Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

3

Volksschule Absdorf
4. Klassen haben die Radfahrprüfung bestanden

 Die Schüler haben erfolgreich die polizeiliche Radfahrprüfung bestanden. ABSDORF. Gut vorbereitet durch die Unterlagen des Österreichischen Jugendrotkreuzes konnten die Kinder der 4. Klassen der Volksschule Absdorf die schriftliche Radfahrprüfung erfolgreich bestehen und durften zur polizeilichen Prüfung antreten. Trotz feuchten Wetters bewiesen die jungen Fahrschüler ihr Können in der Praxis und freuten sich schließlich über den Erhalt des Radfahrausweises. Das könnte ebenfalls interessant...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf
3

Einsatz in Großweikersdorf
Nächtliche PKW-Bergung nach Auffahrunfall

Kürzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf um 2:13 Uhr mittels Pager und App-Benachrichtigung zu einem technischen Einsatz mit dem Alarmbild „T1 Bergung – PKW“ alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „B4 km 17.4 (Großweikersdorf): 2 PKW, Polizei vor Ort“. GROßWEIKERSDORF. Beim Eintreffen an der Unfallstelle, die sich an der Kreuzung B4 und Bahnstraße befand, stellte sich heraus, dass es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen handelte. Eines der beteiligten Fahrzeuge...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
5

Schulwegsicherheit
Der Bezirk Tulln achtet auf unsere Kleinsten

Mehrmals links-rechts schauen, anschnallen und nicht mit Fremden mitgehen, rät die Polizei für einen sichereren Schulweg. BEZIRK. Von der Polizei aus, werden verschiedene Maßnahmen gesetzt, um die Sicherheit am Schulweg zu gewährleisten. Dazu zählen verstärkte Verkehrskontrollen zu Schulbeginn und -ende im Bereich von Schulen, Schutzwegen und Bushaltestellen. "Es werden Schulwegsicherungen durch Polizeibedienstete durchgeführt, die Kinder beim sicheren Queren unterstützen. Zusätzlich gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schneller Einsatz der Feuerwehren verhinderte eine Ausbreitung. | Foto: DOKU-NÖ
Video 5

Bezirk Tulln
Brand auf Grünschnittplatz in Anzing rasch gelöscht

Vier Feuerwehren und weitere Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres in Anzing, Ortsteil von Würmla, – die Ursache des Brandes ist noch unklar. BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, 6. August, kam es auf einem Grünschnittplatz in Anzing zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache brach dort am frühen Nachmittag ein Feuer aus, das dichten Rauch verursachte und einen Großeinsatz der umliegenden Einsatzkräfte nach sich zog. Die Feuerwehren Würmla, Saladorf, Murstetten und Perschling wurden über...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Christian Mader ist ehemaliger Kriminalbeamter. Der Tullnerfelder hat vor zehn Jahren "Österreich findet euch" gegründet. Nach rund 300 Vermissten wurde seither in Niederösterreich gesucht. | Foto: Sandra Schütz
14

Österreich findet euch
Christian Mader ist der "Volksanwalt der Vermissten"

"Österreich findet euch" macht sich seit mittlerweile zehn Jahre auf die Suche nach vermissten Personen. Seinen Beginn nahm alles im Niederösterreichischen Tullnerfeld. Auch heute noch ist Gründer Christian Mader der Dreh- und Angelpunkt des 100-köpfigen Vereins. Warum den ehemaligen Kriminalbeamten die Vermissten "einfach nicht loslassen", er mit seinen ehemaligen Berufskollegen durchaus hart zu Gericht geht und warum der Tod auch Erleichterung bringen kann – über all das haben wir mit ihm...

Auch Motorräder dürfen nicht am Rand von Behinderten Parkplätzen abgestellt werden. | Foto: Privat
3

Behindertenparkplätze verstellt
Falschparken kann sehr teuer werden

Polizei klärt auf: Strafen von bis zu Euro 726 bei widerrechtlicher Fahrzeugabstellung sind möglich TULLN. MeinBezirk wurde auf einen unzumutbaren Missstand aufmerksam gemacht. Es geht um zwei Behindertenparkplätze am Nibelungenplatz: Anscheinend werden diese des Öfteren von nicht berechtigten Personen blockiert. – es steht am linken Parkplatz ein PKW (korrekt mit Behindertenparkberechtigungskarte) – am rechten Parkplatz ein Motorroller (ohne Berechtigungskarte) und - links vom PKW ein weiterer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 30. Juni kam es zu einem Auffahrunfall auf der B213 bei Ollern. | Foto: DOKU-NÖ
4

Bezirk Tulln - Fahrzeugbergung
Auffahrunfall auf der B213 bei Flachberg

Am 30. Juni kam es auf der B213 im Bezirk Tulln zu einem Verkehrsunfall. In einer engen Kurve bei der Abfahrt vom Flachberg kollidierten zwei Fahrzeuge. Der Unfall verlief glimpflich –  niemand wurdeverletzt. Dennoch war ein Feuerwehreinsatz zur Bergung notwendig. BEZIRK TULLN. Ein BMW und ein Firmenfahrzeug der Marke VW Passat stießen in einer besonders engen Kurve der Bergabfahrt zusammen. Während der BMW lediglich leichte Beschädigungen erlitt und aus eigener Kraft weiterfahren konnte, wurde...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Verkehrsunfälle passieren leider immer noch häufig. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

VCÖ Verkehrszahlen
2024 gab es vier Verkehrstote im Bezirk Tulln

2024 gab es neben vier tödlichen Verkehrsunfällen im Bezirk Tulln auch 603 Verletzte, 105 davon schwer BEZIRK. Der Verkehrsclub Österreich veröffentlichte erst kürzlich die Zahlen der Verkehrstoten für die Bezirke von NÖ. So gab es im Bezirk Tulln: 4 Verkehrstote, 603 Verletzte, davon 105 schwer. „Ein niedrigeres Tempo reduziert durch den kürzeren Anhalteweg nicht nur das Unfallrisiko, sondern im Fall eines Unfalls auch die Unfallschwere“, erklärt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schockmoment bei Zeiselmauer: Ein 13-jähriger Jugendlicher wird nach einem Crash auf der Bundesstraße 14 auf Windschutzscheibe mitgeschleift und schwer verletzt. | Foto: Markus Spiske/Pixabay (Symbolbild)
4

Unfall auf der B14
Radfahrer (13) von Auto erfasst und schwer verletzt

Schockmoment bei Zeiselmauer: Ein 13-jähriger Jugendlicher wird nach einem Crash auf der Bundesstraße 14 auf Windschutzscheibe mitgeschleift und schwer verletzt. ST. ANDRÄ/ZEISELMAUER/BEZIRK TULLN. Was als gemeinsame Radfahrt mit dem Vater begann, endete für einen 13-jährigen Buben aus dem Bezirk Tulln in einem tragischen Unfall. Am Abend des 30. Mai 2025 kam es auf der B14 bei Zeiselmauer zu einem schweren Zusammenstoß zwischen einem Pkw und dem jungen Radfahrer – mit dramatischen Folgen....

  • Tulln
  • Alexander Paulus
In der Nacht auf Freitag, 30. Mai, kam es auf der B43 zwischen Trasdorf und Heiligeneich zu einem Verkehrsunfall. | Foto: DOKU-NÖ
5

Trasdorf - Bezirk Tulln
Verkehrsunfall auf der B43 - Eine Person verletzt

In der Nacht auf den Freitag, 30. Mai, kam es auf der B43 zu einem Crash zweier Fahrzeuge. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. TRASDORF/HEILIGENEICH/BEZIRK TULLN. In der Nacht auf Freitag kam es auf der B43 zwischen Trasdorf und Heiligeneich zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Eine Person wurde dabei verletzt. Die Einsatzkräfte waren bis in die frühen Morgenstunden mit Bergungs- und Absicherungsarbeiten beschäftigt. Unfallstelle nahe MoosbierbaumDer...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Übungsannahme: Eine Explosion führte zu zahlreichen teils schweren Verletzungen unter rund 180 feiernden Personen.  | Foto: Rotes Kreuz
7

Rave im Bezirk Tulln
Großeinsatzübung mit 22 Verletzten simuliert

In einer spektakulären Übung simulierten am Samstag mehrere Rotkreuz-Einheiten ein Großschadensereignis in einer abgelegenen Schottergrube. BEZIRK TULLN. Die Übung, die auf dem von der Firma Eigner & Rothbauer GmbH zur Verfügung gestellten Schottergrube stattfand, stellte die Einsatzkräfte vor ein herausforderndes Szenario: Ein illegaler Open-Air-Rave endete mit einer folgenschweren Explosion, ausgelöst durch eine achtlos weggeworfene Zigarette in eine Kiste mit Feuerwerkskörpern. Die Annahme...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Schüler und Schülerinnen der Volksschule Fels am Wagram führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Mehr Sicherheit
Schüler der VS Fels hielten mit Polizei Autos auf

Schüler und Schülerinnen der Volksschule Fels am Wagram führten kürzlich mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. FELS AM WAGRAM. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. | Foto: Schmatz
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Keine Scheu vor der Polizei haben

Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. BEZIRK TULLN. "Für das Vertrauen, die Hinweise, die Kooperation, den Mut hinzuschauen und die Zivilcourage", bedanken sich die Sicherheitsverantwortlichen im Bezirk, Oberstleutnant Sonja Fiegl und Bezirkshauptmann Andreas Riemer, im Rahmen der Präsentation der Kriminalstatistik des Vorjahres bei der Bevölkerung. Ein Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zu 2023 sei sehr erfreulich, informiert...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Am Montag wurden gleich zwei Raser in St. Andrä-Wördern gestoppt.   | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Polizei stoppte Lenker
Zwei Raser in St. Andrä-Wördern unterwegs

Gleich zwei Geschwindigkeitssünder konnten am Wochenende von der Polizei gestoppt werden. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern führten am 21. April 2025 auf der L 120 bei Straßenkilometer 15,318 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern Geschwindigkeitsmessungen durch und konnten gegen 10.15 Uhr im Bereich einer 70 km/h-Beschränkung einen Pkw mit 127 km/h messen. Dem 19-jährigen Pkw-Lenker aus Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SOKO Donau ermittelt im Atomkraftwerk Zwentendorf. | Foto: RF Satel Film Petro Domenigg
19

"Eine Nacht in Zwentendorf"
Am 01.04. ist Soko Donau Bezirks-Premiere

ORF-Premiere: „Eine Nacht in Zwentendorf“ – SOKO Donau ermittelt in einzigartiger Kulisse ZWENTENDORF. Am 1. April um 20.15 Uhr feiert die neueste Folge von SOKO Donau unter dem Titel „Eine Nacht in Zwentendorf“ ihre ORF-Premiere. Gedreht wurde in einer außergewöhnlichen Kulisse: dem nie in Betrieb genommenen Kernkraftwerk Zwentendorf im Tullnerfeld. Zwischen Reaktorhalle und Abklingbecken ermitteln Andreas Kiendl, Martin Gruber, Maria Happel und Neuzugang Max Fischnaller. Die Regie übernahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Bahnhof Tullnerfeld soll es zu einem tödlichen Streit gekommen sein. (Archivbild) | Foto: LPD Wien
3

Bahnhof Tullnerfeld
Mann stürzt von Motorhaube & stirbt - Mordverdacht

Beim Bahnhof Tullnerfeld wurde aus einer Verabredung ein mutmaßlicher Mord. Ein Mann starb, nachdem er von einer Motorhaube gestürzt war. Jetzt ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft. TULLN. Im Februar soll es beim Bahnhof Tullnerfeld zu einem folgenschweren Streit gekommen sein. Ein Mann soll dabei auf das Auto eines anderen gesprungen und nach einigen Metern Fahrt von der Motorhaube zu Boden gestürzt sein. Der Notarzthubschrauber flog den Mann in ein Krankenhaus. Dort soll er seinen...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich
Nach der Stabilisierung des Verletzten wurde er mit dem Notarzthubschrauber in ein Klinikum geflogen. | Foto: DOKU-NÖ
3

Arbeiter wurde vom Baum getroffen
Schwerer Arbeitsunfall in Würmla

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag, 20. Februar, im Gemeindegebiet von Würmla. WÜRMLA. Ein Arbeiter wurde bei forstwirtschaftlichen Arbeiten von einem umstürzenden Baum getroffen und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sofort wurden die Einsatzkräfte alarmiert, darunter das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber, die Feuerwehr Würmla, die Polizei sowie First Responder. Schnelle Rettungskette im EinsatzDank der raschen Aktivierung der Rettungskette...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Der 12-jährige E-Scooter Fahrer erlitt Verletzungen schweren Grades. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Zeugen gesucht - Klosterneuburg
Schwerer Verkehrsunfall mit E-Scooter

Am Donnerstag, dem 6. Februar, ereignete sich gegen 14:10 Uhr auf der Martinstraße in Klosterneuburg ein schwerer Verkehrsunfall. KLOSTERNEUBURG. Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten war mit einem Klein-Lkw aus Richtung Kritzendorf unterwegs, als es an der Kreuzung zur Wigandgasse zur Kollision mit einem 12-jährigen E-Scooter-Fahrer aus dem Bezirk Tulln kam. Folgeunfall und ZeugensucheLaut einem Ersthelfer musste ein nachfolgender Pkw mit Wiener Kennzeichen eine Notbremsung...

Ein PKW prallte auf der S5 gegen die Mittelbetonwand, drehte sich und fing Feuer.
Video 15

Bei Tulln und St. Pölten
Unfälle auf S5 und A1 sorgten für Stau

Am Donnerstagabend, 16. Jänner, ereigneten sich auf der S5 bei Tulln und der A1 bei St. Pölten zwei Unfälle, die zu Verkehrsbehinderungen führten. Auf der S5 brannte ein Fahrzeug, während es auf der A1 zu einem Auffahrunfall mit mehreren Pkws kam. ST.PÖLTEN/TULLN/NÖ. Am Donnerstagabend prallte auf der S5 bei Tulln, kurz nach der Auffahrt in Richtung Stockerau, ein Pkw gegen die Mittelbetonwand. Der Wagen drehte sich, kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen und fing Feuer, wie eine Aussendung...

Großbrand in einem Wirtschaftsgebäude in Seebarn. | Foto: DOKU NÖ
33

Feuerwehren im Einsatz
Brände und Unfälle in Niederösterreich

Ein Vegetationsbrand in Zwettl, ein Kellerbrand in St. Pölten und ein Verkehrsunfall bei Klein Pöchlarn: Die vergangenen Tage stellten die Feuerwehren in Niederösterreich vor verschiedene Herausforderungen. NÖ. Am Montag, den 23. Dezember 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt zu einem Vegetationsbrand in Oberhof bei Zwettl alarmiert. Tank 1 und das Kommandofahrzeug Zwettl rückten umgehend aus. Der Brand konnte rasch mit einem Hochdruck-Strahlrohr gelöscht werden. Zur Sicherheit...

Polizeierfolg
Ermittlungserfolg nach Anzeige führt weite Kreise

Nach einer Anzeigenerstattung bei der Polizeiinspektion Purkersdorf führten die Beamten der dortigen Kriminaldienstgruppe gemeinsam mit IT-Ermittlern des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten-Land Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter wegen Verdachts des gewerbsmäßigen betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauchs. PURKERSDORF. Durch umfassende und akribische Ermittlungsarbeit, in Zusammenarbeit mit den tatortzuständigen Polizeidienststellen, konnten zwei Beschuldigte ausgeforscht werden. Ein...

Die Cannabisplantage die in St. Andrä-Wördern im Keller eines Einfamilienhauses gefunden wurde. | Foto: privat
3

Drogenfund
Polizei hebt Cannabiszucht in St. Andrä-Wördern aus

Nach einer anonymen Anzeige hat die Polizei in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) eine groß angelegte Cannabisplantage entdeckt. Die Ermittlungen sind noch im Gange, es wird aber vermutet, dass ein größeres Händlernetzwerk hinter dem Anbau steht. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Der Einsatz begann am Mittwoch, 13. November, nachdem die Polizei durch einen anonymen Hinweis auf ein Einfamilienhaus in St. Andrä-Wördern aufmerksam gemacht wurde. Als die Beamten das Grundstück durchsuchten, stießen sie auf eine...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl

Bezirk Tulln
Sünden hinter dem Steuer und die Gefahr des Wildwechsels

Abgelenkt zu fahren wird aus guten Gründen nicht empfohlen und ist ein Risiko für alle Beteiligten. BEZIRK TULLN. Mit dem Handy in der Hand telefonieren, SMS schreiben, Rauchen, Essen, Rasen oder Alkohol hinter dem Steuer sind weitbekannt höchstgefährliche Sünden, welche aber trotzdem immer wieder begangen werden, obwohl laut dem Bezirksinspektor Bernhard Schilcher vom Bezirskpolizeikommando Tulln Alkohol, Ableknungen und Geschwindigkeitsüberschreitungen sogar die Hauptunfallursachen sind. "Im...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der 22-jährige Illuka B. wird seit den frühen Morgenstunden des 17. Oktobers vermisst. | Foto: Österreich findet euch
2

Suche
22-jähriger Wiener seit mehreren Tagen in Niederösterreich abgängig

Der junge Wiener Illuka B. ist seit mehreren Tagen verschwunden. Während eines Besuchs bei Angehörigen verschwand er in den frühen Morgenstunden. Eine Suchaktion verlief erfolglos. WIEN/TULLN. Der 22-jährige Illuka B. ist seit etwa 4 Uhr des 17. Oktobers vermisst. Die Polizeidirektion Niederösterreich bestätigt einen entsprechenden Erstbericht von "Heute.at" gegenüber MeinBezirk. Eine Vermisstenanzeige kannst du dazu auch auf 'Österreich-findet-euch' finden. Der junge Mann aus Ottakring wurde...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.