Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

- Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein.
- Foto: NLK/Burchhart
- hochgeladen von Roland Mayr
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein.
LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden.
"Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren",
so Verkehrslandesrat Udo Landbauer.

- Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein.
- Foto: Alfred Schmutz
- hochgeladen von Roland Mayr
Klarheit wird jetzt gefordert
Nachdem in den letzten Monaten wieder über die Zukunft des Ötscherland-Express entlang der "Bergstrecke Ybbstalbahn" spekuliert worden ist, will Landesrat Udo Landbauer Klarheit schaffen.
"Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges. m.b.H. (NÖVOG) ist mit einer intensiven Prüfung beauftragt worden. Die Gespräche mit den Vertretern der Betreiber und der Vereine gehen weiter",
betont Udo Landbauer.
Seit der Übernahme der Bahnstrecken von der ÖBB-Infrastruktur 2010 gibt es eine anhaltende Diskussion über den Fortbestand der letzten verbliebenen Museumsbahn-Reststrecke der Ybbstalbahn, die einst von Waidhofen an der Ybbs nach Lunz am See und weiter über die Bergstrecke nach Kienberg-Gaming verlaufen war.

- Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein.
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Infrastruktur muss verbessert werden
Der Ötscherland-Express selbst wird seit 1989/1990 als Museumsbahn entlang der historischen "Bergstrecke Ybbstalbahn" zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See geführt. Über mehr als drei Jahrzehnte erfolgte der Museumsbahnbetrieb auf der Strecke durch den Verein.
Durch die in die Jahre gekommene Infrastruktur bedarf es in den kommenden Jahren einer Sanierung der Strecke und dem Einsatz von Dampf- und Dieselzügen für einen attraktiven Nostalgieverkehr auf einer der wohl landschaftlich reizvollsten Bahnstrecken in Österreich mit den zwei stählernen Viadukten in Trestle-Bauweise, die es nur noch dreimal in Österreich in dieser Form gibt.
Mehr Infos auf lokalbahnen.at/bergstrecke und auf fpoe-noe.at
Das könnte Sie auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.