Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

- Berchtesgaden
- Foto: H. Bachinger
- hochgeladen von Heidemarie Bachinger
Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden.
Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden.
Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten.
Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg".
Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg. Hier können wir den ersten Ausblick auf Berchtesgaden genießen.
Am historischen Soleleitungsweg führt der Emmaus Weg zur Kirchleitenkapelle, die weit sichtbar auf einem Hügel steht. Ein eindrucksvolles Panorama auf die Ortschaft und die umliegende Bergwelt (u.a. Watzmann, Schönfeldspitze,...) eröffnet sich uns. Die vorhanden Bänke und die warmen Sonnenstrahlen laden zu einer Pause ein.
Diese kleine Kapelle ist das Ziel des Meditationsweges zu den acht Seligpreisungen. Hier wacht der selige P.Kaspar Stangassinger sichtbar über Berchtesgaden.
Wir entschließen uns nun weiter auf den Lockstein zu wandern, denn auch von dort soll es einen schönen Ausblick geben, den wir natürlich auch sehen wollen. Es wurde nicht zuviel versprochen.... wunderschön ist diese Aussicht.
Über den Weg der Selgpreisungen gelangen wir nun in Serpentinen hinab ins Nonntal, zur Pfarrkirche St. Andreas.
Die Stiftskirche St. Petrus und Johannes der Täufer und der Schlossplatz Berchtesgaden bilden den Schlußpunkt des Rundweges.
Wir bummeln durch die Ortschaft mit seinen schönen Häusern, gehen in den Kurgarten, durch den historischen Friedhof, über die Sonnenpromenade am Soleleitungsweg und durch den Luitpoldpark zum "Nationalparkzentrum Haus der Berge".
Hier besichtigen wir die Ausstellung "Vertikale Wildnis" und "wandern" durch die Hauptlebensräume des Nationalparks (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) und erleben dazu alle drei Minuten den fazszinierenden Wechsel der Jahreszeiten.
Ein wunderschöner, erreignisreicher und beeindruckender Ausflug geht zu Ende.
Wir gehen zum Bahnhof und fahren mit dem Bus 840 nach Salzburg zurück.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.