kienberg

Beiträge zum Thema kienberg

6 3 32

Wandern im Bezirk Oberwart
Übern Wenzelanger und übers Steinstückl zum Guglhupf

Am Samstag bin ich nach dem Frühstück nach Bernstein und weiter Richtung Redlschlag gefahren. Am Parkplatz an der Kalteneckerstraße parke ich mein Auto. Auf der einen Seite kann man zum Kienberggipfel wandern. Ich gehe über die Straße und mach mich auf zum Wenzelanger. Vor einiger Zeit hab ich mir schon mal einen Teil angeschaut. Diesmal gehe ich den unmarkierten Pfad weiter, bis ich auf einer Anhöhe komme, wo ich zum Geschriebenstein sehe.  Ich hab Gipfelfeeling😍. Als ich einen Haufen Ästen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Kuschelnde Katzen im Scheibbser Vorort Miesenbach | Foto: Nicole Lugbauer
4

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 23

Katzen in Scheibbs, Seeblick auf der Scheibe und Blühwiese in Kienberg BEZIRK SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 23 von MeinBezirk Scheibbs entführen die Bilder der Woche zu kuschelnden Katzen in Miesenbach, auf den Gipfel der Scheibe in Lunz und zu einer schönen Blumenwiese in Kienberg-Gaming. Kuschelnde Katzen in Miesenbach Nicole Lugbauers Katzen "Streifi" und "Crimson", die in Miesenbach bei Scheibbs gerade miteinander kuscheln, scheinen ein Herz und Seele zu sein. Seeblick auf der Scheibe in...

Die Straße Wölzing-Fischering in St. Andrä beim neuen Pflegeheim und die Rotkogelstraße in St. Stefan neben der Karosserie Leopold (links) | Foto: MeinBezirk.at (2)
8

Wolfsberg, St. Andrä
Diese Gemeindestraßen sind sichtbar am Bröckeln

Straßenschäden sorgen für Kritik. St. Andrä setzt Maßnahmen um, Wolfsberg kann nur begrenzt reagieren. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Risse, Schlaglöcher und unebene Fahrbahnen – vielerorts sorgen marode Straßen für Ärger. Autofahrer und Anrainer klagen über zunehmende Schäden, die nicht nur den Fahrkomfort beeinträchtigen, sondern auch Sicherheitsrisiken bergen. In unserer neuen Brennpunktserie „Desolate Straßen“ widmen wir uns den Straßenzuständen in der Region. St. Andräer StraßenDie Stadtgemeinde...

9 5 25

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Vom Bernsteiner Hauptplatz zum Kienberg-Gipfel

Diesmal starte ich meine Gipfelwanderung am Hauptplatz vor dem Felsenmuseum. Im März parkte ich am Panorama-Parkplatz nach Bernstein und ging über Bienenhütte, Wenzelanger hinauf auf den Kienberg. Ich gehe erst dem Wegweiser "Speckkammerl" nach und orientiere mich an der Karte, weil leider der blau-weiße Würfel entweder falsch montiert oder bereits abgewittert ist - er zeigt nämlich zum Hauptplatz. Ich biege in die Gasse links, die als Graben bezeichnet ist und nach kurzer Zeit sehe ich die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Schützenhilfe für den Ötscherland-Express: Florian Schwaighofer setzt sich ehrenamtlich für unsere Nostalgiebahn ein. | Foto: ÖGLB
3

Nostalgiebahn Ötscherland-Express
Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke

Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke aufmerksam geworden. Der derzeitige berufliche Wechsel von einer renommierten Bahnbaufirma zu einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, erlaubt es ihm, während der Zeit von Resturlaub und Stundenausgleich den Lokalbahnen-Verein ÖGLB freiwillig und ehrenamtlich zu...

5 3

Wandern im Bezirk Oberwart - südliches Burgenland
Auch in unserem Bezirk kann man einige schöne Wanderrouten genießen, Teil 3

Diesmal habe ich meine Wanderungen im Bernsteiner Hügelland zusammen gefasst. Das Bernsteiner Hügelland liegt zwischen dem Günser Gebirge und der Buckligen Welt und auch hier gibt es einige Besonderheiten. Bernstein ist für Edelserpentin bekannt und im Raum Redlschlag gibt es interessante Trockenrasengebiete, wo auch besondere Pflanzen und Tiere zu finden sind. Der Kienberg mit seinen 805 m hat ein Gipfelkreuz - eines der wenigen im Burgenland.  Rettenbach ist durch das Grasskizentrum bekannt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein. | Foto: NLK/Burchhart
5

Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. "Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren", so Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Klarheit wird jetzt gefordert Nachdem in den letzten Monaten wieder über die...

Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
3

Leserbrief zum Ötscherland-Express
"Der Zug ist noch nicht abgefahren"

Wiener Lokalbahnen-Freund setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses ein. LUNZ/KIENBERG. "Der Zug ist noch nicht abgefahren!" Mit dieser klaren Ansage meldete sich Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer zu Wort: "Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland-Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden." Geschichte, Tradition und Nostalgie Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien. Die...

Vom Parkplatz hat man einen schönen Blick auf Bernstein mit der höchst gelegenen Burg vom Burgenland
4 4 21

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Auffi zum Gipfelkreuz des Kienbergs

Am Karsamstag habe ich mein Auto am Parkplatz Panoramablick nach Bernstein Richtung Oberpullendorf abgestellt und bin von dort den W 21 Richtung Hügelgrab gegangen. Erst ein kleines Stück durch den Wald und dann folge ich einem Feldweg. Beim Hügelgrab wachsen gar Himmelsschlüsserl, welche in unserer Gegend eher selten blühen. An der "Bienenhütte" bin ich leider vorbei gegangen, ohne es zu sehen. Die Bienenhütte ist ein aufgelassener Serpentinsteinbruch - den werde ich mir wohl noch wann anders...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: die2Nomaden.com
25

Nach der Arbeit sollst du ruh’n oder ...
Lustiges Kegerl, Kienberg und ein unbekannter Hügel

„Nach der Arbeit sollst du ruh’n oder tausend Schritte tun.“ Diesem etwas abgeleiteten Spruch folgend, entscheiden wir uns, nach unserem Job „einige tausend Schritte“ in der frühlingshaften Sonne bei Micheldorf in Oberösterreich zu wandern. Schnell sind unsere Sachen gepackt und los geht es in das wunderschöne Kremstal. MICHELDORF. Wir fahren auf der Pyhrnpass Straße durch Kirchdorf und Micheldorf, biegen im Ortsteil Hilbing links in den Wienerberg ein. Der Parkplatz am Oberen Wienerberg liegt...

Die Einsatzkräfte von fünf Freiwilligen Feuerwehren mussten ausrücken, um einen ausgedehnten Schuppenbrand in Rothkienberg zu löschen. | Foto: Doku NÖ
19

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Fünf Feuerwehren löschten Brand in Kienberg

KIENBERG-GAMING. In Kienberg-Gaming schrillten die Sirenen, da in einem Schuppen in Rothkienberg ein Brand ausgebrochen war. Umgehend wurde der Notruf bei der Feuerwehr abgesetzt. Brand breitete sich rasch aus Der Brand breitete sich rasch aus und griff dabei auch auf das angrenzende Wohnhaus sowie auf ein Nachbarhaus über. Anrainer und umliegende Nachbarn führten erste Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern durch. Wasserversorgung von der Erlauf Erste eintreffende Kräfte begannen sofort mit...

Stimmungsvoller Adventmarkt in Pölling in der Stadtgemeinde St. Andrä. | Foto: Martina Wiesenbauer
2

2. Dezember
Adventstimmung hält im Bergdorf Pölling Einzug

Die Kulturinitiative Pölling veranstaltet am ersten Adventsamstag einen ganzen Nachmittag im Zeichen der Vorweihnachtszeit. PÖLLING. Am ersten Adventsamstag, 2. Dezember, steht das Bergdorf Pölling wieder unter dem Motto „Advent am Berg“. Am Dorfplatz beginnt um 14 Uhr der Adventmarkt mit einigen heimischen und befreundeten Ausstellern verschiedener Handwerkskunst und Geschenkideen. Um 15 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Maria Knauder und Kulturstadtrat Vizebürgermeister...

Kommentar Ausgabe Nr. 47
Kampf um alte Bahnstrecke im Bezirk Scheibbs

Nach dem Bau der Erlauftalbahn im Jahr 1877, die damals von Pöchlarn nach Kienberg führte, wurde zwischen 1894 und 1898 die schmalspurige Ybbstalbahn von Waidhofen an der Ybbs über Lunz am See bis nach Kienberg-Gaming errichtet. 1988 wurde die Bergstrecke zwischen Kienberg und Lunz von der ÖBB eingestellt und 1990 als Museumsbahn wiedereröffnet. Diese soll nun einem Radweg weichen, der den Ybbstal- mit dem Erlauftalradweg verbinden soll. Mit einer Petition für den Erhalt der Bahnstrecke wollen...

Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: NÖLV
Aktion 9

Nostalgiebahn
Streit um alte Eisenbahn ist im Bezirk entbrannt

In Lunz gehen die Wogen hoch, weil man die Nostalgiebahn-Strecke durch einen neuen Radweg ersetzen will. LUNZ/KIENBERG. "Ein Radweg muss her!" – so lautet laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. Strecke in schlechtem Zustand "Die Bevölkerung hat Sicherheitsbedenken, weil die Nolstalgiebahn-Strecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See mittlerweile in einem wirklich schlechten Zustand ist. Diese sieht auch nicht mehr besonders gut aus und es werden immer mehr...

Bernadette Schindelegger aus Kienberg begeistert sich für die Insekten in der Region: Im Zuge einer neuen Serie wird sie diese vorstellen. | Foto: Christian Komposch
Aktion 5

Insekten des Mostviertels
Freundin der "Krabbeltiere" aus Kienberg

Start der Serie "Insekten des Mostviertels": Bernadette Schindelegger aus Kienberg über ihre große Leidenschaft KIENBERG. Schon als Kind war die heute 34-jährige Bernadette Schindelegger von der Insektenwelt begeistert und beobachtete die winzigen Krabbeltiere oft stundenlang bei ihrem regen Treiben im naturnahen Garten ihres Elternhauses in Petzenkirchen. Wir sind alle ein Teil der Natur "Insekten sind mit ihrer Schönheit und ihren Strategien faszinierend. Fast überall und zu jeder Jahreszeit...

Der neue Bahntrassen-Besitzer Martin Schönhofer (2.v.l.) mit den Bürgermeistern Franz Aigner, Andreas Fallmann und Waltraud Stöckl | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2 3

Radweg-Planung
Ehemalige Trasse der Erlauftalbahn wurde verkauft

Die alte Bahntrasse zwischen Scheibbs und Kienberg hat nun einen neuen Besitzer. BEZIRK. Der Besitzer der Schönhofer Bau GmbH, Martin Schönhofer aus Scheibbs hat die rund zehn Kilometer lange ehemalige Bahntrasse zwischen Scheibbs und Kienberg-Gaming erworben. Interesse bestand schon länger Martin Schönhofer betont, dass er schon vor vielen Jahren, nachdem die Bahngleise abgebaut worden waren, sein Interesse am Kauf der einstigen Trasse bekundet hatte. "Mein langfristiger Plan ist es, einen...

Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft für den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. | Foto: Roland Mayr
4

Leserbrief
Kampf um den Erhalt der Ybbstalbahn-Bergstrecke im Bezirk

Der Präsident der Lokalbahnen setzt sich für den Erhalt des Ötscherland-Expresses in unserer Region ein. BEZIRK. Die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen kämpft beharrlich um die Zukunft der Bergstrecke-Ybbstalbahn. Der Bürgermeister von Lunz am See hat sich in Interviews weiterhin dafür ausgesprochen, auf der Trasse einen Radweg zu errichten und bricht damit aufrechte Vereinbarungen bezüglich des "Regionalprojekts". Radweg ist zu hinterfragen Dabei ist das aus vielen Gründen zu...

Ein Pkw krachte in Kienberg gegen einen Rettungswagen. | Foto: Doku NÖ
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw krachte in Kienberg gegen Rettungswagen

Zu einer Kollision zweier Fahrzeuge kam es auf der Bundesstraße 25 in Kienberg-Gaming. KIENBERG. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen wurden der Rettungsdienst, die Polizei und die Feuerwehr gerufen. Zwei Verletzte nach Kollision Auf der Bundesstraße 25 bei Kienberg-Gaming kollidierten ein Pkw und ein Rettungswagen miteinander. Zwei Lenkerinnen mussten mit Verletzungen Unbestimmten Grades ins Klinikum gebracht werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich kein Patient im Rettungswagen....

Hinauf auf den Kienberg, ... im Jänner bei Frühlingswetter! ... | Foto: Silvia Plischek
106 17 43

Wander- und Ausflugsziele: Fischauer Vorberge
Im neuen Jahr auf den Kienberg

REGION.   Die Fischauer Vorberge sind Teil der Gutensteiner Alpen und ein Vorgebirge der Hohen Wand. Die zum Wiener Neustädter Bergkranz gehörige Gebirgsgruppe beginnt im Norden bei Markt Piesting und erstreckt sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf-Muthmannsdorf am Rand des Steinfelds. Dort werden die Fischauer Vorberge von der Prossetschlucht und dem Prossetbach durchtrennt. Danach verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der vorwiegend mit...

Ein Rundgang durch die neue Produktionshalle beim Gasflaschen-Hersteller Worthington Industries am Standort in Kienberg-Gaming | Foto: Worthington Industries
2

Neue Produktionshalle
Worthington baut seinen Standort in Kienberg aus

Eröffnung für Worthingtons zukunftsträchtige Standortvergrößerung: Innerhalb der letzten zwei Jahre entstand eine zusätzliche Produktionshalle in Kienberg-Gaming. KIENBERG. Der Gasflaschen-Hersteller Worthington Industries hat seinen Standort in Kienberg-Gaming mit einer neu errichteten Produktionshalle weiter ausgebaut. Zahlreiche Ehrengäste Unter den Ehrengästen bei der Eröffnung der neuen Produktionshalle waren Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Stephan Pernkopf,...

Die Feuerwehr musste einen Lkw in Gaming bergen. | Foto: FF Kienberg/Gaming
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw musste in Gaming geborgen werden

Auf einer Forststraße in Gaming drohte ein Lastkraftwagen von der Fahrbahn abzurutschen. GAMING. Die Feuerwehren aus Kienberg und Gaming wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Der Laster drohte auf einer Forststraße abzurutschen. Fahrzeug musste entladen werden Vor Ort wurde der mit Schotter beladene Lkw mittels Seilwinde und Greifzug gesichert. Da erste Bergeversuche nicht den gewünschten Erfolg erzielten, wurde ein Bagger angefordert, um das Fahrzeug zu entladen. Einsatz wurde nach drei...

Constantinus-Award
Kienbergs Worthington wurde für Arbeitsklima belohnt

Der Gasflaschen-Hersteller Worthington Cylinders belegte beim Constantinus-Award den dritten Platz. KIENBERG. Seit Jahren legt der Gasflaschen-Hersteller Worthington Cylinders in Kienberg-Gaming sehr viel Wert auf gutes Arbeitsklima und hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit. Laufende Spitzenpositionen bei Arbeitgeber-Rankings bestätigen diesen Weg. Dritter Platz für Worthington Nun wurde Worthington dafür beim Constantinus Award, mit dem alljährlich herausragende Projekte der Beratungs- und IT-Branche...

Die Höhlenfreunde Hans-Peter Wahl, Hans-Scharner und Patrick Pils (r.) freuen sich über die Helmspende des Firmenchefs Franz Aigner (3.v.r.). | Foto: Roland Mayr
35

Naturfreunde Kienberg-Gaming
Neuer Steig für die Ötscher-Tropsteinhöhle

Spät, aber doch konnte jetzt endlich der neue Steig, der zur Ötscher-Tropfsteinhöhle führt, eingeweiht werden. GAMING. Im Zuge einer Silvesterwanderung mit Freunden machte der Vorsitzende der Naturfreunde eine erschreckende Entdeckung. "Ein Baum war auf den Steig gestürzt, den wir mit dem Metallkünstler Franz ,Joe‘ Wahler errichtet hatten und zerstörte damit den Zugang zur Ötscher-Tropfsteinhöhle", gibt Patrick Pils Auskunft. Ein verspätetes Dankesfest Durch die Mithilfe unzähliger Freiwilliger...

Spendenübergabe
Worthington setzt sich für Vertriebene in Scheibbs ein

Der Gasflaschen-Produzent Worthington in Kienberg-Gaming unterstützt die Unterkunft für die vertriebenen Ukrainer im Scheibbser Lehenhof mit 10.000 Euro. SCHEIBBS/KIENBERG. Worthington Industries überreichte dem Organisationsteam der Vertriebenenunterkunft im Scheibbser Lehenhof eine großzügige Spende von 10.000 Euro. Ein Besuch im Scheibbser Lehenhof Europäischer Finanzleiter und Geschäftsführer des Standorts Kienberg, Ferdinand Mayrhofer und Marketingleiter Todd Cesaratto besuchten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.