Hochwasser in Payerbach
So soll es sein – Nachbarn standen zusammen

Krisen verbinden: Kenneth Hofer und Markus Eder (r.) halfen einander beim Hochwasser 2024 und auch in der Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
3Bilder
  • Krisen verbinden: Kenneth Hofer und Markus Eder (r.) halfen einander beim Hochwasser 2024 und auch in der Nachbarschaft.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Das Hochwasser im September '24 förderte den Zusammenhalt. Wir schauen in eine Payerbacher Siedlung.

SCHWARZATAL/BEZIRK. Der Raum ab Gloggnitz litt im September 2024 besonders arg unter dem Hochwasser. Schwarzau im Gebirge war sogar von 14. bis 17. September nicht über die B27 erreichbar, weil alles unter Wasser stand (MeinBezirk berichtete).

Einer der Betroffenen war Markus Eder aus der Payerbacher Mühlhofsiedlung. Er erinnert sich: "Meine Frau, Kathi, rief mich mit Facetime an, meinte: 'Maxi, du musst heimkommen, da rinnt ein Bach vorbei, wo sonst keiner ist.' So hat das angefangen. Die ganze Straße ist geschwommen."

"Bei uns liefen ein halbes Jahr die Entfeuchter. Boden, Holztüren, Kästchen – alles war hin."

Markus Eder, Payerbach. | Foto: Santrucek

Die Nachbarn hielten in der Siedlung zusammen. Kenneth Hofer half Eder und umgekehrt. Hofer: "Bis kurz vor Mitternacht sind alle draußen unterwegs gewesen in der Nachbarschaft, um einander zu helfen. Man hat immer gefragt, ob wer was braucht; bei einigen war's zu spät."

Kenneth Hofer, Payerbach. | Foto: Santrucek

Die Lage bei Familie Hofer war im September '24 anfangs angespannt:  "Begonnen haben wir mit Ausschöpfen. Aber nach fünf Minuten haben wir bemerkt, dass das keinen Sinn hat. Wir retteten, was ging aus dem Keller." Und doch ist der Payerbacher noch mit einem blauen Auge davon: "Mit starken Pumpen konnte ich das Wasser im Keller bei knapp 40 cm halten, bis es sich zurückzog."

Schadensaufnahme

"St. Pölten grast jetzt alle geschädigten Gemeinden ab. Wir waren Ende Juli dran. Man will genau wissen, wo das Wasser genau geflossen ist. Alles ist mit Bildern genau zu dokumentieren", so Payerbachs Bürgermeister Jochen Bous (Pro Payerbach).

Riskante Lage in Reichenau

Reichenau ging nach der Flut '24 in die Planung von Maßnahmen. Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP): "Was passiert, hängt vom Neubau oder der Sanierung der Wehranlage Hochfeld ab. Beides ist vom Wehrbetreiber einzureichen und die Unterlagen sind von der zuständigen Wasserrechtsbehörde zu beurteilen. Derzeit gibt es keine Wehranlage und somit kein Abflusshindernis."
Und wie sieht's in Schwarzau/Geb. aus? "Die bestehenden Becken werden ausgebaggert. Zusätzliche Maßnahmen werden nicht gesetzt", so Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ).

Wissenswertes zum Hochwassergebiet

  • Im Bezirk Neunkirchen leben 8.175 Personen im Hochwasser-Risikogebiet.
  • 9,4 Prozent in Neunkirchen leben im Risikogebiet eines hundertjährlichen Hochwassers.
  • Gewöhnlich am meisten betroffene Gemeinde: Aspang-Markt (40,1 Prozent/731 Einwohner).
  • Am wenigsten betroffene Gemeinde: Wimpassing im Schwarzatale (0 Prozent/unter 5 Einwohner)

Das könnte dich auch interessieren

Dramatische Tage mit Starkregen und Sturmböen
Die Situation fünf Monate nach dem Hochwasser
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle
"Hochwasser geht vor Umwelt"
Krisen verbinden: Kenneth Hofer und Markus Eder (r.) halfen einander beim Hochwasser 2024 und auch in der Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Markus Eder, Payerbach. | Foto: Santrucek
Kenneth Hofer, Payerbach. | Foto: Santrucek
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.