Salzburg Verkehr
Pop-Up-Infobüro am Rudolfskai in der Altstadt eröffnet

2.v.r.n.l.: Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Stefan Schnöll, LH-Stv. und Anna Schiester, Stadträtin bei der Eröffnung des temporären Pop-Up-Infobüros am Rudolfskai. | Foto: Schrofner
4Bilder
  • 2.v.r.n.l.: Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Stefan Schnöll, LH-Stv. und Anna Schiester, Stadträtin bei der Eröffnung des temporären Pop-Up-Infobüros am Rudolfskai.
  • Foto: Schrofner
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Am heutigen Dienstag wurde am Rudolfskai 6 in der Salzburger Altstadt ein temporäres Pop-Up-Infobüro von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Stadträtin Anna Schiester und dem Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Johannes Gfrerer eröffnet. Bis zumindest Mitte November soll es ein Ort der Begegnung sein, in dem man sich umfassend informieren kann, Argumente Für und Wider ausgetauscht werden können und in dem sich auf Initiativen präsentieren können. Und es ist kein reines S-Link-Infobüro, sondern es sollen auch andere wichtige Mobilitätsthemen wie die verkehrsberuhigte Gestaltung der Stadt, behandelt werden.

SALZBURG. Das neue Pop-Up-Infobüro in der Salzburger Altstadt soll "vom Dialog leben", wie es Gfrerer bei der heutigen Eröffnung, die auf ein reges Interesse stieß, betonte. Und er hob ebenfalls hervor, dass es dort nicht nur rein um den S-Link geht. Aber eben vorwiegend.

"Wir wollen Raum für noch mehr Informationsaustausch, Diskussionen und Dialoge schaffen. Im November steht mit der Bürgerbefragung eine wichtige Entscheidung über die Umsetzung der neuen Salzburger Mobilitätslösung mit dem Herzstück der Verlängerung der Lokalbahn durch den S-Link an. Das Interesse an der durchaus komplexen Thematik ist groß, ebenso groß ist das Potenzial, noch besser und direkter zu informieren."

Und das will man eben mit dem temporären Pop-Up-Infobüro, das im ehemaligen "Jeans only" untergebracht ist, machen. Es hat bis zumindest Mitte November Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet und ist in dieser Zeit immer besetzt.

"Hier darf alles zur Sprache kommen"

Für den Landeshauptmann-Stellvertreter ist es

"ein Ort für Begegnungen, an dem Argumente ausgetauscht werden können, die Für und Wider den Projekten sind. Hier bekommt man ungefilterte Informationen über alle wichtigen Themen. Wir schaffen hier einen Zugang für beide Seiten, Pro und Contra, um sich ausführlich zu informieren, aber auch um zu diskutieren. Hier darf alles zur Sprache kommen."

Anna Schiester von der Bürgerliste, die für das S-Link-Projekt ist, findet, dass "ein Generationenprojekt viel Information und Dialog mit der Bevölkerung braucht - das Infobüro ist dafür ein wichtiger Ort. Hier können die SalzburgerInnen sich informieren, ihre Fragen direkt an ExpertInnen richten und diskutieren."

Zum S-Link-Projekt wird es bald auch ein Informationsbuch der Stadt geben, das aber noch in der Ausarbeitung ist. Auch für das Land wird es eines geben.

Verkehrsberuhigte Stadt-Gestaltung weiteres Thema

Es werden ab dieser Woche auch halböffentliche Diskussionsveranstaltungen im neuen Pop-Up-Infobüro stattfinden. Weitere Themen, über die man sich informieren kann, sind unter anderem die künftige verkehrsberuhigte Gestaltung der Stadt Salzburg, das aktuelle Fahrradkonzept von Stadt und Land oder künftige Fahrplanangebote der S-Bahnen und Busse.

Rechtlicher Schlagabtausch bei S-Link Fragestellung
"Wir haben nur Sorge um unsere Liegenschaften"

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

2.v.r.n.l.: Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Stefan Schnöll, LH-Stv. und Anna Schiester, Stadträtin bei der Eröffnung des temporären Pop-Up-Infobüros am Rudolfskai. | Foto: Schrofner
Es soll ein Ort der Begegnung, des Austausches sein. Bis zumindest Mitte November soll das Infobüro von Montag bis Freitag, 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sein. | Foto: Schrofner
Das Interesse war groß bei der Eröffnung. | Foto: Schrofner
Direkt in der Salzburger Altstadt, am Rudolfskai, hinter der Bushaltestelle Rathaus, befindet sich das Pop-Up-Infobüro. Im ehemaligen "Jeans only"-Geschäft. | Foto: Schrofner
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Salzburger Altstadt wurde mit dem „Travelbook Award“ in der Kategorie „Die schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet. Der Award wird von Deutschlands größtem Online-Reisemagazin Travelbook.de vergeben. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Mein Stadtteil: Altstadt
Ganz viel Musik in der Salzburger Altstadt

Nicht nur wurde die Salzburger Altstadt Ende September als die „schönste Altstadt Österreichs“ ausgezeichnet, sie ist in wenigen Tagen wieder Schauplatz eines musikalischen Event-Highlight des Jahres in der Landeshauptstadt: dem „Jazz&TheCitysounds“-Festival vom 16. bis 19. Oktober 2025. Außerdem findet die letzte Ausgabe des heuer neu eingeführten Veranstaltungsformats „Quer_Beet“ im Augustiner Bräustübl statt. Die Artikel zur Altstadt„Ganz viel Musik, Kultur und Sinnlichkeit“ Salzburgs...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.