Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Am 30. Juni kam es zu einem Auffahrunfall auf der B213 bei Ollern. | Foto: DOKU-NÖ
4

Bezirk Tulln - Fahrzeugbergung
Auffahrunfall auf der B213 bei Flachberg

Am 30. Juni kam es auf der B213 im Bezirk Tulln zu einem Verkehrsunfall. In einer engen Kurve bei der Abfahrt vom Flachberg kollidierten zwei Fahrzeuge. Der Unfall verlief glimpflich –  niemand wurdeverletzt. Dennoch war ein Feuerwehreinsatz zur Bergung notwendig. BEZIRK TULLN. Ein BMW und ein Firmenfahrzeug der Marke VW Passat stießen in einer besonders engen Kurve der Bergabfahrt zusammen. Während der BMW lediglich leichte Beschädigungen erlitt und aus eigener Kraft weiterfahren konnte, wurde...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Zu einem Klein-Lkl Brand wurden die Feuerwehren Kirchberg/ Wagram, Altenwörth und Grafenwörth heute Nacht (10.06.) kurz nach Mitternacht gerufen. | Foto: DOKU-NÖ
9

Bezirk Tulln
Klein-Lkw in Vollbrand auf der S5 - Totalschaden

In der Nacht auf den 10. Juni geriet ein Klein-Lkw auf der S5 in Brand. Trotz erster Löschversuche des Fahrers stand das Fahrzeug bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. BEZIRK TULLN. Kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der Schnellstraße S5 gerufen. Ein Klein-Lkw, der mit Maschinenersatzteilen beladen war, war aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Der Lenker, der das Feuer bemerkte, konnte...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth und Jettsdorf wurden zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
Video 2

Lenker eingeklemmt - Drama bei Nacht
Schwerer Crash in Feuersbrunn

In der Nacht auf Samstag kam es in Feuersbrunn (Bezirk Tulln) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge und einen Gartenzaun. Der Lenker wurde im Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. FEUERSBRUNN. Kurz nach Mitternacht am Samstag, dem 7. Juni 2025, wurden die Feuerwehren Feuersbrunn, Grafenwörth und Jettsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Ein Pkw war in der Ortschaft Feuersbrunn aus noch...

Auf der S5 kam es zu einem Brand. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
3

Feuerwehr Grafenwörth
Überfahrener Akku löste Feuer an der S5 auf

Zum Einsatz bei einem Flurbrand an der S5 Richtung Stockerau wurden die Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth am Abend des 31.05. gerufen. GRAFENWÖRTH/FELS AM WAGRAM. Der Einsatzort befand sich an der ungünstigst möglichen Stelle: Am Ende des eingeengten Baustellenbereichs kurz vor Fels/Wagram, entsprechend fiel das Verkehrschaos aus. Vor Ort führte ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Grafenwörth einen Löschangriff mit der Schnellangriffseinrichtung des Rüstlöschfahrzeuges durch. Die Kameraden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der Donau kam es nahe Kritzendorf zu einem schweren Unfall mit Sportbooten. | Foto: Doku NÖ
10

Crash auf der Donau
Kollision bei Klosterneuburg verletzt sechs Menschen

Ein dramatischer Zwischenfall erschütterte am späten Samstagnachmittag die Region um Klosterneuburg (MeinBezirk berichtete): Auf der Donau kam es nahe Kritzendorf zu einem schweren Unfall mit Sportbooten. KRITZENDORF/KLOSTERNEUBURG/NÖ. Erste Meldungen ließen Schlimmes befürchten – von einem möglicherweise sinkenden Schiff war die Rede, der Großalarm für die umliegenden Feuerwehren wurde umgehend ausgelöst. Binnen Minuten rückten Einsatzkräfte aus dem gesamten Tullnerfeld sowie dem Bezirk...

Bei Klosterneuburg-Kritzendorf droht ein Schiff auf der Donau zu sinken - die Einsatzkräfte sind vor Ort. (Symbolbild) | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Großalarm in NÖ
Schiff droht bei Kritzendorf auf der Donau zu sinken

Großalarm für die Einsatzkräfte nahe der Wiener Stadtgrenze: Laut ersten Informationen droht bei Klosterneuburg-Kritzendorf ein Schiff auf der Donau zu sinken. Die Feuerwehren sind mit einem Großaufgebot im Einsatz. KRITZENDORF/NÖ. Alarm auf der Donau! Zwischen Klosterneuburg und Korneuburg droht ein Schiff auf dem größten Fluss Österreichs zu sinken. Binnen Minuten wurden zahlreiche Feuerwehren aus dem Tullnerfeld und dem Bezirk Korneuburg alarmiert. Im Einsatz stehen aktuell die Freiwilligen...

Am Betriebsgebiet der Donau Chemie in Pischelsdorf wurde geübt. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Pischelsdorf
FF Schadstoffübung am Betriebsgebiet der Donau Chemie

Am 24. Mai fand eine Bezirksschadstoffübung in Pischelsdorf statt. TULLN. Vor Kurzem fand im Betriebsgebiet der Donau Chemie in Pischelsdorf die jährliche Bezirksschadstoffübung des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFKDO) Tulln statt. Die Übung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Betriebsfeuerwehr Donau Chemie und dem Bezirkssachbearbeiter für Schadstoffangelegenheiten, Alexander Kilian, ausgearbeitet. Ziel der ÜbungZiel der Übung war die Überprüfung und Festigung der Einsatzabläufe bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Esel musste aus einer Notlage befreit werden. | Foto: FF Tulbing
7

FF Tulbing
Mit der Meldung "Esel liegt" wurde die Feuerwehr alarmiert

Am Samstag, dem 17. Mai, wurde die Feuerwehr Tulbing zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert – T1 Tierrettung "Esel liegt". TULBING. Am Einsatzort angekommen, stellte der Einsatzleiter fest, dass ein Esel im unwegsamen Gelände lag. Der schon etwas ältere Herr konnte nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Durch die Abgelegenheit des Stalles und die Hanglage der Weide war eine Rettung mit dem Traktor oder dem Kranwagen nicht möglich. Nun kam es auf die Muskelkraft der einzelnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Polizei und Einsatzkräfte waren rasch vor Ort und sorgten für einen sicheren Ablauf der Unfallaufnahme. | Foto: Doku NÖ
7

Keine Verletzten
Kollision zwischen Traktor und Auto in Großweikersdorf

Ein Traktor kracht mit einem Auto zusammen – doch trotz der wuchtigen Kollision endet der Unfall in Großweikersdorf glimpflich. BEZIRK TULLN. In den frühen Abendstunden ereignete sich in Großweikersdorf ein Verkehrsunfall, an dem ein Traktor und ein Pkw beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten aus noch ungeklärter Ursache, was einen umfassenden Einsatz von Einsatzkräften nach sich zog. Großeinsatz nach Notrufalarmierung Unmittelbar nach dem Zusammenstoß alarmierte die...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl
Flurbrand an der HL-Begleitstraße – die Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf waren im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
7

Flurbrand
Einsatz nahe Tullnerfelder Bahn erfordert Streckensperre

Ein Brand von Grünabfällen an der HL-Begleitstraße zwischen dem Kreisverkehr Rust und dem Tullnerfelder Bahnhof hat am Vormittag, 22. April, den Einsatz zweier Feuerwehren erforderlich gemacht. Die Bahnstrecke musste aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden. BEZIRK TULLN. Beim Eintreffen der Feuerwehren Michelhausen und Michelndorf zeigte sich, dass ein Haufen aus abgelagertem Gehölz und Grünabfällen Feuer gefangen hatten. Teilweise hatte sich bereits ein Glutstock gebildet, der eine...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Auf der B19 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
6

BFKDO Tulln
Schwerer Verkehrsunfall auf der B19 bei Langenrohr

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag auf der B19 bei Langenrohr. LANGENROHR. Gegen 10.46 Uhr wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Langenrohr, Judenau und Langenschönbichl mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Pkw gegen Klein-Lkw mit Menschenrettung“ alarmiert. Glücklicherweise stellte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schnell heraus, dass keine Personen mehr in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen waren. Der tatsächliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Wagram/Wagram und Grafenwörth im Einsatz. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
4

Feuerwehren rückten aus
Verkehrsunfall auf der L113 bei Wagram

Zur Unterstützung der Feuerwehr Wagram/Wagram bei einem Verkehrsunfall auf der L113 wurde am frühen Nachmittag des 14.04. die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. GRAFENWÖRTH. Vor Ort waren drei PKW zusammengestoßen, zwei davon wurden schwer beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei Eintreffen der Grafenwörther Mannschaft hatten die Kameraden aus Wagram die Unfallstelle bereits abgesichert und einen Brandschutz aufgebaut. Die Feuerwehrleute konnten daher sofort ans Werk gehen. Per...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der gebergte LKW konnte nach der Hilfetat wieder weiterfahren. | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn
3

Fahrt konnte fortgesetzt werden
Lkw Bergung durch die FF Langenlebarn

Am Freitag, dem 21. März, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn um 11.51 Uhr mit dem Alarmtext „T1 Bergung-Großfahrzeug “ alarmiert. LANGENLEBARN. Ein Lkw blieb in einem Erholungsgebiet auf unbefestigtem Boden stecken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde mithilfe der Seilwinde des HLF2 das Fahrzeug auf die befestigte Straße gezogen werden. Nach einer Kontrolle konnte der Fahrer seine Fahrt selbst fortsetzen....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Wer die Örtlichkeit kennt kann kam glauben, dass der Lenker unverletzt dem Fahrzeug entstieg. | Foto: FF Bärndorf
5

Technische Bergung in Bärndorf
Einsatzkräfte sichern Unfallstelle

Um 17:32 wurde die FF Bärndorf zu einem technischen Einsatz alarmiert. „PKW im Graben am Dach im Wasser“. BÄRNDORF. Beim Eintreffen auf der Unglücksstelle war die Polizei schon vor Ort, der Unfalllenker unverletzt. Auf Grund der schwierigen Bergung wurde die FF Tulln Stadt mit dem Kranfahrzeug nachalarmiert. Bergung und SicherungsmaßnahmenNach dem Eintreffen der FF Tulln Stadt wurde die LH 112 durch die Polizei komplett gesperrt und das Auto aus dem Graben durch den Kran der FF Stadt Tulln...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Es gab jedoch erheblichen Sachschaden am Fahrzeug. | Foto: FF Trasdorf/ Keiblinger
3

Fahrzeugbergung in Trasdorf
Verkehrsunfall sorgt für Feuerwehreinsatz

Am Mittwoch, den 12. März, ereignete sich in Trasdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein junges Paar aus St. Pölten beteiligt war. TRASDORF. Beim Einbiegen in die Dürnrohrer Straße mussten die Fahrzeuglenker einem unerwarteten Hindernis ausweichen. Infolgedessen verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, prallte links gegen eine Hauswand und kam schließlich rechts am Gehsteig zum Stillstand. Der Aufprall verursachte erheblichen Sachschaden am Fahrzeug, jedoch wurde glücklicherweise niemand...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Feuerwehr konnte das Auto schnellstmöglich bergen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Grafenwörther Feuerwehr
Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Krems

Nach dem Übungsbetrieb am 08. März waren die letzten Grafenwörther Feuerwehrleute gerade daheim angekommen und konnten umgehend wieder kehrt machen. GRAFENWÖRTH. Zur Unterstützung der Autobahnpolizei musste die Feuerwehr Grafenwörth auf die S5 Richtung Krems ausrücken. Vor Ort war ein PKW in den Straßengraben geraten und dort fahrunfähig zum Stehen gekommen. Dem Lenker ist dabei nichts passiert, nach Check durch den Rettungsdienst und der polizeilichen Erhebung, konnte er an die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Eine größere Aufgabe als zuerst gedacht | Foto: FF Grafenwörth
3

Mehrere hundert Liter Treibstoff
Schadstoffeinsatz in Grafenwörth

Recht harmlos begann am Vormittag des 26.02.2025 ein Einsatz der Feuerwehr Grafenwörth – an der L45 soll sich eine kleine Ölspur befinden. GRAFENWÖRTH. Als der Einsatzleiter der Spur folgte fand man jedoch am Parkplatz der Tankstelle eine Lache mit mehreren Hundert Litern Treibstoff. Ursache war ein technischen Gebrechen an einem LKW. „Als Sofortmaßnahme fing die Mannschaft aus Grafenwörth damit an, den austretenden Treibstoff aufzuhalten und die bereits ausgeflossene Lache an der weiteren...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
4

Feuerwehreinsatz
Brandverdacht in einer Wohnung in Sieghartskirchen

Am Nachmittag des 16. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht alarmiert. SIEGHARTSKRICHEN. In einer Wohnung in der Tullnerstraße wurde Rauch gemeldet. Der Einsatzleiter machte sich sogleich mit dem KDO und weitere Kräfte mit dem RLF auf den Weg. Der Atemschutztrupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt aus. Inzwischen wurde von der Alarmzentrale gemeldet, dass es mehrere Anrufer gab und zum Rauch nun auch Flammenschein wahrgenommen wurde. Des Weiteren war nicht klar, ob sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Einfamilienhaus bei Würmla stand in Flammen. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Feuerwehr auf Einsatz
Dachstuhlbrand in Gumperding bei Würmla bekämpft

Am Mittwochvormittag heulten die Sirenen rund um die Ortschaft Gumperding. WÜRMLA. Die Feuerwehren wurden am 5. Februar zu einem Wohnhausbrand nach Gumperding, im Gemeindegebiet von Würmla alarmiert. In dem Einfamilienhaus ist aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein Zimmer im Erdgeschoss in Vollbrand stand. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit der Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jannik Geiger, Michael Groschopf, Martin Geiger, Alexander Minich, Markus Zierler, Michael Hopfeld, Susanne Stöhr-Eißert, Gerhard Heinrich, Josef Geiger. | Foto: FF Nitzing
3

Rückblick und Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing

Jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing: Rückblick und Ehrungen für herausragende Leistungen NITZING. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nitzing statt. Zahlreiche Mitglieder sowie die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert nahmen an der Versammlung teil, die von Kommandant Oberbrandinspektor Josef Geiger eröffnet wurde. Im Zeichen von Einsätzen und Engagement Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Tulln
10

52-Jähriger schwer verletzt
Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. TULLN. Zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tulln kam es am Sonntag, 2. Februar, gegen 13:40 Uhr. Auf einem Campingplatz in der Region soll es zu einem Brand bzw. einer Explosion gekommen sein. Laut des Einsatzberichts der FF Tulln, soll es sich um eine Gasexplosion gehandelt...

  • Tulln
  • Kevin Gleichweit
Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Ein Unfall beschäftigte die Feuerwehren in der Früh des 21. Jänners. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Verkehrsunfall
In Trasdorf kollidierten ein Auto und ein Lkw miteinander

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 21. Jänner in Trasdorf. TRASDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es in der Früh des 21. Jänner im Berufsverkehr auf der B43 im Ortsgebiet von Trasdorf. Ein Pkw stieß gegen einen Lkw. Der LKW wurde dabei nur leicht beschädigt. Er konnte nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrt wieder aufnehmen. Auto zerstört, keine VerletztenDas Auto mit dem Kennzeichen St. Pölten-Land wurde hingegen schwer beschädigt. Alle Unfallbeteiligten blieben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.