Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Die Badner Bahn beförderte auch 2023 die meisten Fahrgäste aller Lokalbahnen Österreichs. | Foto: WLB/Zinner
2

Meistgenutzte Lokalbahn 2023
Badner Bahn beförderte 15,8 Millionen Fahrgäste

Die Badner Bahn in Wien beförderte auch 2023 die meisten Fahrgäste aller Regionalbahnen Österreichs. Im Gegensatz zu 2022 verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von über 3 Millionen Fahrgästen. WIEN/BADEN. Viele Wienerinnen und Wiener reicht es anscheinend, jeden Tag mit ihrem Auto im Stau zu stehen und wechseln auf die Gleise. Dies zeigen die letztjährigen Fahrgastzahlen der Badner Bahn. 15,8 Millionen Personen nutzten 2023 die Lokalbahn in Wien. Damit verzeichnete die Bahn im Gegensatz zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

Für SPÖ-Vizebürgermeister ist eine Weiterführung des S-Link bis nach Hallein Grundvoraussetzung für die Zustimmung der SPÖ.  | Foto: Lisa Gold
3

Projekt S-Link
Trassenführung und Kosten: SPÖ fordert mehr Informationen

SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger fordert mehr Informationen in punkto S-Link. Die SPÖ werde einem Baubeginn erst dann zustimmen, wenn genaue Details zur Trasse nach Hallein feststehen, eine Kostenschätzung für das Gesamtprojekt vorliegt und die Finanzierung vollständig geklärt ist. SALZBURG. 31 Fragen hat die Stadt-SPÖ an Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) zum geplanten S-Link gerichtet - die Beantwortung sei aus Sicht der Sozialdemokraten "in den wesentlichen Kernpunkten...

Jetzt konnte auch der ÖBB-Fernverkehr und die Westbahn in die Aktion integriert werden. | Foto: ÖBB
1 1 5

Benzin-Frei-Tage
Zu Gratis-Öffis am Freitag kommen Fernverkehrszüge dazu

Freitags können alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg gratis genutzt werden. Bis zum 24. Juni sind jetzt auch der ÖBB-Fernverkehr und die Westbahn an der Aktion "Benzin-Frei-Tage" beteiligt.  SALZBURG. Seit 1. April können die Salzburgerinnen und Salzburger alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund kostenlos nutzen. Jetzt konnte auch der ÖBB-Fernverkehr und die Westbahn in die Aktion integriert werden. "Alle, die es ausprobieren wollen, können einfach...

Unterzeichnung "Öffi Paket für Salzburg" im Bundesministerium in Wien Im Bild bei der sympbolischen Vertragsunterzeichnung v.l. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler  | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 21.12.2020
3

Lokalbahn bis in den Tennengau
Öffi-Offensive mit großen Auswirkungen

Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Lokalbahn wird bis nach Hallein ausgebaut. 1-2-3-Klimaticket ist finanziert.  WIEN/SALZBURG/HALLEIN. Die Regionalstadtbahn (RSB) wird Realität: Der Bund, das Land und die Stadt Salzburg haben ein umfangreiches Paket für den öffentlichen Verkehr fixiert. Für den Ausbau der RSB und Salzburger Lokalbahn (SLB) werden rund 900 Millionen Euro in die Hand genommen. Bei einem als historisch bezeichneten Treffen im Klimaschutzministerium...

Ab 2021 betreiben die Wiener Lokalbahnen im Auftrag der Wiener Linien zwei Buslinien | Foto: WLB/Zinner

Wiener Lokalbahnen
Buslinien 16A und 7B mit neuem Betreiber

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) betreiben ab 2021 die Buslinien 16A und 7B im Auftrag der Wiener Linien. Die WLB sind erfolgreich aus den Ausschreibungen hervorgegangen. WIEN. Der 16A-Betrieb durch die WLB startet am 1. Jänner 2021 und wird wie gewohnt von Hetzendorf über Am Schöpfwerk (U6), Inzersdorf und Neulaa bis zur U1-Station Alaudagasse in Favoriten fahren. Bei der Haltestelle Gutheil-Schoder-Gasse besteht die Möglichkeit, auf die Badner Bahn umzusteigen. Für die 30 Haltestellen beträgt die...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Umsteigen auf Öffis leicht gemacht: mehr Park&Ride-Flächen und Fahrradabstellplätze entlang der Lokalbahn und der S-Bahn. | Foto: Land Salzburg

Umsteigen leicht gemacht
Mehr Park&Ride und Radabstellplätze im Flachgau

Das Umsteigen auf Bus und Bahn soll leichter werden. Deshalb entstanden im Flachgau zusätzliche Park & Ride- und Radabstellplätze.  FLACHGAU. Immer dichter wird das Angebot an Park & Ride-Plätzen entlang der Bahnstrecken im Land. „Wir haben heuer wieder kräftig investiert. Um 1,36 Millionen Euro wurden heuer neue Abstellplätze für Autos und Fahrräder geschaffen. 35 davon sind Radboxen, die sehr gefragt sind“, sagt Landesrat Stefan Schnöll. „Wir werden auch in Zukunft den unkomplizierten und...

Die Öffis sind Silvester zum Einsatz bereit. | Foto: pexels

Silvester
Öffis fahren die Nacht durch

SALZBURG, FLACHGAU. „Sie ist wieder da: Die Nacht des Jahres, in der besonders viele Salzburger und Gäste auf Busse und Bahnen angewiesen sind. „Die Verkehrsunternehmen im Salzburger Verkehrsverbund verstärken ihr Angebot in der Silvesternacht. Fast alle städtischen Obus- und Buslinien verkehren die ganze Nacht hindurch im Halbstundentakt“, informiert Landesrat Stefan Schnöll. Zwischen Mitternacht und 05.00 Uhr Früh können die Buslinien in der Landeshauptstadt gratis benützt werden. Lokalbahn...

Der öffentliche Nahverkehr wird nicht nur attraktiver, sondern auch billiger. | Foto: Franz Neumayr

Neue Öffi-Preise
Was kommt im Flachgau

Die Tarifreform: Günstige Tickets für sechs Regionen FLACHGAU.  Die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr nimmt Konturen an. Landesrat Schnöll gab am Donnerstag gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund Details bekannt. Und das sind die Neuerungen im Überblick: „Das Benützen der Öffis wird für Vielfahrer wesentlich günstiger, gleichzeitig wird das Angebot deutlich erweitert. Künftig werden Regionentickets angeboten. Die Preise für Jahreskarten werden sich im Vergleich zu heute reduzieren...

LR Mag. Stefan Schnöll, Bürgermeister Harald Preuner (im Bildhintergrund) bei der Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in Stadt und Land Salzburg. | Foto:  wildbild, Herbert Rohrer

Verkehr
Erste Schritte einer gemeinsamen Verkehrsplanung von Stadt und Land Salzburg

Stadt und Land Salzburg arbeiten aktuell an einer abgestimmten Verkehrsplanung, um "in Zukunft das Know-how von Stadt und Land für Lösungen im Zentralraum zu bündeln." SALZBURG. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bürgermeister Harald Preuner sprachen heute von einem „konstruktiven Dialog“. Ziele der gemeinsamen Verkehrsplanung sind die Entlastung von Autofahrern und Anrainern, die Stärkung des Radverkehrs und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Verlängerung Lokalbahn Eines der Projekte zur...

FerienCARD - in den Sommerferien günstig unterwegs mit Öffis!

Stadt Salzburg: € 10,- Region Salzburg: € 30,- Stadt & Region Salzburg € 40,- Für alle unter 19 Jahren - und so gehts: Alle Angebote sind erhältlich bei Regionalbuslenkern, Schaffnern der Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn, ÖBB-Bahnhöfen und Kundencentern Schrannengasse 4, Alpenstraße 91 und Lokalbahnhof, sowie für die Kernzone Salzburg auch in vielen Trafiken der Stadt Salzburg. Berechtigt sind Personen, die das 19. Lebensjahr am 1. Juli 2013 noch nicht vollendet haben (zu diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Salzburg AG

Öffis: Pendler zahlen mehr!

Mit Anfang Juli erhöht der Salzburger Verkehrsverbund wie jedes Jahr die Preise. Monatskarten für Pendler aus dem Flachgau werden um mehr als vier Prozent teurer. Im Gegenzug gehören die Jahreskarten weiterhin zu den günstigsten in ganz Österreich. SALZBURG (grau). Wer von Oberndorf oder Seekirchen nach Salzburg pendelt, muss in Zukunft tiefer in die Tasche greifen. Die Monatsfahrkarten für diese Verbindungen steigen ab 1. Juli um 4,5 Prozent. „Die Aufschläge liegen über der allgemeinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.