Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Autodrom und die Märchenbahn sind eines der Highlights im Böhmischen Prater. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
44

Bildergalerie
Schöner Wochenendspaziergang im Böhmischen Prater

Am Wochenende haben viele Wienerinnen und Wiener das schöne Wetter im Böhmischen Prater genossen. Vom „Star Wars Day“ und den Fahrgeschäften bis zum schönen Ausblick auf viele Wiener Sehenswürdigkeiten: MeinBezirk hat einiges gesehen und bringt für dich eine große Bildergalerie. WIEN/FAVORITEN. Nach einigen regnerischen Tagen hat sich die Sonne am vergangenen Samstag endlich wieder gezeigt. Das war Grund genug, den Böhmischen Prater zu besuchen. Doch noch einen besseren Grund gab es, mit...

18

Wiener Spaziergänge
Unterwegs im 7.

Es war ein verregneter Tag, aber da ich im 7. zu tun hatte, gönnte ich mir einen Spaziergang, denn fast jedes Haus ist hier sehenswert: alte kleine Häuschen aus dem 18.-19.Jh., barock und biedermeier; prachtwolle Bürgerhäuser vom Ende des 19., Anfang des 20. Jh.-s, und dazwischen etliche Bausünden der letzten Jahrzehnte. Ja, es musste damals schnell gehen, neuen Wohnraum zu schaffen. Der Bezirk wird beispielhaft klimafit gemacht: es gibt viel neues Grün, viele Schanigärten und Parkbänke, daher...

20

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Vorau

Die oststeirische Ortschaft Vorau, wo wir beim bereits lobend erwähnten Kagerwirt gewohnt haben, ist ein ein wunderschönes Dorf und der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Besichtigungen. Über die Landesgrenzen hinaus berühmt: der Augustiner Chorherrenstift; ein ausgdehnter barockisierter Prachtbau mit Gärten und Höfen. Heute leben dort wenige Chorherren. Daher ist der eine Trakt ukrainischen Flüchtlingen geöffnet, die dort wohnen und im Ort arbeiten. Wir haben die KIrche, die Sakristei...

Der Kurpark Oberlaa ist eine wahre Oase mitten in Favoriten. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
71

Bildergalerie
Ein Spaziergang durch den Kurpark Oberlaa in Favoriten

Prater, Schönbrunn und Co. sind beliebte Oasen für einen Spaziergang im Grünen. Aber warum nicht einmal einen Abstecher nach Favoriten machen? Der Kurpark Oberlaa hat mehr zu bieten, als man denkt. WIEN/FAVORITEN. Wettertechnisch hat sich der Frühling zwar nicht unbedingt von seiner stabilsten Seite gezeigt, aber der eine oder andere Tag mit Sonnenschein war dann doch dabei. Genau diese Tage eignen sich besonders gut für einen Spaziergang. Wir waren diesmal im Kurpark Oberlaa unterwegs. Ein...

Der 2.400 Quadratmeter große Teich soll das malerische Highlight des Tangentenparks darstellen. | Foto: Karl Pufler/rmw
8

Tangente Simmering
Geister-Ausfahrt als Ausflugstipp im Frühling

"Die gesperrte Ausfahrt Simmering" hat vermutlich jeder schon mal im Radio gehört. Nach der Umgestaltung wurde aus der Geister-Ausfahrt ein 60.000 Quadratmeter großer Park, der sich ideal für einen Ausflug am Osterwochenende anbietet. Jung und Alt kann sich auf lange Spaziergänge oder vielfältige Sportangebote freuen.  WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Der Frühling ist bereits in Wien angekommen und das Osterwochenende steht bevor. Wer die Zeit für einen Ausflug nutzen möchte, wird an der Bezirksgrenze...

Alpakas als flauschige Wegbegleiter auf ausgiebigen Spaziergängen gibt es in Wien im Frühling. (Archivbild) | Foto: Martina Obertimpfler
9

Donau, Märkte & Co.
Was man im Frühling in Wien alles machen kann

Die kalten Tage neigen sich in Wien dem Ende zu und der Frühling steht in den Startlöchern. Die angenehmen Temperaturen laden zu vielen Outdooraktivitäten und Erkundungstouren in der Stadt ein. MeinBezirk hat die besten Ideen für dich herausgesucht. WIEN. "Here Comes the Sun", das Kult-Lied der Beatles, kann man bald fast täglich in Wien singen. Denn der Frühling kommt und die Sonne lockt viele ins Freie. In der Hauptstadt gibt es einige Aktivitäten, die man zur für einige schönsten Jahreszeit...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
2 1 11

Wiener Spaziergänge
Das ist Favoriten! Schau hinein!

Ich habe hier schon öfter erzählt, was mir mein Vater immer wieder gesagt hatte, bevor wir in meiner trostlosen ungarischen Kindheit in einer uralten Straßenbahn durch die graue Stadt fuhren. Man konnte trübsinnig werden, wenn man länger aus dem Fenster sah. Auch die Menschen waren nämlich grau. Mein Vater sagte: "Schau in die Höhe, mein Kind! Da findest du oft interessante und schöne Details! Und schau in die Häuser hinein, wenn die Tore offen sind. Ein Stiegenhaus kann auch überraschend...

Beeindruckende Projektionen und Wasserspiele machen den Lichtergarten Illumina zu einem lohnenden Ausflugsziel. | Foto: Illumina Lichtergarten GmbH
Aktion 5

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für Illumina im Schlosspark Laxenburg

Vom 15. November 2024 bis 12. Jänner 2025 verwandelt sich der Schlosspark Laxenburg vor der romantischen Kulisse der Franzensburg wieder in Österreichs größten Lichtergarten Illumina. Auf dem rund drei Kilometer langen Pfad verzaubern spektakuläre Wasser- und Laser-Installationen internationaler Lichtkünstler und bieten ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Eine kleine Stärkung zwischendurch bieten zwei Gastrozonen mit regionalen Spezialitäten. Ein weiterer Lichtblick: Für eine...

6

Wiener Spaziergänge
Ein Frühlingstag

Bevor wir die Ausstellung "In the Eye of the Storm" im Unteren Belvedere besucht haben, haben wir eine kleine Spazierrunde gedreht. Am 9.März war nämlich der Eintritt in diese Ausstellung für Besitzer von Öffi-Jahreskarten gratis, daher gab es eine kurze Warteschlange. Wir bekamen einen Zeitpunkt und füllten die 20 Minuten der Wartezeit eben mit dem kleinen Spaziergang. Der Belvedere-Garten und auch der Vorhof des Unteren Belvedere werden ja nie langweilig, und sogar während des...

2 1 11

Wiener Spaziergänge
Herbst oder Frühling oder?... Iwan!

Es war so ein strahlender Tag, dass wir einen Genesungsspaziergang in den Kurpark Oberlaa unternommen haben. Kurzzeitig verlor man sogar die zeitliche Orientierung: rostbraune Herbsblätter hier. Ganz zartes junges Frühlingsgrün dort. Quellende Magnolienknospen. Ewiggrün. Blühende Erikas. Sommerlich glitzende Teiche. Massen von quakenden Mandarin(?)-Enten, fröhlich tauchend. Es war schön. Im Tiergehege trafen wir auf unseren alten Liebling Iwan, den hatscherten Alpaka und seine Genossen. Am...

16

Wiener Spaziergänge
Nie langweilig, der

Spaziergang im 1. Bezirk. Entweder muss ich von Erledigung zu Erledigung, oder spaziere ich im Zig-Zag der Nase nach, immer schön. Ob der Ring mit der Uni, ob Freyung und Herrengasse oder eine Caféterrasse am Dach in der Rotenturmgasse mit Panoramablick, es ist immer schön. - Und erstaunlich:  als alte passionierte Spaziergängerin entdecke ich immer noch Neues, zum Beispiel die Gedenktafel unter der Mölkerbastei. Der Titel ist ein Blickfang: Rockgarten. Es hat aber nichts mit Rock 'n' Roll zu...

Eine Person fand am Wienerberg mehrere Knochen im Gebüsch.  | Foto: Symbolbild/pixabay/Thomas Breher
2

Wiener Polizei ermittelt
Knochenfund in Dornenbusch am Wienerberg

Am Samstagnachmittag verständigte eine Person die Polizei, nachdem sie in einem Gebüsch am Wienerberg Knochenteile vorfand. Untersuchungen laufen.  WIEN/FAVORITEN. Eine Person machte am Samstag, 26. August, einen grausigen Fund bei einem Nachmittagsspaziergang am Wienerberg in Favoriten. In dichtem, dornigen Gebüsch wurden laut ORF mehrere Knochenteile gefunden.  Ein Amtsarzt war vor Ort und bestätigte den Beamten nach einer ersten Begutachtung, dass es sich um menschliche Knochen handeln...

5

Wiener Spaziergänge
Fotografieren nicht erlaubt

Wir bekamen die Gelegenheit, die Art for Art Dekorationswerkstätten der Wiener Staatsoper zu besichtigen. Es war eine hochinteressante Führung - nicht nur für Opernfans - , schade, dass das Fotografieren nicht erlaubt war. Allerdings verständlich, wenn man weiß, dass man hier teilweise mit innovativen Technologien arbeitet, die patentiert sind. Man will sie nicht etwaigen Konkurrenten auf dem Tablett servieren. Alle MitarbeiterInnen sind hoch motivierte PerfektionistInnen, was auch so sein...

10

Wiener Spaziergänge
Auf wenigen hundert Metern

...sehe ich beim kurzen Innenstadtspaziergang so viel Verschiedenes: Warteschlangen von Touristen vor dem Kunsthistorischen Museum und auch vor der Konditorei Demel. In der großen Auslage gibt es Schaukochen, es duftet nach Kaiserschmarren. - Einen ukrainischen Informationsstand über die Lage in diesem kriegsgepeinigten Land - wobei "gepeinigt" ein zu freundliches Wort dafür ist, was die russische Armee dort seit über einem Jahr anrichtet. - Nur wenig weiter demonstrieren Iranerinnen und Iraner...

2 1 5

Wiener Spaziergänge
Im 5., Margareten

Wie mein Vater gesagt hat: "Immer auch hinauf schauen! Da entdeckst du so viel Schönes!" Das sagte er im Nachkriegs-Budapest, wo wir dann an den tristen, schmutzig-grauen Fassaden, zwischen den übrig gebliebenen Einschusslöchern doch viel Schönes gesehen haben. In Wien ist es nicht so traurig. Da muss man hinauf schauen, um schön renovierte, gepflegte Fassaden bewundern zu können. - Z.B. der Gergerhof: 1893 von Architekt Ludwig Schöne im Neorokoko-Stil errichtetes Zinshaus... Oder das...

9

Wiener Spaziergänge
Weiter auf urbanen Pfaden

Es erfreut das Herz: hier eine glanzvoll und trotzdem behutsam restaurierte Fassade, dort ein eleganter Hauseingang, der Stephansdom einmal ohne Gerüst - wenigstens auf der einen Seite. Ob mir der neu gestaltete Neue Markt gefällt, weiß ich noch nicht. Darunter ist jetzt eine neute Tiefgarage. Ich weiß nicht, ob es nicht vernünftiger gewesen wäre, Autos den Zugang zur City, also innerhalb des Ringes, eher zu erschweren? Der Platz ist wohl luftiger und fußgängerfreundlicher als zuvor, der...

7

Wiener Spaziergänge
Auch nicht schlecht!

Lichtkunst in einer innenstädtischen Auslage. Ich will keine Werbung machen, ich nenne das Geschäft nicht, es ist wahrscheinlich eh sehr bekannt. Lobenswert, dass sie nicht (nur) übliche Werbung betreiben, sondern auch mit wechselnden Schaufenstern voller Licht, Glitzer, Glanz auf sich aufmerksam machen. Damit unterstützen sie auch jene KünstlerInnen - nehme ich an -,  die eingeladen werden, diese vielleicht monatlich wechselnden Auslagen zu gestalten. Da einige dieser Auslagen in der Höhe...

7

Wiener Spaziergänge
Immer etwas Neues in der City

Seit Jahrzehnten und oft in der "Stadt": wir sind "hoffnungslos urban", wie es nette Freunde aus dem grünen Umland Wiens einmal scherzhaft formuliert haben. Wir stehen zur Urbanität in der Auswahl unserer Spazierziele; es gibt ja in ganz Wien, das eh schon ziemliche Weltspitze ist, was Grünflächen betrifft, immer mehr begrünte und verkehrsberuhigte Ecken, auch in der Innenstadt; zweitens, wir entdecken noch immer, auch nach so vielen Jahren Neues, Schönes - sei es auch die Pflege von Altem....

2 1

Erinnerung
Totengedenktag

Meine Lieben, das sind die traurigen Feiertage im eh schon traurig grauen nebligen November; die Zeit, in die Friedhöfe zu gehen und uns an unsere Toten zu erinnern. Ich sehe so viel Traurigkeit, so viele Tränen - auch wenn die Trauer schon erträglicher geworden ist, der Todesfall liegt schon Jahre zurück. Ich denke, wir sollten bedenken, dass unsere Verstorbenen gar nicht glücklich wären, wenn sie sehen könnten, wie es uns das Herz zerreißt. Versuchen wir doch, uns dankbar daran zu erinnern,...

8

Wiener Spaziergänge
Wien 7. Neubau

Der heutige 7. Gemeindebezirk Wiens, Neubau, wurde 1850 aus den Vorstädten Schottenfeld, Neubau, Sankt Ulrich und Spittelberg gebildet. Auch Teile von Mariahilf, Laimgrube und Altlerchenfeld wuden eingemeindet. Der namensgebende Bezirksteil Neubau ist ein eher kleines Gebiet. Alle Bezirksteile haben eine bewegte Geschichte und bilden heute einen schicken urbanen Stadtteil mit bester Infrastruktur, Flanierqualität und gesalzenen Wohnungs- und Mietpreisen. Wir mussten schnell durch Neubau. Auch...

7

Wiener Spaziergänge
Die Schottenfelder Kirche

Die Schottenfelder Kirche, genauer die Pfarrkirche St. Laurenz am Schottenfeld, ist eine römisch-katholische Kirche im 7. Bezirk Wiens, in Neubau, an der Westbahnstraße. Wie der Name sagt, gehört sie dem Schottenstift, obwohl sie seit 1946 vom Deutschen Orden betreut wird. Die Kirche wurde vom spätbarocken, man kann vielleicht eher sagen: klassizistischen Baumeister Andreas Zach gestaltet und 1786 geweiht. Interessant: der Namensgeber des belebten Platzes hier unweit, am Gürtel, Urban Loritz,...

4

Wiener Spaziergänge
Gudrunstraße

Wien 10. Bezirk, Favoriten. Hurra! In der Nähe der Gudrunstraße entsteht - nach Barcelonas Vorbild - ein verkehrsberuhigtes, begrüntes, kühleres so genanntes Supergrätzel . Ich habe bereits darüber berichtet. Aber wenige Meter davon entfernt gibt es noch recht viel zu sanieren. Wenn man die hier abgebildeten Häuser der Gudrunstraße renoviert, die Fassaden wieder in der ursprünglichen Art und Weise herstellt, ändert sich zwar nicht das Mikroklima, außer das begrünte Dach macht Schule - und der...

5

Wiener Spaziergänge
Das Schöne

...im Kleinen finden ist vielleicht auch eine Kunst, noch dazu eine äußerst nützliche. Es versüßt mir nämlich den heutzutage oft nicht sehr lustigen Tag. Es genügt leider, die Nachrichten einzuschalten oder einen Blick anuf den sommerlich kalten Heizkörper zu werfen, und die gute Laune vergeht. Dann mache ich einen kleinen Spaziergang - nebenbei gesagt: das kostet keine zahlungspflichtige Energie und ist gut für meine Gesundheit -, und die anmutige Schönheit der bescheidensten so genannten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.