Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

Muttertag in Salzburg: Wie wärs mit einem gemeinsamen Spaziergang auf den Spuren berühmter Salzburgerinnen? | Foto: Daniela Ellmauer
6

Muttertag in der Stadt Salzburg
Mit Mama durch Salzburg spazieren

Ein Muttertags-Spaziergang durch Salzburg ist weit mehr als ein einfacher Stadtbummel: Er ist eine Reise durch die Geschichte inspirierender Frauen, ein Genuss für alle Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Mutter zu verbringen. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – dieser Tag bleibt garantiert in schöner Erinnerung. STADT SALZBURG. Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um Danke zu sagen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Um diesen Tag gebührend zu feiern, bietet sich ein...

Anzeige
Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. | Foto: TVB Kuchl
9

Muttertags-Ausflug nach Kuchl
Der Baumlehrweg rund um den Bürgerausee

Der lehrreiche Baumweg rund um den Bürgerausee ist ein gemütlicher, kinderwagentauglicher, 1,5 km langer Spaziergang für die ganze Familie. KUCHL. Sie wandern durch die schöne Landschaft mit Blick auf den Hohen Göll bzw. Schlenken und Schmittenstein und erfahren Wissenswertes zu den Bäumen rund um den See. Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. Ein beliebter Pfad für Groß und Klein mit einer reinen Gehzeit von nur 30 Minuten. Für...

Foto: H.Bachinger
13 5 34

Salzburg ist so schön
Spaziergang im Regen am Jakobsweg in Bergheim

Heute gibt`s Regenwetter in Salzburg. Wir starten unseren Ausflug in Kasern beim Jägerwirt und wandern auf einem Teilstück des Jakobsweges Richtung Radeck (Schloß und Kirche befinden sich im privaten Besitz) nach Maria Plain. Herrlich ist die frische und klare Luft! Fast kitschig leuchtet der Wald in einem satten Grünton. Über den Kreuzweg erreichen wir die Wallfahrtskirche Maria Plain. Wir genießen unseren Aufenthalt auf der Anhöhe mit schönen Blick auf das Salzburger Becken. Nach einem Besuch...

Waldsalomonsiegel
35 16 22

🌼NATURJUWEL🌳 PUCHHEIMER AU
Die zarten BLÜTEN🌸 des FRÜHLINGS....

...FASZINIEREN mich jedes Jahr  und ein SPAZIERGANG in der NATUR wird zum ERLEBNIS. Bei näherer Betrachtung ist jede einzelne Wiesenblume SCHÖNER als all die gezüchteten Blumen in den Geschäften. Diese Zartheit, die Farben-Formen-ihr Aussehen  sind EINZIGARTIG. Viele haben auch heilende Kräfte für uns Menschen und im FRÜHLING bereitet ihr ANBLICK einfach nur FREUDE.  Heute war es wieder besonders SCHÖN im Naherholungsgebiet der ATTNANGER AU.

Im Volksgarten ließen viel am Ostermontag die Seele baumeln. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
52

Bildergalerie
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag

Das Wetter in Wien zeigte sich am langen Osterwochenende von seiner besten Seite. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt und einen Spaziergang durch die City gemacht.  WIEN/INNERE STADT. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein, nur gelegentlich ein paar Schleierwolken und - für Wien fast schon außergewöhnlich - nur eine leichte Brise statt der sonst vorherrschenden Windböen: am Osterwochenende zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Man hätte es schon fast „Postkartenwetter“ nennen...

Der 2.400 Quadratmeter große Teich soll das malerische Highlight des Tangentenparks darstellen. | Foto: Karl Pufler/rmw
8

Tangente Simmering
Geister-Ausfahrt als Ausflugstipp im Frühling

"Die gesperrte Ausfahrt Simmering" hat vermutlich jeder schon mal im Radio gehört. Nach der Umgestaltung wurde aus der Geister-Ausfahrt ein 60.000 Quadratmeter großer Park, der sich ideal für einen Ausflug am Osterwochenende anbietet. Jung und Alt kann sich auf lange Spaziergänge oder vielfältige Sportangebote freuen.  WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Der Frühling ist bereits in Wien angekommen und das Osterwochenende steht bevor. Wer die Zeit für einen Ausflug nutzen möchte, wird an der Bezirksgrenze...

Kloster Höglwörth  | Foto: H.Bachinger
10 4 14

Höglwörther See

Weil wir bereits in Anger sind, besuchen wir natürlich auch den Höglwörther See und die bekannte  Klosterkirche. Alle drei Jahre wird in der Kirche ein beeindruckendes "Heilige Grab" aufgebaut. Im Jahr 2026 ist es wieder so weit. Anschließend gehen wir zum See, den wir derzeit wegen Bauarbeiten leider nicht umrunden können. Wieder ist es ein Genußspaziergang, immer das schön gelegene Kloster mit der Kirche im Blick, dass sich traumhaft im See spiegelt. Abwechslungsreich war unser heutiger ...

1 1 35

Ausflug nach Graz
Rund um den Thalersee

Der Thalersee gleich hinter den Hügeln im Westen von Graz ist einer der beliebtesten Naherholungsziele der Grazer und Grazerinnen. Der See hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Erstens ist der Thalersee gar keines natürlichen Ursprunges. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden die damals dort befindlichen Teiche trocken gelegt. Erst um 1920 wurden einige der Teiche wieder aufgestaut. Zur Eisgewinnung wurden in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg im Herbst aufgestaut. Erst 1925...

  • Stmk
  • Graz
  • Herbert Ziss
Der Donaupark im 22. Bezirk besteht seit 1964. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
74

Grünes Juwel im 22. Bezirk
Das gibt's im Frühling im Donaupark zu erleben

Als eine der größten Parkanlagen Wiens erfreut sich der Donaupark großer Beliebtheit. Ein Spaziergang ist dort im Frühling ganz besonders reizvoll. Doch Flora und Fauna ist nicht das einzige, das es im Donaupark zu sehen gibt. WIEN/DONAUSTADT. Wusstest du, dass der heutige Donaupark einst eine Mülldeponie war? Im Zuge der "Wiener Internationalen Gartenschau 1964" wurde das Areal in ein grünes Paradies umgestaltet. Für die Gesamtplanung verantwortlich war der damalige Stadtgartendirektor Alfred...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Landstraße

Alliierte Kulturpolitik in Wien 1945-1955 Zwischen kulturellem Aufbruch, Kaltem Krieg und Österreich-Konstruktionen Anlässlich 80 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges in Europa und im Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien Termin: Di, 06.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Die Einflüsse durch vielfältige kulturpolitische Weichenstellungen und konkrete Initiativen der vier Alliierten 1945-1955 haben prägende Spuren in der Kunstszene hinterlassen. Ganz offensichtlich war die starke Betonung der eigenen...

Foto: Janet Bleiker
2 1 4

Klagelied über die Ruinen von Katzenstein
Die dunkle Sage von Katzenstein bei Erl

Fern, wo der Nebel sich an den Fels schmiegt und der Wind leise flüstert, ruht eine alte Ruine. Sie ragt wie ein vergessener Schatten in den Himmel, als würde sie auf ein Echo der Vergangenheit warten. Es ist der letzte Zeuge eines Herzens, das einst loderte – und verbrannte. Der Ritter von Katzenstein, ein Mann aus Stein und Stahl, trug ein Herz, das niemand berührte – bis er Agnes erblickte. Ihr Lachen war wie Sonnenlicht, ihr Haar fiel wie goldener Regen auf die Wiesen von Neubeuern. Doch...

Blütenpracht beim Karlsplatz. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 1 50

Bildergalerie
So farbenfroh und prachtvoll zeigt sich Wien im Frühling

Der Frühling hält Einzug in Wien. Die ganze Stadt zeigt sich als Blütenmeer und bietet zahlreiche Gelegenheiten für entspannte Spaziergänge und das eine oder andere Foto. MeinBezirk hat die schönsten Schnappschüsse. WIEN. Die Temperaturen klettern den 20 Grad entgegen, die Schanigärten sind voll und die Stadt leuchtet in den schönsten Farben. Der Frühling ist in Wien angekommen und lockt Wienerinnen und Wiener ebenso wie Touristinnen und Touristen nach draußen. Buntes Farbenspiel in WienVom...

  • Wien
  • Barbara Schuster
19 10 4

FF WILDENHAG/ STRASS im ATTERGAU
KINDER sind unsere ZUKUNFT, auch bei der FF FEUERWEHR🚒...

...und deshalb ist es wichtig, sie mit Spaß und Freude am Feuerwehr Vereins Leben teilhaben zu lassen. Da kann man gar nicht früh genug damit beginnen. In WILDENHAG/ Straß im Attergau dürfen die Kinder am Spielplatz schon mal mit einem 🚒 *PROBE FAHREN*.😊 Bei unserem gestrigen Spaziergang sind wir an diesem so einladenden Kinder-Spielplatz vorbeigegangen und ich fand die IDEE einfach so SCHÖN. Ein herzliches DANKE an ALLE  FEUERWEHREN des Landes, die uns IMMER und JEDERZEIT 🔥 HELFEN.

Almkanal  | Foto: H.Bachinger
11 5 30

Salzburg ist so schön
Almkanalwanderung

Wir treffen uns beim Marko Feingold Steg und spazieren zuerst zur Kollegienkirche. Hier befindet sich derzeit eine Installatiorn von der Künstlerin Eba Petric "Ich bin ein Erdling – was bist du? Es geht um die Dualität im Menschen: er kann böse und gut sein, hell und dunkel, beides ist in ihm. Christiane Pott-Schlager aus Lamprechtshausen ist ebenfalls mit einem Kunstwerk vertreten Über die Clemens Holzmeister-Stiege beim Festspielhaus gehen wir auf den Mönchsberg. Oben angekommen haben wir...

Das Miederer Dorfzentrum soll künftig ein einladender Begegnungsort für alle sein. Mit hoher Aufenthaltsqualität und verbesserter Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.  | Foto: U1architektur
4

Dorfspaziergang
Ideen der Miederer zum Ortszentrum sind gefragt

Die Dorfkernentwicklung in Mieders hat in den vergangenen Wochen Fahrt aufgenommen. MIEDERS. Anfang April war die Miederer Bevölkerung eingeladen, bei einem Dorfspaziergang ihre Anregungen für die künftige Nutzung der verschiedenen Plätze entlang der Dorfstraße einzubringen. Die Frage nach den weiteren Entwicklungen im Bereich des Zentrums hatte sich durch den Abriss des alten Gemeindeamtes gestellt. Die Gemeinde Mieders beschloss, die Gelegenheit zu nützen und die gesamte Dorfstraße in den...

Foto: H.Bachinger
10 7 43

Salzburg ist so schön
Ostereier Spaziergang

Großgmain bietet heuer einen besonderen Ostereier Spaziergang an. Im ganzen Ortsgebiete finden wir Riesenostereier die von Firmen, Vereinen,  Bewohnern,... gestaltet wurden. An besonders schönen Plätzen wie den Marienplatz und Marienheilgarten bei der Kirche oder im Josef Meinhard Park, Lindenplatz und im Garten vom Hotel Vötterl. Mit vielen tollen Ideen und handwerklichem Geschick wurden diese Ostereier gestaltet. Die Aufstellung auf den Plätzen mit dem schönen Panorama oder bei blühenden...

Schloss Frohnburg  | Foto: H.Bachinger
11 6 33

Salzburg ist so schön
Schlösser an der Hellbrunner Allee

Mit Fremdenführerin Sylvia begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Hellbrunner Allee, bei der wir alte Schlösser besuchen und spannende Geschichten hören. Vorbei an der Polizeidirektion, an dessen Rückseite sich ein großer Spielplatz befindet sehen wir das Schloss Herrnau. 1805 besaß Kurfürst Ferdinand von Toskana das Schloss, ab 1846 das Geschlecht der Grafen Kuenburg. Heute steht es im Privatbesitz. Der alte Hof der Frohnburg-Meierei ist sehr gut erhalten und wird als Montesssori...

Erfolgreicher "Buddy Walk" mit regen Gesprächen, viel Lachen und noch viel mehr neuem Wissen.  | Foto: MeinBezirk/Egle
9

Premiere für „Buddy Walk“
Ein Kennenlern-Spaziergang durch Leoben

Die Idee des „Buddy Walk“ überzeugt: In Leoben lebende Frauen, die aber nicht aus Leoben stammen, erzählen frisch nach Leoben und in die Umgebung zugezogenen Frauen von ihrem ersten Eindruck, den sie selbst von der Stadt hatten. Auch welche Informationen sie zu Beginn dringend gebraucht hätten und wo ihr Lieblingsort in Leoben ist. Im Mittelpunkt stehen nicht die Sehenswürdigkeiten, sondern das Teilen von „Erlebnis-Würdigkeiten“ und das gegenseitige Kennenlernen. LEOBEN. „In Leoben sind die...

6

Stoitzendorfer-Kellergasse
Wein trifft Tradition und Kultur

Stoitzendorf im Zeichen von Tradition und Kultur: Das Ostermarkt-Wochenende Vom Karfreitag bis Ostermontag wird Stoitzendorf zum lebendigen Mittelpunkt für Oldtimer-Fans, Kulturinteressierte und Liebhaber regionaler Traditionen. Ein Höhepunkt des Wochenendes ist der Teilemarkt, der längst zu einer festen Tradition geworden ist. Hier können Liebhaber von Oldtimer-Motorrädern nicht nur gebrauchte Ersatzteile finden, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauschen und in die faszinierende Welt...

  • Horn
  • Ferdinand Zeitelberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Manfred Bluska
  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Sconarium Bad Schönau
  • Bad Schönau

Geführter Dorfspaziergang "Ein fabelhaftes Dorf erzählt"

Geführter Dorfspaziergang "Ein fabelhaftes Dorf erzählt" Beim Dorfspaziergang begleitet Peter Pürer unsere Gäste durch den Ort und erzählt alles Wissenswerte über den Kurort Bad Schönau! Geschichte und Geschichten stehen im Mittelpunkt! Folke Tegetthoff meint: „Willst Du wissen, was Fabelhaft bedeutet – dann komm nach Bad Schönau!“ Bei Schlechtwetter findet der Spaziergang NICHT statt! Die Teilnahme am Dorfspaziergang ist kostenlos!

Echt lässig - das neue Literaturformat von BUCH13 ... | Foto: Julia Jank
1 3
  • 4. Mai 2025 um 09:45
  • Congress Center Bücke
  • Drau

Literatur:bewegt - Sonntagswalk durch die Kulturstadt Villach

Mit BUCH13 plaudernd & lesend durch Villach ... Wer ist der Überraschungsgast? Am Sonntag, den 04. Mai 2025 starten wir vormittags mit Literatur:bewegt ein neues, spannendes Literaturformat. 13 Teilnehmer streifen mit Gerald Eschenauer und einem Überraschungsgast durch die Kulturstadt Villach. In einem ca. zweistündigen Stadtrundgang besucht die Gruppe außergewöhnliche Plätze und lauscht via Audio Guide System dem nicht alltäglichen privaten Gespräch. Gelesen werden überdies heimische Dichter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.