Salzburg ist so schön
Vormittags am Kapuzinerberg

- Franziskischlössl
- Foto: H.Bachinger
- hochgeladen von Heidemarie Bachinger
Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg.
Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume ist hellgrün und leuchtet unter den warmen Sonnenstrahlen. Der Berg erfährt immer mehr Beliebtheit und so begegnen wir vielen touristischen Wanderern.
Wunderbar ist auf den verschiedenen Aussichtsplätzen die Aussicht in die verschiedenen Himmelsrichtungen nach Bayern, Oberösterreich, Gaisberg, ...
Viele Fotomotive machen uns auf die Schönheit der Natur aufmerksam bis wir schließlich das Franziskischlössl erreichen. Wir legen eine Pause ein uns erfreuen uns an den warmen Sonnenstrahlen. Ein kleiner Wiesenblumenstrauß als Erinnerung muss heute unbedingt sein.
Weiter geht`s nun durch den Wald bergab. Wir entscheiden uns für den Waldweg und entdecken die kleine Forsthütte. Für mich eine Neuheit, denn ich habe sie noch nie gefunden.
Steil sind die Felsen in die Stadt hinunter und einige entwurzelte Bäume sind mit Stahlseilen gesichert.
Vorbei am Kapuzinerkloster und der Kirche entdecken wir das " Heilige Grab".
Ein Abstecher zum Stadtblick muss auch sein, oft fotografiert und immer wieder schön. Heute entdecken wir erstmals auf der Klostermauer Ziegen, die sich sonnen.
Über die Stiegen gehen wir hinunter in die Steingasse und tauchen ein in das pulsierende Stadtleben.
Schön war unser Ausflug auf dem Salzburger Stadtberg!!!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.