Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

Die aufwendig wiederhergestellte „Haller Garnitur“ lädt zur großen Publikumsfahrt.  | Foto:  TMB/Haisjackl
2

Sonderfahrt am 18.6.
Mit alten Bahnen auf neuen Schienen

Die Tiroler MuseumsBahnen (TMB) laden am Sonntag, 18. Juni, zu einer Sonderfahrt mit der restaurierten Zuggarnitur der „alten Haller“ ein. INNSBRUCK. Abfahrt ist am Sonntag um 10:00 Uhr beim Stubaitalbahnhof. Die Fahrt führt über die Zwischenstationen Technik West und Rum Bahnhof anschließend wieder zurück zum Stubaitalbahnhof und kostet 10 Euro für Erwachsene bzw. 5 Euro für Kinder (6 bis 15 Jahre). Das Ende der Sonderfahrt ist für ca. 13:10 Uhr geplant. Ein Zustieg während der Sonderfahrt ist...

Manuel Varga besichtigt mit seinen Kinder Chiara und Jakob den frisch renovierten 2-Achs-Wagen der PLB. | Foto: Alexandra Sitzenfrei
4

Nostalgiesaison
Fest zur Feier von 125 Jahren Pinzgauer Lokalbahn

Zur Feier von 125 Jahre Pinzgauer Lokalbahn und dem Start der Nostalgiesaison gab es ein Fest, welches viele Bahninteressierte lockte. PINZGAU (mag). 125 Jahre besteht die Pinzgauer Lokalbahn inzwischen und das gehört natürlich auch gefeiert. Zur Feier des Jubiläums und des Starts der Nostalgiesaison gab es ein Fest. Ab 8.00 Uhr morgens war die Remise für die Besucher geöffnet und bot einen Platz für verschiedene Aussteller. Besucher aus ganz Österreich Firmen wie Roco, Märklin, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Alle 18 Niederflurfahrzeuge aus der Basisbestellung wurden von Hersteller Alstom ausgeliefert | Foto: Wiener Lokalbahnen / Badner Bahn
3

Zwölf weitere folgen
Alle neuen Züge der Badner Bahn in Wien in Betrieb

18 neue Garnituren zählt die Badner Bahn, die bereits zwischen Wien-Oper und Baden-Josefsplatz unterwegs sind. Bis Anfang 2024 sollen zwölf weitere folgen. WIEN. Die Badner Bahn präsentierte vor einigen Monaten ihre neuen Garnituren, die zwischen Wien-Oper und Baden-Josefsplatz (Niederösterreich) unterwegs sind und die Hochflurgarnituren ersetzt haben. 18 Garnituren waren es an der Zahl, die BezirksZeitung berichtete von der Vorstellung: Neue, moderne Badner Bahn jetzt in Wien unterwegs Wie das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In neuer Lackierung warten Fahrzeuge der Murtalbahn auf ihren Einsatz als „Murradler“. | Foto: Fotos: Tobias Köhler
3

Extra-Waggons für Murtalbahn
Am 1. Mai startet der neue Murradler-Zug

Im Dezember des Vorjahres wurde er angekündigt, mit 1. Mai geht der "Murradler"-Zug offiziell in Betrieb. Damit werden von der Steiermarkbahn maßgeschneiderte Fahrradzüge eingerichtet, die künftig zwischen 1. Mai und 31. Oktober verkehren. MURTAL/MURAU. Am 1. Mai 2023 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg der neue „Murradler“-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg. Der Zug verkehrt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Pinzgauer Lokalbahn soll bis Herbst 2023 wieder nach Mittersill fahren.  | Foto: Land Salzburg / Melanie Hutter
Aktion 2

Pinzgauer Lokalbahn
Bahn soll bis Herbst wieder nach Mittersill fahren

Die Hochwasser im Jahr 2021 haben die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn stark beschädigt. Jetzt soll sie bis Herbst 2023 zumindest wieder nach Mittersill fahren.  PINZGAU. Nachdem das Hochwasser und daraus entstehende Murenabgänge 2021 die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn zerstört haben, soll nun der Wiederaufbau beginnen. Im Moment fährt die Bahn nur von Zell am See bis Niedernsill, bis Herbst 2023 soll sich das aber wieder ändern. Die Pinzgaubahn wird hochwassersicher Rund 12 Millionen Euro werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei der Salzburger Lokalbahn kommt es im März und April zu Abweichungen vom regulären Fahrplan.
6

Wegen Baustellen
Verzögerungen und Sperre bei der Salzburger Lokalbahn

Aufgrund der Sanierungsarbeiten auf der Strecke Bergheim, Acharting, Weitwörth-Nußdorf und Oberndorf kommt es im März und April 2023 zu Sperrungen bei der Lokalbahn und unter Umständen zu Verspätungen. FLACHGAU. Bis einschließlich 30. März kommt es von 21 bis 4 Uhr früh zu einer Nachtsperre und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bergheim und Weitwörth-Nußdorf. Von 31. März (21 Uhr) bis einschließlich 11. April (3 Uhr früh) muss man mit einer Komplettsperre und Schienenersatzverkehr...

Mit fünf zusätzlichen Zügen zwischen Lamprechtshausen und Oberndorf sorgt die Salzburger Lokalbahn ab dem 20. Februar 2023 für ein erweitertes Angebot in der Morgenspitze.  | Foto: Salzburg AG

Salzburger Lokalbahn
Fünf zusätzliche Züge während der Frühspitze

Die Salzburger Lokalbahn und der Salzburger Verkehrsverbund reagieren mit einem erweiterten Angebot auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden. OBERNDORF, LAMPRECHTSHAUSEN, BÜRMOOS, SALZBURG.  Mit fünf zusätzlichen Zügen zwischen Lamprechtshausen und Oberndorf sorgt die Salzburger Lokalbahn ab dem 20. Februar 2023 für ein erweitertes Angebot in der Morgenspitze. Hintergrund ist, dass das Fahrplanangebot derzeit durch den Neubau des Bahnhof Bürmoos eingeschränkt ist, der Schienenersatzverkehr nur...

Im Interview stellt sich Gerhard Holzner den Fragen der BezirksRundSchau. | Foto: BRS
2

Gerhard Holzner im Interview
"Man muss das Leben nehmen wies' kommt"

Ostermiethings Bürgermeister Gerhard Holzner stellte sich den Fragen der BezirksRundSchau Braunau. OSTERMIETHING. Der Bürgermeister von Ostermiething, Gerhard Holzner, erzählt der BezirksRundSchau, welche Projekte in der nächsten Zeit geplant sind und was die Highlights in seiner bisherigen Zeit als Bürgermeister waren. BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Holzner: Im Großen und Ganzen gut. In diesem Beruf muss man das Persönliche oft hintanstellen, aber am wichtigsten ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Richard Fuchs schickte uns einen Leserbrief. Das Thema: der Verkehr in Salzburg.
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
"Es gibt keine Alternative zum S-Link"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang Februar 2023 einen Leserbrief. Darin äußert er sich über "dilettantischen Fanatiker", die gegen den Ausbau von S-Link sind. SALZBURG. "Experten, nicht fanatische Dilettanten, müssen Verkehrsprobleme lösen",  meint Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Kein Mensch will sich von einem Kaninchenzüchter einer Operation unterziehen lassen, außer er wäre gleichzeitig Primararzt am LKH. Das...

LAbg. Klaus Mühlbacher und Bgm. Gerhard Holzner (beide ÖVP) beim Bahnhof Ostermiething. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Lokalbahn
Salzburger Lokalbahn nach Ostermiething bis 2032 gesichert

In einer Sitzung des OÖ Landtages wurde die weitere, anteilsmäßige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething einstimmig beschlossen. In den kommenden 10 Jahren werden dafür vom Land Oberösterreich knapp 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. OSTERMIETHING. Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Bezirksparteiobmann der ÖVP Braunau: „Knapp 300.000 Fahrgäste aus dem Bezirk Braunau nutzen jährlich die klimafreundliche, staufreie und stressfreie Verbindung nach Salzburg und...

Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

Die Nostalgiefahrten am Heiligen Abend finden mit dem Triebwagen ET33 statt. | Foto: Salzburg AG
4

Für alle geeignet
Weihnachtszug verkürzt die Wartezeit auf das Christkind

Die Salzburger Lokalbahn verkürzt die Zeit bis zum Heiligen Abend und bietet eine besondere Zugfahrt vom Salzburger Bahnhof bis nach Lamprechtshausen und wieder retour an. Für alle Fahrgäste, ob groß oder Klein, gibt es auf der Fahrt eine kleine süße Überraschung. FLACHGAU/SALZBURG. Um die Wartezeit auf das Fest zu verkürzen, findet auch heuer wieder eine Fahrt mit einem über 70 Jahre alten Triebwagen der Salzburger Lokalbahn am 24. Dezember statt. Die Fahrten mit dem Sonderzug finden mit dem...

Landesrat Stefan Schnöll (2. v. r.) mit den Projektpartnern bei der Präsentation der Waggon-Entwürfe im deutschen Karlsruhe. | Foto: Land/DÖLLMANN Design + Architektur ZT GmbH
5

Moderne Lokalbahn
Neue "Tram-Trains" sollen durch den Flachgau düsen

Salzburg darf sich auf neue Waggons für die Salzburger Lokalbahn freuen. Sogenannte  "Tram-Trains" sollen ab 2026 auf der Lokalbahnstrecke zwischen Salzburg und Ostermiething beziehungsweise Bürmoos eingesetzt werden. Bis dahin sind auch die Gleise auf modernsten Stand gebracht. SALZBURG/FLACHGAU. Landesrat Stefan Schnöll zeigte sich begeistert von den neuen Zuggarnituren für die Salzburger Lokalbahn. "Die neuen Garnituren sind der richtige Schritt in die Zukunft, denn wenn wir wollen, dass die...

Sascha Huber geht beim Jagdkommando an seine Grenzen.  | Foto: Daniel Trippolt
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Dezember 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Gestartet als Maurerlehrling, hochgearbeitet zum unsterblichen Skifahrer, zurückgekämpft an die Spitze und seit ein paar Jahren das Familienleben in vollen Zügen auskosten – Hermann Maiers Lebensweg glich einen Hollywoodfilm. Zu seinem 50. Geburtstag wollen wir den gebürtigen Altenmarkter und seine Erfolge aufleben lassen. Wir feiern...

Die ÖBB sowie die Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn als auch die Obusse nehmen am Dienstag ihre Fahrten wieder auf.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Aktion 3

Eisenbahner-Streik:
Obus und Lokalbahnen nehmen Betrieb wieder auf

Vom Eisenbahner-Streik ist auch der Verkehrsbereich der Salzburg AG am Montag ganztägig betroffen. Um Mitternacht wird der Betrieb wieder aufgenommen.  SALZBURG. Die Obusse in der Stadt Salzburg, die Salzburger Lokalbahn sowie die Pinzgauer Lokalbahn nehmen den Betrieb am Dienstag, 29. November um Mitternacht wieder auf. Nach dem von der Gewerkschaft ausgerufenen 24-Stunden-Streik, war auch der Verkehrsbereich der Salzburg AG am Montag ganztägig betroffen. Auch der Zugverkehr im Netz der ÖBB...

5

Leserbrief
Richard Fuchs: "Die Erde hat keine Chance mehr!"

BezirksBlätter Flachgau-Leser Richard Fuchs, schickte uns einen Leserbrief, in der er den Klimawandel thematisiert und Kritik am Wirtschaftssystem übt.  FLACHGAU. "Die Erde hat keine Chance mehr!", ist sich Richard Fuchs sicher. In seinen Leserbrief schreibt er: "Die Erde braucht bekanntlich die Menschen nicht und wird diese auch bald loswerden ... Werden wir es wirklich bald erleben, dass die Erde klimatisch an die Wand fährt? Es steht zu befürchten! Wirtschaft gebe der Erde keine Chance Die...

Es wird heute im Frühverkehr mit jeder Menge Stau gerechnet. Neben den Zugverbindungen aus dem Flachgau werden auch die O-Busse in der Stadt nicht fahren. | Foto: Neumayr
1 3

Streik der Eisenbahner
Komplettausfall der Lokalbahn und der Weststrecke erwartet

Die Eisenbahner gehen zu Beginn der neuen Arbeitswoche in einen ganztägigen Streik. Das betrifft auch den Flachgau. FLACHGAU., STADT, PINZGAU. Neben den Zügen auf der Weststrecke wird auch ein Komplettausfall bei Lokalbahn und den anschließenden Obussen in der Stadt erwartet.  Aufgrund des von der Gewerkschaft ausgerufenen 24-Stunden-Streiks rechnet die Salzburg AG Verkehrssparte heute, Montag, 28. November, ganztags mit Komplettausfällen bei der Salzburger Lokalbahn, der Pinzgauer Lokalbahn...

In Bürmoos starten am Montag den 14. November 2022 die Bauarbeiten für den Neubau des Bahnhofs. | Foto: Salzburg AG/Graf

Modernisierungsoffensive
Start für den Neubau des Bahnhofs Bürmoos

Es folgt nun die nächste Station bei der Modernisierungsoffensive auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn. Am kommenden Montag, den 14. November 2022, starten die Arbeiten für den Neubau des Bahnhofs Bürmoos. BÜRMOOS, OBERNDORF, NUSSDORF. Dazu wird der Bahnhof Bürmoos ab Betriebsbeginn gesperrt und ein Sonderfahrplan tritt in Kraft. Zugleich können die seit dem 26. Oktober 2022 aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt gewesenen Teilstrecken der Salzburger Lokalbahn wieder für den Regelbetrieb...

Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach Hirschwang die Raxgegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag, auf genommen der Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke.
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde teil der meinbezirk-Community und zeige uns auf meinbezirk.at/neunkirchen deine besten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbst auf der Lokalbahn  Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach, Hirschwang und die Rax-Gegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag. Das Bild zeigt den Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke. So ein schönes Licht "Guten Morgen", nennt Doris Huszar ihren...

Die Pinzgauer Lokalbahn erweitert ihren Fahrplan. | Foto: Pinzgauer Lokalbahn
2

Öffentlicher Verkehr
Die Pinzgauer Lokalbahn erweitert ihren Fahrplan

"Wir haben ab Montag, 12.09.2022 eine Fahrplanerweiterung", freut man sich bei der Pinzgauer Lokalbahn. PINZGAU. Die Pinzgauer Lokalbahn erweitert ab 12. September ihren Fahrplan. Von Montag bis Freitag fahren die Züge zwischen Niedernsill und Zell am See von 8 bis 18 Uhr beziehungsweise zwischen Zell am See und Niedernsill von 8:28 Uhr bis 18:28 Uhr wie gewohnt im Halbstundentakt. Neu ist der erweiterte Halbstundentakt am Vormittag: Pendlerinnen und Pendler profitieren an Werktagen (außer...

Bgm. Werner Fritz (Obmann Regionalverband Flachgau-Nord) und Johannes Gfrerer (Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes). | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Autofreies Wochenende im nördlichen Flachgau

Dem Auto eine Pause gönnen: sieben Gemeinden im Flachgau bieten Gutscheine für die Lokalbahn und Regionalbusse. FLACHGAU NORD. Auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord ermöglichen diesen Herbst die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen ihren Bürgerinnen und Bürgern ein autofreies Wochenende. Am Samstag, den 17.09.2022 können die Bewohner*innen der Regionsgemeinden bei ihrem jeweiligen Gemeindeamt...

Eine 61-Jährige und ihre dreijährige Enkeltochter wurden bei der Notbremsung leicht verletzt. Vom unfallverursachenden Pkw-Lenker fehlt noch jede Spur laut Polizei. Er war in einem dunklen Auto unterwegs. | Foto: Symbolfoto Fotokerschi.at

Zwei Leichtverletzte
Pkw-Lenker überfuhr Rotlicht bei Bahnübergang in St. Georgen im Attergau

Ein Zugführer musste am Freitag, 29. Juli 2022, seinen Triebwagen notbremsen, weil ein Autofahrer trotz Rotlicht beim Bahnübergang nicht angehalten hatte. Eine Frau (61) und deren dreijährige Enkelin wurden leicht verletzt.  ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Wie die Polizei schildert, lenkte der 41-jähriger Zugführer aus dem Bezirk Vöcklabruck am 29. Juli 2022 gegen 15:50 Uhr den Triebwagen "Tramlink" aus Richtung St. Georgen im Attergau kommend in Richtung Bahnhof Attersee. Unmittelbar vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.