbl (Göbl Architecture), Lukas Göbl (Göbl Architecture), Andrés España (Göbl Architecture), Peter Eisenschenk (Bürgermeister Tulln), Harald Schinnerl (Vizebürgermeister Tulln) | Foto: GEMEINNÜTZIGE DONAU-ENNSTALER SIEDLUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT

Tulln
Spatenstich für Wohnungen in Bahnhofstraße

In der Stadtgemeinde Tulln errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft in der Nähe des Bahnhofs ein neues Wohnprojekt „Tulln VI“ mit insgesamt 76 Wohnungen. TULLN (pa). Am Mittwoch nahmen unter anderem Bürgermeister Peter Eisenschenk, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber den Spatenstich für das neue Projekt vor. Das Bauvorhaben wird von der GEDESAG nach einem Entwurf von dem Architekturbüro Göbl realisiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrat Jochen Danninger, die Präsidenten des NÖ Fußballverbandes sowie des SKN St. Pölten - Johann Gartner und Helmut Schwarzl - sowie Planer Armin Kubat und Direktionsleiter Franz Redl von der Strabag führten den Spatensticht für das Sportprojekt im Süden der Landeshauptstadt durch. 
 | Foto: Vorlaufer

St.Pölten
Baustart auf der Sportanlage

Bei der Stadtsportanlage wird jetzt gebaut. 2,7 Millionen Euro investieren Stadt und Land für die 20 Nachwuchsmannschaften, die hier im Süden St. Pöltens trainieren. ST.PÖLTEN (pa). Das Land Niederösterreich und die Stadt St. Pölten haben kürzlich ein Sportinfrastrukturpaket für die Landeshauptstadt in der Höhe von 6,9 Millionen Euro beschlossen. Darin enthalten sind der Ausbau des SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich, der Stadtsportanlage, des Sommerbades und der neuen American Football Anlage in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Neulengbach
Einladung zum Spatenstich bei Karner Düngerproduktion GmbH

Einladung zum Spatenstich für das neue Headquarter der Karner Düngerproduktion GmbH in Neulengbach. Auch Jochen Danninger wird am 26. Juni mit dabei sein. NEULENGBACH. Seit mehr als 25 Jahren entwickelt die Karner Düngerproduktion GmbH innovative Produkte für die Landwirtschaft. Jetzt soll der Standort in Neulengbach großzügig erweitert werden. "Wir laden Sie herzlich ein, beim Spatenstich für die neue Firmenzentrale der Karner Düngerproduktion GmbH mit Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Direktorin Rosina Neuhold (LFS Sooß), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Josef Sieder (LFS Pyhra) vor dem alten Internat
 | Foto: Jürgen Mück

Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Neubau des Internates und der Klassenräume

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra erfolgte letzte Woche der Spatenstich für die umfangreichen Bauvorhaben durch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Kreis der Direktorinnen und Direktoren und Architekten. PYHRA (pa). „Künftig wird die Fachschule Sooß und somit die Fachrichtung ‚Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ mit dem Bildungsstandort Pyhra zusammengeführt. Daher ist der Neubau des Internates, der Praxisräume, einiger Klassen und der Lehrküche notwendig“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Bauarbeiten zu NÖ's größter Fischwanderhilfe haben begonnen. | Foto: Verbund AG
10

Donaukraftwerk Altenwörth
Bauauftakt für NÖ's längste Fischwanderhilfe

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe; Bauauftakt für das Projekt LIFE Network Danube Plus: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. KIRCHBERG AM WAGRAM / ZWENTENDORF (pa). Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert VERBUND als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Loiskandl
2

Spatenstich in Herzogenburg: 12 neue Wohneinheiten in Ossarner Hauptstraße

HERZOGENBURG. In der Ossarner Hauptstraße 5 trafen sich heute Vormittag Vertreter der Stadtgemeinde und Vertreter der SGN Wohnen zum Spatenstich für eine neue Niedrigenerige-Wohnhausanlage. Bis zehnten Juni 2021 sollen hier zwölf Wohneinheiten inklusive fünfzehn Abstellplätzen entstehen. Der Baukörper besteht aus drei Geschossen und einem Stiegenhaus, errichtet in Massivbauweise mit Vollwärmeschutzassade, Flachdach und Kunststofffenstern mit Isolierverglasung. Zusätzlich gibt es eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Beim Spatenstich zum Wasserleitungsbau Tulbing mit beiden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger sowie beide Bürgemeister Peter Eisenschenk aus Tulln und Thomas Buder aus Tulbing.

 | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Stadtgemeinde Tulln
Investition in Wasserversorgung

Es wurden seit 2015 13,8 Mio Euro in die öffentliche Wasserversorgung im Bezirk Tulln investiert. Die Wasserversorgung ist wesentlich für eine hohe Lebensqualität in Niederösterreich verantwortlich. TULLN (pa). „Wir müssen nachhaltig mit unserer Lebensgrundlage Wasser umgehen. Deshalb ist es auch wichtig, dass wir laufend in unsere Wasserversorgung und Abwasserentsorgung investieren. Denn nur mit einem modernen Leitungsnetz können wir die Versorgungssicherheit auch in Zukunft sicherstellen....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: ÖVP

Atzenbrugg
Spatenstich für den neuen Gemeindebauhof

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigte sich beeindruckt ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Bürgermeisterin Beate Jilch konnte LH-Stv. Stephan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Altbürgermeister Ferdinand Ziegler, Vizebürgermeister Franz Mandl und Baumeister Ing. Peter Trattner beim Spatenstich für den neuen Gemeindebauhof begrüßen. Da an dieser Stelle die Kläranlage aufgelassen wurde, war nun das Grundstück frei geworden. Der neue Bauhof ist bereits im Bau und wurde von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Heinrich (Pittel & Brausewetter), BM Ing. Andreas Bamberger-Arleth (Trepka), Bgm. Josefa Geiger (Marktgemeinde Sieghartskirchen), Obm. Bgm. Mag. Alfred Riedl (GVA Tulln), DI Georg Wieder (Trepka), Herbert Weinerer (Pittel & Brausewetter), Mario Grubmüller (Hydro Ingenieure) | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Gemeindeverband für Abfallbeseitigung
Spatenstich für neues Wertstoffzentrum in Sieghartskirchen

Der GVA startet sein nächstes Bauprojekt: Spatenstich zum dritten verbandseigenen Wertstoffzentrum für die Gemeinde Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. "Dieser Tag ist für uns ein Freudentag", sagt Bürgermeisterin Josefa Geiger. Was lange währt, wird nun zur Realität. In Sieghartskirchen, genauer gesagt im Gewerbegebiet in Einsidel, wurde der Spatenstich für das neue Wertstoffzentrum (WSZ) getätigt. Eröffnet wird voraussichtlich im Frühjahr 2020. Wie schon das WSZ Wagram (in der KG Kollersdorf)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1, 2, 3 und jetzt wird in die Erde gestochen. Heuter erfolgte der Spatenstich für die neue Donauhalle auf der Messe Tulln. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Messe Tulln
Spatenstich für die neue Donauhalle

Vor fünfzig Jahren wurde die Donauhalle auf der Messe Tulln in Betrieb genommen, heute ist sie in die Jahre gekommen. Nach der Gartenbaumesse wird sie abgerissen und in einem halben Jahr schon wieder neu eröffnet. TULLN. Spaten werden ausgeteilt, Reden geschwungen und in die Erde gestochen: Ja, richtig gelesen, heute, 29. August 2019, war es so weit. Der Spatenstich für die neue Donauhalle wurde getätigt. Doch was bedeutet das für Tulln? "Diese Halle hat strategische Bedeutung für den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Stöger, Karl Groll, Johannes Sanda, Norbert Knopf, Wolfgang Benedikt, Franz Dam, Stefan Pernkopf, Josef Wanek, Hermann Schwarzl und Anton Mörwald. | Foto: Donauhochwasserschutzverband Tullnerfeld Nord

Arbeitstitel Hochwasserschutz - Spatenstich

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa).  Am Standort der alten Kläranlage erfolgte in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram der Spatenstich für ein gemeinsames Verbandsgebäude von vier Wasserverbände: Donauhochwasserschutzverband Wasserverband Tullnerfeld Nord, Schmida-Unterlauf Wasserverband, Krampugraben Wasserverband und Feuersbrunner Wasserverband. Das Gebäude soll eine Werkstätte, Büroräume, Sozialräume und Lagerräume samt Waschplatz beinhalten. Weiters soll das Gebäude mit einer Photovoltaikanlage und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
<f>Beim Spatenstich: </f>Bürgermeister Rudolf Friewald, Vizebürgermeister Eduard Sanda und GGR Bernhard Heinl. | Foto: MG Michelhausen

Spatenstich für zusätzlichen Kindergarten

MICHELHAUSEN. Die Marktgemeinde erweitert das Kinderbetreuungsangebot, und zwar mit einem zusätzlichen Kindergarten. Neu dabei ist eine Kleinkinderbetreuung für Kinder bis 2,5 Jahren. Außerdem werden die gesamten Errichtungskosten von der EU und vom Land NÖ getragen. Der nächste Schritt Schon jetzt bietet die Gemeinde Michelhausen eine Vielzahl an Kinderbetreuungseinrichtungen: Sechs Kindergartengruppen in Michelhausen, zwei Gruppen in Pixendorf. Die schulische Nachmittagsbetreuung rundet das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spatenstich in Frankenfels | Foto: WETGruppe

Frankenfels
Spatenstich in Frankenfels

Die Spatenstichfeier für unser Objekt in Frankenfels findet am 26.04.2019 im Beisein von Frau Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) statt. FRANKENFELS. Die WETgruppe | AUSTRIA errichten mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3213 Frankenfels, Markt 48, eine Wohnhausanlage bestehend aus 12 Wohnungen. Die Wohnungen haben eine Größe von 55 m² bis 74 m² mit Eigengärten mit Terrasse oder Loggia und Balkon. Die Anlage wird nach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gundakar Prinz von und zu Liechtenstein, Bürgermeister Franz Wohlmuth, McDonald’s-Franchisenehmer Andreas Schwerla, Haubenkoch Toni Mörwald, zukünftige Restaurantmanagerin Senay Günes-Sahin und Facebook-Fanclub Franz Posch. | Foto: McDonald’s Österreich
2

Endlich ist es so weit: Mäci kommt im September nach Neulengbach

Geplante Eröffnung im September 2019: Spatenstich für neuen McDonald’s in Neulengbach. NEULENGBACH. Ein jahrelanger Wunsch der Neulengbacher wird im September 2019 wahr: Gemeinsam mit Bürgermeister Franz Wohlmuth und den wichtigsten Projektpartnern feierte McDonald’s-Franchisenehmer und Gastgeber Andreas Schwerla den offiziellen Baubeginn des neuen McDonald’s-Restaurants in Neulengbach. Fünfzig neue Arbeitsplätze Mit der im September 2019 geplanten Eröffnung des Restaurants schafft McDonald’s...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Josef Schmidl-Haberleitner mit Jungunternehmer Michael Resch | Foto: zVg

Neue KFZ-Werkstatt wird gebaut
Spatenstich bei Jungunternehmer Resch

REKAWINKEL. Nach dem Kauf eines Gewerbegrundstückes und der Erteilung einer Baubewilligung durch die Stadtgemeinde Pressbaum, kann nun der Pressbaumer Jungunternehmer Michael Resch mit dem Bau einer neuen KFZ–Werkstatt nächst dem Rekawinkler Bahnhof beginnen und kürzlich feierlich der Spatenstich vorgenommen. Neuer Standort Der Betriebsstandort Kaiserbrunn wird nach der Neuerrichtung geschlossen werden. Die am dortigen Standort etablierte Firma ist in den letzten Jahren zu klein geworden und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Spatenstich für neues Parkdeck und das soll Ende 2019 fertiggestellt sein.  | Foto: Zeiler
17

Bahnhof Tullnerfeld
Spatenstich für neues Parkdeck

ÖBB, Land NÖ und Gemeinden schaffen weitere 750 PKW- sowie 200 Zweirad-Stellplätze für Pendlerinnen und Pendler; Investition: 9,1 Millionen Euro TULLNERFELD / MICHEHLAUSEN / LANGENROHR / JUDENAU. "Ich hab nicht locker gelassen", lacht Michelhausens Bürgermeister Rudolf Friewald, als er über die Errichtung des Bahnhofes und des neuen Parkdeckes sprach. Seit der Eröffnung der Hochleistungsstrecke Wien-St.Pölten Ende 2012 ist auch der Regionalbahnhof Tullnerfeld in Betrieb, der ein Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dietmar Haberl (Architekt Tagesstätte Tulln), Martin Kaukal (Geschäftsführer, Psychosoziale Zentren GmbH), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin für Familien, Soziales, Jugend und Bildung), Elfriede Pfeiffer (Stadträtin Gemeinde Tulln, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsmitgliede PSZ GmbH), Karin Linke-Sentesch (Fachbereichsleitung Berufliche Integration, PSZ GmbH), Ulrike Höhne (Leiterin Tagesstätte Tulln, PSZ GmbH),  Johann Mayerhofer (Stadtrat Gemeinde Tulln), Manfred Reich (Klientenvertreter der Tagesstätte Tulln), Thusnelda Belina (Klientenvertreterin der Tagesstätte Tulln)
 | Foto: Baumann
10

Spatenstich: Neue Psychosoziale Tagesstätte für Tulln

TULLN. Noch ist es nur ein Feld im Tullner Industriegebiet, doch innerhalb des nächsten Jahres wird hier die neue Tagesstätte des Psychosozialen Zentrums(PSZ) Tulln entstehen. "Eröffnet soll es bereits im Jänner 2020 werden", lässt Elfriede Pfeiffer wissen. Die Tullner Stadträtin für Soziales ist auch stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsmitglied der Psychosozialen Zentren GmbH.  Der bisherige Standort in der Paracelsusstraße 2 in Tulln ist nicht nur in die Jahre gekommen,...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.