straße

Beiträge zum Thema straße

Markus Kowanitsch (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Franz Aigner (Bgm. von Kirchberg/Wagram), Andreas Stocker (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Gerhard Neubauer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram) | Foto: NÖ STD
3

Kirchberg am Wagram
Arbeiten an der Kamptalstraße B 34 abgeschlossen

Im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wagram wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 34 auf einer Länge von rund einem Kilometer ab dem Kreisverkehr Anschlussstelle S 5 in Richtung Fels am Wagram saniert. KIRCHBERG/WAGRAM. LA Andreas Bors hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) am 5. Mai gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP) und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der B 34 Kamptalstraße im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Norbert Kranabetter (Straßenmeisterei Atzenbrugg), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Bernhard Heinl (Bgm. von Michelhausen), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Andreas Figl (Straßenmeisterei Atzenbrugg) | Foto: NÖ STD
3

Pixendorf
Arbeiten für Sanierung der Ortsdurchfahrt L 118 abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der Landesstraße L 118 im Gemeindegebiet von Michelhausen wurde auf einer Länge von rund 1,5 km erneuert. PIXENDORF. Am 5. Mai hat LA Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Heinl (VP) und dem Leiter der NÖ-Straßenbauabteilung Tulln, Harald Kaufmann, die Fertigstellung für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Pixendorf im Zuge der L 118 vorgenommen. Auf Grund der aufgetretenen Schäden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bernhard Baumüller (STM Tulln), Gerald Tlohy (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der STM Tulln), Bürgermeister Maximilian Titz (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Dominic Kühhas (STM Tulln). | Foto: Land NÖ

Arbeiten abgeschlossen
Erneuerung der L 2120 Oberkirchbacher Straße

Die Landesstraße L 2120 in Oberkirchbach wurde ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 2119 in Richtung Oberkirchbach auf eine Länge von rund 400 m erneuert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Abgeordneter zum Landtag Andreas Bors hat am 9. September 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Maximilian Titz die Fertigstellung für die Erneuerung der Landesstraße L 2120 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern vorgenommen. „Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Arbeiten sind abgeschlossen
Sanierung der Landesstraße B 19 in Tulln

Die Landesstraße B 19 in Tulln an der Donau wurde vom Kreisverkehr bei der alten Donaubrücke bis vor der Auffahrtsrampe S5 Richtung Wien auf einer Länge von rund 2350m saniert. TULLN. Abgeordneter zum Landtag Andreas Bors hat am 9. September 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Sanierung der Landesstraße B 19 im Gemeindegebiet von Tulln vorgenommen. „Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400 Straßenbauprojekte in über 260 Gemeinden. Die Straße...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Oskar Benisch (vorne) und ein befreundeter Fahrer auf einer Ausfahrt in den Alpen  | Foto: privat

Die Strecken und worauf man achten muss
Motorradfahren im Bezirk

BEZIRK TULLN. Das Motorrad und Radfahren ist vor allem im Sommer aber auch jetzt bei milderen Temperaturen ein Hobby von Vielen, welches gelebt und geliebt wird. Egal ob auf einer Harley, einem Moped, einem Mountainbike oder einem Rennrad, hauptsache es hat nicht mehr als zwei Räder und bewegt sich auf einer Straße oder einem Trail. Da gibt es im Bezirk viele verschiedene Möglichkeiten das auszuleben und mit dem Zweirad seinen Spaß zu haben. Vor allem mit dem Rennrad auf der Straße gibt es...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Daniel Habeler (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Vizebürgermeisterin Christina Steinböck und Bürgermeister Harald Lechner (beide Marktgemeinde Asperhofen), Karl Lobner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ

L 2244 Geigelberg-Hagenau OD BTS
Arbeiten für Erneuerung abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 2244 wurde im km Bereich 0,000 – 0,721 auf einer Länge von 721 lfm mit einer Fläche von ca 4.000m2 erneuert. ASPERHOFEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 1. Juli 2024 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Harald Lechner die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der L 2244 im Bereiche Ortsgebiet Geigelberg in Richtung Hagenau vorgenommen. AusgangssituationAufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Vorschulkinder Damian Linthoudt – Chibueze und Leonhard Poyer waren vom Kurs zum Verhalten im Straßenverkehr begeistert. | Foto: Landeskindergarten Sieghartskirchen I

Verhalten im Straßenverkehr
Vorschulkinder besuchten ÖAMTC-Kurs

Richtiges Verhalten im Straßenverkehr für Schulkinder Für die Vorschulinder des Landeskindergartens Sieghartskirchen I fand ein einstündiger Kurs statt. Die Veranstaltung wurde vom ÖAMTC organisiert und unter dem Titel „Das kleine 1x1 der Straße“ lernten die Kinder auf spielerische Weise, wie sie sich als zukünftige Schulkinder im Straßenverkehr verhalten sollen und worauf sie auf ihren baldigen Schulweg achten müssen. Das könnte Sie auch interessieren: Zwei PKW kollidierten bei Ried am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
GGR Martin Mühlbacher, Bürgermeisterin Josefa Geiger
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Moderne und umweltschonende Straßensanierung

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Sichelgrund in Sieghartskirchen mussten Unebenheiten, Risse und Ausmagerungen der Asphaltdeckschicht saniert werden. Die Fahrbahn wurde deshalb mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und Unebenheiten und Löcher vorprofiliert. Anschließend wurde von der Firma Poesshl Spezialbau eine DDK-Dünnschichtdecke aufgebracht. „DDK bedeutet „Dünne-Decke-Kalt“ und ist ein kosteneffizienter Mikrobelag für mehr Sicherheit und weniger Lärmentwicklung auf der Straße“, berichtet GGR Martin...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stopfer Josef (Strm. Kirchberg am Wagram), Straßenmeister Andreas Stocker, DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 2 in Tulln), Bürgermeister Alois Zetsch, LAbg. Andreas Bors, Neubauer Dominik (Strm. Kirchberg/W.) | Foto: NÖ Straßendienst

Großweikersdorf
L 27 Kreuzbergstraße: Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße L 27 wurde ab der Bahnkreuzung rund 600 m in Richtung Kreuzberg erneuert. GROßWEIKERSDORF. Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors hat am 6. September 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Kreuzbergstraße im Zuge der L 27 in Großweikersdorf vorgenommen. Ausgangssituation Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verformungen, Netzrisse etc.) entsprach die Landesstraße L 27 ab der Bahnkreuzung in...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der Zebrastreifen ist auf der zu breiten Straße, schlecht einsehbar. | Foto: Victoria Edlinger
1 1 5

Gefährliche Straße
Spießrutenlauf bei der Florahofstraße Langenlebarn

Langenlebarn: Diese Straße sollte zurückgebaut werden LANGENLEBARN. Parteiobfrau der Grünen Tulln, Veronika Holzmann brachte in der Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag ein. Ein Straßenabschnitt samt Zebrastreifen zwischen der Florahofstraße und der Kirchengasse ist sehr gefährlich. "Die Straße ist zu breit und man kann kaum die Straße einsehen. Es ist lebensgefährlich". Vor allem für Kinder und ältere Menschen ergeben sich nach Schilderungen der Obfrau gefährliche Situationen. "Man...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 v.l.n.r.: Ernst Gerstbauer (Straßenmeisterei Tulln), Gerald Tlohy (Büro-/ Außendienstleiter der Gemeinde St. Andrä-Wördern), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mario Greiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln), Ziviltechniker DI Werner Paretta, Maximilian Titz (Bgm. von St. Andrä-Wördern), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Stefan Geier (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Wördern
Ortsdurchfahrt Wördern im Zuge der L 118 mit Geh- und Radwegerrichtung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Die Greifensteiner Straße in Wördern im Zuge der Landesstraße L 118 wurde auf einer Länge von rund 780 m erneuert und mit der Errichtung eines neuen Geh- und Radweges verkehrssicher ausgebaut. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 1. Dezember 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für den Ausbau der Greifensteiner Straße in Wördern vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Neugestaltungen von...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Alois Siedl (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Martin Mühlbacher (GGR in Sieghartskirchen), Landesrat Ludwig Schleritzko, Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Josefa Geiger (Bgm. von Sieghartskirchen), DI Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Straßenbau
Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Abstetten im Zuge der Landesstraße B 1

ABSTETTEN (pa). Am 21. November 2022 hat Landsrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Abstetten im Zuge der B 1 im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Fahrbahnerneuerung im Zuge von Ortsdurchfahrten sind mir ein großes Anliegen, dienen sie vor allem dazu, die Verkehrssicherheit maßgeblich zu erhöhen, wie auch hier in Abstetten im...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Lan- desrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Atzenbrugg und von der Firma Gebrüder Haider (Fräs- und Asphaltierungsarbeiten) ausgeführt. | Foto: Land NÖ

Neugestaltung
Straßenumbau in Michelndorf abgeschlossen

MICHELNDORF. Im Ortsgebiet von Michelndorf wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 1 saniert, der Kreuzungsbereich B 1 / L 115 verbreitert und ein neuer Gehsteig errichtet. Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger hat kürzlich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Michelndorf im Zuge der B 1 vorgenommen. War nicht mehr "modern" Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden,...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Den Zeiselweg in Tulln sehen Anrainer als gefährliche Durchzugsstraße. | Foto: Kartendaten 2022
Aktion 6

Tulln
Anrainer sehen Zeiselweg als gefährliche Durchzugsstraße

Der Zeiselweg wird von Anrainern als gefährliche Straße wahrgenommen. Trotz Tempo 30 rasen hier die Autos. TULLN. "Seit Mitte 2020 (BezirksBlätter berichteten) mutiert der Zeiselweg zur Durchzugsstraße und wird anscheinend für immer mehr Autofahrer zur persönlichen Rennstrecke", erzählen zwei besorgte Bürger, Georg Schrattenbacher und Gerhard Otzlberger. Mit Schaffung der Unterführung in der Grünwaldgasse wurde eine Ausweichstrecke etabliert, die immer mehr genutzt wird. Allen Anschein nach,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bernhard Baumüller (Straßenmeisterei Tullln), LAbg. Christoph Kaufmann (Stadtrat in Klosterneuburg), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Ronald Keibilinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Dominic Kühhas (Straßenmeisterei Tulln).
©NÖ STD Mühlbachler | Foto:  STD Mühlbachler

Tulln/Klosterneuburg
Fahrbahnerneuerung der Sieveringer Straße

TULLN. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 19. Juli 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die Erneuerung der Sieveringer Straße im Zuge der L 122 im Gemeindegebiet von Klosterneuburg besucht. Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrisse, Verdrückungen, Randschäden sowie Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Sieveringer Straße im Zuge der Landesstraße L 122 im Gemeindegebiet Klosterneuburg an der Landesgrenze zu Wien nicht mehr den heutigen...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz.  | Foto: NLK/Filzwieser
1 1 2

Straßenbau in NÖ 2022
340 Bauprojekte vertilgen 85 Millionen Euro

LR Schleritzko: Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich; 85 Millionen Euro werden 2022 in 340 Bauprojekte im ganzen Land investiert. Nicht aber in die S34. NÖ. Es wird geschremmt, asphaltiert und gebaut – "auch wenn die Mobilität aufgrund von Corona eingeschränkt ist, wird der Straßenbau dennoch nicht stillstehen", sagt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, der heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022...

Viktoria King (Radland NÖ), Waltraud Wagner (NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Weber
2

NÖ-Mitte
Aktive Mobilität ist Jahresschwerpunkt 2022

Am 23. November trafen sich die Mobilitätsbeauftragten der Hauptregion NÖ-Mitte zum jährlichen Mobilitätsabend. Viel spannende Information zum Jahresschwerpunkt 2022 „Aktive Mobilität“ warteten auf die Mobilitätsgemeinden. NÖ. "Die Mobilitätsabende sind wichtige Meilensteine am Weg zur Mobilitätswende. Dort werden die Vorhaben der Mobilitätsmanagerinnen und -manager in den Hauptregionen und die Ideen der mittlerweile 506 NÖ Mobilitätsgemeinden abgestimmt", so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig...

Unser HELMI ist wieder da! | Foto: KFV

HELMI lädt zur virtuellen Geburtstagszeitreise

HELMI feiert seinen 40. Geburtstag aufgrund der derzeitigen Situation in Form einer virtuellen Zeitreise durch seine eigene Geschichte und trifft dabei auf viele alte Bekannte und Wegbegleiter. ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Spezielle Situationen erfordern Kreativität: Eigentlich hätte HELMI heuer mit Freunden und Wegbegleitern im Zuge einer feierlichen Gala seinen 40. Geburtstag gefeiert. Eine fröhliche Geburtstagsparty war angesichts der Umstände aber natürlich keine Option, doch HELMIs Freunde haben...

Neustifter Straße in Kirchberg wird neugestaltet. | Foto: Screenshot Google Maps

Kirchberg
Baustart der Arbeiten für neue Neustifter Straße

Baustart der Arbeiten für die Neugestaltung der Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die Neustifter Straße in Kirchberg am Wagram im Zuge der Landesstraße L 46 wird auf eine Länge von rund 350 m erneuert. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Kirchberg am Wagram ist ein wichtiger Schritt in...

Josef Stopfer (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Martin Chaloupek (Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram), Präs. Alfred Riedl (Bgm. von Grafenwörth), LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Zehethuber (Straßenmeisterei Kirchberg/Wagram). | Foto: NÖ Straßendienst

Feuersbrunn
Straßenarbeiten abgeschlossen

Bauarbeiten für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 113 in Feuersbrunn sind abgeschlossen. FEUERSBRUNN (pa). Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger nimmt am 12. November 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung im Ortsgebiet von Feuersbrunn (Marktgemeinde Grafenwörth) im Zuge der Landesstraße L 113 vor. Auf Grund der aufgetretenen Schadensbilder entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 113 im Ortsgebiet von...

Karl Ablöscher (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Horst Kronawetter (Leiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), LAbg. Christoph Kaufmann, Johannes Diemt (Vizebgm. von Würmla), DI Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Norbert Quixtner (Straßenmeisterei Atzenbrugg)
 | Foto: Land NÖ

Fahrbahn der Landesstraße B 1 in Diendorf wurde saniert

WÜRMLA (pa). Am 23. April 2019 nimmt Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Landesstraße B 1 im Zuge der Ortsdurchfahrt von Diendorf (Gemeinde Würmla) vor. Ausgangssituation Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Spurrinnen, Netzrisse, Ausmagerungen, ...) entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 1 im Ortsgebiet von Diendorf (Gemeinde Würmla) auf eine Länge von rund 800 m nicht mehr...

Die vielbefahrene Königstetter Straße wird von 22. April bis Ende August saniert. Einbahnführung und Umleitungen sind zu erwarten. | Foto: pixabay.com

Straßenbau
Großbaustelle Königstetter Straße mit Einbahnführung

Die vielbefahrene Königstetter Straße wird von 22. April bis Ende August saniert. Während eines Großteils der Arbeiten ist eine Einbahnführung stadteinwärts notwendig, Verkehrsbeeinträchtigungen sind dabei unumgänglich.  TULLN (pa). Als Straßenerhalter ist das Land Niederösterreich für die Sanierung der vielbefahrenen Königstetter Straße zuständig und hat die umfassende Belagserneuerung für dieses Jahr vorgesehen. Die Stadt nutzt diese Gelegenheit zur ebenfalls notwendigen Sanierung der Kanal-...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.