Neubau in Neuaigen
Spatenstich für Veranstaltungszentrum und Feuerwehrhaus

- Beim Spatenstich: vlnr: V Christian Pegler (Leiter des Verwaltungsdienstes der FF Neuaigen), BI Lukas Rothbauer (Kdt-Stv. der FF Neuaigen), Susanne Stöhr-Eißert (Stadträtin für Feuerwehren), Mag. Peter Eisenschenk (Bürgermeister), Paula Maringer (Stadträtin und Ortsvorsteherin in Neuaigen), Harald Schinnerl (Vizebürgermeister und Stadtrat für Finanzen, Bau und Raumordnung), Lukas Rienössl (Obm.-Stv. SV Neuaigen), DI Dr. Viktor Geyrhofer (Stadtamtsdirektor), Ernst Pegler (Ortsvorsteher Mollersdorf), Gerhard Fallbacher (Ortsvorsteher Trübensee)
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Christian Nowotny
Die Stadtgemeinde Tulln investiert derzeit rd. € 1,8 Mio. in ein Veranstaltungszentrum inkl. Erweiterung des Feuerwehrhauses in Neuaigen – dadurch sollen die sehr aktiven Vereine und die gesamte Bevölkerung der nördlichen Katastralgemeinden Mollersdorf, Neuaigen und Trübensee eine entsprechende Infrastruktur für vielfältige Zusammenkünfte erhalten
TULLN/NEUAIGEN (PA). Über den Sommer wurde das alte Feuerwehrhaus in Eigenleistung der FF Neuaigen bis auf die Grundmauern abgetragen und am 30. August nun der Spatenstich für die Neuerrichtung gesetzt.
Über die Sommermonate erfolgten in Eigenleistung der FF Neuaigen die für den Ausbau notwendigen Abbrucharbeiten am alten Feuerwehrhaus. Die Grundmauern blieben erhalten und bilden nun die Basis für das neue Veranstaltungszentrum und das großzügigere Feuerwehrhaus – der Spatenstich dafür wurde am 30. August gesetzt.
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk:
Ich danke den Mitgliedern der FF Neuaigen nicht nur für ihre Hilfe bei den Abbrucharbeiten, sondern auch dafür, dass sie in Summe eine Eigenleistung von € 130.000,- aufbringen, was bei der Finanzierung enorm hilft. Eine ähnliche Summe wird an Förderungen erwartet. Seitens der Stadtgemeinde investieren wir insgesamt rd. 1,8 Millionen Euro in das Projekt.
Veranstaltungszentrum für verschiedenste Zwecke
Im neuen Gebäude wird das Erdgeschoss ganz auf die Bedürfnisse der Feuerwehr ausgerichtet sein – es entstehen ein Büro, neue Mannschaftsräume, Garderoben und Duschen. Im dazukommenden Obergeschoss des Gebäudes wird ein Veranstaltungsraum entstehen, der Platz für 120 Personen bieten und barrierefrei erreichbar sein wird. Eine technische Grundausstattung und eine Catering-Küche eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Vereine und Privatpersonen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 vorgesehen.
Mehr Platz für das Miteinander
In den nördlichen Katastralgemeinden pulsiert das Miteinander – und umso mehr fehlte bisher für unsere rd. 1200 MitbürgerInnen und die 11 sehr aktiven Vereine ein Ort, um Veranstaltungen abhalten zu können. Mit diesem Projekt sollen unsere Vereine und alle BürgerInnen nun ein standesgemäßes Zentrum bekommen, das vielfältig genutzt werden kann – von offiziellen Veranstaltungen bis zur individuellen Geburtstagsfeier
, erklärt Stadträtin Paula Maringer.
Erweiterung auch beim SV Neuaigen
Parallel zu dem Projekt der Stadtgemeinde Tulln wird der angrenzende SV Neuaigen seine Infrastruktur erweitern: Das zu klein gewordene Vereinshaus wird saniert und zwei kleine Mannschaftskabinen werden zu einer großen Kabine zusammengelegt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite und somit direkt beim Spielfeld werden Container aufgestellt, die als moderne Sanitäranlagen und weitere Kabinen ausgestaltet werden – die Lösung mittels Containern ist notwendig, da es sich bei dem Areal um ein Wasserschutzgebiet handelt und keine zusätzlichen neuen Gebäude errichtet werden dürfen. Zwischen Vereinshaus und Containern wird die Stadtgemeinde Tulln die Sportplatzstraße umgestalten, sodass gleichzeitig eine sichere Querung und eine attraktive Gestaltung erzielt wird.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.