wien

Beiträge zum Thema wien

Katharina Kratochwil | Foto: Hannah Friedl
3

Musikschule
Tullnerinnen musizieren in führenden Wiener Orchestern

Katharina Kratochwil und Kerstin Steinbauer, beide ausgebildet von Eva Griebl-Stich an der Musikschule Tulln, haben nun hervorragende Stellen in führenden Wiener Orchestern erlangt.  TULLN. Tolle Neuigkeiten aus den Reihen der Absolventinnen erreichten die Musikschule in den vergangenen Wochen sogar zweimal knapp hintereinander: Am 15. September konnte Katharina Kratochwil, langjährige Oboenschülerin der Musikschule Tulln (Klasse Eva Griebl-Stich), das Probespiel für die  Stelle der zweiten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: PVÖ-Ortsgruppe Zwentendorf
3

PVÖ Ortsgruppe Zwentendorf
Ausflug zur "Wiener Wiesn" und Hofreitschule

Die Ortsgruppe Zwentendorf verbrachte einen lustigen Nachmittag auf der "Wiener Wiesn" im Prater. ZWENTENDORF/WIEN. Am Vormittag besuchte die PVÖ Ortsgruppe Zwentendorf mit Obmann Hermann Kühtreiber die Spanische Hofreitschule mit den weltberühmten "Weißen Hengsten" beim Training und der Morgenarbeit. Das könnte ebenfalls interessant sein: Verschönerungsverein Ried sanierte Dorfschwemme Lange Nacht der Museen im Josef Reither Museum Langenrohr

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ab 1. Juli sind in der Bundeshauptstadt ausschließlich Parkscheine zum neuen Tarif zulässig. | Foto: ÖAMTC
3

Parken in Wien
Alte Parkscheine nur noch bis 30. Juni gültig

Alle, die mit dem Auto nach Wien fahren und dort parken, müssen ab 1. Juli darauf achten, die neuen Wien-Parkscheine zu nutzen. Der ÖAMTC erinnert auch daran: Die alten sind dann nicht mehr gültig und verlieren ihren Wert. NÖ. Alles wird bekanntlich teurer. So auch das Parken: Mit Jänner 2025 hat die Stadt Wien die Parkgebühren auf 1,30 Euro pro halbe Stunde erhöht. Wiener Parkscheine, die vor dem 1. Jänner dieses Jahres gekauft wurden, behielten vorerst ihre Gültigkeit. Jedoch ist damit bald...

Maria Kornhofer mit Leopold Figl-Figur am „Staatsvertrags-Balkon“ an der Südfassade des Leopold Figl-Museums in Rust. | Foto: Schmatz
5

70 Jahre Staatsvertrag
"Österreich ist frei!": Leopold Figl 1955

Am 15. Mai 1955 wurde der "Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich" im Marmorsaal des Schlosses Belvedere in Wien unterzeichnet und gilt als Meilenstein der Zweiten Republik. Figls berühmte Worte "Österreich ist frei!" sind eines der bekanntesten politischen Zitate der jüngeren Geschichte Österreichs. BEZIRK TULLN. "Vater, der Herr Bundeskanzler ist da", erinnert sich Maria Kornhofer noch heute an ihren Ausruf, als 1946 vor dem Haus eine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Klagenfurt Land war am stärksten von der Preissteigerung betroffen.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Mieten
In diesen Bezirken stiegen die Preise am stärksten an

Die Mietpreise stiegen auch 2024 gegenüber dem Vorjahr in fast allen österreichischen Bezirken stark an. Nur in drei Bezirken gingen die Preise zurück. ÖSTERREICH. Es ist wieder teurer geworden: Die Mietspreise in Österreich steigen seit Jahren kontinuierlich an, wie der Mietpreisspiegel der Immo-Website willhaben.at zeigt: Angeführt wird das Ranking von der Wiener Inneren Stadt: Im ersten Bezirk ist der Quadratmeterpreis mit 23,10 Euro der höchste im Lande, die Steigerung gegenüber 2023 betrug...

  • Thomas Fuchs
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der 22-jährige Illuka B. wird seit den frühen Morgenstunden des 17. Oktobers vermisst. | Foto: Österreich findet euch
2

Suche
22-jähriger Wiener seit mehreren Tagen in Niederösterreich abgängig

Der junge Wiener Illuka B. ist seit mehreren Tagen verschwunden. Während eines Besuchs bei Angehörigen verschwand er in den frühen Morgenstunden. Eine Suchaktion verlief erfolglos. WIEN/TULLN. Der 22-jährige Illuka B. ist seit etwa 4 Uhr des 17. Oktobers vermisst. Die Polizeidirektion Niederösterreich bestätigt einen entsprechenden Erstbericht von "Heute.at" gegenüber MeinBezirk. Eine Vermisstenanzeige kannst du dazu auch auf 'Österreich-findet-euch' finden. Der junge Mann aus Ottakring wurde...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Anzeige
6:10

Toyota C-HR: Die Evolution einer Ikone
KEUSCH präsentiert die nächste Generation des Toyota C-HR

Der neue Toyota C-HR kombiniert ein außergewöhnliches Design mit modernsten Technologien. Inspiriert von der Vision eines „Konzeptfahrzeugs für die Straße“ und dem unkonventionellen Look seines Vorgängers wagt es der neue Toyota C-HR, anders zu sein. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE • Unverwechselbare coupéartige Linien schaffen ein „Konzeptfahrzeug für die Straße“ • Gestaltet und entwickelt in Europa • Intuitive Funktionalität und erstklassiger Komfort im Innenraum • Ökologischer Wegbereiter für...

  • Tulln
  • Joachim Pricken

Geister, Gespenster und Vampire
Die gruselige Seite von Wien erleben

Auf spannende und unterhaltsame Weise setzte sich die 2c der Mittelschule St. Andrä-Wördern mit den schönsten Spuk- und Gruselgeschichten der Wiener Stadtgeschichte auseinander und besuchte Originalschauplätze mysteriöser Vorfälle und gruseliger Phänomene. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinsam mit einem Stadtführer wurden die Hintergründe überlieferter Geister- und Vampirgeschichten durchleuchtet, um den wahren Kern einiger Begebenheiten zu finden. Die Kinder waren begeistert und schmieden bereits Pläne...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Volkstheaterdirektor Kay Voges mit dem Volstheater Gin | Foto: Paulina Ruda/Volkstheater
3

Offizieller Volkstheater Gin kommt aus der Steiner Bros. Distillery

Das Wiener Volkstheater und die Steiner Bros. schließen eine Partnerschaft. Die mehrfach ausgezeichneten Spirituosenhersteller haben für das Theaterhaus eine exklusive Edition ihres Steinhorn Gins kreiert. RUPPERSTHAL/WIEN. Volkstheaterdirektor Kay Voges verfolgte schon länger die Vision, einen Gin zu schaffen, der die kulturelle Vielfalt des Theaters widerspiegelt. In den Steiner Bros. hat er darin die idealen Partner gefunden. Das Brüderpaar aus der Region Wagram, nur etwa 50 Kilometer...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Tulln
Wir Niederösterreicherinnen im Parlament

TULLN/WIEN. Eine Fahrt nach Wien organisierten die Wir Niederösterreicherinnen, ÖVP Frauen Tulln. Am Programm stand die Besichtigung des neu renovierten Parlaments. Die sehr interessante Führung wurde von Herrn Nationalrat Johann Höfinger abgehalten. Der Abschluss war in der Laabachschenke im Wienerwald.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 1 2

Ermittlungseinstellungen
SOS Mitmensch widerspricht Waldhäusl

SOS Mitmensch stellt klar, dass nicht alle Ermittlungen gegen Gottfried Waldhäusl eingestellt wurden. Nach einer Anzeige wegen Verhetzung wurde die Immunität von Waldhäusl vom Landtag nicht aufgehoben, d.h. das Verfahren ist ruhend gestellt, solange der 2. Landtagspräsident seine politische Immunität genießt. NÖ. Nach der Einstellung der Ermittlungen gegen 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in der "Wien wäre noch Wien"-Causa, baten die BezirksBlätter Waldhäusl um eine Stellungnahme...

Foto: MS Marc Aurel Tulln
2

Tulln
Auf den Spuren der Sagen im 1. Bezirk Wiens

Die Klasse 2a der MS Marc Aurel Tulln nahm im Deutschunterricht einige bekannte Wiener Sagen genauer unter die Lupe und zum Abschluss besuchten die SchülerInnen mit ihren Lehrinnen Sivia Jilch und Alexandra Pfeifer diese Schauplätze. TULLN/WIEN. Der erste Weg führte durch die Griechengasse zum „Lieben Augustin“, dann ging es weiter in die Schönlaterngasse zum Basiliskenhaus und schließlich zum Stephansdom. Der „Zahnweh-Herrgott“, das Schularbeitsthema der 2a, war die nächste Station. Die „Sage...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

Ausflug
Wir Niederösterreicherinnen besuchten das Parlament

TULLN/WIEN (pa). Die Damen der WIR Niederösterreicherinnen Tulln erlebten einen sehr interessanten Nachmittag im neuen Parlament. Herr Abg. zum NR Johann Höfinger führte persönlich durch das Hohe Haus und gab Einblicke ins Parlament und seine Tätigkeit als Nationalrat. Der Rundgang führte unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal sowie den neu gestalteten Nationalratssaal. Der Nachmittag klang gemütlich beim Heurigen aus.

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Wirtschaftsbund
Die Silberlöwen besuchten das Kabarett Simpl in Wien

TULLN/WIEN (PA). Der erste Ausflug im Jahr 2023 führte die Tullner Silberlöwen in das Kabarett Simpl. Hans Haller, Bezirksvorsitzender der Silberlöwen organisierte diese Reise nach Wien. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung. Das Programm „Des Bullis Kern“ und die Gags kamen bei den Besuchern sehr gut an.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Tulln
Die Wir Niederösterreicherinnen Tulln auf Herbstausflug

TULLN/WIEN. Ihren Herbstausflug nach Wien organisierten die Wir Niederösterreicherinnen Tulln. Am Programm stand eine Führung durch die 20 Habsburgerischen Prunkräumen in der Albertina. Der Abschluss war in einem Restaurant im Wiener Prater und so manche nutzen auch die Zeit um mit der Geisterbahn und ähnlichem zu fahren.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Prozessauftakt zum Tod der 13-jährigen Leonie stehen drei junge Männer im Alter zwischen 19 und 23 Jahren am Dienstag, 27. September, in Wien vor Gericht. | Foto: Credit Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Fall Leonie
Prozess-Start gegen drei Männer in Wien am Dienstag

Der Fall Leonie wird am Dienstag am Wiener Landesgericht aufgerollt. Angeklagt werden jene drei junge Männer, die für den Tod der 13-Jährigen, die im Juni 2021 in der Donaustadt leblos von Passanten aufgefunden wurde, verantwortlich sein sollen. Ein Urteil wird für 6. Oktober erwartet. WIEN. Beim Prozessauftakt zum Tod der 13-jährigen Leonie stehen drei Männer im Alter zwischen 19 und 23 Jahren am Dienstag, 27. September, in Wien vor Gericht. Das Mädchen war am Morgen des 26. Juni 2021 von...

Der Tod des Mädchens erschütterte Mitte Juni ganz Wien. | Foto: Lukas Urban
4

Anklage in Wien erhoben
13-jährige Leonie starb nach acht Ecstasy-Pillen

Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien Anklage gegen drei Verdächtige erhoben hat, sind mehrere Details auf dem "Fall Leonie" bekannt geworden. Demnach starb die 13-Jährige nach acht Ecstasy-Tabletten. WIEN. Etwas mehr als ein Jahr nach dem grausamen Verbrechen in der Donaustadt, als am 26. Juni 2021 Passanten auf einem Grünstreifen ein totes 13-jähriges Mädchen vorfanden, erhob am Donnerstag die Staatsanwaltschaft Wien Anklage gen drei Verdächtige. Ihnen werden Vergewaltigung und schwerer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Uschi und Peter Gross aus Tulln | Foto: radio 88.6/Matthias Auer
5

Donauinselfest
Musiker aus Tulln brachten die Insel zum Beben

Der Sound von hunderten Musikern aus ganz Österreich ertönte am Donauinselfest über ganz Wien. Mit dabei: Uschi und Peter Gross aus Tulln. Das diesjährige 88.6 Rock-Together kehrte nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr noch größer und lauter auf die Wiener Donauinsel zurück. TULLN/WIEN (PA). Als Teil des Line-Ups beim Donauinselfest 2022 performte die größte Rockband der Welt in Begleitung des Orchesters MEA-Symphonics den Song „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Zu Ehren des kürzlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Paul und Heinz gemeinsam beim Eisbärlauf im Prater. | Foto: Privat
2

Die Reise nach Kona
Die Vorbereitungen laufen gut

Bis zur Triathlon-WM stehen für die Triathleten noch andere Bewerbe an. ST.ANDRÄ-WÖRDERN/BISAMBERG/WIEN. Unsere beiden Triathleten Paul Marouschek und Heinz Travnicek trainieren fleißig weiter für ihren großen Auftritt bei der WM auf Hawaii. Bis Oktober ist es aber noch einige Zeit hin und so nehmen die beiden für die Vorbereitung inzwischen an anderen Veranstaltungen teil. Das jüngste Event war der Vienna City Marathon, wo Paul gemeinsam mit seiner Stieftochter teilnahm. Während es für Nina...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Casting
Für den Kinofilm Rickal, wird ein Bub aus Wien oder NÖ gesucht

Für den Kinofilm Rickal von Regisseur Adrian Goiginger und mit Voodoo Jürgens in der Hauptrolle wird ein Bub aus Wien oder Niederösterreich im Alter von 6-8 Jahren gesucht, der im Film Voodoos Sohn spielt.  Schauspielerfahrung ist nicht erforderlich! Geplant sind 30 Drehtage im Herbst 2022 in Wien. Voodoo Jürgens ist ein österreichischer Liedermacher, der dem Austropop zugeschrieben ist. Er stammt ursprünglich aus der Stadt Tulln an der Donau. Bewerbung Der Casting-Ablauf: Ein kurzes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Von links nach rechts:
Paul Kilian, Larissa Hofer, Alexander Hofer, Paul Jura, Felix Jura, Leonard Klug, Jonas Dangl, Rosalie Klug, Simon Aulebauer, Felix Dangl | Foto: Team Schi Tullnerfeld/Schi Tullnerfeld
6

Schi Tullnerfeld
6 Schi Tullnerfelder rasen auf das Podest

Beim Crosslauf am Annaberg, rasten die Geschwister Hofer, Larissa Hofer K10 und Alexander  Hofer  K12 mit Tagesbestzeit ins Ziel. Einen weiteren 1.Platz erreichte Simon Aulebauer K8. Auf einem 2.Platz konnte sich Paul Killian K10 und Felix Jura K11 freuen. Den 3.Platz erreichte Rosalie Klug K8. Mit weiteren sehr guten Plätzen: 4.Platz Pau Jura K8 5.Platz Felix Dangl K10 8.PLatz Jonas Dangl K8 9.Platz Leonard Klug K10 11.Platz Jasper Retzl K11 konnte Schi Tullnerfeld auf einem erfolgreichen...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
ÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger: „Niederösterreich tut alles, was ein Land tun kann, um die Auswirkungen des Parkpickerls abzufedern.“; | Foto: VPNÖ
1

NÖ Landtag
Auwirkungen des Parkpickerls abfedern

Klubobmann Schneeberger: „Niederösterreich tut alles, was ein Land tun kann, um die Auswirkungen des Parkpickerls abzufedern.“; Für die Landtagssitzung am 24. Februar hat der Klub der Volkspartei Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Parkpickerl in Wien ab 1. März – So handelt Niederösterreich!“ beantragt. NÖ. Am 1. März 2022 tritt in Wien das flächendeckende Parkpickerl in Kraft. Diese Maßnahme hat nicht nur in Wien für Aufregung gesorgt, vor allem sind viele tausend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.