Am ‚Mehrzugsamstag‘ wird in Payerbach ein neues Eisenbahnbuch vorgestellt

Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang vor dem Viadukt der Semmeringbahn in Payerbach. | Foto: L.B.P.-H.
2Bilder
  • Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang vor dem Viadukt der Semmeringbahn in Payerbach.
  • Foto: L.B.P.-H.
  • hochgeladen von wilfried scherzer

BEZIRK EUNKIRCHEN (soko). Kommenden Samstag, 12. September, wird um 11.30 Uhr vor dem Payerbacher Bahnhof der Höllentalbahn das Fachbuch „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg“ von Prof. Werner Schiendl präsentiert, das nicht nur in Eisenbahnerkreisen für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Außerdem fahren am ‚Mehrzugsamstag‘ Züge mit verschiedenen Lokomotiven und der wiederhergestellte Original-Triebwagen 1. Die ‚Mehrzugsamstage‘ sind für Eisenbahnfans beinahe ein Muss…

Der Historiker und Ehrenpräsident der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen Prof. Werner Schiendl hat in mehrjähriger akribischer Arbeit sein neues Buch mit dem Titel „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg“ fertiggestellt. Nach ausführlichen Recherchen in verschiedenen Archiven konnte der Geschichtsforscher die Historie der Lokalbahn Payerbach-Hirschwang (kurz: L.B.P.-H.) neu und exakt beschreiben. Viele, bisher noch nie veröffentliche Bilder illustrieren das aufwändige Werk.

Weitgehend unbekannt ist auch, abgesehen von der epochalen Semmeringbahn Carl Ritter von Ghegas die bedeutende Rolle unserer Region in verkehrsgeschichtlicher Hinsicht – da war Georg Huebmers erster Tunnel 1820, viele Projekte für eine Eisenbahn von Payerbach über Reichenau bis auf das Raxplateau ab 1880, die jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zur Ausführung gelangten, und schließlich die schmalspurige L.B.P.-H. nach Hirschwang ab 1918, die als Höllentalbahn noch heute die Menschen begeistert.

Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang vor dem Viadukt der Semmeringbahn in Payerbach. | Foto: L.B.P.-H.
 „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg“ von Prof. Werner Schiendl ist 232 Seiten dick und enthält 328 Bilder und 55 Pläne. Das interessante Buch gibt es um 48 Euro bei der L.B.P.-H. und im gut sortierten Buchhandel.  | Foto: L.B.P.-H.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.