Regionautin unterwegs

Beiträge zum Thema Regionautin unterwegs

Franziskischlössl  | Foto: H.Bachinger
5 4 37

Salzburg ist so schön
Vormittags am Kapuzinerberg

Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg. Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere  Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume...

Ruine Wartenfels  | Foto: H.Bachinger
10 7 25

Salzburg ist so schön
Von Fuschl am See auf die Ruine Wartenfels

Diesen Ausflug starten wir mit dem Bus 150 bequem vom Bahnhof Salzburg nach Fuschl am See. Wir gehen durch die Ortschaft, vorbei an der Seepromenade bis wir rechts in einen schmalen Weg abbiegen. Hier kann man auch auf den Schober, den Feldberg, eine Ortsumrundung oder die Ruine Wartenfels starten. Rasch geht es bergwärts über schmale Wege, über Stock und Stein sowie über Wurzeln dem Ziel entgegen. Schöne Ausblicke haben wir immer auf den Schober, den Fuschlsee und auf die anderen  umliegenden...

Foto: H.Bachinger
13 5 34

Salzburg ist so schön
Spaziergang im Regen am Jakobsweg in Bergheim

Heute gibt`s Regenwetter in Salzburg. Wir starten unseren Ausflug in Kasern beim Jägerwirt und wandern auf einem Teilstück des Jakobsweges Richtung Radeck (Schloß und Kirche befinden sich im privaten Besitz) nach Maria Plain. Herrlich ist die frische und klare Luft! Fast kitschig leuchtet der Wald in einem satten Grünton. Über den Kreuzweg erreichen wir die Wallfahrtskirche Maria Plain. Wir genießen unseren Aufenthalt auf der Anhöhe mit schönen Blick auf das Salzburger Becken. Nach einem Besuch...

8 5 39

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wasserleitungsweg von Payerbach nach Gloggnitz

Gestartet bin ich am Bahnhof Gloggnitz, wo ich mit dem Zug nach Payerbach gefahren bin. So konnte ich die letzte Etappe des Wiener Wasserleitungsweges gehen: Hirschwang - Kaiserbrunn Reichenau - Hirschwang  Frühling im Höllental  Vom Bahnhof Payerbach gehe ich erstmal bergab Richtung Ort und schon sehe ich den Wegweiser. Schon bald komme ich auf einen schönen Wiesenweg, der Wasserleitungstrasse. Schon nach ein paar Metern hab ich mir die Schuhe ausgezogen und wandere barfuß weiter - ein Genuß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: H.Bachinger
13 7 31

Osterausflug
Hans-Peter Porsche Traumwerk

Heute starten wir unseren Ausflug über die Grenze nach Anger zum Hans-Peter Porsche Traumwerk. Ein Museum mit einer beeindruckenden Privatsammlung https://www.traumwerk.de/ MODELLEISENBAHN-AUSSTELLUNG IM TRAUMWERK. Die Züge fahren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in gut 2,7 Kilometern, in 17 Minuten durch einen Tag. In der Modelleisenbahn-Anlage erwarten Sie Bauwerke und Alltagsszenen, High-tech und Nostalgie, Sonne und Mond, Blitz und Donner. BLECHSPIELZEUGAUSSTELLUNG, Europas...

Kloster Höglwörth  | Foto: H.Bachinger
10 4 14

Höglwörther See

Weil wir bereits in Anger sind, besuchen wir natürlich auch den Höglwörther See und die bekannte  Klosterkirche. Alle drei Jahre wird in der Kirche ein beeindruckendes "Heilige Grab" aufgebaut. Im Jahr 2026 ist es wieder so weit. Anschließend gehen wir zum See, den wir derzeit wegen Bauarbeiten leider nicht umrunden können. Wieder ist es ein Genußspaziergang, immer das schön gelegene Kloster mit der Kirche im Blick, dass sich traumhaft im See spiegelt. Abwechslungsreich war unser heutiger ...

Mönchsberg - Blick auf den Müllnersteg. Im Hintergrund rechts der Gaisberg und der Nockstein | Foto: Martina Laserer
20 10 17

Begleitet mich...
Von Mülln bis zum Kommunalfriedhof

Begleitet mich... von Mülln, über den Mönchsberg, bis zum Kommunalfriedhof. Gestern habe ich meinen ersten Urlaubstag genutzt um einen Spaziergang über den Mönchsberg zu machen. Bei herrlichem Wetter startete ich gestern am frühen Vormittag. Mein Weg führte mich über die Augustinergasse, vorbei an der Kirche Mülln, durch die Monikapforte zum Museum der Moderne. Es waren noch nicht all zuviele Spaziergänger unterwegs, und man konnte die gute Luft und das Erwachen der Natur genießen....

Foto: H.Bachinger
11 6 28

Salzburg ist so schön
Salzburger Altstadt

Ein Besuch der Salzburger Altstadt ist immer ein Erlebnis. Viele Veranstaltungen werden den Besuchern angeboten. Nicht nur die Osterfestspiele sondern vom 3.- 17. April "hand-werk-stadt" wo viele Handwerksbetriebe ihre Türen öffnen. Schon immer wollte ich die Schirmmacherei Kirchtag besuchen und heute gab es die Gelegenheit. Nach dem beeindruckenden Steptanz der Irish Beat Factory konnten wir in die Welt der Schirmmacherei eintauchen. Umfangreiche Informationen erhielten wir über die...

3 4 6

Die Osterhasen sind los in Oberschützen

Heut hab ich zum Abschluß meines Spazierganges noch eine Dorfrunde gemacht. Am Hauptplatz hab ich die netten Gesellen gesehen und gleich mal fotografieren müssen. Ich finde die Idee sehr nett und die Häschen haben mir ein Lächeln ins Licht gezaubert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Almkanal  | Foto: H.Bachinger
11 5 30

Salzburg ist so schön
Almkanalwanderung

Wir treffen uns beim Marko Feingold Steg und spazieren zuerst zur Kollegienkirche. Hier befindet sich derzeit eine Installatiorn von der Künstlerin Eba Petric "Ich bin ein Erdling – was bist du? Es geht um die Dualität im Menschen: er kann böse und gut sein, hell und dunkel, beides ist in ihm. Christiane Pott-Schlager aus Lamprechtshausen ist ebenfalls mit einem Kunstwerk vertreten Über die Clemens Holzmeister-Stiege beim Festspielhaus gehen wir auf den Mönchsberg. Oben angekommen haben wir...

Schmittenstein  | Foto: H.Bachinger
10 6 24

Salzburg ist so schön
Wanderung auf die Spielbergalm

Mit einer Freundin, die in der schönen Gaissau wohnt, bin ich heute auf die Spielbergalm gegangen. Direkt vom Haus weg starten wir unsere Wanderung. Zuerst über eine schmale Straße bis wir zur Abzweigung auf die Spielbergalm kommen. Stetig geht es bergwärts, durch den Wald, über Stock und Stein, bis wir zur Schiabfahrt kommen. Herrliche Ausblicke bei der gesamten Wanderung haben wir auf den Schmittenstein, ein weithin sichtbares und sehr markantes Bergmassiv. Die Schilifte und Sessellifte in...

Foto: H.Bachinger
9 5 47

Frühlingsspaziergang

Wir treffen uns beim kostenlosen Parkplatz bei der Rupertustherme in Bad Reichenhall und gehen in die Nonnerau. In diesem schönen Naherholungsgebiet spazieren wir gemütlich zur St. Georg Kirche auch Nonner Kircherl genannt. Die Kirche steht auf einer kleinen Anhöhe. Sehr eindrucksvoll ist der gotische Flügelaltar aus der Werkstatt von Gordian Guckh. Nach der Besichtigung führt uns der Weg hinab zum Kneippbad, wo einige Teilnehmer mutig ins Wasser steigen. Durch eine große Kleingartensiedlung...

Foto: H.Bachinger
10 7 43

Salzburg ist so schön
Ostereier Spaziergang

Großgmain bietet heuer einen besonderen Ostereier Spaziergang an. Im ganzen Ortsgebiete finden wir Riesenostereier die von Firmen, Vereinen,  Bewohnern,... gestaltet wurden. An besonders schönen Plätzen wie den Marienplatz und Marienheilgarten bei der Kirche oder im Josef Meinhard Park, Lindenplatz und im Garten vom Hotel Vötterl. Mit vielen tollen Ideen und handwerklichem Geschick wurden diese Ostereier gestaltet. Die Aufstellung auf den Plätzen mit dem schönen Panorama oder bei blühenden...

Schloss Frohnburg  | Foto: H.Bachinger
11 6 33

Salzburg ist so schön
Schlösser an der Hellbrunner Allee

Mit Fremdenführerin Sylvia begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Hellbrunner Allee, bei der wir alte Schlösser besuchen und spannende Geschichten hören. Vorbei an der Polizeidirektion, an dessen Rückseite sich ein großer Spielplatz befindet sehen wir das Schloss Herrnau. 1805 besaß Kurfürst Ferdinand von Toskana das Schloss, ab 1846 das Geschlecht der Grafen Kuenburg. Heute steht es im Privatbesitz. Der alte Hof der Frohnburg-Meierei ist sehr gut erhalten und wird als Montesssori...

Foto: H.Bachinger
16 8 37

Salzburg ist so schön
Ein Tag im Zoo Hellbrunn

Das Wetter ist perfekt für einen Besuch im Zoo Hellbrunn und so fahren wir mit der Linie 25 bequem bis Anif zum Haupteingang. Schon von weitem hören wir die lauten Rufe der Weißhandgibbons. Die roten Pandas sind besonders herzig. Das Zweifingerfaultier ist gar nicht so langsam unterwegs, wie man es eigentlich von einem Faultier erwartet. Die kleine Gibbonsfamilie ist lustig von Ast zu Ast unterwegs und Flamingos diskutieren  lautstark. Der Tapir liegt entspannt in der Sonne. Ein Nandu schaut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Foto: H. Bachinger
15 9 14

Salzburg ist so schön
Nach dem Regen....

Der Regen macht eine Pause und mein Weg führt mich heute auf den Kommunalfriedhof. Die Ruhe und das Vogelgezwitscher kann ich hier abseits der Hektik in der Stadt richtig genießen.  In einer abgelegenen Ecke sehe ich jede Menge Walnüsse,  die für die Bewohner des Friedhofs vorgesehen sind. Die Eichhörnchen springen flott von Baum zu Baum und erheitern das Gemüt. Die Gärtner sind fleissig bei der Arbeit, um die Gräber schön zu bepflanzen.  Von meinem kleinen besinnlichen Spaziergang habe ich...

Ausee | Foto: H. Bachinger
12 8 34

Saalach - Ausee - Saalachspitz in Freilassing

Über die Saalbrücke überqueren wir die Grenze nach Freilassing/BRD und wenden uns gleich nach rechts zum Treppelweg entlang der Saalach. Als erstes sehen wir sofort die bunt angemalten Steine am Saalachufer. Auf diesem Weg gehen wir zum Ausee, ein idyllisch gelegener See inmitten der Saalachauen. Wir umrunden den See bevor wir weitergehen zum Saalachspitz auf deutscher Seite. Die Natur ist am Erwachen, wir sehen Buschwindröschen, Blausterne, Veilchen, Schlüsselblumen und jede Menge Bärlauch....

4 4 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Kunst in der Landschaft - Gut Gasteil

Schon lange habe ich vom Gut Gasteil und von der Kunst in der Landschaft gehört. Am Samstag hatte ich vor von Prigglitz zur Pottschacher Hütte zu gehen - es gibt da einen Rundwanderweg, bei dem man am Gut vorbei kommt. Gestartet bin ich in Prigglitz und bin am Kreuzweg hinauf nach Gasteil spaziert. Ich quere die Straße und sehe schon die ersten Skulpturen und die Kreuzwegkapelle. Was soll ich sagen, ich bin nicht den Rundweg gegangen, sondern hab mich fast 2 Stunden mit den Skulpturen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Jakobsmuschel beim Müllner Steg  | Foto: Martina Laserer
25 20 15

Wusstet ihr...?
Der Jakobsweg führt durch das Zentrum der Stadt Salzburg

Schon vor längerer Zeit ist mir die bekannte Jakobsmuschel am Müllner Steg aufgefallen. Ein kleiner Abschnitt des Jakobsweges führt durchs Zentrum der Stadt Salzburg. Gestern habe ich das sonnige Wetter und die angenehmen Temperaturen genutzt und bin den kleinen Teil des Jakobsweges, der durch die Innenstadt führt, gegangen. Vom Müllner Steg, entlang der Salzach, ging's zum Marko-Feingold-Steg. Bei der Staatsbrücke dann Richtung Altstadt habe ich mich für den Weg über den Alten Markt...

Wallfahrtskirche Maria Bühel  | Foto: H. Bachinger
16 11 29

Salzburg ist so schön
Wallfahrtskirche Maria Bühel, Oberndorf

Mit der Lokalbahn fahren wir nach Oberndorf.  Entlang der Salzach gehen wir Richtung Europasteg, bevor wir rechts auf einen schmalen Weg abbiegen. Nun geht`s leicht aufwärts mit einer schönen Aussicht auf die imposante Stiftskirche in Laufen. Wir nähern uns dem Kalvarienberg mit der Darstellung der Kreuzigungsgruppe. Auf unserem Weg sehen wir Alpakas in einem Gehege und viele Wildhasen, die über Wiesen und Felder laufen. Von weitem ist die "Wallfahrtskirche Maria Bühel", auf einer kleinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Schafberg  | Foto: H.Bachinger
18 10 17

Frühlingsspaziergang

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, diese Kombination lädt zu einem Spaziergang ein.  Nach dem Bärlauch pflücken, machen wir uns auf den Weg nach "Schwarzindien" am Mondsee. Warum heißt Schwarzindien so? Junge Lebenskünstler, Studenten und andere Bohemiens fanden in Ufernähe zum Mondsee ihr Paradies und nannten es dann im Sommer 1879 kurzerhand Schwarzindien. Wir nutzen die Gelegenheit, in der Winterpause dem Golfclub Mondsee einen Besuch abzustatten.  Herrlich kann man hier seine Runden...

5 4 31

Wandern im Bezirk Oberwart
Der Kreuzweg zwischen Unterkohlstätten und Oberkohlstätten

Obwohl es am Morgen bewölkt und düster ist, bin ich nach dem Frühstück los, um einen weiteren Ort des Bezirks Oberwart zu erkunden. Mein Ziel ist Unterkohlstätten und der Kreuzweg, von dem ich weiß, aber ihn noch nicht gegangen bin. Unterkohlstätten liegt auf 503 m am Nordwesthang des Günsergebirges und ist Naturparkgemeinde. Es gibt einen ca. 30 km langen Rundweg, der sicherlich interessant ist zu gehen. Mein Auto parke ich neben der Kirche und ich sehe schon den Wegweiser zum Kreuzweg.  Ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Domplatz | Foto: H. Bachinger
15 7 22

Salzburg ist so schön
Dom Quartier

Ein Regentag, wird ein Erlebnistag in Salzburg.  Wir besuchen heute das Dom Quartier und tauchen ein in die Geschichte von Salzburg. Bei unserem Rundgang durch die Prunkräume, die Residenzgalerie, das Dommuseum und das Museum St.Peter sehen wir einzigartige und kostbare Kunstwerke. Von der Orgelempore sehen wir das Gotteshaus aus einer anderen, eindrucksvollen Perspektive. Zeitgleich findet ein Orgelkonzert statt, dem wir zuhören können (täglich, ausser am Sonntag, um 12.00 Uhr). Die derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.