Holzbauweise

Beiträge zum Thema Holzbauweise

Anzeige
Bürgermeister Christoph Windisch und Feuerwehrkommandant und Unternehmer Markus Unger. | Foto: Lawugger
27

Baureportage
Mannsdorfs Leuchtturmprojekt schreitet zügig voran

Das ehrgeizige Projekt an der Bundesstraße 3 nimmt nun schon deutliche Züge an. Der mehrgeschossige Holzbau ist nicht mehr zu übersehen.  MANNSDORF. Was da in der, an sich kleinen, Ortschaft im südlichen Marchfeld entsteht, kann sich sehen lassen. Die Gemeinde, die freiwillige Feuerwehr und das Unternehmen "wir sind solar" haben sich zusammengetan und haben ein Projekt auf die Beine gestellt, dass verschiedenste Funktionen vereinen wird.  Neues Feuerwehrhaus Das in die Jahre gekommene Haus der...

Minister Norbert Totschnig (4.v.l.) informierte sich über die Projekte im Bezirk Landeck. | Foto: Ulrike Totschnig
2

Ortskernrevitalisierung
Minister Totschnig zu Besuch im Bezirk Landeck

Die ländlichen Regionen in Tirol stehen durch Abwanderung und Zersiedelung vor besonderen Herausforderungen. Welche Maßnahmen im Bezirk anstehen, bzw. bereits umgesetzt werden, erfuhr der zuständige Minister bei seiner Infotour. PRUTZ. Viele Gemeinden im Bezirk Landeck können auf eine lange Besiedlungstradition verweisen und sind auch heute noch bemüht, die historischen Ortskerne zu erhalten. Durch intelligente Nachverdichtung der bestehenden Siedlungsräume und durch Revitalisierung der...

Der Kindergarten ist seit September in Betrieb. Offiziell mit viel Trara und Banddurchschneiden eröffnet wurde er am 10. Oktober. | Foto: Santrucek
48

Ternitz-Pottschach
Blau-gelbes Band durchtrennt – Kindergarten eröffnet

Erst in der Vorwoche lud die Stadtgemeinde Ternitz zur Eröffnung des neuen Kindergarten in der Dreiersiedlung Pottschach. Nun wurde der nächste, drei Millionen Euro teure, Kindergarten eröffnet. TERNITZ. Drei Kindergruppen finden im neuen Kindergarten in der Webereistraße Platz. Ein besonderes Schmankerl: eine Rutsche für Mutige vom Obergeschoss ins Erdgeschoss. Leider wollte bei der Eröffnungsfeier selbst der, ansonsten gar nicht fade, Bürgermeister Christian Samwald die flotte Rutsche testen....

V. l.: Stefan Kaineder mit Claudia und Bernhard Mittermayr. | Foto: Veronika Mair
2

Landesrat Kaineder
Auf Spuren der Nachhaltigkeit in Urfahr-Umgebung

Landesrat Stefan Kaineder absolvierte einen Teil des "passathon 2024" und legte unter anderem einen Halt bei m-Haus in Walding ein. WALDING. Oberösterreichs Klima-Landesrat Stefan Kaineder aus Kirchschlag ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und machte sich kürzlich ein Bild einer ganzen Reihe beeindruckender Holzbauten im Passivhaus-Standard. Er radelte dabei mit den Organisatoren des "passathon – Race for Future", Günter und Markus Lang, den Abschnitt von Walding nach Linz ab. Beim...

29 neue Wohnungen in Holzbauweise sollen noch im Herbst diesen Jahres am ehemaligen Fiedler-Firmengelände in der Welser Neustadt entstehen. | Foto: Trio Development
3

Baubeginn bereits im Herbst
Neue Wohnanlage entsteht in Wels Neustadt

Es ist fix: Im Welser Stadtteil Neustadt entsteht eine neue Hygge-Wohnanlage mit 29 Eigentumswohnungen. Der Baubeginn soll im Herbst 2024 sein. Das Projekt wird von der Thalheimer Firma Trio Development umgesetzt. WELS. Gleich neben der Wohnanlage Hausleitnerhof in der Neustadt soll noch im Herbst der Startschuss für einen neuen Bau gegeben werden. Hier will das Thalheimer Unternehmen Trio Development ein Hygge-Wohnprojekt in Holzbauweise umsetzen. Laut Firma ist es ein "mehrfach realisiertes...

1:51

Ternitz
Gleichenfeier für den 3,2 Millionen-Euro-Kindergarten

Im Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf entsteht ein dreigruppiger Kindergarten in Holzbauweise. TERNITZ. Die Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling (MöGen) errichtet seit acht Monaten unweit des Pottschacher Bahnhofs einen zweigeschossigen Kindergarten in Holzbauweise. In dem 700 m2 Nutzfläche umfassenden Objekt werden drei Kindergartengruppen Platz finden.  Andreas Holzmann, Obmann der MöGen und G.E.D.-Geschäftsführer Dietmar Geiger konnten zu diesem feierlichen Anlass...

2:05

Neunkirchen
Das neue SoWo-Haus nimmt Formen an

Der Verein Soziales Wohnhaus (SoWo) Neunkirchen baut das neue Zuhause für neun Jugendliche um. Ein Besuch bei der Baustelle. NEUNKIRCHEN. Das bisherige SoWo-Wohnhaus in der Wienerstraße war derart sanierungsbedürftig, dass Ersatz her musste. Die SoWo-Geschäftsführer Daniela Leinweber und Markus Heissenberger beschlossen ein Haus in der Schubertstraße um 310.000 Euro zu kaufen und es um rund 1,2 Millionen Euro umzubauen (die BezirksBlätter berichteten). "Wir konnten schließlich mit der Sanierung...

Holzhäuser liegen wieder im Trend, mittlerweile werden auch öffentliche und mehrstöckige Gebäude aus Holz realisiert. Fabian Gasser von "Holzbau Gasser" weiß um die Vorteile dieser wertvollen Ressource. | Foto: stock.adobe.com/birdiegal, Holzbau Gasser
2

Fabian Gasser im Interview
"Holz ist hierzulande optimale Ressource"

"Holzbau Gasser" feiert heuer sein 70-Jahr-Jubiläum. Fabian Gasser im Interview über Holz als Baustoff. KLAGENFURT. Nicht nur Privathäuser, auch immer mehr öffentliche und mehrstöckige Gebäude werden aus Holz gebaut. Fabian Gasser von "Holzbau Gasser" verrät im Interview mit der Woche Klagenfurt, welche Vorteile die Holzbauweise hat und warum bereits die Baustelle eines Holzhauses umweltfreundlicher ist. MeinBezirk.at: Die Holzbauweise liegt seit einiger Zeit auch bei Großbauten wie...

Anzeige
Neben Klimaschutz bieten Holzhäuser auch ein behagliches Wohnklima - der Schnee liegt am Dach, ein Zeichen für gute Dämmung. | Foto: Foto: Dach+Fach/ Watzek
3

Alles unter Dach vom Fach
Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz

Im Winter sieht man es am besten: Dächer mit aperen Stellen, ungleichmäßig geschmolzener Schnee und Eiszapfen weisen oft auf eine unzureichende Dachdämmung hin. Höchste Zeit also für die thermische Sanierung des Daches. BEZIRK. Wärmepumpen sollen Öl und Gas ersetzen, Heizungen sollen umweltschonend, effektiv und nachhaltig betrieben werden: Die Appelle der Politik haben die Menschen längst erreicht. Spätestens seit das Heizen nochmals teurer geworden ist, reagieren nicht nur Häuslbauer, auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Gebäude stammt aus der Feder des renommierten Architekten Toyo Ito. | Foto: Steeltech
4

Asiens größtes Holzgebäude
Wiehag bei Mega-Projekt beteiligt

In Singapur entstand vor Kurzem ein Meilenstein der internationalen Holzarchitektur. Und mittendrin? Ein Traditionsbetrieb aus dem Innviertel. ALTHEIM, SINGAPUR. Vor kurzem wurde ein neues Gebäude der Nanyang Technical University (NTU) in Singapur eröffnet. Mit 220 Metern Länge und einer Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern ist das Bauwerk "Gaia" das größte Holzbauwerk Asiens. Auf Basis eines modularen Holzrahmensystems setzt das Gebäude neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Der Altheimer...

Der Spatenstich für zwei "ÖkoHome"-Doppelhäuser erfolgte "Am Graben" in Rotenturm. | Foto: Michael Strini
7

Rotenturm an der Pinka
Spatenstich für zwei "Ökohome"-Doppelhäuser

In Rotenturm entstehen vier Doppelhaushälften in nachhaltiger Holzbauweise. ROTENTURM/PINKA. Das Oberwarter Unternehmen "Ökohome Gmbh" errichtet Wohnprojekte in ökologischer Bauweise. Am Donnerstag, 25. Mai, erfolgte der Spatenstich für zwei Doppelhäuser in Rotenturm.  "Hier entstehen vier Doppelhaushälften. Sie werden ökologisch und nachhaltig als Holzbau errichtet. Wir setzen wie bei allen Projekten auf regionale Partner. Zwei Projekte werden mit Keller und einer Fläche bis zu 160m2 und zwei...

Der Turnsaal und das Musikvereinshaus entstand im Holzbau und wurde sogar dafür ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg
Aktion 10

Bezirk Tulln hat Holz vor der Hütte
Jetzt wird auf Holzbau gesetzt

Wie vielfältig Holz ist, wird bei einem Blick in die Gemeinden des Bezirks Tulln klar: Hier wird mit Holz gebaut. BEZIRK. "Der neue Kindergarten in Atzenbrugg wurde in Massivholzbauweise ausgeführt. Unter mehreren Projektvorschlägen hat uns das Projekt von Architektin Schuh am besten zugesagt und der Gemeinderat hat sich einstimmig für dieses Projekt aus Holz ausgesprochen", verrät Beate Jilch, Bürgermeisterin von Atzenbrugg. Sogar bei der Dämmung wurde bewusst auf Schafwolle gesetzt. Positive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft realisieren das Projekt "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg". Die Jury entscheidet am 25. und 26.1. | Foto: stadtplan/geohub Innsbruck
2

H 129 Projekt mit 130 Parkplätzen
Hungerburg wartet gespannt auf die Juryentscheidung

Hinter dem Projekt H 129 stehen Mietwohnungen, Wohnungen für betreutes Wohnen, ein „kleiner“ Lebensmittelladen, eine Kinderkrippe und ein Kindergarten sowie Parkmöglichkeiten für 130 Pkws in Holzbauweise. Am 25. und 26. Jänner fällt die Jury die architektonische Entscheidung über das Projekt. Viele offenen Fragen stehen im Raum. INNSBRUCK. Die Gesamtkosten des Projektes der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) sind mit rund 14,4 Mio. Euro geplant. Baubeginn 2024, Fertigstellung 2026. Jetzt...

Arbeiten in der Wasserlochklamm | Foto: © Mario Sonnleitner, Planung & Holzbau Sonnleitner
45

Für eine sichere, erlebnisreiche Klammwanderung
Sanierungsarbeiten im Palfauer Wasserloch

Von Anfang Oktober bis Ende November wurden erste, umfangreiche Sanierungsarbeiten in der Wasserlochklamm Palfau eingeleitet. Der betroffene Abschnitt der Steiganlage liegt im unteren Streckenbereich und stammt noch aus den Jahren 1999 und 2000. Die sehr herausfordernden Arbeiten im Gelände wurden von der Firma Planung & Holzbau Sonnleitner übernommen und unter Mithilfe von Gemeinde Landl KG Mitarbeitern durchgeführt. Auf 150 Metern wurde 35 m³ Schnittholz, heimische Lärche verarbeitet,...

Volles Haus bei der Eröffnung (v.l.): Markus Voglreiter (Baumeister), Christine Schörghofer (Kindergarten), Christiane Zamazal(Volksschule), Hannes Schildbeck (FC Puch), Bürgermeister Helmut Klose | Foto: Franz Neumayr
15

Pucher Bildungsgebäude aus Holz
Kinder-Tageszentrum in Rekordbauzeit fertig

Tagesbetreuung Puch von heimischen Unternehmen in Rekordzeit errichtet. Bau kostete 2,5 Millionen Euro. PUCH. Im Auftrag der Gemeinde Puch errichteten regionale Unternehmen in Rekordbauzeit eine neue schulische Tagesbetreuung sowie Räumlichkeiten für eine 7. Kindergartengruppe. Die Netto-Baukosten betrugen 2,5 Millionen Euro. "Bereits im Laufe des Jahres 2021 hat sich ein erhöhter Bedarf an einer schulischen Tagesbetreuung in unserer Gemeinde abgezeichnet. Wir haben daher den Stadtbaumeister...

Salzburgs größter Holzwohnbau, Hallein-Burgfried. | Foto: Josefine Unterhauser
3

937 von 1.000 Punkten
Ein "Medaillenregen" für Hallein-Burgfried

Das Bauprojekt „Hallein-Burgfried“, Wohnbau in Holzbauweise, wurde fünfmal mit „klimaaktiv Gold“ prämiert. HALLEIN. Entstanden ist die Siedlung Hallein-Burgfried in den 1940er Jahren. Nach acht Jahrzehnten bietet sie jedoch keinen zeitgemäßen Wohnstandard mehr. Daher hat sich die gswb dazu entschlossen, die alten Häuser abzureißen und in drei Etappen insgesamt 134 neue Wohnungen sowie eine Tiefgarage zu errichten. Das erste Wohnhaus konnte im Sommer 2020 an die Bewohner übergeben werden. Im...

Der Verkauf der Plus-Energie-Häuser in Prambachkirchen hat kürzlich begonnen. Spätestens im Jänner 2023 soll der Baustart folgen. | Foto: Pointinger Bau GmbH
39

Ökologisches Bauen
"Langfristig kommen solche Häuser günstiger"

"Sportlich, aber realistisch": Ab 2024 will Pointinger Bau nur noch Häuser errichten, die mehr Energie erzeugen, als ihre Bewohner verbrauchen. Wie kann das funktionieren? GRIESKIRCHEN. Holzbau, das ist die Zukunft. So glaubt zumindest Bernhard Pointinger – und so glaubte er bereits vor zehn Jahren. Damals gründete der gelernte Zimmerer die Pointinger Bau GmbH und war als Projektleiter für Einfamilienhäuser tätig. Heute ist der Grieskirchner Betrieb Generalübernehmer und Bauträger für...

WE-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Peter Hanser, Bürgermeisterin Heidi Profeta, WE-Geschäftsführer Walter Soier überreichten die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter.
 | Foto: Wohnungseigentum

Wohnungsübergabe in Gnadenwald
Mieter bekamen Schlüssel fürs Eigenheim

Im Ortsteil Kranzach entwickelte der Wohnbauträger WE eine moderne Wohnanlage in Holzbauweise. Letzten Donnerstag wurden die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter übergeben. GNADENWALD. Große Freude herrschte letzte Woche bei der Wohnungsübergabe. Die freudigen Mieter bekamen die Schlüssel durch WE-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Peter Hanser, Bgm. Heidi Profeta und WE-GF Walter Soier überreicht. Übergeben wurde eine 4-Zimmer-Wohnung, drei 3-Zimmer- und drei Zwei-Zimmerwohnungen. Das Projekt...

So wird die neue Ausweichschule Fischbach aussehen | Foto: Stadt Dornbirn
2

Ausweichschule Fischbach
Neubau in Holzbauweise ist im Zeitplan

Am 18. Oktober 2020 wurde die Ausweichschule Fischbach nach einer Explosion zerstört - der Neubau wird die Stadt nach Abzug von Förderungen und Geldern der Versicherung, auf rund 1,3 Millionen Euro belasten. Die gewaltige Gasexplosion im Oktober 2020 riss Dornbirn aus dem Schlaf, von der Ausweichschule blieben nur die Grundmauern übrig. Ersatz musste schnell her, denn die Schule dient Dornbirn als Ausweichquartier für Sanierungen und Neubauten, die auch in den nächsten Jahren auf dem Programm...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Gemeinde Lengau

Baustellenbesuch
„Generationenhaus Kleeblatt“ nimmt Formen an

Bei einem Besuch auf der Baustelle des „Generationenhaus Kleeblatt“ konnte sich Bürgermeister Erich Rippl davon überzeugen, dass der Baufortschritt gut voranschreitet. LENGAU. Die Baumeisterarbeiten für den Kindergarten sind abgeschlossen und der Holzbau wird ab 21. März aufgestellt. Die Fundamente für die Tagesbetreuung und das Seniorentreff und das tragende Mauerwerk im Erdgeschoss wurden bereits errichtet. Petition der Gemeinde erfolgreich „Es freut mich, dass doch ein Umdecken der Abteilung...

Umgeben von der Natur entstand in Stattegg dieses Eigenheim, das mit unterschiedlichen Hölzern punktet. | Foto: Albrech-I-Schnabel
7

Steirischer Holzbaupreis
Stattegger Wohntraum aus Holz gewinnt

Der steirische Holzbaupreis wurde verliehen. Ein besonderes Siegerobjekt kommt aus Stattegg. Stolz auf Holz – und darauf, wie aus Holz ein wahrer Wohntraum werden kann: Zehn Bauten, die vorzeigen, das der Baustoff innovativ für Lebensraum umgesetzt werden kann, wurden von einer Jury ausgewählt. Zusätzlich wurde über ein Online-Voting ein Publikumspreis für den beliebtesten Holzbau vergeben. Knapp 180 Einreichungen gab es.  Natürlich innen und außen Ausgelobt von der Landesinnung Holzbau und...

Der Kindergarten Pötzleinsdorf wurde 2018 fertiggestellt. | Foto: Schluder Architekten ZT GmbH
1 2

Ausgezeichnet
Kindergarten Pötzleinsdorf erhält Preis für nachhaltige Bauweise

Der Kindergarten Pötzleinsdorf gewinnt den "wienwood21" Preis für die nachhaltige Bauweise des Gebäudes aus Holz.  WIEN/WÄHRING. Nachhaltiges Bauen ist vor allem im öffentlichen Raum ein Thema. "proHolz Austria" vergab dazu in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien und der Stadt den Preis "wienwood21" an den Kindergarten Pötzleinsdorf. Preisträger des "wienwood21" sind nachhaltige Bauprojekte in Holzbauweise, die in den letzten fünf Jahren in Wien errichtet wurden. Der Kindergarten...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und Holzbau-Landesinnungsmeister Josef Frauscher sehen für Holzbauten im urbanen Raum noch Luft nach oben. | Foto: BRS
4

Oberösterreich: Bauen mit Holz
„Noch viel Luft nach oben”

Das Bauen mit Holz ist in den letzten Jahren immer stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Der Anteil an zu bewilligenden Holzbauten liegt in Oberösterreich aktuell bei 42 Prozent, in den nächsten fünf Jahren soll er auf 45 Prozent ansteigen. OÖ. „Bauen mit Holz wird ein Zukunftsfeld im urbanen Raum sein”, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Man stehe vor großen Herausforderungen, „was den Klimawandel und die Bodenversiegelung betrifft, deshalb wird das Bauen mit Holz ein...

Andreas Walter (Geschäftsführer HVW Architekten), Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) und Bürgermeister Martin Krumschnabel freuen sich über die Schlüsselübergabe in Kufstein.
 | Foto: ofp kommunikation
5

Wohnen
Kufsteiner Naturquartier feiert Schlüsselübergabe

Aus Holz gebaut: Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurden die Wohnungen im Naturquartier in Kufstein am 16. Juli an die Eigentümer überreicht. KUFSTEIN. Viel Holz in einem besonderen Projekt verbaut – dafür, so könnte man sagen, steht das "Naturquartier". Dabei handelt es sich um Tirols größtes Wohnhaus in Massivholzbauweise – und es steht in Kufstein.  Am Freitag, den 16. Juli wurde das nun fertige Haus durch Pater Mirko Bobas gesegnet. Im Anschluss konnten 33 neue Wohnungsbesitzer die Schlüssel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.