Spatenstich: Neue Psychosoziale Tagesstätte für Tulln

Dietmar Haberl (Architekt Tagesstätte Tulln), Martin Kaukal (Geschäftsführer, Psychosoziale Zentren GmbH), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin für Familien, Soziales, Jugend und Bildung), Elfriede Pfeiffer (Stadträtin Gemeinde Tulln, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsmitgliede PSZ GmbH), Karin Linke-Sentesch (Fachbereichsleitung Berufliche Integration, PSZ GmbH), Ulrike Höhne (Leiterin Tagesstätte Tulln, PSZ GmbH),  Johann Mayerhofer (Stadtrat Gemeinde Tulln), Manfred Reich (Klientenvertreter der Tagesstätte Tulln), Thusnelda Belina (Klientenvertreterin der Tagesstätte Tulln)
 | Foto: Baumann
10Bilder
  • Dietmar Haberl (Architekt Tagesstätte Tulln), Martin Kaukal (Geschäftsführer, Psychosoziale Zentren GmbH), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin für Familien, Soziales, Jugend und Bildung), Elfriede Pfeiffer (Stadträtin Gemeinde Tulln, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsmitgliede PSZ GmbH), Karin Linke-Sentesch (Fachbereichsleitung Berufliche Integration, PSZ GmbH), Ulrike Höhne (Leiterin Tagesstätte Tulln, PSZ GmbH), Johann Mayerhofer (Stadtrat Gemeinde Tulln), Manfred Reich (Klientenvertreter der Tagesstätte Tulln), Thusnelda Belina (Klientenvertreterin der Tagesstätte Tulln)
  • Foto: Baumann
  • hochgeladen von Cornelia Baumann

TULLN. Noch ist es nur ein Feld im Tullner Industriegebiet, doch innerhalb des nächsten Jahres wird hier die neue Tagesstätte des Psychosozialen Zentrums(PSZ) Tulln entstehen. "Eröffnet soll es bereits im Jänner 2020 werden", lässt Elfriede Pfeiffer wissen. Die Tullner Stadträtin für Soziales ist auch stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorstandsmitglied der Psychosozialen Zentren GmbH.  Der bisherige Standort in der Paracelsusstraße 2 in Tulln ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch nicht barrierefrei und zu klein. "Im neuen Gebäude werden 35 Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, statt wie bisher 22", zeigt sich der Geschäftsführer der Psychosozialen Zentren Martin Kaukal erfreut.

Noch besser Fördern

Die neue Tagesstätte soll die bestmögliche soziale und berufliche Rehabilitation von psychisch Erkrankten gewährleisten. "Zentral für die Planung des Projekts war, dass wir vom Gedanken an eine Beschäftigungstherapie weg kommen wollen - das ist ein Arbeitsplatz. Das neue Objekt wird dem besser gerecht", so Martin Kaukal weiter. "Auch einen neuen Namen werden wir uns einfallen lassen", verrät Karin Linke-Sentesch, Fachbereichsleiterin Berufliche Integration der PSZ. 'Tagesstätte' - das ist für die Klienten nicht identitätsstiftend, im Gegenteil sind die Assoziationen nicht die besten. "Deshalb haben wir in unseren Gruppen nachgefragt und arbeiten an einem neuen Namen, mit dem sich die Beschäftigten auch identifizieren."
Bei den Klienten merkt man die Vorfreude auf die neue Arbeitsstätte. Klientenvertreter Manfred Reich: "Vier Werkstätten auf 750 Quadratmetern werden wir bekommen, ebenerdig und barrierefrei, mit einer großen Garderobe. Was uns besonders freut: Das Gebäude wird sehr hell, viel Tageslicht und Sonne – das tut gut."

Zusammenarbeit mit dem Land NÖ

2,4 Millionen kostet die neue Psychosoziale Tagesstätte insgesamt, das Land NÖ fördert das Projekt mit 750.000 Euro. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont die langjährige Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich: „Die PSZ GmbH leistet seit mehr als 40 Jahren großartige Arbeit in und für Niederösterreich, unter anderem in den Einrichtungen in Tulln.“

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.