Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

An die Spaten, fertig, los! | Foto: Santrucek
18

Bewegung in Gloggnitz
Historisches Gebäude wird zu einem Kindergarten

Als Auftakt für den Umbau des ehemaligen Sonderschulgebäudes zu einem Kindergarten mit integrierter Tagesbetreuungsgruppe fand am 8. April ein symbolischer Spatenstich statt. GLOGGNITZ. Mit der SGN wird die ehemalige Sonderschule in Gloggnitz zum Kindergarten umgebaut. Bis Dezember 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. Eine wechselhafte Geschichte des Hauses Wie Bürgermeister René Blum (Wir für Gloggnitz) einräumte, stammt das ursprüngliche Gebäude aus dem Jahre 1852. "Es wurde auch...

Erster Spatenstich am ehemaligen Kasernenareal. Die Fachhochschule Kufstein realisiert ein Studentenheim. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 10

Studentenheim für FH
Kufstein setzt ersten Spatenstich am Kasernenareal

Fachhochschule kann nach Rekordzeit mit Stadt und Bauträger den Spatenstich für ihr Studentenheim setzen.  KUFSTEIN. Das Zukunftsquartier am ehemaligen Kasernenareal in Kufstein bekommt sein erstes Bauobjekt: Am Freitag den 4. April setzten Fachhochschule, Stadt und Bauträger den ersten Spatenstich am Gelände. Schnelles Verfahren Das erste Bauobjekt, das auf der rund 6,5 ha großen Fläche realisiert wird, ist ein Studentenheim für die Fachhochschule Kufstein. Das Projekt zeichnet sich gleich in...

An die Spaten, fertig, los – Spatenstich für den neuen Abschnitt der Gartenstadt. | Foto: Thomas Santrucek
25

Neunkirchen
Spatenstich für weiteren Bauabschnitt der Gartenstadt

Die, vom Architekturbüro Rudischer&Panzenböck geplante, "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach-Loipersbach wächst kontinuierlich weiter. Am 28. März erfolgte der symbolische Spatenstich für die nächsten Wohneinheiten der WETgruppe. NEUNKIRCHEN. Direkt neben dem Kreisverkehr, an der Wartmannstetter-Straße 12, sollen 32 weitere, geförderte Wohnungen entstehen. 14 von ihnen sind Teil des Modells "junges Wohnen". Diese Wohneinheiten werden in Miete vergeben. Die Wohnflächen liegen...

Offizieller Spatenstich für den Kindergarten in der Urichstraße. | Foto: Celina Leitner
14

Neubau startet
Spatenstich für Kindergarten in der Urichstraße

Die Stadtgemeinde Landeck verfügt über fünf Kindergärten – einer davon, jener in der Urichstraße, wird derzeit neu gebaut. LANDECK (clei). Der bestehende Kindergarten war in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig entschied man sich, den Kindergarten in der Brixnerstraße mit jenem in der Urichstraße zusammenzulegen. Entstehen wird ein modernes Gebäude mit Platz für fünf Gruppen, das im Herbst des kommenden Jahres bezugsfertig sein soll. Landeshauptmann in Landeck Der...

Architekt Michael Fuchs, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-GeschäftsführerJohannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Baumeister Hans Feller (Bodner Bau) (v.l.) setzten den Spatenstich.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 9

Sparchen
NHT setzt Spatenstich für weitere 47 Wohnungen in Kufstein

Der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt in Kufsteins Südtiroler Siedlung ist gefallen. 47 neue Mietwohnungen entstehen bis April/Mai 2026.  KUFSTEIN. 180 Millionen Euro – so viel investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) insgesamt in die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung im Kufsteiner Stadtteil Sparchen.  Spatenstich für zweiten Abschnitt Am Donnerstag, den 13. Februar setzte der Bauträger nun den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt mit den nächsten 47 Mietwohnungen. Das Projekt...

Bgm. Stefan Helmreich, Vzbgm. Michael Wippel, CREO-GF Manfred Kainz und Sabine Rubner mit Investoren und Professionisten beim Spatenstich | Foto: Edith Ertl
30

Bauherrenmodel Projekt Packer Straße 104
P104 schafft leistbare Wohnungen in Lieboch

LIEBOCH. In Lieboch erfolgte der Spatenstich zum Projekt Bauherrenmodell P104 (Packer Straße 104). Gegenüber dem Gemeindeamt errichtet die CREO Projekt GmbH mit ihren Investoren 32 vom Land geförderte Mietwohnungen in der Größe von 45 bis 111 m2. Durch Landesförderung kommt so beispielsweise eine rund 55 Quadratmeter große Wohnung auf unter 600 Euro Miete. Gebaut werden auch vier Büroflächen, bevorzugt für Gesundheitseinrichtungen, sowie 65 Tiefgaragenplätze. Mit der Fertigstellung rechnet...

Gemeinsam feierten sie den Spatenstich für den neuen Computerschmied-Standort in Schleißheim, der im Mai 2025 eröffnet wird. Am Foto v.l.n.r.: Daniel Pichler & Martin Rebhandl (beide Veritas Haus), Bürgermeister von Schleißheim Johann Knoll, Sandra und Florian Schmied (Computerschmied), Gerald Baumgartner (Sparkasse Neuhofen).  | Foto: MeinBezirk/Traxler
9

Familienbetrieb wächst und setzt auf Schleißheim
Spatenstich für neuen Firmensitz von Computerschmied

SCHLEISSHEIM. Am Dienstag, den 26. November, fand der Spatenstich für den Neubau der Firma Computerschmied in Schleißheim statt. Der Familienbetrieb, der sich auf Computerreparaturen, -verkauf sowie Apple- und Windows-Systemsupport spezialisiert hat, wird bis Mai 2025 ein modernes Gebäude mit 600 Quadratmetern auf zwei Ebenen errichten. Derzeit ist die Firma mit sieben Mitarbeitern auf 100 Quadratmetern in Thalheim ansässig – der Platzbedarf für das expandierende Unternehmen ist jedoch deutlich...

Zahlreiche Kinder und Jugendliche eröffneten gemeinsam den Funcourt | Foto: Iris Bloder
96

Feierliche Eröffnung des Funcourts und Spatenstich der neuen Sportanlage in St. Ruprecht

Am vergangenen Wochenende stand St. Ruprecht an der Raab ganz im Zeichen des Sports und der Gemeinschaft: Unter großem Publikumsandrang wurde der neue Funcourt feierlich eröffnet und gleichzeitig der Spatenstich für die neue Sportanlage gesetzt. Die Veranstaltung begann mit herzlichen Worten von Bürgermeister DI Franz Nöhrer, der die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde und die Förderung des Breitensports hervorhob. „Unser Ziel war es, einen modernen Ort der Begegnung zu schaffen, der Jung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Der Tennisclub Parkclub Igls feierte mit einem Spatenstich den Baubeginn des neuen Clubhauses. | Foto: Julia Perktold
33

Zu den Schaufeln
Baustelle Tennis-Clubhaus Igls feierlich eröffnet

Vor Kurzem fand im Beisein diverser Ehrengäste und zahlreicher Besucherinnen und Besucher der offizielle Spatenstich für das neue Clubhaus im Kurpark Igls statt.  IGLS. Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung. Nach über sechs Jahren Planung können sich Tennisbegeisterte und der TC Parkclub Igls endlich über ein neues Clubhaus freuen. Mit dem feierlichen Spatenstich wurde die Baustelle offiziell eröffnet und damit ein neuer Grundstein für die Tenniscommunity im Parkclub gelegt. Denn der neue...

3:37

Würflach/St. Egyden
Hochwasserschutz – Damm wird über zehn Meter hoch

In der Johannesbachklamm laufen 4,3 Millionen Euro teure Maßnahmen zum Schutz vor einem Hochwasser an. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Immer wieder kam es bisher zu Überflutungen, wenn der Johannesbach über die Ufer trat. Leidtragende waren die Würflacher und Haushalte in St. Egyden. Damit soll ab 2026 Schluss sein. Von 2024 bis 2026 wird ein 4,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutz-Projekt realisiert. Für ein Rückhaltebecken wird bachaufwärts sogar ein 12,9 Meter hoher Damm über der bestehenden...

Setzten den Spatenstich zum Biomasse-Heizwerk: LH Christopher Drexler mit Bioenergie-Geschäftsführer Jakob Edler und Premstättens GR Michael Fischer (alle Bildmitte) mit künftigen Abnehmern der erneuerbaren Energie sowie Nahwärme Gleinstätten Geschäftsführer Wolfgang Waltl (2.v.re). | Foto: Edith Ertl
29

Bioenergie und Nahwärme Gleinstätten
Premstätter Betriebe setzen auf erneuerbare Energie

PREMSTÄTTEN. In Premstätten erfolgte der Spatenstich zu einem Biomasse-Heizwerk, das die nachhaltige Wärmeversorgung u.a. von ams OSRAM, Wenzel Logistics, Urdlwirt, Lenhardt-Mossier, Foggenberger GmbH sowie öffentliche Einrichtungen sicherstellt. Umsetzung und Know-how kommen von der Bioenergie Gruppe und der Nahwärme Gleinstätten. Premstättens Leitbetrieb ams OSRM braucht für die Produktion ganzjährig eine konstante Prozesswärme. Bislang erfolgte das durch den Einsatz von Erdgas, sagte...

Ein neues Biotop auf der Schmetterlingswiese im Donaupark soll die Artenvielfalt weiter steigern. Am Mittwoch, 2. Oktober, fiel der Spatenstich. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
23

Im Donaupark
Neues Biotop entsteht auf der Schmetterlingswiese

Ein neues Biotop auf der Schmetterlingswiese im Donaupark soll die Artenvielfalt weiter steigern. Am Mittwoch, 2. Oktober, fiel der Spatenstich. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Donaupark soll nicht nur für Menschen eine grüne Oase der Erholung und Ruhe sein, sondern auch für die Tierwelt. Dafür sorgt unter anderem die Schmetterlingswiese. Mit über 300 Tier- und Pflanzenarten zählt sie zu den artenreichsten Parkarealen Europas. Die ein Hektar große Fläche wurde 2003 auf Initiative der Wiener...

Die Kinder in Pischelsdorf haben schon jetzt große Vorfreude auf den Park. | Foto: Cornelia Riedler
Video 21

Spatenstich
Neue Öffentliche Parkanlage entsteht in Pischelsdorf

Der erste Spatenstich zum Bau der öffentlichen Parkanlage in Pischelsdorf, erfolgte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule. PISCHELSDORF. Im Vordergrund steht die Schaffung eines ökologisch nachhaltigen und öffentlichen Freiraumes. Hier wird in Zukunft das Angebot an Erholung, Bildung und Sport in der Marktgemeinde Pischelsdorf abgedeckt und das alles im Einklang mit der Natur. Natürlich ist auch die positive Bevölkerungsentwicklung in Pischelsdorf ein Grund für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Spatenstichfeier in Mariahof, v.l. OBI Florian Plank, Vizebgm. Kurt Kreinbucher, LTP Manuela Khom, BM Edwin Galler, Bgm. Josef Maier, Vizebgm. Gerhard Hörmann und HBI Marco Wölfl.  | Foto: Anita Galler
55

Spatenstich für neues Rüsthaus in Mariahof
Es werden rund 3,3 Mill. investiert

Großes Aufatmen in der Feuerwehr Mariahof: Das in die Jahre gekommene Feuerwehrrüsthaus wird nun abgelöst und ein neues wird gerade gebaut. MARIAHOF. Das alte Feuerwehrrüsthaus wurde 1977 gebaut und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Darin sind sich die Wehrführung mit Hauptbrandinspektor Marco Wölfl, Abschnittsbrandinspektor Johann Ritzinger, Bereichskommandant Stellvertreter Walter Stöckl mit Bürgermeister Josef Maier einig. Der Mannschaftsraum ist mit den Fahrzeugen so eng,...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
17

Schwaz
Alte Liftstation weicht lukrativen Mietbauwohnungen

Vergangene Woche fand der Spatenstich zum Wohnprojekt „Alte Liftstation“ statt. SCHWAZ. Dort errichtet die Fa. IWO-Bau GmbH das Wohnprojekt „Alte Liftstation“ (neben Schwimmbad), ein Mietwohnbauprojekt in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwaz. Errichtet werden für Schwazer:Innen leistbare Startwohnungen und perfekter Wohnraum. Auf diesem Baurechtsgrundstück werden 36 Mietwohnungen mit einer Nutzfläche von ca. 2.000 m², aufgeteilt auf zwei Baukörper, errichtet. Die beiden Gebäude,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In Prutz entstehen 19 Eigentumswohnungen. Der Spatenstich gab den Startschuss! | Foto: Celina Leitner
12

Alpen-Creativ Bau
Startschuss für 19 Eigentumswohnungen in Prutz

Am Montag, dem 26. August 2024 war es so weit: Mit dem Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt in Prutz. PRUTZ (clei). Unter der Leitung des Bauunternehmens Alpen-Creativ Bau entstehen hier insgesamt 19 hochwertige Eigentumswohnungen, die den künftigen Bewohnern modernes und komfortables Wohnen versprechen. Moderne WohnungenDie Wohnungen werden in verschiedenen Größen angeboten, 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen warten darauf, gebaut und bewohnt zu werden. Die...

1:49

Payerbach
Spatenstich für 28 neue Wohneinheiten

Die "Arthur Krupp" Ges.m.b.H. baut in Payerbach 14 Doppelhäuser mit 28 Wohneinheiten. Eine Besonderheit: die Dächer sollen begrünt werden. PAYERBACH. Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum steigt. Auch in Payerbach, wie Bürgermeister Jochen Bous bestätigt. Das macht auch das Projekt der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H. in der Mühlhof-Straße 31, für das am 21. August der Spatenstich erfolgte, mehr als deutlich. Geschäftsführer Christof Anderle: "Wir hatten über 900...

In der Donaustadt entsteht der größte Wiener Park seit der Wiener Internationale Gartenschau (WIG) vor 50 Jahren. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Klubobmann der SPÖ Josef Taucher und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) nahmen den Spatenstich vor. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
4 Video 15

Größter Park seit Langem
Park der Artenvielfalt entsteht in der Donaustadt

In der Donaustadt entsteht der größte Wiener Park seit der Wiener Internationale Gartenschau (WIG) vor 50 Jahren. Auf elf Hektar sollen nicht nur die Donaustädterinnen und Donaustädter Platz finden, auch besondere Rückzugsorte für die Tierwelt wird es geben.  WIEN/DONAUSTADT. Wo jetzt nur ein Feld mit großen Erdhaufen zu sehen ist, werden schon bald Mensch und Tier ein Naherholungsgebiet erleben können. Am Montag, 12. August, fand der Spatenstich für den Park der Artenvielfalt in der Donaustadt...

Video 82

Spatenstich im Stadtteil Ennsleite
Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen

Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG der Stadt Steyr errichtet ein neues Gebäude mit 21 Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen. STEYR: Gebaut wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum Betreuten Wohnen Sonnenwiese und dem Alten- und Pflegeheim Ennsleite. 16 Plätze für vollbetreutes und fünf Plätze für teilbetreutes Wohnen entstehen. Die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner wird durch die Volkshilfe lebensART erfolgen. „Mit diesem Projekt sind wir auf dem besten Weg, für alle...

8

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Der Tunnel durch den Berg wird immer polarisieren

2012 erfolgte der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel neu. Bis 2030 soll er in Betrieb gehen. Das Verkehrsprojekt, das Milliarden kostet, polarisiert wie kaum ein anderes. GLOGGNITZ. "Spatenstich für den 3-Milliarden-Euro-Semmeringtunnel" – so betitelten die BezirksBlätter 2012 die Fotoserie, die in 71 Bildern das Treiben rund um den Spatenstich für die Semmeringröhre, am Fuße des Pfadfinderheimes, dokumentierte. Die damals prognostizierten 3 Milliarden Euro Kosten stimmen längst nicht...

Am 17. Juni 2024 wurde der Baustart offiziell vollzogen. | Foto: Bernhard Schabauer
20

Spatenstich
Neues Bürogebäude der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl

Ein langgehegter Traum von Reinhard und Stephan Franzus geht mit der Errichtung des eigenen Bürogebäudes in Erfüllung. Gleichzeitig wird das Büro die neue Unterkunft der Firmen WVNET und Regionale Wirtschaft. ZWETTL. Am 17. Juni 2024 ist es so weit: Der Spatenstich erfolgt zur Errichtung des neuen Bürogebäudes der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl. Das Gebäude wird am Grundstück zwischen Liebenauer und Clever fit Fitnessstudio errichtet. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spatenstich in Erpfendorf. | Foto: Kogler
15

Kirchdorf, Wohnbau
Neue Heimat baut jetzt auch in Kirchdorf

Die Neue Heimat Tirol baut in Erpfendorf/Unterrain 42 Mietwohnungen und investiert dafür 10,5 Millionen Euro. ERPFENDORF. Kirchdorf war bis dato ein weißer Fleck auf der Landkarte der Neuen Heimat Tirol (NHT). Am Mittwoch erfolgte nun der Spatenstich für das erste Wohnprojekt. In Erpfendorf/Unterrain werden insgesamt 42 objektgeförderte Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. „Es gab schon länger Gespräche mit der NHT", so Bgm. Gerhard Obermüller, der sich freut, dass man jetzt in die...

Video 187

Stadtteil Tabor
Spatenstich für Wohnprojekt "Unsereins" in Steyr

Wohnprojekt „Unsereins“ vereint unterschiedliche Generationen und Lebensbedürfnisse auf über 10.000 Quadratmetern Gesamtnutzfläche. STEYR.  Das Projekt „Unsereins“ der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (GWG) der Stadt festigt die Stellung Steyrs als soziale Musterstadt. Bei der Feier des Ersten Spatenstichs am 10. April betonte Bürgermeister Markus Vogl die Bedeutung des Vorhabens für die Stadtentwicklung: „Wir schaffen leistbaren Wohnraum in bester Innenstadtlage für junge Menschen, wir...

Setzen den ersten Spatenstich zur Erweiterung der Kläranlage in Muttendorf: Verbandsobfrau Silvia Schwar, Lannachs Bgm. Josef Niggas und Dobl-Zwarings Bgm. Waltraud Walch (alle Bildmitte) mit Entscheidungsträgern und Professionisten | Foto: Edith Ertl
24

Lannach, Dobl-Zwaring, Premstätten
Kläranlage Muttendorf rüstet sich für 14.000 Einwohner

Die Zunahme der Abwässer und der Zuwachs der Bevölkerung erfordern eine Erweiterung der Verbandskläranlage in Muttendorf. Ursprünglich für 1.500 Einwohner ausgerichtet und zuletzt vor 20 Jahren erweitert, wird die Anlage im Herbst nächsten Jahres für 14.000 Einwohner ausgelegt sein. Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich. DOBL ZWARING. LANNACH. Es ist ein einstimmiger Schulterschluss. 2,9 Millionen Euro investieren drei Gemeinden aliquot der Einspeisung. Den Hauptteil trägt Lannach, etwa ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.