Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Die Kellergasse ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. In den kalten Monaten fahren hier aber weniger Autos. | Foto: Luise Schmid
3

Floridsdorf
In der Kellergasse ist die Durchfahrt wieder gestattet

In der Kellergasse ist der Autoverkehr wieder über die ganze Woche möglich. Ab März gelten dann wieder Verkehrsbeschränkungen am Wochenende. WIEN/FLORIDSDORF. Die Kellergasse ist allseits beliebt bei Personen auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel am Rande von Wien. Das Naherholungsgebiet wird von vielen gerne mit dem Auto angefahren, weswegen es eingeschränkte Zufahrtsregeln über die Frühlings- und Sommermonate gibt. Diese Einschränkungen enden wieder, wie jedes Jahr, wenn die kalte...

20

Über 70 heimische und exotische Tierarten:
Raubtiere, Erdmännchen und Paviane im Tierpark Haag

Der Tierpark Haag - eröffnet 1973 - zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Über 70 heimische und exotische Tierarten (rund 700 Tiere) leben in weitläufigen Gehegen des 33 ha großen naturnahen Parks des Schlosses Salaberg. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Top-Tierparke Österreichs erfolgt eine freiwillige und regelmäßige Kontrolle durch unabhängige Experten für Tierhaltung. Ein Rundgang auf den gepflegten Spazierwegen dauert ungefähr zweieinhalb Stunden. Viele Baumriesen sind ideale...

15

Über 70 heimische und exotische Tierarten:
Tierpark Haag als beliebtes Ausflugsziel

Der Tierpark Haag - eröffnet 1973 - zählt heute zu den beliebtesten Ausflugszielen. Über 70 heimische und exotische Tierarten (rund 700 Tiere) leben in weitläufigen Gehegen des 33 ha großen naturnahen Parks des Schlosses Salaberg. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Top-Tierparke Österreichs erfolgt eine freiwillige und regelmäßige Kontrolle durch unabhängige Experten für Tierhaltung. Ein Rundgang auf den gepflegten Spazierwegen dauert ungefähr zweieinhalb Stunden. Viele Baumriesen sind ideale...

Das Hotel Schloss Wilhelminenberg schließt das Restaurant für alle Gäste und Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
5

Ottakring
Restaurant des Schloss Wilhelminenberg schließt für Besucher

Aktuell wird das "gastronomische Konzept" des Hotel Schloss Wilhelminenberg überprüft. Das Restaurant des Hotels bleibt daher vorerst für Gäste und externe Besucherinnen und Besucher geschlossen. Frühstück ist jedoch weiterhin für alle möglich.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Das Schloss Wilhelminenberg am Gallitzinberg ist nicht nur eines der beliebtesten Wahrzeichen Ottakrings, sondern auch ein Ausflugsziel für den ganzen Westen von Wien. Bereits seit den 1980er-Jahren wird das Schloss als Hotel...

Blick von der Loibersbacherhöhe auf den Faistenauer Schafberg  | Foto: H.Bachinger
13 10 28

Salzburg ist so schön
Herbstwanderung auf die Loibersbacherhöhe

Beim Parkplatz Döllerer (€ 4 Tagesticket für Parkplatz) in Faistenau starten wir unsere Wanderung über die Mittereggalm zur Loibersbacherhöhe und weiter zur Oberwiesalm.  Kalt ist es heute als wir aus dem Auto aussteigen. Der Raureif auf den Wiesen bei der Anfahrt hat uns schon darauf vorbereitet. Auf der Forststraße und auf Waldwegen erreichen wir bald die Mittereggalm. Von hier ist es möglich auf der Forststraße weiter zu gehen. Wir biegen aber rechts ab, vorbei an den Häusern und hinauf in...

Aussichtsturm im Ainringer Moos  | Foto: H.Bachinger
13 7 28

Saalach, Siezenheimer Steg, Ainringer Moos

Vor kurzem wurde der neue Siezenheimer Steg, die Verbindung zwischen Österreich und Bayern, neu eröffnet. Wir sind neugierig wie der neue Steg aussieht und nehmen es zum Anlass mit dem Fahrrad an der Saalach entlang zu fahren.  Über den Steg geht es weiter Richtung Mitterfelden und nach Ainring. Beim Freibad parken wir unsere Räder und gehen zum Ainringer Moos. Einiges hat sich seit unserem letzten Besuch verändert, Waldflächen wurden gerodet und neue Bäume gepflanzt. Gemütlich spazieren wir...

Naturjuwel lädt zum Entdecken ein
Ein Platz, an dem Natur noch Natur ist

Die Siebenbrünner Weide in St. Stefan ist ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Artenvielfalt aufeinandertreffen. Zwischen Halbtrockenrasen, Feuchtbiotopen und seltenen Pflanzen entsteht ein besonderer Naturgarten, der zum Innehalten einlädt. Eine Informationstafel macht Besucherinnen und Besuchern die Besonderheiten des Biotops zugänglicher. ST. STEFAN. Die Siebenbrünner Weide ist eine alte Kulturlandschaft, die bis heute ihre bäuerliche Prägung bewahrt hat. Eigentümerin ist die...

Foto: H.Bachinger
8 8 28

Salzburg ist so schön
Herbstwanderung zum Eibensee

Mit dem Bus 150 fahren wir bis nach Fuschl am See, Abzweigung Eibensee, überqueren die Straße und gehen ein kleines Stück zurück Richtung Fuschl bis zur Abzweigung Eibenseeweg. Auf einem Forstweg gehen wir gemütlich bergauf, entlang dem Eibenbach und erfreuen uns an den bunten Blättern der Bäume die in den schönsten Farben des Herbstes leuchten. Eine wildromantische Wanderung durch den Mischwald, bei der es viel von der schönen Natur zu bewundern gibt.  Der Weg ist gut beschildert und bald...

Foto: Janet Bleiker/ Alpengeierin
5

Der mystische Hechtsee:
Warum Tirols beliebtester Badesee mit einer Nixe und Lissabon verbunden ist

Auf den Spuren verborgener Geschichten ​ Ehrlich gesagt: Manchmal sind die schönsten Wanderungen nicht nur ein Genuss für die Füße, sondern auch für den Kopf. Ich war vor Kurzem wieder einmal am wunderschönen Hechtsee bei Kufstein unterwegs. Während man gemütlich am Ufer entlang spaziert, fragt man sich ja automatisch, welche Geschichten dieser tiefe Bergsee wohl schon erlebt hat. Und ich muss sagen: Was ich bei meiner Recherche alles über diesen Ort erfahren habe, hat mich völlig umgehauen!...

Der Gaisbergbus ist am kommenden Wochenende im 22-Minuten-Takt unterwegs. Es ist stabiles Herbstwetter mit möglicher Inversionswetterlage angesagt. | Foto: Stadt Salzburg
2

Stabiles Herbstwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende alle 22 Minuten

Für das kommende Wochenende ist stabiles Herbstwetter mit möglicher Inversionswetterlage angesagt. Ein ideales Ausflugswetter für WanderInnen und NaturliebhaberInnen. Deshalb fährt der Gaisbergbus am kommenden Samstag und Sonntag auch im 22-Minuten-Takt. SALZBURG. Am kommenden Wochenende, am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober, fährt der Gaisbergbus im 22-Minuten-Takt – sowohl ab Mirabellplatz als auch ab der Gaisbergspitze mit zahlreichen Zwischenstationen. Bei erhöhtem Verkehrsaufkommen...

Die Pensionistinnen und Pensionisten bei ihrem Ausflug zur Burg Lockenhausen | Foto: Pensionistenverband Gleisdorf
3

Pensionistenverband Gleisdorf
Ausflug zur Burg Lockenhaus im Burgenland

Neulich unternahmen die Mitglieder des Pensionistenverbands Gleisdorf einen Ausflug ins Burgenland. Für die 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es für ein Ritteressen auf die Burg Lockenhausen. GLEISDORF/BURGENLAND. Mit 74 Pensionistinnen und Pensionisten war der Gleisdorfer Pensionistenverband unterwegs ins Burgenland. Auf der Anreise zum Endziel wurde ein Zwischenstopp am Geschriebenstein, dem höchsten Berg des Burgenlandes, eingelegt. Trotz nicht ganz so optimaler Wetterbedingungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Die Künstler präsentierten bei einem Presse-Rundgang die faszinierende Ausstellung.  | Foto: Tanja Handlfinger
12

KinderKunstLabor St. Pölten
Die Schattenseiten des Lebens

Die vierte Ausstellung im KinderKunstLabor St. Pölten verbindet Natur und Kunst auf spielerische Weise. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Schon der Gang zur Ausstellung ist eine Sinneserfahrung: Die angebrachten Lautsprecher bringen die Geräusche von draußen nach drinnen. Die Ausstellung "Schattenfänger" richtet sich gezielt an Kinder, denn sie sollen auch die Erfahrung machen, wie sich die Natur nachts anfühlt und aussieht. Ein SchattentanzBetritt man den dunklen Ausstellungsraum, fallen sofort die von...

Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich vermeldet für den vergangenen September 2025 Rekordzahlen: Über 13.000 Fahrgäste fuhren mit dem Gaisbergbus auf Salzburgs Hausberg. So viele wie noch nie. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

Rekord
Über 13.000 Fahrgäste nutzten im September den Gaisbergbus

Noch nie sind so viele Fahrgäste wie im vergangenen September 2025 mit dem Gaisbergbus auf Salzburgs Hausberg gefahren - laut Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich waren es genau 13.032 Menschen. SALZBURG. Erst Mitte September beschloss der Gemeinderat der Stadt Salzburg, dass der Gaisbergbus nun öfter fahren wird. Unter der Woche im Stundentakt (bisher 90-Minuten-Takt) und am Wochenende im 30-Minuten-Takt (bisher 45-Minuten-Takt). Dies ist einer der Gründe, warum Florian Kreibich,...

Elisabeth Dallinger, Bianca Flicker, Sabrina Huber und Martina Weigl-Pollack (v.l.) vom Sonnenwelt-Team freuen sich über das ausgezeichnete Ergebnis bei der Testung der NÖ TOP-Ausflugsziele.
 | Foto: Sonnenwelt
3

Großschönau
Sonnenwelt als TOP-Ausflugsziel in NÖ rezertifiziert

Die Sonnenwelt Großschönau zählt erneut zu den besten Ausflugszielen Niederösterreichs - das bestätigte ein Mystery-Test. GROSSSCHÖNAU. Alle der derzeit 54 TOP-Ausflugsziele in Niederösterreich werden jedes Jahr auf Herz und Nieren getestet. Die Sonnenwelt Großschönau hat dabei wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Im Rahmen eines "Mystery-Tests", bei der verdeckte Tester die Qualität und das Erlebnis von Attraktionen prüfen, wurde bestätigt: "Die Sonnenwelt Großschönau ist ein...

Erste schriftliche Erwähnungen der Eng Alm stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert.  | Foto: OENB
5

Geschichte
Die Eng Alm: Historisch besonders interessant

Die Geschichte der Engalm ist untrennbar mit der Almwirtschaft verbunden, die in Tirol seit dem Mittelalter eine zentrale Rolle spielt. Erste schriftliche Erwähnungen von Almen im Karwendel stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert, als Klöster und lokale Grundherren die Nutzung der Hochweiden regelten. Die Engalm diente vor allem als Sommersiedlungsort für Viehzüchter aus dem Inntal und dem Achental. Kühe, Schafe und Ziegen wurden im Sommer auf die Alm getrieben, um die knappen Ressourcen in den...

Ein Ausflug voller Klang, Kultur und kulinarischer Genüsse führte die Pfarre Mödring am Kreuzerhöhungs-Sonntag in die Wachau. | Foto: Reinhard Stark
3

Mödringer Pfarre auf Reisen
Zwischen Gotteslob und Heurigenbankerl

Ein Ausflug voller Klang, Kultur und kulinarischer Genüsse führte die Pfarre Mödring am Kreuzerhöhungs-Sonntag in die Wachau. Zwischen Gottesdienst, Ruinenabenteuer und Heurigenfreuden erlebten die Teilnehmer einen abwechslungsreichen Tag. MÖDRING. Die Pfarre Mödring startete ihren Ausflug in Schönbühel, wo der Kirchenchor unter der Leitung von Julia Kierberger den Gottesdienst in der ehemaligen Servitenkirche feierte. Die Stimmen erfüllten das historische Gebäude und verliehen dem Tag von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Postalm  | Foto: H.Bachinger
15 9 31

Salzburg ist so schön
Ein Tag auf der Postalm

Unser heutiger Ausflug führt uns auf die Postalm, die wir über die Mautstraße (PKW € 17) von Strobl aus erreichen. Unser Tagesziel sind der Windkogel und die Thorhöhe. Vom Parkplatz 3 geht es zunächst über die Forststraße, der Beschilderung zur Thorhöhe folgend, bis zur Wiesleralm, danach zeigen die Wanderschilder den Weg nach rechts an. Mäßig steil geht es aufwärts, über einen ausgetretenen Pfad und Wiesen, vorbei an friedlichen Kühen und Pferden. Erste schöne Ausblicke auf den Wolfgangsee...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Der Rundweg ist sowohl für Jung als auch Alt einfach zu bewältigen.  | Foto: Verein für Ortsentwicklung „Sagenhaft Fischbach“
5

Erneuerung der Märchenwiese
Märchen erleben und Waldluft genießen

Nach dem 20. Jubiläum der Fischbacher Märchenwiese im Jahr 2023, hat man angefangen, den Rundweg zu erneuern. Nicht nur wurden Tische und Bänke renoviert, sondern auch die Vorlesetafeln. Der circa sieben Kilometer lange Rundweg zur Märchenwiese und optional um den Reithkogel ist für viele Besucherinnen und Besucher ein bekanntes Ausflugsziel.  FISCHBACH. Vom Fischbacher Dorfplatz aus geht es entlang der Waldlichtung, wo verschiedene Märchengeschichten gelesen werden können. Die Wanderung ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Foto: H.Bachinger
14 9 10

Salzburg ist so schön
Weinbau in Salzburg

Im Georgsturm am Mönchsberg präsentiert das Weinbau Museum Salzburg die Geschichte des Weinbaus in der Stadt Salzburg. Heute war geöffnet und wir konnten einen Blick in den Weingarten machen.  Dazu werden Führungen und Verkostungen angeboten.  Mehr Informationen unter www.parislodronzwinger.at Für Weinliebhaber sicher interessant, einen Spaziergang über den Mönchsberg mit einem Besuch im Weinbau Museum zu verbinden. Es gibt immer wieder neues in Salzburg zu erleben!

1:27

MeinBezirk wandert
Wanderung "Großer Bösenstein" zum "Großen Hengst"

MeinBezirk war wieder in den Bergen unterwegs. Dieses Mal ging es nach Hohentauern zum "Großen Bösenstein". Insgesamt waren wir rund zehn Kilometer und sechs Stunden unterwegs.  HOHENTAUERN. Dieses Mal führte die Tour der Serie „MeinBezirk wandert“ auf den höchsten Punkt im Murtal: den "Großen Bösenstein" in den Rottenmanner Tauern. Ausgangspunkt war die Edelrautehütte, die über eine Mautstraße erreichbar ist. Vom Parkplatz ging es zunächst zum Großen Scheibelsee und weiter in Richtung Hauseck,...

Wolfgangsee und Schafberg  | Foto: H.Bachinger
19 10 27

Salzburg ist so schön
Von St. Gilgen auf die Sausteigalm

Bei schönstem Wetter fahren wir mit dem Bus 150 von Salzburg nach St. Gilgen. Unser Ziel ist die Sausteigalm am Zwölferhorn. Beim Bus Bahnof St. Gilgen überqueren wir die Straße und kommen sogleich zu den Wandertafeln. Vom Breitfeldweg gehen wir in Richtung Berg zur Helenenstraße und weiter Richtung Laimstrasse und Waldhäuslweg . Wir drehen uns um und haben einen tollen Blick auf St. Gilgen , auf den Wolfgangsee in dem sich die Sonne spiegelt und den Plombergstein. Bald kommen wir in den Wald...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heidemarie Bachinger
Am Almkanal  | Foto: H.Bachinger
14 7 35

Salzburg ist so schön
Spaziergang nach dem Regen

Nach dem nächtlichem Regen fahre ich mit der Linie 11 zum Leopoldskroner Bad und gehe rund um den Lepi Weiher. Ein Touristenbus hat schon geparkt und entlässt eine Menge Leute die den Blick auf das Schloss Leopoldkron genießen möchten. Ich umrunde den Weiher und gehe anschließend zum Almkanal. Hier ist es ruhig, keine Badegäste und kaum Radfahrer oder Fußgänger. Durch den Donnenbergpark gehe ich über den sogenannten Krauthügel auf den Mönchsberg und weiter auf die Festung. Viele Touristen sind...

Egelsee  | Foto: H.Bachinger
15 9 12

Salzburg ist so schön
Egelsee in Golling

Nach unserem Ausflug in die Liechtensteinklamm machen wir noch einen Abstecher nach Golling zum kleinen Egelsee. Wir gehen durch den Ort und kommen nach ca. 15 Minuten Gehzeit zum idyllisch gelegenen Egelsee.  Der See ist  voll mit blühenden Seerosen. Wir umrunden den Egelsee und gehen wieder zurück zum Bahnhof. Vor 125 Jahren inspirierte der kleine See den großen Maler Gustav Klimt (1862-1918) zu seinem ersten Landschaftsbild Stiller Weiher (Egelsee bei Golling, Salzburg), 1899. weitere Infos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.