Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

"Secret Garden" | Foto: H.Bachinger
7 4 47

Salzburg ist so schön
Die Altstadt Salzburg - "Secret Garden", Glockenspielturm!!!

Schon seit Tagen warten wir gespannt auf die Skulpturen von Frauenköpfen, "Secret Garden" genannt, von Jaume Plensa. Und heute ist es soweit, die riesigen Skulpturenausstellung wird eröffnet und zieht somit viele Schaulustige an. Faszinierend sind diese Frauenköpfe und sie vermitteln eine ganz eigene Aura und Schönheit.  Die bis zu elf Meter hohen und rund 30 Tonnen schweren Skulpturen wurden vom katalanischen Künstler Jaume Plensa geschaffen und in Barcelona aus einer Eisenlegierung gegossen....

Mattsee  | Foto: H.Bachinger
13 5 32

Salzburg ist so schön
Ausflug nach Seeham, Grabensee und Mattsee

Mit dem Bus 121 fahre ich zuerst nach Seeham bis zur Haltestelle "Mattsee Ortsmitte" und gehe beim Kindergarten vorbei zum Promenadenseeweg. Zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert!  Mein nächstes Ziel ist die Haltestelle "Mattsee Überfuhr" mit dem Bus 121 fahren wir dabei beim Zeltplatz Zellhof vorbei. Ich gehe ein Stück zurück bis zu einem kleinen, etwas versteckten Parkplatz. Hier beginnt der ca. einstündige Gnadenbründl Rundweg. Ein schmaler Weg führt durch den Wald, wo links und rechts...

Foto: H.Bachinger
14 6 25

Salzburg ist so schön
Ruine Plainburg in Großgmain, Strassentheater

Mit dem Bus 180 fahren wir nach Großgmain und steigen am Lindenplatz aus. Von hier gehen wir entlang der Plainburgstrasse Richtung Ruine Plainburg.  Es geht zügig bergauf,  die Sonne strahlt vom Himmel und der letzte kurze Anstieg ist heute ganz schön schweisstreibend.  Wir spazieren durch das Tor, kommen in den Innenhof und über den neuen Aufgang zur Aussichtsplattform. Hier erwartet uns eine traumhafte Aussicht auf Grossgmain, das Lattengebirge, den Untersberg,...   Wir genießen den Ausblick...

Winklmoos-Alm  | Foto: H.Bachinger
16 9 41

Ausflug auf die Winklmoos-Alm

Ein Ausflug zu unseren bayrischen Nachbarn ist immer ein schönes Erlebnis, auch wenn der Wettergott es nicht so gut mit uns meint. Mit Fischwenger Reisen fahren wir über die Bundesstrasse nach Reit im Winkl im Chiemgau. Wir machen einen Spaziergang durch diesen typischen oberbayerischen Ort, aus alten Häusern und Bauerhöfen mit Bemalungen und den überquellenden, bunten Balkonpflanzen. Auch die Pfarrkirche St. Pankratius, eine schlichte Kirche, ist sehenswert. Nach diesem kurzen Aufenthalt geht...

Foto: H.Bachinger
11 6 19

Salzburg ist so schön
Am Leopoldskroner Weiher

Ein gemütlicher Spaziergang zum Leopoldskroner Weiher und durch den Kommunalfriedhof. Es finden sich immer schöne Eindrücke, die ich festhalten und euch damit hoffentlich eine Freude machen kann. Ein gemütlicher Spaziergang,  der auch bei unbeständigem Wetter sehr  schön ist!

Foto: H.Bachinger
17 6 23

Salzburg ist so schön
☔️ Spaziergang im botanischen Garten ☔️

Die Sonne versteckt sich hinter den Wolken.  Aber bei Regen gibt es ebenfalls schönes zu entdecken, und so entschließe ich mich für einen Spaziergang im botanischen Garten, der sich fast tagtäglich verändert. Einige Eindrücke habe ich euch davon mitgebracht. Ein schöner Spaziergang, der mit einem Platzregen jäh beendet wurde. Schön war's aber trotzdem wieder!

Foto: H.Bachinger
16 6 31

Ausflug ins Waldviertel zum Mohnhof Gressl und zur Whisky Erlebniswelt am Roggenhof mit Führung und Verkostung

Nach einem ausgiebigen Frühstück führt uns heute die Fahrt, vorbei an der Burg Rapottenstein nach Haiden bei Ottenschlag zum Mohnhof der Familie Gressl. Zu unserer Freude sehen wir bei der Anfahrt schon von Weiten die leuchtenden Mohnfelder. Wir werden herzlich von Herrn Greßl empfangen, und im Mohnmuseum erfahren wir viel wissenswertes über Mohnanbau und Mohnverarbeitung. Im Familienbetrieb werden die wertvollen Waldviertler  Mohnöle aus Grau-, Blau- und Weißmohn hergestellt. Wir erfahren den...

Foto: H.Bachinger
12 4 47

Ausflug ins Waldviertel , Tal der Sonnenuhren, zum Mohndorf Armschlag, Stausee Ottenstein

Mit einem Bus der Firma Fischwenger Reisen erfolgt die Anreise durch die herrliche Donaulandschaft des Struden- und Nibelungengaus in das Weitental, auch Tal der Sonnenuhren genannt.  Wir besuchen in Weiten, den seit 1858 im Familienbesitz befindlichen Sonnenuhren Schlosserei Betrieb, der in fünfter Generation von Johann und Brigitte Jindra geführt wird. Im Rahmen einer Führung erfahren wir interessantes und wissenswertes über die Sonnenuhrenherstellung. Viele Ausstellungsstücke sind dabei zu...

Foto: H.Bachinger
10 4 9

Salzburg ist so schön
Stadtfest

Am Freitag erfolgte die Eröffnung des dreitägigen Stadtfestes unter dem Motto "Wir bauen Brücken und feiern gemeinsam " Der einsetzende Regen trübte die Feierlaune nicht, besonders als auf der Hauptbühne am Platzl "Rusty" zu singen begann. Ein paar kleine Eindrücke habe ich euch mitgebracht. Bei einem Besuch erwartet euch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm.

Ibmer Moor  | Foto: H.Bachinger
16 4 23

Ausflug Pfeiferanger im Ibmer Moor und Ibmer See

Ein Ausflug ins Ibmer Moor, im angrenzenden Oberösterreich ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Der "Pfeiferanger" ist ein Teilbereich des ursprünglich etwa 1000 ha großen "Ibmer Moores". Entstanden ist dieses große Moorgebiet durch den eiszeitlichen Salzachgletscher, welcher nach dem Abschmelzen in seinem Becken einen See hinterließ, aus welchem in etwa zehn Jahrtausenden das Moor entstand. Weite Teile des Moores wurden aber durch Torfnutzung und Trockenlegungen zerstört . Dieses Moor ist von...

Schloss Anif  | Foto: H.Bachinger
15 5 24

Salzburg ist so schön
Fronleichnam - Ausflug zum Schloß Anif, Oldtimerrennen, Licht- und Klanginstallation

Mit dem Bus 175 fahren wir bis zum Schlosswirt in Anif, um zum Schloss Anif zu gelangen. Heute, wird die Fronleichnams Messe im Schlosshof gefeiert.  Wir spazieren durch die wunderschöne Parkanlage, die nur zweimal im Jahr zugänglich ist. Das Schloss ist von Wasser umgeben und spiegelt sich traumhaft im See mit den vielen Seerosen. Imposant auch der Blick auf den nahen Untersberg. Die Musikkapelle, die Feuerwehr und der Kameradschaftsbund maschieren in den Schlosshof ein und es beginnt die...

Foto: H.Bachinger
17 6 36

Salzburg ist so schön
Mit dem Rad nach Oberndorf - Laufen - Freilassing - Salzburg

Heute fahre ich mal wieder mit dem Rad entlang der Salzach nach Oberndorf. Vorbei geht`s beim Kraftwerk Sohlstufe in Lehen, dann noch ein letzter Blick auf das Riesenrad, bevor es morgen wieder abgebaut wird. Unter der Autobahn überquere ich die Salzach. Am Treppelweg ist's heute früh noch ruhig, kaum Radfahrer oder Fußgänger. Bei Muntigl sehe ich das neu erbaute Kraftwerk. Während der Fahrt erblicke ich jede Menge Blumen. Einige muss ich einfach fotografieren und so meine Fahrt unterbrechen....

Foto: H.Bachinger
16 4 33

Salzburg ist so schön
Wanderung über den Falkenstein

Mit dem Bus 150 und 156 fahren wir von Salzburg zum Europakloster Gut Aich in St. Gilgen, dass 1993 gegründet wurde. Wir besichtigen die kleine Klosterkirche und den Klostergarten, wo gerade Rosenblätter zur Herstellung von Rosenlikör  geerntet werden. Der Klosterhofladen war leider noch geschlossen. Nun beginnt unsere eigentliche Wanderung. Wir gehen den Wanderweg St. Gilgen nach Fürberg, der uns durch den Wald zum Waldbad Fürberg führt. Ab nun folgen wir dem Weg, der stetig bergauf geht bis...

Aussicht auf Untersberg und Watzmann  | Foto: H.Bachinger
11 5 37

Salzburg ist so schön
Gaisberg Rundweg

Eine Freude ist es auf den Salzburger Hausberg, den Gaisberg zu fahren. Mit dem Bus 151,  ab Mirabellplatz geht`s bequem auf den Berg. Bei der Zistelalm steigen wir aus, wenden uns nach rechts und gehen den ausgeschilderten Rundweg. Ein gemütlicher Spaziergang, mit vielen schönen Aussichten u.a. auf den Wallersee und Obertrumersee. Auch der Nockstein ist zum Greifen nahe. Ein Highlight ist natürlich die Brücke, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg, den Untersberg, Watzmann, u.a....

Inkalilie | Foto: H.Bachinger
10 8 35

Salzburg ist so schön
Botanischer Garten Salzburg

Der "Botanische Garten" der Paris Lodron Universität Salzburg ist ca. 1 ha groß und umfasst folgende Bereiche: * Außenbereich mit mehreren Schaugruppen - hauptsächlich Ausschnitte aus der mitteleuropäischen Vegetation: ca. 10.000 m²  * Anzuchtflächen: 280 m²  * Experimentalgewächshäuser: 350 m²  * Das Fassadengewächshaus mit vorwiegend tropischen Pflanzen ist in das Hauptgebäude der Naturwissenschaftlichen Fakultät integriert: 590 m² *...

Hochalm  | Foto: H.Bachinger
10 7 30

Lupinenblüte auf der Hochalm

In der Hoffnung, dass die Lupinen bereits blühen, starten wir am Mondseeberg vom Aussichtsparkplatz II zur Radstattkapelle und zur ehemaligen Hochalm. Nach einem kurzen Stück an der Straße entlang, wenden wir uns nach rechts und dem Wald zu. Ein erster schöner Blick auf den Mondsee und dann geht`s weiter auf einer Schotterstrasse bzw. auf schmalen Pfaden durch den Wald, immer nach dem Wegweiser "Radstattkapelle". Kühl ist es heute morgen, der Duft des Waldes und das Vogelgezwitscher ein Genuss!...

Obertrumersee  | Foto: H.Bachinger
14 8 27

Salzburg ist so schön
Ausflug nach Seeham und Obertrum

Bei strahlendem Sonnenschein starte ich am Bahnhof mit dem Bus 121 nach Seeham. Nachdem ich meine Einkäufe erledigt habe, spaziere ich entlang der Seepromenade. Ruhig ist es noch, keine Touristen und auch kaum Spaziergänger. Die Schiffe schaukeln im Wasser, das Strandbad ist bereit für die Badegäste und es kommen Urlaubsgefühl auf. Besonders beim "Sandstrand" mit Blick auf den See fühle ich mich wie am Meer das leise plätschert. Vorbei an der Seebühne komme ich bald zum Bienenerlebnisweg. Schön...

Aussichtsturm Kulmspitze | Foto: H.Bachinger
11 6 29

Wanderung auf die Kulmspitze

Eine schöne Wanderung auf die Kulmspitze zum Aussichtsturm steht heute am Programm. Wir starten in Mondsee beim Parkplatz Stabau und gehen diesmal entlang der Forststrasse auf den Aussichtsturm. Als wir beim Aussichtsturm ankommen, müssen wir noch 140 Stufen aufsteigen um die traumhafte Aussicht zu genießen. Windig und frisch ist es heute auf dem Plateau und wir gehen wieder hinunter um in der Sonne unsere Jause zu verzehren. Nach unserer Rast gehen wir zurück und sammeln dabei Bärlauchknospen...

Mirabellgarten  | Foto: H.Bachinger
8 6 27

Salzburg ist so schön
Im Mirabellgarten

Am Muttertag haben wir zuerst ein Promenadenkonzert vom Post-Böhmischen Ensemble im Mirabellgarten besucht. Die flotten Musikstücke haben eine gute Stimmung unter den Anwesenden verbreitet. Anschließend machen wir einen Spaziergang durch den Mirabellgarten, den Zwergerlgarten, den Rosenhügel,...  Wie immer herrlich schön, besonders jetzt im Frühling in seiner Farbenpracht. Auch die Gesichter in der Steinmauer haben wir wieder gefunden. Zum Abschluss gab´s noch ein köstliches Eis bei der...

Franziskischlössl  | Foto: H.Bachinger
8 5 37

Salzburg ist so schön
Neues entdecken am Kapuzinerberg

Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg. Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere  Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume...

Foto: H.Bachinger
10 6 47

Frühlingsspaziergang

Wir treffen uns beim kostenlosen Parkplatz bei der Rupertustherme in Bad Reichenhall und gehen in die Nonnerau. In diesem schönen Naherholungsgebiet spazieren wir gemütlich zur St. Georg Kirche auch Nonner Kircherl genannt. Die Kirche steht auf einer kleinen Anhöhe. Sehr eindrucksvoll ist der gotische Flügelaltar aus der Werkstatt von Gordian Guckh. Nach der Besichtigung führt uns der Weg hinab zum Kneippbad, wo einige Teilnehmer mutig ins Wasser steigen. Durch eine große Kleingartensiedlung...

Schloss Frohnburg  | Foto: H.Bachinger
11 6 33

Salzburg ist so schön
Schlösser an der Hellbrunner Allee

Mit Fremdenführerin Sylvia begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Hellbrunner Allee, bei der wir alte Schlösser besuchen und spannende Geschichten hören. Vorbei an der Polizeidirektion, an dessen Rückseite sich ein großer Spielplatz befindet sehen wir das Schloss Herrnau. 1805 besaß Kurfürst Ferdinand von Toskana das Schloss, ab 1846 das Geschlecht der Grafen Kuenburg. Heute steht es im Privatbesitz. Der alte Hof der Frohnburg-Meierei ist sehr gut erhalten und wird als Montesssori...

Ausee | Foto: H. Bachinger
12 8 34

Saalach - Ausee - Saalachspitz in Freilassing

Über die Saalbrücke überqueren wir die Grenze nach Freilassing/BRD und wenden uns gleich nach rechts zum Treppelweg entlang der Saalach. Als erstes sehen wir sofort die bunt angemalten Steine am Saalachufer. Auf diesem Weg gehen wir zum Ausee, ein idyllisch gelegener See inmitten der Saalachauen. Wir umrunden den See bevor wir weitergehen zum Saalachspitz auf deutscher Seite. Die Natur ist am Erwachen, wir sehen Buschwindröschen, Blausterne, Veilchen, Schlüsselblumen und jede Menge Bärlauch....

Schafberg  | Foto: H.Bachinger
18 10 17

Frühlingsspaziergang

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, diese Kombination lädt zu einem Spaziergang ein.  Nach dem Bärlauch pflücken, machen wir uns auf den Weg nach "Schwarzindien" am Mondsee. Warum heißt Schwarzindien so? Junge Lebenskünstler, Studenten und andere Bohemiens fanden in Ufernähe zum Mondsee ihr Paradies und nannten es dann im Sommer 1879 kurzerhand Schwarzindien. Wir nutzen die Gelegenheit, in der Winterpause dem Golfclub Mondsee einen Besuch abzustatten.  Herrlich kann man hier seine Runden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.