Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

2:32

Spatenstich erfolgt
Tweng setzt auf leistbares Wohnen mit Mehrgenerationenhaus

In der Gemeinde Tweng wurde der Startschuss für ein neues Wohnprojekt gesetzt. Ziel ist es, verschiedene Generationen unter einem Dach zu vereinen und leistbares Wohnen zu ermöglichen. TWENG. Am 8. April 2025 fand in der Gemeinde Tweng der offizielle Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt statt. Es handelt sich um ein Mehrgenerationenhaus mit insgesamt sechs Mietwohnungen, das direkt von der Gemeinde realisiert wird – ohne Beteiligung eines Bauträgers. Die Wohnflächen variieren von 33,00 m²...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Erster Spatenstich am ehemaligen Kasernenareal. Die Fachhochschule Kufstein realisiert ein Studentenheim. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 10

Studentenheim für FH
Kufstein setzt ersten Spatenstich am Kasernenareal

Fachhochschule kann nach Rekordzeit mit Stadt und Bauträger den Spatenstich für ihr Studentenheim setzen.  KUFSTEIN. Das Zukunftsquartier am ehemaligen Kasernenareal in Kufstein bekommt sein erstes Bauobjekt: Am Freitag den 4. April setzten Fachhochschule, Stadt und Bauträger den ersten Spatenstich am Gelände. Schnelles Verfahren Das erste Bauobjekt, das auf der rund 6,5 ha großen Fläche realisiert wird, ist ein Studentenheim für die Fachhochschule Kufstein. Das Projekt zeichnet sich gleich in...

0:10

Unternberg (Lungau)
Bau des neuen Feuerwehrhauses hat begonnen

In der Gemeinde Unternberg im Lungau im Bundesland Salzburg haben die Bauarbeiten für ein neues, modernes standesgemäßes Feuerwehrhaus begonnen. UNTERNBERG. In der Gemeinde Unternberg haben ungefähr 150 Meter westlich der bestehenden Feuerwehrzeugstätte die Bauarbeiten zum neuen Feuerwehrhaus begonnen. Dieses soll dann bereits ab Herbst 2025 bezogen und in Betrieb genommen werden können. Wie Bürgermeister Andreas Fanninger informierte, sollen künftig im Objekt unter anderem ein Schulraum für...

Architekt Michael Fuchs, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-GeschäftsführerJohannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Baumeister Hans Feller (Bodner Bau) (v.l.) setzten den Spatenstich.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 9

Sparchen
NHT setzt Spatenstich für weitere 47 Wohnungen in Kufstein

Der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt in Kufsteins Südtiroler Siedlung ist gefallen. 47 neue Mietwohnungen entstehen bis April/Mai 2026.  KUFSTEIN. 180 Millionen Euro – so viel investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) insgesamt in die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung im Kufsteiner Stadtteil Sparchen.  Spatenstich für zweiten Abschnitt Am Donnerstag, den 13. Februar setzte der Bauträger nun den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt mit den nächsten 47 Mietwohnungen. Das Projekt...

1:00

Hotel und Therme Nova Köflach
Neuer Therapiezubau für das Thermenhotel

Das Köflacher Nova-Kurhotel zählt laut Kundenbefragungen zu den drei beliebtesten Destinationen in ganz Österreich. Grund genug, am Mittwoch zum Spatenstich für den Therapiezubau zu laden. Die Fertigstellung des rund 2,5 Millionen Euro teuren Projekts ist für Oktober dieses Jahres geplant. Es kommen neue Gymnastiksäle, Fitnessstudios und eine Terrasse für Yoga- und Bewegungseinheiten. KÖFLACH. Der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart gratulierte zum Spatenstich für den neuen Billa Plus. Zum...

0:29

Multifunktionsgebäude Pack
Spatenstich für einen Packer Meilenstein

Am Donnerstagnachmittag vollzogen Landesrätin Simone Schmidtbauer und die Gemeindeverantwortlichen von Hirschegg-Pack den Spatenstich zum neuen Multifunktionsgebäude in Pack, das acht Zimmer, einen Verkaufsraum, Gastronomie und einen Veranstaltungsaal beherbergen wird. HIRSCHEGG-PACK. Das neue Multifunktionsgebäude im Ort Pack hat eine lange Vorgeschichte. Denn die Vorbesitzerin des Gasthofs Packerhöhe wurde 103 Jahre alt, zu ihren Lebzeiten war an einem Verkauf nicht zu denken. Vor zehn Jahren...

0:55

Zu- und Umbau des Rüsthauses startet
Spatenstich für die FF Krems

In den Zu- und Umbau des Rüsthauses Krems werden 1,7 Millionen Euro investiert. Die Einweihungsfeier inklusive Fest ist für den 27. und 28. September 2025 geplant. Neben der Erweiterung des Sanitär- und Küchenbereichs kommen eine neue Fahrzeughalle plus Waschplatz, eine zusätzliche Garage und ein Schlauchturm mit einer Photovoltaikanlage. VOITSBERG. Der Wunsch der FF Krems, die derzeit 60 Mitglieder zählt, geht endlich in Erfüllung. Aufgrund der steigenden Mitgliederzahlen, auch bei den...

1:50

Breitbandausbau
Die Glasfaser zieht im Bezirk weiter ihre Bahnen

Breitbandinternet ist das Thema der Stunde. Gemeinsam mit Sbidi, einer Gesellschaft des Landes, gelingt es in der Südoststeiermark – aktuell in Fehring, Kirchbach-Zerlach und Unterlamm – nun wieder Schritt für Schritt, sogenannte "weiße Flecken" in der Glasfaser-Versorgung auszumerzen. In Riegersburg gelingt der Start gemeinsam mit Speed Connect Austria.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Breitbandausbau ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen in den heimischen Gemeinden. Vor allem in Zeiten der...

Der Spatenstich für die Schulsiedlung mit 16 Reihenhäusern wurde erfolgreich durchgeführt. | Foto: Christina Haller
1:17

St. Andrä am Zicksee
Aktueller Spatenstich für Bauprojekt Schulsiedlung

Am 24. Oktober 2024 wurde der Spatenstich für das ehrgeizige Bauprojekt in St. Andrä am Zicksee gesetzt. Bei dieser feierlichen Veranstaltung waren Bürgermeister Michael Schmidt, Bernd Gerdenitsch, Geschäftsführer der Neue Eisenstädter Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., sowie Hannes und Wilfried Gartner von der ausführenden Baufirma Gartner Schiener anwesend. Die Projektbeteiligten bekräftigten das Ziel, mit diesem Bauvorhaben modernen und nachhaltigen Wohnraum zu...

3:37

Würflach/St. Egyden
Hochwasserschutz – Damm wird über zehn Meter hoch

In der Johannesbachklamm laufen 4,3 Millionen Euro teure Maßnahmen zum Schutz vor einem Hochwasser an. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Immer wieder kam es bisher zu Überflutungen, wenn der Johannesbach über die Ufer trat. Leidtragende waren die Würflacher und Haushalte in St. Egyden. Damit soll ab 2026 Schluss sein. Von 2024 bis 2026 wird ein 4,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutz-Projekt realisiert. Für ein Rückhaltebecken wird bachaufwärts sogar ein 12,9 Meter hoher Damm über der bestehenden...

Die Kinder in Pischelsdorf haben schon jetzt große Vorfreude auf den Park. | Foto: Cornelia Riedler
Video 21

Spatenstich
Neue Öffentliche Parkanlage entsteht in Pischelsdorf

Der erste Spatenstich zum Bau der öffentlichen Parkanlage in Pischelsdorf, erfolgte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule. PISCHELSDORF. Im Vordergrund steht die Schaffung eines ökologisch nachhaltigen und öffentlichen Freiraumes. Hier wird in Zukunft das Angebot an Erholung, Bildung und Sport in der Marktgemeinde Pischelsdorf abgedeckt und das alles im Einklang mit der Natur. Natürlich ist auch die positive Bevölkerungsentwicklung in Pischelsdorf ein Grund für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
0:16

Spatenstich-Rallye
Drei Bauprojekte im Bezirk Zwettl gestartet

Neben einem neuen Autohaus in der Zwettler Industriezone, werden in der Innenstadt Eigentumswohnungen sowie eine Zahnarztpraxis und in Göpfritz/Wild einen Generationenpark errichtet. ZWETTL/GÖPFRITZ. Nachdem sich der Fußballverein in Göpfritz an der Wild vor Jahren aufgelöst hat, wird einem Teil des Platzes nun neues Leben eingehaucht. Ein Generationenpark wird entstehen. Am 4. September wurde dazu der Spatenstich vorgenommen. Klein- und Schulkinder sollen auf dem Platz ebenso ihre Angebote wie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In der Donaustadt entsteht der größte Wiener Park seit der Wiener Internationale Gartenschau (WIG) vor 50 Jahren. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Klubobmann der SPÖ Josef Taucher und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) nahmen den Spatenstich vor. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
4 Video 15

Größter Park seit Langem
Park der Artenvielfalt entsteht in der Donaustadt

In der Donaustadt entsteht der größte Wiener Park seit der Wiener Internationale Gartenschau (WIG) vor 50 Jahren. Auf elf Hektar sollen nicht nur die Donaustädterinnen und Donaustädter Platz finden, auch besondere Rückzugsorte für die Tierwelt wird es geben.  WIEN/DONAUSTADT. Wo jetzt nur ein Feld mit großen Erdhaufen zu sehen ist, werden schon bald Mensch und Tier ein Naherholungsgebiet erleben können. Am Montag, 12. August, fand der Spatenstich für den Park der Artenvielfalt in der Donaustadt...

1:06

Im Lipizzanergestüt Piber
Minister Totschnig vollzog den Spatenstich

Im Lipizzanergestüt Piber wird eine neue Heulagerhalle gebaut, die bereits im September dieses Jahres fertig sein wird. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landesrätin Simone Schmiedtbauer vollzogen mit Alfred Hudler, dem Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, den offiziellen Spatenstich. KÖFLACH. Da die Spanische Hofreitschule bei den Lipizzanern immer mehr auf Eigenversorgung umstellt, werden größere Kapazitäten für die Heulagerung gebraucht. Vor zwei Jahren baute man...

Der Spatenstich für den modernen Bauhof der Marktgemeinde Kemeten ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
Video 13

Kemeten
Zwei Millionen Euro für neuen Bauhof mit Grünschnittplatz

Der Spatenstich für den neuen Bauhof der Gemeinde Kemeten erfolgte am Dienstagvormittag. KEMETEN. Der Spatenstich für den neuen Bauhof der Marktgemeinde Kemeten wurde am Dienstag im Beisein von Gemeindevertretern, Vertreter ausführender Firmen wie Gerhard Horn (Klöcher Bau), der PEB und Anrainern gesetzt. "Der Bauhof in der Bergstraße hat viele Jahre gute Dienste geleistet, ist aber in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit. So haben wir dort zwei...

Stadträtin Sima (Mi.) und Baurecht (re.) setzten den Spaten an. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14 Video 11

Erster Bauabschnitt
Jetzt geht's los auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Der Baustart für die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist am Freitag erfolgt. Bis voraussichtlich 2027 soll das große Umbauprojekt, das vor allem Fußgängerinnen und Fußgängern, als auch Radfahrerinnen und Radfahrern zugutekommt, abgeschlossen sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Spatenstich für die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der Äußeren Mariahilfer Straße ist getan. Stadträtin Ulli Sima und der Bezirkschef Dietmar Baurecht (beide SPÖ) traten zum Start des Highlight-Projekts für...

Der Spatenstich am Dienstag, 21. Mai, läutete den Baustart der neuen Bafep21 ein. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, re.) waren dabei. | Foto: RMW/Max Spitzauer
Video 14

Floridsdorf
Baustart der neuen Bafep21 mit mehr Platz und Grün

Die einzige städtische Bildungseinrichtung für Elementarpädagogik, die Bafep21, wird neu gebaut. Neu ist dabei nicht nur das Gebäude, sondern auch das gesamte Konzept der Schule. Die Schülerinnen und Schüler erwartet ein Uni-ähnliches System, viel Freifläche und eine Einbindung ins Grätzl.  WIEN/FLORIDSDORF. Das alte Gebäude der Bafep21 ist in die Jahre gekommen, also muss ein neues her. Für jenes fiel am Dienstag, 21. Mai, der Spatenstich. Bei dem Neubau, in dem die Schülerinnen und Schüler ab...

Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

Dipl.-Ing. Jürgen Kitzmüller, Kitzmüller Architektur, Dr. Herbert Waldner, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen,  Christian Härting, Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs, Mag. Arch. Raimund Wulz, Geschäftsleitung Architekturhalle Telfs KG, DI Todorka Dora Iliova, Architektin, Ing. Herbert Pichler, Tech. NL-Leiter der Porr Bau AG.
Video 7

Neubau der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen
Startschuss für das MARKThaus in Telfs

Der Spatenstich für das neue  MARKThaus in Telfs wurde von der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen gesetzt. TELFS. Am Montag, 13. Mai 2024, war es soweit: Der Spatenstich ist erfolgt, Bahn frei für eine Großbaustelle im Telfer Ortskern beim Schreierparkplatz, hier entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das sog. MARKThaus nach den Plänen der Architekturhalle Telfs. Die Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen hat die PORR Bau AG mit dem Roh- und Ausbau beauftragt, während die Elektrotechnik von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Spatenstich für das Hochwasserschutzprojekt Gradnerbach mit viel Prominenz. | Foto: Almer
Video 3

Hochwasserschutz am Gradnerbach
Größtes Infrastrukturprojekt des Landes

Startschuss für die Umsetzung des Hochwasserschutzprojektes am Gradnerbach. Nach der Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen, in die rund 12,3 Millionen Euro investiert werden, sind ab Mitte 2026 rund 350 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 50 Objekte vor einem bis zu 100-jährlichen Hochwasser geschützt. KÖFLACH. Das Hochwasserschutzprojekt am Gradnerbach in der Stadtgemeinde Köflach ist ein umfassendes Schutzkonzept, das darauf abzielt, die Region und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vor den verheerenden...

Griffen zum Spaten: Anton Tischler, Barbara Porotschnig, Dionne Kratzer-Bischops, Angela Macher, Edith Koren, Birgit Egger, Gerald Tuscher, Michael Schumacher, Karl Trummer und Bernd Hofer. (v.l.)
Video 8

Leibnitz Innenstadt
Spatenstich für Generationenprojekt mit Kinderkrippe

Erst kürzlich wurde der neue Standort des VinziMarktes in Leibnitz in der Grazer Gasse eröffnet, nun folgte der Spatenstich im angrenzenden Bereich für die Kinderkrippe. LEIBNITZ. Mit der Sanierung der Räumlichkeiten in der Grazergasse 13 durch private Eigentümerinnen und Eigentümer für den Vinzimarkt Leibnitz (angemietet durch die Stadtgemeinde) fiel der Startschuss für das Generationenwohnhaus in der Innenstadt. Bürgermeister Michael Schumacher wies in seiner Ansprache darauf hin, dass man...

2:48

Spatenstich in Bad Vöslau
Trinkwasserbehälter werden am Harzberg gebaut

Unser Trinkwasser - eines der wichtigsten globalen Themen der nahen Zukunft. Aktuelle Studien bestätigen die negativen Auswirkungen des Klimawandels und der damit verbundenen Trockenheit auf die Grundwasserressourcen. BAD VÖSLAU. Um mit diesen zukünftigen klimatischen Bedingungen die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, bedarf es einer guten strategischen Planung mit Weitblick. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV) versorgt rund 180.000 Einwohner in 29...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gemeinsam mit den Projektbeteiligten führte Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) am Dienstag, 2. April, den Spatenstich für den neuen Gemeindebau durch.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 5

Hoefftgasse
Bauarbeiten für neuen Simmeringer Gemeindebau starten

Ein Vorzeigeprojekt in Simmering: Ein neuer Gemeindebau entsteht in der Hoefftgasse. Der Spatenstich ist am Dienstag, 2. April, erfolgt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.  WIEN/SIMMERING. Die Bauarbeiten für den ersten "Gemeindebau NEU" in Simmering an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg haben gestartet. 52 neue Wohnungen werden hier an die bestehende Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 anschließen.  „Der erste Gemeindebau NEU in Simmering ist ein Vorzeigemodell und passt mit...

0:16

Neunkirchen
Symbolischer Spatenstich auf der 2,7 Millionen-Euro-Baustelle

Ein riesiges Loch in der Erde ist an der Raglitzer-Straße, kurz nach den Siedlungshäusern rechts, zu sehen. Hier wird für die Wasserversorgung der Stadt Neunkirchen ordentlich tief gegraben.  NEUNKIRCHEN. Ein neuer Tiefbehälter für die Trinkwasserversorgung befindet sich in Bau. Am 14. März erfolgte der symbolische Spatenstich mit Bürgermeister Herbert Osterbauer und einer Delegation von Stadt- und Gemeinderäten sowie ausführenden Firmen. Das Speichervolumen des Bauwerks wird bei 2.200...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.