payerbach

Beiträge zum Thema payerbach

38

Mein Garten
Eine Menge Entdeckungen

Der Nationalfeiertag ist traditionell ein Wandertag, ich bin heute nur durch meinen Garten gewandert und habe Erstaunliches entdeckt: natürlich buntes Herbstlaub, Früchte, aber auch noch viele Blüten, sogar Schmetterlinge und eine Katze.

4 1 52

Mein bevorzugtes Wandergebiet
An sonnigem Herbstmorgen am 1. Wiener Wasserleitungsweg von Payerbach Richtung Gloggnitz

Der Wasserleitungsweg kommt vom Höllental über Reichenau nach Payerbach und führt da auf der Trasse der Wiener Hochquellenwasserleitung längs durch den Ort. Ich starte meinen Spaziergang im Ortszentrum von Payerbach an einem Morgen der vergangenen Woche. Es ist noch alles nass vom Tau und die Sonne kommt langsam durch die Wolken, bei Schlöglmühl ist noch Nebel zu sehen. Der Weg ist eben und leicht zu begehen, nach einiger Zeit mache ich auch einen Abstecher zur Schwarza. Dabei konnte ich...

Das Haus Ortsplatz 4 war im Herbst tagelang nicht beheizbar.
3

Payerbach
Senioren sitzen seit Tagen im Sozialzentrum in der Kälte

Warme Patscherl, Westen und Hauben sind seit Tagen im Payerbacher Wohnheim dringend notwendig. PAYERBACH. Nach Hinweisen, dass die Heizung im Wohnheim am Ortsplatz 4 defekt sei, machte sich MeinBezirk zum Faktencheck auf zu dem Heim, wo ältere und pflegebedürftige Personen leben. Heizkörper waren kalt Tatsächlich waren am 8. Oktober die Heizkörper kalt. Ein Bewohner öffnete MeinBezirk zwecks Recherchen die Tür und bestätigte: "Die Heizung ist kaputt. Aber die wissen schon seit dem Sommer, dass...

Bürgermeister Jochen Bous (v.l.) und Pfarrer Heimo Sitter mit dem Vorstand und einem Teil der Schwestern, die als Zeichen des Dankes für ihre erfolgreiche Arbeit Blumenstöcke überreicht bekamen. | Foto: privat
3

Payerbach
Krankenpflege und Altenbetreuung feierte das 55-Jährige

Einen Halbrunden feierte Payerbachs Verein für Krankenpflege und Altenbetreuung. Seit 55 Jahren sind die bemühten Mitarbeiter im Interesse der Bevölkerung unterwegs. PAYERBACH. Der Vorsitzende des Vereins, Hans Swoboda, würdigte die damaligen Gründer und die Funktionäre des Vereins. Nach seinem Bericht dankte er besonders Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach) und dem Gemeinderat für die laufende Unterstützung. Bous wiederum hob besonders hervor, dass der Verein mit einem Umsatz von über...

8

Auf den Spuren von Carl Ritter von Ghega
Die NÖs Senioren OG Traiskirchen besuchen das Ghega-Museum in Breitenstein

Am 24. September begann der Ausflug der Senioren an den Semmering mit Regenwetter. Der Bus war mit 38 Teilnehmern (incl. zehn befreundeten Mitgliedern vom Turnverein Baden 1862) fast voll. Das Ghega-Museum in Breitenstein, in einem winzigen Bahnwärterhäuschen untergebracht, ist sehenswert. Es stellt eine Fundgrube für technisch Interessierte dar und zeigt Exponate vom Bau und dem Erbauer der Semmeringbahn, Carl Ritter von Ghega. Das historische Kalte-Rinne-Viadukt war einst auf der Rückseite...

Der Notarzthubschrauber stieg wegen des Unfalls auf der B27 auf. | Foto: Santrucek
3

Payerbach-Küb
Bei Überholmanöver entgegenkommenden Pkw gerammt

Ein Autofahrer (30) überholte auf der Höllental-Bundesstraße einen Pkw – dabei prallte er frontal gegen den Wagen, den eine 17-Jährige lenkte. KÜB. Eine 17-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 19. September 2025, gegen 20.45 Uhr, einen Pkw auf der B27 in Küb, aus Fahrtrichtung Gloggnitz kommend in Fahrtrichtung Payerbach. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen fuhr als Beifahrer mit. Zur selben Zeit lenkte ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw auf der B27 in...

Die Jubilarin im Kreis der Gratulanten. | Foto: Marktgemeinde Payerbach
3

Payerbach
Ein halbrunder Geburtstag wollte gebührend gefeiert werden

Feierstimmung im Hause Jahrmann. PAYERBACH. Johanna Jahrmann beging vor kurzem ihr 85. Wiegenfest. Ein Anlass, zu dem sich neben Anton, dem Gatten der Jubilarin, auch Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach) und sein Vize Joachim Köll (Pro Payerbach) als Gratulanten einstellten. Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente gefreut? Du hast deine silberne oder goldene Hochzeit gefeiert und bist stolz auf deine große Liebe? Dann...

Auf geht's zum 24. Weinheurigen der Feuerwehr Payerbach. | Foto: Santrucek
3

Payerbach
Feiere mit der Freiwilligen Feuerwehr ihr 150-Jahr-Jubiläum

Der Runde wird am 20. und 21. September mit dem mittlerweile 24. Weinheurigen der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach gefeiert. PAYERBACH. Das Spritzenhaus verwandelt sich zum Heurigenbetrieb. Am 20. September werden ab 16 Uhr Schmankerl aufgetischt. Höhepunkt ist das Saugerweitwerfen ab 18.30 Uhr. Musikalisch sorgt die "Enzenreither Dorfmusik" für gute Unterhaltung. Der zweite Festtag beginnt um 9.30 Uhr mit der Feldmesse, die von der Singgemeinschaft Payerbach-Reichenau musikalisch gestaltet...

Krisen verbinden: Kenneth Hofer und Markus Eder (r.) halfen einander beim Hochwasser 2024 und auch in der Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Video 3

Hochwasser in Payerbach
So soll es sein – Nachbarn standen zusammen

Das Hochwasser im September '24 förderte den Zusammenhalt. Wir schauen in eine Payerbacher Siedlung. SCHWARZATAL/BEZIRK. Der Raum ab Gloggnitz litt im September 2024 besonders arg unter dem Hochwasser. Schwarzau im Gebirge war sogar von 14. bis 17. September nicht über die B27 erreichbar, weil alles unter Wasser stand (MeinBezirk berichtete). Einer der Betroffenen war Markus Eder aus der Payerbacher Mühlhofsiedlung. Er erinnert sich: "Meine Frau, Kathi, rief mich mit Facetime an, meinte: 'Maxi,...

Gladiole
4 2 25

Natur im Garten
Neues aus meinem Garten

Es summt und brummt, vor allem in der Früh, vor den vielen Goldruten kann ich mich kaum erwehren, Gladiolen blühen wieder, die kleinen weißen Rosen blühen ein zweites Mal, die Blüten des weißen Hibiskus gefallen mir besonders, mein kleines Apfelbäumchen trägt schon leckere Früchte, den Falter Landkärtchen habe ich auch wieder entdeckt... und einiges mehr.

Blick auf die Baustelle Kindergarten in Payerbach. | Foto: Gemeinde Payerbach
3

Projekte in Payerbach
Der Bau des Kindergarten samt Arztpraxen läuft

Reges Treiben in der Schulgasse: Die Bauarbeiten für den neuen Kindergarten und zwei moderne Arztpraxen haben begonnen. PAYERBACH. Baukräne sind im Einsatz, erste Wände werden bereits aufgestellt – das Projekt nimmt sichtbar Gestalt an. Der neue Kindergarten wird künftig Platz für fünf Gruppen bieten und soll im August 2026 bezugsfertig sein. Parallel dazu entstehen zwei Arztpraxen – eine für den Gemeindearzt sowie eine für die örtliche Zahnärztin. Damit wird nicht nur die Kinderbetreuung...

Schick auch du uns einen Leserbrief an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at. | Foto: Unsplash
3

Leserbrief aus Payerbach
Unmut über das teuer bezahlte Post-Urlaubsfach

Alfred Schmutz richtete ein Urlaubsfach bei der Post ein, damit sich die Zustellungen nicht im Briefkasten stapeln. Das hat leider nicht funktioniert. Ich war am 11. Juni 2025, also zeitgerecht, bei unserem Postpartner 2650 Payerbach (Gemeindeamt), um vom 23. Juni bis 6. Juli 2025 für uns ein Urlaubsfach einzurichten. Soweit so gut. 21,50 Euro hat uns der nicht lustige Spaß gekostet. Unsere Nachbarin, die in dieser Zeit aufs Haus aufgepasst hat jeden Tag den Briefkasten ausheben müssen,  wegen...

Blick in einen alten Zeitungsbericht der Wochenzeitung "Schwarzataler Bezirksbote". | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht über Payerbach
Brandstiftung in Bäckerei

Vor 50 Jahren am 15. August 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 10. August, gegen 10.15 Uhr entstand in der Bäckerei Adolf P. in Payerbach (...) ein Brand. Das Feuer breitete sich auf die Inneneinrichtung der Backstube aus und richtete erheblichen Schaden an. Die Flammen wurden innerhalb kurzer Zeit von der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach unter Einsatz eines Löschfahrzeuges und schwerer  Atemschutzgeräte erstickt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend...

6 3 33

Wandern im südlichen Niederösterreich
Von Payerbach durch die Eng auf die Knofeleben

Gestern sind wir vom Bahnhof Payerbach/Reichenau hinauf auf die Knofeleben, die auf der Gahns liegt, gewandert. Die Gahns ist ein Ausläufer des Schneebergmassivs. Auf ca. 6 km ist eine Steigung von ca. 800 Hm zu bewältigen, was uns ganz schön ins Schwitzen gebracht hat,   obwohl es durch die Eng echt angenehme kühle Temperaturen hatte. Bevor man in die Eng kommt geht man den Mariensteig, der schmal und felsig ist. Er ist seilversichert, so dass man sich zur Sicherheit anhalten kann. Die eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1 8

Mein Garten
Wenn es Nacht wird...

...öffnen die Nachtkerzen ihre Blüten. Die Gemeine Nachtkerze , auch als Gewöhnliche Nachtkerze bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtkerzen  innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse . Um 1620 wurde diese in Nordamerika heimische Pflanzenart in Mitteleuropa als Zierpflanze eingeführt und zählt daher in Europa zu den Neophyten. Die Blütezeit der Gemeinen Nachtkerze beginnt in Mitteleuropa Anfang Juni und kann bei guten Standort- und Wetterbedingungen bis Ende September...

Harald Havlicek, Fa. Solid Baugesellschaft m.b.H. / Abgeordneter zum NÖ Landtag Hermann Hauer / u.a. Mitarbeiter Fa. Solid-Bau / Geschäftsführer Arthur Krupp Roland Kreuter (3. von rechts) / Bürgermeister Jochen Bous (2. von rechts)  / Vize-Bürgermeister Joachim Köll (1. von rechts) | Foto: Wiensüd
3

Payerbach
Gleichenfeier für die Doppelhäuser in der Mühlhof-Straße 31

Binnen zehn Monaten Bauzeit konnte der Rohbau für die 14 geförderten Doppelhäuser hochgezogen werden. PAYERBACH. Die Marktgemeinde Payerbach erfreut sich regen Zuzugs. Da verwundert es wenig, wenn der Wohnbau in der Gemeinde floriert. Die Wohnungsgesellschaft "Arthur Krupp" errichtet zur Zeit 14 geförderte Doppelhäuser in Miete mit Eigentumsoption in der Mühlhof-Straße. Die 28 Häuser haben vier Zimmer und eine Nutzfläche von 103 bis 111 m². Die gesamte Wohnnutzfläche beträgt ca. 3.000 m²....

Küb feierte seine Jugendfeuerwehrler. | Foto: privat
3

Payerbach-Küb
Feuerwehrjugend holt beim 51. Landestreffen Silber

Riesenerfolg der Feuerwehrjugend Küb beim Treffen der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg. KÜB. Bei dem Zeltlager mit fast 7.000 Teilnehmern traten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Küb zum Kräftemessen mit den anderen Jugendfeuerwehren an. "Die Mädls und Burschen haben nicht nur den Landessieg in der Klasse Silber erfolgreich verteidigt, sondern sich auch durch ihre herausragenden Leistungen für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe im Spätsommer in Weiz, Steiermark, qualifiziert", freut sich...

Foto: Herbert Ziss
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Tradition lebt in Payerbach Den traditionellen Bandltanz um den Maibaum im Rahmen eines rauschenden Festes hat Regionaut Herbert Ziss im Bild festgehalten. Faszinierende Makro-Welt Der Gefleckte Schmalbock liebt Blütenpollen. Um ihn groß genug zu fotografieren, muss man bereits in die faszinierende...

2 73

Biotop Bahndamm
Payerbach, Morgenspaziergang

Für heute war ein heißer Tag angesagt, ich startete daher schon recht zeitig, bald nach Sonnenaufgang und erkundete einmal Flora und Fauna am Bahndamm der Semmeringbahn zwischen Payerbach und Küb. Die Vielfalt ist überraschend und es ist toll was da alles blüht, brummt und flattert. Ich zeige was mir da auffiel und vor die Linse kam, und versuche es zu benennen soweit mir bekannt oder eruierbar.

3

Payerbach/Reichenau
Das Redaktionsoriginal "Pepi" mag keine Tierquäler

Glosse über Menschen, die Gift streuen, um Tiere zu töten. PAYERBACH/REICHENAU. Wer Tiere vagift, sinkt in meine Ochtung ins Bodenlose. Wia hi in da Batt'rie muass ma do sei? Tierquäler, suach da Hüfe und loss die Viecha. Das könnte dich auch interessieren Belohnung für Ergreifung des Tierkillers ausgesetzt Warnung vor Gift, das aussieht wie Zuckerwatte Rattengift-Wurst für "Jimmy"

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. November 2025 um 15:00
  • Pfarrsaal
  • Gloggnitz

VitalTanz

Jungbrunnen für Senioren - VitalTanz: - Verbesserung der körperlichen Fitness - Erhalt der Beweglichkeit - Stärkung der Muskulatur - Förderung der Koordination - Steigerung des Gleichgewichts - Soziale Interaktion - Stressabbau - Verbesserung der mentalen Gesundheit - Steigerung des Selbstbewusstseins - Kreative Ausdrucksform - Förderung der kognitiven Fähigkeiten - Erhöhung der Lebensqualität - Spaß und Freude an der Bewegung - Möglichkeit zur Selbstreflexion   Anmeldung: Magdalena Rudolf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.