Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Polizei und Einsatzkräfte waren rasch vor Ort und sorgten für einen sicheren Ablauf der Unfallaufnahme. | Foto: Doku NÖ
7

Keine Verletzten
Kollision zwischen Traktor und Auto in Großweikersdorf

Ein Traktor kracht mit einem Auto zusammen – doch trotz der wuchtigen Kollision endet der Unfall in Großweikersdorf glimpflich. BEZIRK TULLN. In den frühen Abendstunden ereignete sich in Großweikersdorf ein Verkehrsunfall, an dem ein Traktor und ein Pkw beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten aus noch ungeklärter Ursache, was einen umfassenden Einsatz von Einsatzkräften nach sich zog. Großeinsatz nach Notrufalarmierung Unmittelbar nach dem Zusammenstoß alarmierte die...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl
Flurbrand an der HL-Begleitstraße – die Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Flurbrand
Einsatz nahe Tullnerfelder Bahn erfordert Streckensperre

Ein Brand von Grünabfällen an der HL-Begleitstraße zwischen dem Kreisverkehr Rust und dem Tullnerfelder Bahnhof hat am Vormittag, 22. April, den Einsatz zweier Feuerwehren erforderlich gemacht. Die Bahnstrecke musste aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden. BEZIRK TULLN. Beim Eintreffen der Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf zeigte sich, dass ein Haufen aus abgelagertem Gehölz und Grünabfällen Feuer gefangen hatten. Teilweise hatte sich bereits ein Glutstock gebildet, der eine...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Auf der B19 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
6

BFKDO Tulln
Schwerer Verkehrsunfall auf der B19 bei Langenrohr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag auf der B19 bei Langenrohr. LANGENROHR. Gegen 10.46 Uhr wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Langenrohr, Judenau und Langenschönbichl mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Pkw gegen Klein-Lkw mit Menschenrettung“ alarmiert. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell heraus, dass keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen waren. Der tatsächliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Wagram/Wagram und Grafenwörth im Einsatz. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
4

Feuerwehren rückten aus
Verkehrsunfall auf der L113 bei Wagram

Zur Unterstützung der Feuerwehr Wagram/Wagram bei einem Verkehrsunfall auf der L113 wurde am frühen Nachmittag des 14.04. die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. GRAFENWÖRTH. Vor Ort waren drei PKW zusammengestoßen, zwei davon wurden schwer beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei Eintreffen der Grafenwörther Mannschaft hatten die Kameraden aus Wagram die Unfallstelle bereits abgesichert und einen Brandschutz aufgebaut. Die Feuerwehrleute konnten daher sofort ans Werk gehen. Per...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der gebergte LKW konnte nach der Hilfetat wieder weiterfahren. | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
3

Fahrt konnte fortgesetzt werden
Lkw Bergung durch die FF Langenlebarn

Am Freitag, dem 21. März, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um 11.51 Uhr mit dem Alarmtext „T1 Bergung-Großfahrzeug “ alarmiert. LANGENLEBARN. Ein Lkw blieb in einem Erholungsgebiet auf unbefestigtem Boden stecken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde mithilfe der Seilwinde des HLF2 das Fahrzeug auf die befestigte Straße gezogen werden. Nach einer Kontrolle konnte der Fahrer seine Fahrt selbst fortsetzen....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Wer die Örtlichkeit kennt kann kam glauben, dass der Lenker unverletzt dem Fahrzeug entstieg. | Foto: FF Bärndorf
5

Technische Bergung in Bärndorf
Einsatzkräfte sichern Unfallstelle

Um 17:32 wurde die FF Bärndorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. „PKW im Graben am Dach im Wasser“. BÄRNDORF. Beim Eintreffen auf der Unglücksstelle war die Polizei schon vor Ort, der Unfalllenker unverletzt. Auf Grund der schwierigen Bergung wurde die FF Tulln Stadt mit dem Kranfahrzeug nachalarmiert. Bergung und SicherungsmaßnahmenNach dem Eintreffen der FF Tulln Stadt wurde die LH 112 durch die Polizei komplett gesperrt und das Auto aus dem Graben durch den Kran der FF Stadt Tulln...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Es gab jedoch erheblichen Sachschaden am Fahrzeug. | Foto: FF Trasdorf/ Keiblinger
3

Fahrzeugbergung in Trasdorf
Verkehrsunfall sorgt für Feuerwehreinsatz

Am Mittwoch, den 12. März, ereignete sich in Trasdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein junges Paar aus St. Pölten beteiligt war. TRASDORF. Beim Einbiegen in die Dürnrohrer Straße mussten die Fahrzeuglenker einem unerwarteten Hindernis ausweichen. Infolgedessen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, prallte links gegen eine Hauswand und kam schließlich rechts am Gehsteig zum Stillstand. Der Aufprall verursachte erheblichen Sachschaden am Fahrzeug, jedoch wurde glücklicherweise niemand...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Feuerwehr konnte das Auto schnellstmöglich bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Grafenwörther Feuerwehr
Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Krems

Nach dem Übungsbetrieb am 08. März waren die letzten Grafenwörther Feuerwehrleute gerade daheim angekommen und konnten umgehend wieder kehrt machen. GRAFENWÖRTH. Zur Unterstützung der Autobahnpolizei musste die Feuerwehr Grafenwörth auf die S5 Richtung Krems ausrücken. Vor Ort war ein PKW in den Straßengraben geraten und dort fahrunfähig zum Stehen gekommen. Dem Lenker ist dabei nichts passiert, nach Check durch den Rettungsdienst und der polizeilichen Erhebung, konnte er an die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Eine größere Aufgabe als zuerst gedacht | Foto: FF Grafenwörth
3

Mehrere hundert Liter Treibstoff
Schadstoffeinsatz in Grafenwörth

Recht harmlos begann am Vormittag des 26.02.2025 ein Einsatz der Feuerwehr Grafenwörth – an der L45 soll sich eine kleine Ölspur befinden. GRAFENWÖRTH. Als der Einsatzleiter der Spur folgte fand man jedoch am Parkplatz der Tankstelle eine Lache mit mehreren Hundert Litern Treibstoff. Ursache war ein technischen Gebrechen an einem LKW. „Als Sofortmaßnahme fing die Mannschaft aus Grafenwörth damit an, den austretenden Treibstoff aufzuhalten und die bereits ausgeflossene Lache an der weiteren...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
4

Feuerwehreinsatz
Brandverdacht in einer Wohnung in Sieghartskirchen

Am Nachmittag des 16. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht alarmiert. SIEGHARTSKRICHEN. In einer Wohnung in der Tullnerstraße wurde Rauch gemeldet. Der Einsatzleiter machte sich sogleich mit dem KDO und weitere Kräfte mit dem RLF auf den Weg. Der Atemschutztrupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt aus. Inzwischen wurde von der Alarmzentrale gemeldet, dass es mehrere Anrufer gab und zum Rauch nun auch Flammenschein wahrgenommen wurde. Des Weiteren war nicht klar, ob sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Einfamilienhaus bei Würmla stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr auf Einsatz
Dachstuhlbrand in Gumperding bei Würmla bekämpft

Am Mittwochvormittag heulten die Sirenen rund um die Ortschaft Gumperding. WÜRMLA. Die Feuerwehren wurden am 5. Februar zu einem Wohnhausbrand nach Gumperding, im Gemeindegebiet von Würmla alarmiert. In dem Einfamilienhaus ist aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein Zimmer im Erdgeschoss in Vollbrand stand. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit der Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jannik Geiger, Michael Groschopf, Martin Geiger, Alexander Minich, Markus Zierler, Michael Hopfeld, Susanne Stöhr-Eißert, Gerhard Heinrich, Josef Geiger. | Foto: FF Nitzing
3

Rückblick und Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing

Jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing: Rückblick und Ehrungen für herausragende Leistungen NITZING. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nitzing statt. Zahlreiche Mitglieder sowie die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert nahmen an der Versammlung teil, die von Kommandant Oberbrandinspektor Josef Geiger eröffnet wurde. Im Zeichen von Einsätzen und Engagement Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Tulln
10

52-Jähriger schwer verletzt
Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. TULLN. Zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tulln kam es am Sonntag, 2. Februar, gegen 13:40 Uhr. Auf einem Campingplatz in der Region soll es zu einem Brand bzw. einer Explosion gekommen sein. Laut des Einsatzberichts der FF Tulln, soll es sich um eine Gasexplosion gehandelt...

  • Tulln
  • Kevin Gleichweit
Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Ein Unfall beschäftigte die Feuerwehren in der Früh des 21. Jänners. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Verkehrsunfall
In Trasdorf kollidierten ein Auto und ein Lkw miteinander

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 21. Jänner in Trasdorf. TRASDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Früh des 21. Jänner im Berufsverkehr auf der B43 im Ortsgebiet von Trasdorf. Ein Pkw stieß gegen einen Lkw. Der LKW wurde dabei nur leicht beschädigt. Er konnte nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrt wieder aufnehmen. Auto zerstört, keine VerletztenDas Auto mit dem Kennzeichen St. Pölten-Land wurde hingegen schwer beschädigt. Alle Unfallbeteiligten blieben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW prallte auf der S5 gegen die Mittelbetonwand, drehte sich und fing Feuer.
Video 15

Bei Tulln und St. Pölten
Unfälle auf S5 und A1 sorgten für Stau

Am Donnerstagabend, 16. Jänner, ereigneten sich auf der S5 bei Tulln und der A1 bei St. Pölten zwei Unfälle, die zu Verkehrsbehinderungen führten. Auf der S5 brannte ein Fahrzeug, während es auf der A1 zu einem Auffahrunfall mit mehreren Pkws kam. ST.PÖLTEN/TULLN/NÖ. Am Donnerstagabend prallte auf der S5 bei Tulln, kurz nach der Auffahrt in Richtung Stockerau, ein Pkw gegen die Mittelbetonwand. Der Wagen drehte sich, kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen und fing Feuer, wie eine Aussendung...

Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen, touchierte zwei Bäume und einen Zaun eines Firmengrundstückes im Gewerbegebiet. | Foto: FF Langenlebarn
2

Von Straße abgekommen
Feuerwehr Langenlebarn bei Fahrzeugbergung im Einsatz

Frühmorgens wurde die Feuerwehr Langenlebarn zu einer T1-Bergung PKW, auf der B14 Richtung Muckendorf alarmiert. LANEGENLEBERN. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen, touchierte zwei Bäume und einen Zaun eines Firmengrundstückes im Gewerbegebiet. Das Fahrzeug wurde über den Firmenparkplatz mit dem HLF2 herausgezogen und auf einem Parkplatz außerhalb gesichert abgestellt. Das könnte dich auch interessieren: Zwei PKWs krachen bei Kreuzung Kirchengasse zusammen FPÖ fordert Westzufahrt am...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Feuerwehr Feuersbrunn wurden alle Fahrzeuginsassen bereits vom Rettungsdienst versorgt. | Foto: FF Grafenwörth
6

Feuersbrunn
Zwei PKWs krachen bei Kreuzung Kirchengasse zusammen

Am 8. Jänner 2025 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B34 in Feuersbrunn. Bei der Kreuzung mit der Kirchengasse kam zu einem Zusammenstoß von zwei PKWs. FEUERSBRUNN. Aufgrund der Meldung, dass eine Person noch im Fahrzeug eingeklemmt sei, wurden auch die Feuerwehren Grafenwörth, Jettsdorf und Wagram am Wagram alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Feuerwehr Feuersbrunn wurden alle Fahrzeuginsassen bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehrkräfte sicherten die...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Zu einem folgenschweren Unfall kam es auf der S5.
5

Feuerwehr auf S5
Folgenschwerer Verkehrsunfall mit Wiederbelebung

Am 17.12.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 15:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die S5 alarmiert. Es folgten zwei weitere Einsätze an diesem Tag. TULLN. Ein Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich im angrenzenden Feld zur Schnellstraße S5 von Tulln richtung Stockerau. Bei der Anfahrt wurde die Feuerwehr Tulln durch die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach per Funk informiert, welche zufällig...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Benefizveranstaltung für die FF Altenberg. | Foto: IGM Dschungeldorf
2

IGM Dschungeldorf
Benefizveranstaltung für die Feuerwehr Altenberg

Hans Ecker und sein Trio haben gemeinsam mit IGM Dschungeldorf eine Benefizveranstaltung für die FF Altenberg durchgeführt. ALTENBERG. Die FF Altenberg war im Zuge des Hochwassers 2024 tagelang rund um die Uhr im Einsatz. Das Hochwasser hat hohe Schäden verursacht. Auch die FF Altenberg musste Verluste durch kaputt gegangene Einsatzbekleidungen, Schäden an Geräten und Fahrzeugen verkraften. Zum Glück wurde in unserem Einsatzgebiet niemand im Zuge des Hochwassers verletzt. Die Veranstaltung für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Auto stand bei Großweikersdorf in Vollbrand. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehreinsatz
Ein Auto stand bei Großweikersdorf in Vollbrand

Am 6. Dezember 2024 um 14:07 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "B2 Fahrzeug - PKW. L2166 km 2.2 (Baumgarten am Wagram -> Ruppersthal): Vollbrand" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L2166 zwischen Baumgarten am Wagram und Ruppersthal war ein PKW aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Entsprechend dem Alarmplan wurden die Feuerwehren Baumgarten am Wagram und Großweikersdorf alarmiert. Die FF Baumgarten am Wagram nahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten bei Großweikersdorf. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Feuerwehr kam zu Unfall
Zwei Autos kollidierten bei Großweikersdorf

Am 9. Dezember 2024 um 14:37 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Bergung - PKW. L47 km 11.4 (Kleinwiesendorf -> Großweikersdorf): 2 PKW" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der L47 zwischen Kleinwiesendorf und Großweikersdorf kollidierten zwei PKW, wobei eines der beiden Fahrzeuge durch die Wuchte des Zusammenstoßes in ein anliegendes Feld geschleudert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr Großweikersdorf befanden sich bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Wohnhaus stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
1 5

Feuerwehr ausgerückt
Ein Wohnhaus in Altenwörth stand in Flammen

Ein verheerender Brand beschäftige unsere Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln. ALTENWÖRTH. Kurz nach Mittag am 28. November wurden die Feuerwehren rund um Altenwörth per Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein dramatisches Bild. Teile eines Wohnhauses stand bereits in Flammen. Löschangriff Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, aufgrund der starken Rauchentwicklung, um ein Übergreifen des Feuers auf weitere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.