Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Ab 2021 betreiben die Wiener Lokalbahnen im Auftrag der Wiener Linien zwei Buslinien | Foto: WLB/Zinner

Wiener Lokalbahnen
Buslinien 16A und 7B mit neuem Betreiber

Die Wiener Lokalbahnen (WLB) betreiben ab 2021 die Buslinien 16A und 7B im Auftrag der Wiener Linien. Die WLB sind erfolgreich aus den Ausschreibungen hervorgegangen. WIEN. Der 16A-Betrieb durch die WLB startet am 1. Jänner 2021 und wird wie gewohnt von Hetzendorf über Am Schöpfwerk (U6), Inzersdorf und Neulaa bis zur U1-Station Alaudagasse in Favoriten fahren. Bei der Haltestelle Gutheil-Schoder-Gasse besteht die Möglichkeit, auf die Badner Bahn umzusteigen. Für die 30 Haltestellen beträgt die...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Umsteigen auf Öffis leicht gemacht: mehr Park&Ride-Flächen und Fahrradabstellplätze entlang der Lokalbahn und der S-Bahn. | Foto: Land Salzburg

Umsteigen leicht gemacht
Mehr Park&Ride und Radabstellplätze im Flachgau

Das Umsteigen auf Bus und Bahn soll leichter werden. Deshalb entstanden im Flachgau zusätzliche Park & Ride- und Radabstellplätze.  FLACHGAU. Immer dichter wird das Angebot an Park & Ride-Plätzen entlang der Bahnstrecken im Land. „Wir haben heuer wieder kräftig investiert. Um 1,36 Millionen Euro wurden heuer neue Abstellplätze für Autos und Fahrräder geschaffen. 35 davon sind Radboxen, die sehr gefragt sind“, sagt Landesrat Stefan Schnöll. „Wir werden auch in Zukunft den unkomplizierten und...

Die Salzburg AG passt ihren Betrieb an die neuen Ausgangsbeschränkungen an.  | Foto: Salzburg AG

Schafberg, Wolfgangsee
Nachtlinen in Salzburg fahren zur Zeit nicht

Die Nachtlinien der Salzburg AG werden wegen der Corona-Ausgangsbeschränkungen nicht fahren. Die Schafbergbahn und die Wolfgangseeschiffahrt bleiben bis 30.11. geschlossen.  FLACHGAU. Aufgrund der aktuellen Corona Maßnahmen der Bundesregierung und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen ab heute, 3. November, fährt die Salzburg AG ihre Nachtlinien ,NachtStern‘ und ‚MitternachtsExpress‘ bis auf Weiteres nicht mehr. Auch die SchafbergBahn, die WolfgangseeSchifffahrt und die FestungsBahn...

Der Unterbau der Lokalbahnstrecke zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen wird nach 30 Jahren völlig erneuert. | Foto: Salzburg AG

Lokalbahnsanierung
Umweltfreundlich mit schwerem Gerät

Seit Mitte September saniert die Salzburg AG den Fahrweg der Salzburger Lokalbahn zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen.  LAMPRECHTSHAUSEN, BÜRMOOS. Auf diesem 1,5 Kilometer langem Streckenabschnitt entsteht ein komplett neuer Unter- und Oberbau. Schotter, Schwellen und auch Schienen werden erneuert. Der letzte Tausch liegt schon mehr als dreißig Jahre zurück. Im Gegensatz zum Straßennetz, ist die Bahn aber sehr langlebig. Das Schienennetz muss nur etwa alle zwanzig bis dreißig Jahre saniert...

Die FPÖ und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich für die Fertigstellung der Reschenbahn ein (Fotomontage in Landeck). | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
4

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn soll gemeinsam auf Schiene gebracht werden

LANDECK, MALS, INNSBRUCK (otko). Die FPÖ-Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich weiterhin für den Bau der Reschenbahn zwischen Landeck und Mals ein. Die grenzüberschreitende Verbindung wäre ein Vorteil für Pendler und den Tourismus. Zudem werde damit die Europaregion Tirol gestärkt. Sinnvolles Projekt umsetzen In einer gemeinsamen Pressekonferenz in Innsbruck am 28. Oktober haben sich die Landtagsklubs der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit erneut für den Bau der Reschenbahn stark...

Zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen kommen Busse zum Einsatz. | Foto: Gertraud Kleemayr

Lokalbahn
Schienenersatzverkehr zwischen Bürmoos und Lamprechshausen

Wegen der Streckensanierung der Lokalbahn gibt es zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen von 23. Oktober bis 8. November Schienenersatzverkehr.  BÜRMOOS, LAMPRECHTSHAUSEN. Von Mitte September bis voraussichtlich Mitte November 2020 wird die Strecke der Salzburger Lokalbahn zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen komplett saniert. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch der Bahnsteig Zehmemoos barrierefrei gemacht. Während der Hauptarbeiten, von 23. Oktober bis einschließlich 8. November richtet die...

Margret Pala zählt Singen, Tanzen und Dichten zu ihren Leidenschaften | Foto: pixabay

Leserbrief
"Pinzgau ohne die Lokalbahn ist wie Wien ohne den Steffl"

"Pinzgau ohne die Lokalbahn ist wie Wien ohne den Steffl", sagt die Autorin des folgenden Liedes, Margret Pala. Die 90-jährige Friseurin ist seit 1969 in Zell und hat im Jahre 2012 diesen Text über die Pinzgauer Lokalbahn verfasst. Die Pinzgauer-Lokalbahn, die hat's geschafft, das sieht man heute hier, man hatte sie schon totgesagt, aber sterben wird sie nie. Weil Menschen fest zusammen stehn, den Glauben an sie nie verlorn. Mit neuer Lok "Touristika" ist heut' ein Traumtag geborn. Viel Glück...

Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang vor dem Viadukt der Semmeringbahn in Payerbach. | Foto: L.B.P.-H.
1 2

Am ‚Mehrzugsamstag‘ wird in Payerbach ein neues Eisenbahnbuch vorgestellt

BEZIRK EUNKIRCHEN (soko). Kommenden Samstag, 12. September, wird um 11.30 Uhr vor dem Payerbacher Bahnhof der Höllentalbahn das Fachbuch „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg“ von Prof. Werner Schiendl präsentiert, das nicht nur in Eisenbahnerkreisen für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Außerdem fahren am ‚Mehrzugsamstag‘ Züge mit verschiedenen Lokomotiven und der wiederhergestellte Original-Triebwagen 1. Die ‚Mehrzugsamstage‘ sind für...

Eisenbahnfans kommen beim Jubiläum voll auf ihre Kosten. | Foto: NÖLV
1 2

30-Jahr-Jubiläum
Der "Ötscherland-Express" düst durch die Region

Der "Ötscherland-Express" feiert sein 30-jähriges Bestehen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Zum 30-jährigen Geburtstag des Ötscherland-Express auf der historischen Eisenbahn-Bergstrecke Ybbstalbahn gibt es ein besonderes Geschenk unseres deutschen Partnervereins IG Preßnitztalbahn e.V. in Jöhstadt: Eine sächsische Schmalspurlok der berühmten Reihe IV K, Baujahr 1899, die normalerweise auf der sächsischen Preßnitztalbahn im Erzgebirge verkehrt, kommt im September an vier Wochenenden zu...

Die Projektpartner (v.l.n.r.): Christina Fuchs, HBLA Ursprung, Peter Kaufmann vom Haus der Natur, Konrad Steiner, HBLA Ursprung und Gerlinde Hagler, Salzburg AG | Foto: Salzburg AG
2

Lokalbahnstrecke
Eidechsen auf den Bahndämmen

Die Salzburg AG  unterstützt das von der HBLA errichtete Echsen-Habitat  entlang der Lokalbahnstrecke im Flachgau und überlässt den gefährdeten Tieren Lebensraum. FLACHGAU. Sonnige Wegränder, Waldränder und Hecken jeglicher Art sind das zu Hause der Zauneidechse. Der natürliche Lebensraum dieser Echsen ist aber selten geworden und so ist das Reptil vom Aussterben bedroht. Aus diesem Grund steht die Zauneidechse europaweit unter strengem Schutz. Neuer Lebensraum für Echsen Bahndämme und...

Urlaub vor der Haustür:
Mit Badner Bahn und Bus zum Badespaß

Die Sommerferien haben begonnen und das bedeutet auch in Zeiten von Corona: ab an den Badesee und rein ins kühle Nass. BEZIRK BADEN (red). Viele machen heuer wegen der unsicheren Corona-Situation Urlaub vor der eigenen Haustüre statt am Meer. Dem sommerlichen Bade- und Freizeitspaß steht dennoch nichts im Wege. Mit der Badner Bahn und den Bussen der Wiener Lokalbahnen ist die Sommerfrische am Schwimmteich oder im Freibad rasch und bequem auch von Wien aus erreichbar. Aber wichtig: Bitte in den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der abfahrbereite Zug
1 2 43

Sonntagsausflug ins Raxgebiet
Höllentalbahn fährt wieder

Corona-bedingt war der Saisonstart erst heute, 28.6.20. Eine Fahrt mit der Museumsbahn ist wirklich ein Erlebnis, die Führungen durch Fahrzeugremise und Umformerwerk sind interessant und unbedingt empfehlenswert.  Die langsam vorbeiziehende Landschaft ist wunderschön. Die Schmalspurbahn wurde als Lokalbahn 1926 in Betrieb genommen, der Personenverkehr 1963 eingestellt. Ab 1977 wurde von einem Verein nach und nach ein Betrieb als Museumsbahn geschaffen, genaueres auf der Homepage...

1 2 22

Nachforschungen im Raxgebiet
Wanderung nach Hirschwang an der Rax

Hirschwang ist ein Ort am Fuße der Rax und gehört zu Reichenau. Seit dem 18. Jh. ist hier Industrie angesiedelt. Heute ist es auch Endstation der Museumsbahn von Payerbach , die ursprünglich als Lokalbahn bis zur Talstation der Raxseilbahn führte. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung ist großartig.

Die "Nachbarinnen" nähen Lokalbahn-Masken für die MitarbeiterInnen. | Foto: WLB
2

Wiener Lokalbahnen: Wiederverwendbare Schutzmasken für Beschäftigte

Seit Beginn der Coronakrise haben die Wiener Lokalbahnen (WLB) ihre MitarbeiterInnen mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung für den Arbeitsalltag ausgestattet: Schutzhandschuhe, Desinfektionsmittel und auch Mund-Nasen-Schutzmasken. Jetzt setzen die WLB verstärkt auf wiederverwendbare Masken aus blauem Stoff. BEZIRK BADEN. 1.500 Stück der blauen Masken werden hergestellt, die ersten sind bereits an die MitarbeiterInnen übergeben worden, z.B. an das Fahrpersonal der Badner Bahn bzw. der von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Lokalzüge der ÖBB sind nach wie vor im Einsatz. Allerdings mit geändertem Fahrplan. | Foto: ÖBB Mosser

Änderung der Fahrpläne
ÖBB präsentiert neue Fahrpläne im Nahverkehr

Die ÖBB gewährleistet weiterhin den Personen- und Güterverkehr. Im Personen-Nahverkehr gibt es allerdings aufgrund er Situation einen geändertem Fahrplan. SALZBURG, FLACHGAU. Viele Berufsgruppen sind gerade jetzt auf einen funktionierenden öffentlichen Verkehr angewiesen. Die ÖBB  sind daher weiterhin im Einsatz und sorgen dafür, dass sie täglich verlässlich und sicher an ihr Ziel kommen. Das betrifft auch den Güterverkehr, der wesentlich zur Versorgungssicherheit des Landes beiträgt. Aufgrund...

Ab Mittwoch, den 18.März, werden die Fahrpläne für Obus und Lokalbahn angepasst. | Foto: Salzburg AG

Öffentlicher Verkehr geändert
Geänderte Fahrpläne für Obus und Salzburger Lokalbahn

Die Salzburg AG ändert die Fahrpläne der Obusse und der Salzburger Lokalbahn. Fahrertüre bis auf Weiteres geschlossen. Ticket-Verkauf weiterhin eingestellt. FLACHGAU. Die Salzburg AG befindet sich in Bezug auf das Coronavirus in ständigem Austausch mit den zuständigen Behörden des Landes. Das Unternehmen beobachtet die Lage sehr genau und trifft sich im Krisenstab jeden Tag mindestens einmal zu einer Lagebesprechung. Um die Sicherheit der Fahrgäste und  Mitarbeiter zu erhöhen, setzt die...

Sebastian Dunkelmann und Gerhard Prünster von der Feuerwehr retteten das Tier und brachten es umgehend zu einem Tierarzt. | Foto: Salzburg AG
3

Tierische Rettung
Feuerwehr rettete Uhu aus der Salzburger Lokalbahn

Am Donnerstagvormittag verirrte sich ein Uhu in die Remise der Salzburger Lokalbahn. SALZBURG. Das Tier dürfte sich am Flügel verletzt haben und suchte in der Arbeitsgrube nach Schutz. Arbeitern der Salzburger Lokalbahn fiel das verängstigte Tier sofort auf und die Berufsfeuerwehr Salzburg wurde zu Hilfe gebeten. Sebastian Dunkelmann und Gerhard Prünster von der Feuerwehr retteten das Tier und brachten es umgehend zu einem Tierarzt.

Robert Söllner, Berater Fa. Urbania Traffic Solutions GmbH, Landesrat für Infrastruktur  Günther Steinkellner und Herbert Kubasta MBA, MAS, Geschäftsführer Schiene OÖ GmbH, präsentierten die modernen TramTrain-Fahrzeuge.
  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

Neue Garnituren
Land OÖ kauft 20 neue „Tram-Trains“

Insgesamt 20 neue Züge um rund 90 Millionen Euro wird das Land OÖ für den Einsatz auf der LILO-Strecke und der Strecke Lambach Vorchdorf-Eggenberg bestellen. 2025 sollen die ersten neuen „Tram-Trains“ fahren. OÖ. „Wir sind derzeit intensiv mit der Fahrzeugbeschaffung beschäftigt“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner angesichts der alternden Züge der beiden oberösterreichischen Lokalbahnen – vier davon sind bereits bis zu 70 Jahre alt. 14 neue Fahrzeuge sollen auf der LILO-Strecke...

Ein Parkhaus, wäre ein Vorschlag um das das Verkehrsproblem in Eggelsberg zu lösen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Lamprechtshausen
Bessere Busverbindung und Parkhaus in Eggelsberg gewünscht

In Lamprechtshausen möchte die Opposition eine bessere Busvertaktung nach Eggelsberg mit der Lokalbahn mit dem Bau eines Parkhauses. LAMPRECHTSHAUSEN. Laut der Opposition in Lamprechtshausen könnte eine Vertaktung der Buslinien nach Eggelsberg mit der Lokalbahn gemeinsam mit dem Bau eines Parkhauses über den bestehenden Gleisanlagen und Parkplätzen viele Verkehrsprobleme in Lamprechtshausen lösen. Die Oppositionsparteien in der Lamprechtshausener Gemeindestube machen gemeinsam Druck, um die...

Die Öffis sind Silvester zum Einsatz bereit. | Foto: pexels

Silvester
Öffis fahren die Nacht durch

SALZBURG, FLACHGAU. „Sie ist wieder da: Die Nacht des Jahres, in der besonders viele Salzburger und Gäste auf Busse und Bahnen angewiesen sind. „Die Verkehrsunternehmen im Salzburger Verkehrsverbund verstärken ihr Angebot in der Silvesternacht. Fast alle städtischen Obus- und Buslinien verkehren die ganze Nacht hindurch im Halbstundentakt“, informiert Landesrat Stefan Schnöll. Zwischen Mitternacht und 05.00 Uhr Früh können die Buslinien in der Landeshauptstadt gratis benützt werden. Lokalbahn...

Der Regionalverband Flachgau-Nord sieht Zusammenarbeit als oberste Priorität. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Zusammenarbeit
So macht sich Flachgau-Nord zukunftsfit

Der Regionalverband Flachgau-Nord baut auf Zusammenarbeit , welche ihn schon zum Vorreiter in der Abfallwirtschaft gemacht hat. Nun gibt es neue Projekte, etwa im Bereich Mobilität und Umweltschutz. FLACHGAU. Der Regionalverband Flachgau-Nord (RVFN), bestehend aus den sieben Mitgliedsgemeinden Oberndorf bei Salzburg, St. Georgen bei Salzburg, Bürmoos, Lamprechtshausen, Dorfbeuern, Nußdorf am Haunsberg und Göming, kümmert sich aktiv um seine Zukunft als Region. Über den Regionalverband Seit 25...

Klimapolitik
SPÖ Anthering fordert zweigleisigen Ausbau der Lokalbahn

Die SPÖ in Anthering fordert aufgrund des kilometerlangen morgendlichen Staus durch ihre Gemeinde den zweigleisigen Ausbau der Lokalbahn. ANTHERING. "Wir befürchten, dass diesbezüglich wieder nichts passiert. Unvorstellbar wenn noch dazu der A1-Anschluss in Hagenau kommt. Ein noch erweiterter Verkehrsstau ist daher schon jetzt absehbar", so Kurt Hofer von der SPÖ Anthering. Daher ist aus Sicht der SPÖ ein zweigleisiger Schienenausbau der Lokalbahn unaufschiebbar. "Der zweigleisige Ausbau würde...

Station Payerbach mit dem Museumsshop | Foto: I.Wozonig
26 22 37

die Höllentalbahn

dieHöllentalbahn ist eine ehemalige Lokalbahn die heute als Museumsbahn vom Bhf. Payerbach-Reichenau bis zur Endstation Hirschwang geführt wird. Bis 1963 hat es noch üblichen Personenverkehr auf der Schmalspurbahn (Spurweite 760 mm) gegeben, bis 1982 fand noch Güterverkehr statt, heute wird die Bahn als Museumsbahn geführt und man kann sie an Sonn- und Feiertagen von Juni bis zum 27. Oktober besuchen. 2018 wurde das ,,100 Jahre" Bestehen der Bahn gefeiert. Auch sonst gibt es immer wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.