Obus

Beiträge zum Thema Obus

Mit dem neuen Sommernachts-Obus in der Stadt Salzburg sollen Menschen auch spätabends sicher und direkt nach Hause kommen. 
 | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
6

Öffis in Salzburg
Mehr Angebote durch Sommernachts-Obus

Mit dem neuen "Sommernachts-Obus" in der Stadt Salzburg sollen Menschen auch spätabends sicher und direkt nach Hause kommen.  SALZBURG. Bis zum 6. September 2025 bietet die Stadt Salzburg gemeinsam mit den Salzburg Linien ein neues Abendangebot an: Erstmals gibt es in den Sommermonaten den sogenannten "Sommernachts-Obus".  Damit sollen Menschen auch spätabends sicher und nach Hause kommen. Der klassische Nachtstern wird damit abgelöst. "Moderner öffentlicher Verkehr muss auch am Abend einfach,...

Nach einem Verkehrsunfall auf der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. (Symbolbild)  | Foto: ÖRK/Symbolfoto
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Drei Verletze bei Unfall auf Schwarzstraße

Nach einem Verkehrsunfall auf der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. STADT SALZBURG. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg. Nach ersten Informationen soll es zu einem Unfall zwischen einem Obus und einem Motorradfahrer gekommen sein, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die...

Seit dem gestrigen Montag, dem 3. März 2025, gibt es eine neue Baustelle in Maxglan: Die Salzburg AG erneuert Fernwärmeleitungen im Bereich der Schwedenstraße. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Leitungserneuerungen in Maxglan
Baustelle im Bereich der Schwedenstraße

Seit dem gestrigen Montag, dem 3. März 2025, gibt es eine neue Baustelle in Maxglan: Die Salzburg AG erneuert Fernwärmeleitungen im Bereich der Schwedenstraße. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Juni 2025 dauern. SALZBURG. Im Zuge der Grabungen, die am gestrigen Montag, dem 3. März 2025 begonnen haben, erneuert und verlegt die Salzburg Netz GmbH Fernwärme-, Wasser- und Stromleitungen. Die Arbeiten finden vom Kreuzungsbereich Maxglaner Hauptstraße/Schwedenstraße über die Schwedenstraße...

Die Linie 17 schafft dringend benötigte Anbindung für die Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. | Foto: Albus Salzburg/ scheinast.com
4

Öffis in Salzburg
Öffentlicher Verkehr: Neue Buslinie und dichtere Takte

Mit dem Ende der Semesterferien wird das öffentliche Verkehrsnetz erweitert. Neben dichteren Takten gibt es auch eine neue Buslinie.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg wird mit dem Ende der Semesterferien das Bus-Liniennetz erweitert: Die neue Buslinie 17 erschließt erstmals die Rennbahnsiedlung in Parsch, die Linie 22 fährt künftig bis zur Volksschule Schallmoos. „Mit diesen Maßnahmen verbessern wir das öffentliche Verkehrsangebot erheblich und schließen bisher unerschlossene Gebiete an“,...

Vlnr.: BGM Stefan Aglassinger, ÖBB-Infrastruktur AG Vorständin Judith Engel, ÖBB-Projektleiterin Adriana Sturm, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und BGM Alois Hasenauer. | Foto: Sarah Braun
12

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (24. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. FLACHGAUEndstation verpasst: Wieso O-Busse umdrehen Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern Projekt mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung Bierdose kam vor 90 Jahren in den Handel TENNENGAU„Auf kurze Sicht haben wir keine Probleme" „Unsere Schüler kommen nicht nur aus Österreich" PONGAUSeminarbäurin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach Angaben der Beteiligten ereignete sich der Unfall, als der 47-jährige Lenker eines PKW, der sich auf dem rechten Fahrstreifen befand, hinter dem stehenden Obus ausscherte, um diesen zu passieren. Dabei kollidierte er mit dem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Lkw und wurde zwischen Obus und Lkw eingeklemmt. | Foto: Carmen Kurcz
3

Unfall in der Stadt Salzburg
Kollision zwischen einem Obus, Pkw und Lkw

In den Mittagsstunden des gestrigen Donnerstag, 28. November 2024 ereignete sich in Liefering in der Stadt Salzburg im Bereich einer Bushaltestelle ein Unfall zwischen einem in der Haltestelle stehenden Obus, einem Pkw und einem Lkw. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, meldet die Polizei. SALZBURG. Nach Angaben der Beteiligten ereignete sich der Unfall, als der 47-jährige Pkw-Lenker, der sich auf dem rechten Fahrstreifen befand, hinter dem stehenden Obus ausscherte, um diesen...

Die Obuslinien 1, 3, 5 und 6 werden zu den betroffenen Zeiten zwischen den Haltestellen Makartplatz und Kiesel in Fahrtrichtung Hauptbahnhof über die Paris-Lodron-Straße und Franz-Josef-Straße zur Rainerstraße umgeleitet. | Foto: Salzburg Linien
2

Verkehrsbehinderungen
Unite Parade hat Auswirkungen auf die Obuslinien

Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2024, findet in der Stadt Salzburg die „Unite Parade“ statt. Deswegen wird es zu Verkehrsbehinderungen und temporären Straßensperren kommen, die auch Auswirkungen auf öffentlichen Stadtverkehr haben. SALZBURG-STADT, FLACHGAU. Am kommenden Samstag, 29. Juni 2024, findet in der Stadt Salzburg die „Unite Parade“ statt. Angesichts dessen wird es zu Verkehrsbehinderungen und temporären Straßensperren kommen, die auch Auswirkungen auf öffentlichen Stadtverkehr...

Die Linie 1 wird mit 18. Februar zum regulären Zehn-Minuten-Takt zurückkehren.  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

Genügend Personal gefunden
Obus kehrt zurück zum Zehn-Minuten-Takt

Die Obus-Linie-1 kann wieder zurück zu ihrem gewohnten Zehn-Minuten-Takt kehren. Nach der Linie 2 im Dezember vergangenen Jahres ist es die zweite Linie, die nun wieder im regulären Betrieb fährt. STADT SALZBURG. Mit 19. Februar, pünktlich zu Schulbeginn, kann der Takt der Linie 1 verdichtet werden. Denn der Zehn-Minuten-Takt kehrt zurück. Grund dafür ist die Personaloffensive der vergangenen Monate. Obus gilt als EisenbahnDoch noch immer kämpft der Salzburger Verkehr mit der Personalsituation...

3:05

Nahverkehrsplan im Detail
Stadt Salzburg: 7,5-Minuten-Takt und S-Link

Nach der Ausgliederung der städtischen Verkehrssparte wollen nun Stadt und Land Salzburg gemeinsam den Verkehr im Zentralraum umkrempeln. Heute stellten LH-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) gemeinsam mit Experten ihren Nahverkehrsplan für die kommenden Jahre vor. SALZBURG. Vieles soll sich in den nächsten Jahren ändern. Einige Linien will man gänzlich umstrukturieren, andere erweitern. Ein wesentlicher Punkt ist auch die stärkere Einbindung...

Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg Marathon
Obusse in der Stadt fahren im Sonderfahrplan

Am Sonntag, 21. Mai, gibt es aufgrund des Salzburg-Marathon einen Sonderfahrplan bei den Buslinien in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Durch den Salzburg Marathon am kommenden Sonntag, 21. Mai 2023, in der Stadt Salzburg werden die Obusse an diesem Tag in einem Sonderfahrplan verkehren. Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  Der Start des Marathons findet am Ferdinand-Hanusch-Platz statt, daher wird dieser...

Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Salzburg AG-Vorstand Michael Baminger (rechts) und Albus-Chef Hermann Häckl zeigen den Verlauf der Linie 11.  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
5

Öffis in Salzburg
Stadt nimmt die neue Buslinie 11 in Betrieb

Die Buslinie 11 ist seit Samstag, 29. April, in Betrieb und verbindet Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau.  SALZBURG. Seit dem Wochenende ist die neue Buslinie 11 in der Stadt Salzburg in Betrieb. Diese soll nun die Stadtteile Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau verbinden. Tagsüber sind fünf Busse im 15-Minuten-Takt im Einsatz. Gefahren wird die Strecke von der Firma Albus. Vom Messezentrum in die Josefiau Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler betont: „Der 11-er...

So wollen die Kandidaten der Landtagsparteien aus der Stadt Salzburg  für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sorgen.
 | Foto: Franz Neumayr
1 Aktion 10

Landtagswahl Salzburg 2023
Den "Öffi"-Verkehr ins Rollen bringen

So wollen die Kandidaten der Landtagsparteien aus der Stadt Salzburg  für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sorgen. SALZBURG. Stau, lange Wartezeiten, fehlende Anbindungen: Der öffentliche Verkehr in der Stadt Salzburg sorgt sowohl bei Öffi-Nutzern als auch bei Autofahrern regelmäßig für Frustration. Kein Wunder also, dass das Thema Verkehr auch bei der bevorstehenden Wahl eines der dominierendes ist. Wir wollten von den jeweils erstgereihten Kandidaten auf den Bezirks-Wahlvorschlägen...

In einem O-Bus in der Stadt Salzburg wurde heute ein Fahrkarten-Kontrolleur von einer mutmaßlichen Schwarzfahrerin geschlagen. | Foto: Wildbild
3

Ausgerastet
Schwarzfahrerin schlägt Kontrolleur in Salzburger O-Bus

Heute Mittag wurde ein Fahrkarten-Kontrolleur in einem O-Bus an der Bushaltestelle am Hans-Schmid-Platz geschlagen. Die mutmaßliche Schwarzfahrerin konnte flüchten. Die Ermittlungen laufen. SALZBURG. Heute Mittag hat eine bislang unbekannte Frau einen Fahrschein-Kontrolleur in einem O-Bus in der Stadt Salzburg attackiert.  Attacke am Hans-Schmid-PlatzWie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Angriff gegen 12 Uhr an der Bushaltestelle Hans-Schmid-Platz. Der 51-jährige Mann kontrollierte in...

Ein Techniker wurde durch eine 600 Volt-Stromleitung eines O-Buses verletzt.  | Foto: symbolbild: sm
1 2

Schwerer Stromunfall
In Stromleitung mit 600 Volt gekommen

In der Elisabeth-Vorstadt kam es zu einem Arbeitsunfall. Ein junger Techniker ging Wartungsarbeiten nach und gelangte an Steckschaltern der O-Bus-Leitungen. Der junge Mann überlebte. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in der Nacht von gestern auf heute, den 28.02.2023, gegen 02:23 Uhr, ein Arbeitsunfall. Dabei gelangte ein 23-jähriger Arbeiter im Zuge von Wartungsarbeiten an den Steckschaltern von O-Bus-Leitungen in den 600 Volt Stromkreis. Rasche Hilfe im Technikraum Der junge...

Ab dem 24. Oktober 2022 gelten Fahrplan-Änderungen im Stadtverkehr. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
1 2

Personalengpass
Salzburg AG stellt ab 24. Oktober auf Sonderfahrplan um

Aufgrund von Personalengpässen muss die Salzburg AG den Obus-Fahrplan im Stadtverkehr ab 24. Oktober neu anpassen.  SALZBURG. Grund dafür seien personelle Engpässe im Obusbereich, auch aufgrund vieler Krankenstände, weswegen die Salzburg AG ab 24. Oktober auf einen Sonderfahrplan umstellen wird.  Teile des Fahrplans seien mit dem derzeit verfügbaren Personal nicht zu halten, heißt es von der Salzburg AG. „Alle verfügbaren Mitarbeiter mit den erforderlichen Voraussetzungen wurden bereits für den...

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

Wer in den Obus einsteigt braucht ein gültiges Fahrticket. Diese kann man jetzt an elf zusätzlichen Stellen in der Stadt am Automaten erwerben.  | Foto: sm
2

Mehr Kundenservice
Elf zusätzliche Fahrscheinautomaten für den Obus

Die Salzburg AG investiert rund 120.000 Euro für elf neue Ticketautomaten in der Stadt Salzburg. Diese sollen den Fahrgästen ermöglichen, rund um die Uhr und unkompliziert einen Fahrschein zu kaufen.  SALZBURG. Als man aufgrund der Corona-Pandemie den Ticketverkauf im Obus einstellte, taten sich einige Fahrgäste schwer, denn ein gültiges Ticket konnte man nur an gewissen Plätzen am Ticketautomaten oder in einer Trafik kaufen. Zwar gibt es mit der SalzburgMobil App die Möglichkeit ein Ticket...

Die einzelnen Obus-Linien sollen künftig direkter geführt und priorisiert werden, um Umweg- und Schleifenfahrten zu reduzieren. | Foto: Neumayr
3

Obus, Rad, Auto und Co.
Stadt Salzburg legt "Verkehrs-Strategie" vor

Die für den Verkehr ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) präsentierte eine "Gesamtstrategie" für den Verkehr. Enthalten sind etwa Begegnungszonen, Radwege, Park & Ride und angepasstes Obusnetz. SALZBURG. Die Zunahme des Verkehrs der vergangenen 20 Jahre habe ihre Hauptquelle im Umland des Stadtgebiets: Rund 57.000 Einpendler sorgen täglich für rund 114.000 Fahrten in der Stadt, was 50 Prozent des Gesamtverkehrs im Stadtgebiet entspricht. "Eine Verbesserung der...

Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. | Foto: Salzburg AG
Aktion

Für Stadt-Salzburger
Förderung für die "MyRegio-Card" beantragen

Das 365-Euro-Jahresticket des Verkehrsverbundes - bekannt als MyRegio Card - für die Stadt Salzburg wird rückwirkend für Stadt-Salzburger noch günstiger. SALZBURG. Alle Stadt-Salzburger, deren Ticket 2021 abgelaufen ist, können nun eine Förderung in der Höhe von 66 Euro bei der Stadt beantragen. Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg  „Die kostengünstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel liegt der Stadt am Herzen, darum fördern wir das Jahresticket mit insgesamt 330.000 Euro aus dem Budget....

Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

Drei Mädchen wurden auf ihren E-Scooter vom Obus angefahren und leicht verletzt.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Polizeimeldung
Drei Mädchen auf E-Scooter von O-Bus angefahren

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern, 27. September, am späteren Nachmittag ein Unfall auf der Rainerstraße.  SALZBURG. Kurz nach 16 Uhr lenkte der 57-jährige O-Bus Lenker den Bus auf der Rainerstraße Richtung Saint-Julien-Straße. Zur selben Zeit überquerte ein 12-jähriges Mädchen mit ihrem E-Scooter eine Radüberfahrt. Auf dem E-Scooter befanden sich neben der jungen Lenkerin noch zwei weitere Mädchen. In Folge kam es zur Kollision zwischen dem O-Bus und dem E-Scooter. Da der...

Mobilität in Salzburg
Sieben neue E-Obusse im Fuhrpark der Salzburg AG

Insgesamt 22 E-Obusse gehören jetzt zum Fuhrpark der Salzburg AG. SALZBURG. Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße. Bestellt wurden die E-Obusse im Dezember 2019. Teilstrecken ohne Oberleitungen Zum Fuhrpark der Salzburg AG gehören jetzt 22 E-Obusse der Firma "Hess". Weitere sieben E-Obusse folgen im ersten Quartal 2022. Die 18,7 Meter langen Gelenk-Obusse bieten Platz für je 155...

Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Wirtschaft
SPÖ will zumindest 200 Millionen Euro für Salzburg von der EU

Österreich muss der Europäischen Kommission bis Ende April einen detaillierten Investitionsplan für das Geld aus dem EU-Recovery Fund vorgelegt. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern gibt es in Österreich weder einen strukturierten noch öffentlichen Konsultationsprozess darüber, wofür dieses Geld verwendet werden wird. Auch in Salzburg sind zwar bereits 15 Projekte definiert worden, welche das genau sind, ist nicht bekannt.  SALZBURG. Der Wiederaufbaufonds oder "EU-Recovery Fund ist ein...

Anreise
Wie die Covid-Teststandorte am besten erreicht werden

Um eine reibungslose und stressfreie Anreise zu den freiwilligen Corona-Massentests zu ermöglichen, wird ein Shuttle-Service vom Stadion zum Flughafen und zur Messe eingeführt.  SALZBURG. Für die Tests in der Stadt Salzburg am kommenden Freitag und Samstag stehen drei Testzentren mit insgesamt 210 Testspuren zur Verfügung. Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die An- und Abreise wird von der Stadt Salzburg dringend empfohlen, die Salzburg AG wird im Bedarfsfall die Buslinien zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.