öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

Höchstes Investitionsbudget
Salzburg AG investiert 166,4 Millionen Euro in Salzburger Infrastruktur

Die Salzburg AG schnürt für 2020 ihr bisher höchstes Investitionsbudget und investiert knapp 170 Millionen Euro. SALZBURG. 166,4 Millionen Euro investiert die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Salzburger Infrastruktur - zugleich das höchste Investitionsbudget in der Unternehmensgeschichte. "Mit dem größten Investitionsbudget der Unternehmensgeschichte gehen wir 2020 den eingeschlagenen Weg der konsequenten Digitalisierung der Salzburger Infrastruktur konsequent weiter", betont LH Wilfried...

Förderung für Öffi-Jahreskarte
Stadtsenat beschließt die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro

Stadt Salzburg gibt Zusatzförderung von 40 Euro auf regionales Jahresticket für die Öffis. SALZBURG. Der Stadtsenat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner sprach sich einstimmig dafür aus, die ab 2020 geltende neue Öffi myRegio-Jahreskarte für die Region Stadt Salzburg (inklusive Umlandgemeinden und Freilassing) mit 40 Euro Zusatzförderung zu unterstützen. Ihr Preis beträgt damit statt 365 Euro nur 325 Euro. „Alle, die einen Antrag stellen, werden den Zuschuss auch bekommen“, sagt...

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

Verbesserungen bei Öffis
Kürzere Takte und eine Entflechtung der Linien sollen den Verkehr in der Stadt beschleunigen

Öffi-Steuerungsgruppe präsentiert erste Maßnahmen für den Stadtverkehr. Diese sollen bis Mai 2020 realisiert werden.  SALZBURG. Der Stadtverkehr soll entflechtet, die Takte nach und nach an die Ziel-Fahrpläne angepasst und aufeinander abgestimmt werden - und das besser heute als morgen. Basierend auf den Ergebnissen der Steuerungsgruppe sollen bis Mai 2020 neue Liniennetzpläne erstellt und finalisiert werden, sind sich Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara...

myRegio-Tickets
VIDEO - Stadt-Ticket gilt in Umlandgemeinden

Der Vorverkauf für die neuen myRegio-Tickets ist gestartet. SALZBURG. Mit den ab 2020 geltenden "myRegio-Jahreskarten" für die öffentlichen Verkehrsmittel endet die Gültigkeit für die Region Salzburg nicht mehr an der Stadtgrenze. Künftig umfasst das Ticket um 365 Euro auch die Umlandregionen Wals, Siezenheim, Großgmain, Fürstenbrunn, Grödig, Anif, Niederalm, Rif, Puch, Elsbethen, den Gaisberg, Koppl, Guggenthal, Eugendorf, Hallwang, Ursprung, Elixhausen, Anthering, Bergheim und Freilassing....

Kommentar
Den öffentlichen Verkehr verändern

Stau, keine Parkplätze und zu viele Autos. Das sind die ständigen Probleme, mit denen die Stadt Salzburg und der Flachgau konstant zu kämpfen haben. Autospuren werden erweitert und Fahrverbote eingerichtet. Dies vermindert jedoch den ganzen Verkehr nicht, der die Menschen und die Umwelt in diesem Bereich belastet. Viel sinnvoller ist es da, den öffentlichen Verkehr besser sowie umweltfreundlicher auszubauen und ihn vor allem günstiger zu machen. In Grödig geschieht dies im Moment. Dort...

Es sind zehn Kilometer Busfahrt ohne Strom möglich. | Foto: Bettina Buchbauer
2 12

Testfahrt eObus
VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG. "Es ist einer der schönsten Momente, wenn man das Ergebnis langer Arbeit sieht", sagte der ehemalige Bürgermeister von Grödig, Richard Hemetsberger, bei der ersten Fahrt des neuen eObusses. "Wir in Grödig legen ganz starken Wert auf den öffentlichen Nahverkehr. Er soll attrak tiver und günstiger werden", erklärte der aktuelle...

Batterie nach Oberleitung
Der erst eObus für Grödig ist da

In Salzburg kam der erste eObus der Salzburg AG für Grödig an. GRÖDIG/SALZBURG. Der erste eObus der Schweizer Firma Hess erreichte heute Früh das Betriebsgelände der Salzburg AG. Mit der Bestellung von 15 neuen eObussen tätigt das Unternehmen eine nachhaltige Investition in den öffentlichen Personennahverkehr der Stadt und des Landes Salzburg. Die eObusse mit Traktionsbatterie werden zukünftig auf der Linie 5 nach Grödig bis zur Untersbergbahn eingesetzt.

Favorit im Hearing
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten

Der gebürtige Salzburger setzte sich unter 26 Bewerbern als Geschäftsführer durch. SALZBURG. Für die im April gegründete Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft konnte nun die Geschäftsführung fixiert werden: Stefan Knittel, zuletzt bei der Rhomberg-Sersa-Gruppe beschäftigt, setzte sich als klarer Favorit der Hearing-Kommission durch. Planung und Projektierung Als Geschäftsführer wird er ab Ende des Jahres sein Team zusammenstellen und an der Planung und Projektierung der...

Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg. Damit sollen die teuren Tickets beim Fahrer der Vergangenheit angehören. | Foto: Salzburg AG
1 2

Teure Öffi-Tarife
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg

Bürgerliste will eine Vereinfachung des Ticketsystems bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. SALZBURG. Geht es nach der Bürgerliste sollen die teuren Ticketpreise in den Bussen abgeschafft werden.  Wer sein Obus-Ticket beim Fahrer kauft, zahlt ab Juli statt 2,70 Euro künftig 2,90 Euro. Die günstigen Tickets im Vorverkauf bleiben mit 1,90 Euro für den Einzelfahrschein unverändert. Wie berichtet, treten mit Juli die neuen Tarife für die Öffis in Salzburg in Kraft Öffi-Fahrscheine vor vor der Fahrt...

Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht.
 | Foto: Salzburg AG
3

Tarifanpassung
Einzelkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel werden ab Juli wieder teurer

Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. SALZBURG. Der Sommer bringt auch heuer eine jährliche Tarifanpassung im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) mit sich. Mit ersten Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. Dies sei "durchaus üblich und notwendig", betont SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer. Preis für Jahreskarten bleibt unverändert So kostet eine Einzelfahrt die...

Direkte Verbindung
Shuttlebus verkehrt im Sommer zwischen Messezentrum und Hanuschplatz

Während der Sommermonate verkehrt ein Bus-Shuttle zwischen Messe und Hanuschplatz. SALZBURG. Der Stadtsenat sprach sich einstimmig dafür aus, dass von ersten Juli bis 30. August ein Bus-Shuttle ohne Zwischenhalt direkt von der Messe zum Hanuschplatz eingerichtet wird. Er verkehrt im 15-Minuten-Takt von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 18.30 Uhr. Zum Einsatz kommen mit Gas betriebene Busse der Firma Albus. Organisiert wird der Bus-Shuttle von der Tourismus Salzburg GmbH. Das Park &...

Neue Regelung
Parken auf der Busspur Imbergstraße ist künftig nur mehr in der Nacht möglich

SALZBURG. Ab Dienstag (4. Juni), wird die Busspur im Bereich Imbergstraße/Giselakai zwischen dem Lokal "Monkeys" und "Das Kino" zeitlich neu geregelt. Sie gilt künftig Montag bis Samstag von sechs bis 21 Uhr (statt bisher 19.30 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen von acht bis 21 Uhr (neu). Verspätungen der Busse vermeiden Fahrzeitanalysen haben ergeben, dass es im Abschnitt Imbergstraße bis Theatergasse bei den dort verkehrenden Buslinien wochentags nach 19.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen –...

Verkehrsprobleme Salzburg
Mehr als 60.000 Pendler gibt es in Salzburg

Tausende pendeln von ihrem Wohnort außerhalb der Stadt nach Salzburg. Bessere öffentliche Verkehrsverbindungen sind laut VCÖ nötig. SALZBURG. Über 60.000 Pendler haben ihren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Salzburg, macht der Verein VCÖ – Mobilität mit Zukunft, auch bekannt als Verkehrsclub Österreich, aufmerksam. Um die Verkehrsprobleme im Raum Salzburg zu verringern, braucht es mehr öffentliche Verkehrsverbindungen sowie ein Netz an Radschnellwegen vom Umland in die Stadt. Sehr wirksam...

Bus und Bahn
Neues Öffi-Ticket für Salzburgs Studenten gilt in ganz Salzburg

Die neue Student-Card um 150 Euro soll für alle Öffis im ganzen Bundesland Salzburg gelten.  SALZBURG. Gute Nachrichten für Salzburgs Studenten: Die Öffi-Tickets werden ab dem nächsten Jahr günstiger. Das verkündete Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP). Für 150 Euro im Semester kann mit dem neuen Ticket das ganze Land Salzburg befahren werden. Gültig für Bus und Bahn in Salzburg Alle Öffis im Land sind inkludiert, egal ob der Obus in der Stadt, der Regionalbus am Land, die Züge der ÖBB oder...

Obus-Sonderfahrplan
Obus-Umleitungen durch den Salzburg Marathon

Durch den Salzburg-Marathon gibt es  auf den meisten Obuslinien Änderungen im Fahrplan und der Streckenführung. SALZBURG. Aufgrund des Salzburg Marathons und der damit verbundenen großräumigen Sperren am Sonntag, 19. Mai, werden von Betriebsbeginn bis rund 15.30 Uhr großräumige Umleitungen und Kurzführungen im Obus-Verkehr eingerichtet.  Änderungen im Linienverkehr der Stadtbusse Auf der Linie 1 kommt es von Betriebsbeginn bis etwa 8.30 Uhr zu einer Umleitung zwischen der Reichenhaller Straße...

Neue Öffi-Tarife
Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr in Salzburg wird ab 2020 erneuert

Das Land Salzburg setzt ab 2020 ein neues Tarifsystem für den öffentlichen Verkehr um: Künftig werden Regionentickets angeboten. SALZBURG. Mit einer Tarifreform setzt das Land Salzburg im öffentlichen Verkehr einen nächsten Schritt. Ab 2020 wird ein Regionalticket 365 Euro pro Jahr kosten, die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land 595 Euro.  „Das ist für den öffentlichen Verkehr jetzt ein echter Quantensprung. Die Landesregierung hat damit bewiesen, dass sie Nägel mit Köpfen...

Alexander Mönch, mytaxi General Manager Deutschland und Österreich, und Sarah Lamboj, Geschäftsführung mytaxi Österreich | Foto: mytaxi
3

Neue Taxi-App
Mit "mytaxi" sein Taxi per App bestellen und bezahlen

Mit "mytaxi" startet in Salzburg auch die weltweit erste Taxi-App, die eine direkte Verbindung zwischen Fahrgästen und Taxifahrern herstellt. SALZBURG. Ein Taxi für moderne und digital affine Menschen - so die Grundidee der Daimler-Tochter mytaxi, die nach Wien nun auch in Salzburg startet. Die Festspiel-Stadt ist damit der zweite Standort in Österreich, an dem die Taxi-App ihre innovativen Services mit rund 200 Taxifahrern anbietet.  Moderne Business-Lösungen für Unternehmen Mittels App das...

KOMMENTAR
Vielleicht gelingt der "große Wurf"

Öffi-Nutzer haben sich den neunten Dezember wohl schon lange dick und fett markiert. An diesem Tag werden die Fahrpläne für Bus und Bahn alljährlich umgestellt und sollen im besten Fall für Verbesserungen im öffentlichen Verkehrssystem sorgen. Wie gesagt, im besten Fall. Oft merkten die Fahrgäste wenig von besseren Anschlüssen oder dichteren Takten – mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will Verkehrslandesrat Stefan Schnöll hier Abhilfe schaffen. So richtig zu spüren sein sollen die...

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Sommerfahrplan der Obusse in Salzburg | Foto: Salzburg AG
1

So verkehrt der Obus während der Sommerferien

SALZBURG. Bis auf drei Ausnahmen werden alle Obuslinien auch während der Sommerferien im regulären Takt verkehren. Die Obuslinien 1,2,3,4 und 8 fahren wie gewohnt im Zehn-Minuten-Takt. Die Linien 9,10,12 wie regulär im 15-Minuten Takt. Die Linien 5,6 und 7 wechseln während der Ferienzeit (9. Juli - 7. September 2018) in einen 15-Minuten-Takt. Die Schülerlinie 14, die nur morgens als Zubringer zur Schule im Einsatz ist, verkehrt während der Ferien nicht. Die Intervalle der Obus-Linien 1 bis 7...

Kurzparkzone Salzburg Süd tritt in Kraft

SALZBURG. Am kommenden Montag, zweiter Juli, tritt die neue, gebührenfreie Kurzparkzone in Salzburg Süd in Kraft. Die bestehenden Kurzparkzonen beidseits der Alpenstraße werden dazu Richtung Süden bis zur Hellbrunner Brücke erweitert. Betroffen sind rund 1.000 Stellplätze. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag jeweils neun bis 19 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden. Eine Parkuhr mit eingestellter Ankunftszeit ist gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.