Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
35Bilder

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden.

Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden.

Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten.

Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg".

Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg. Hier können wir den ersten Ausblick auf Berchtesgaden genießen.

Am historischen Soleleitungsweg führt der Emmaus Weg zur Kirchleitenkapelle, die weit sichtbar auf einem Hügel steht. Ein eindrucksvolles Panorama auf die Ortschaft und die umliegende Bergwelt (u.a. Watzmann, Schönfeldspitze,...) eröffnet sich uns. Die vorhanden Bänke und die warmen Sonnenstrahlen laden zu einer Pause ein.

Diese kleine Kapelle ist das Ziel des Meditationsweges zu den acht Seligpreisungen. Hier wacht der selige P.Kaspar Stangassinger sichtbar über Berchtesgaden.

Wir entschließen uns nun weiter auf den Lockstein zu wandern, denn auch von dort soll es einen schönen Ausblick geben, den wir natürlich auch sehen wollen. Es wurde nicht zuviel versprochen.... wunderschön ist diese Aussicht.

Über den Weg der Selgpreisungen gelangen wir nun in Serpentinen hinab ins Nonntal, zur Pfarrkirche St. Andreas.
Die Stiftskirche St. Petrus und Johannes der Täufer und der Schlossplatz Berchtesgaden bilden den Schlußpunkt des Rundweges.

Wir bummeln durch die Ortschaft mit seinen schönen Häusern, gehen in den Kurgarten, durch den historischen Friedhof, über die Sonnenpromenade am Soleleitungsweg und durch den Luitpoldpark zum "Nationalparkzentrum Haus der Berge".

Hier besichtigen wir die Ausstellung "Vertikale Wildnis" und "wandern" durch die Hauptlebensräume des Nationalparks (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) und erleben dazu alle drei Minuten den fazszinierenden Wechsel der Jahreszeiten.

Ein wunderschöner, erreignisreicher und beeindruckender Ausflug geht zu Ende.

Wir gehen zum Bahnhof und fahren mit dem Bus 840 nach Salzburg zurück.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Italien ist Pizza, Pizza ist Italien, genauso wie Tomaten, auch ein fixer Bestandteil der italienischen Küche. | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Kulinarium: Stadt Salzburg
Eine Weltküche: die italienische Küche

Die italienische Küche ist eine der beliebtesten Küchen auf der ganzen Welt. Pizza und Pasta sind fixe Bestandteile vieler Speisekarten. Jede Region in Italien hat ihre eigenen kulinarischen Feinheiten. Wir haben uns mit der italienischen Küche im Detail auseinander gesetzt. Italienische Küche: "Ein Mosaik aus Spezialitäten" Die italienische Küche hat die Welt erobert Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Il Corallo Organic Pizza Di Renzi D&S Pizzeria Lievitamente Feingeist Sto Bene...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.