Kapuzinerberg

Beiträge zum Thema Kapuzinerberg

Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste und Simon Heilig-Hofbauer, Landtagsabgeordneter Die Grünen mit dem Rechtsgutachten. Nun wurde im heutigen Planungsausschuss entschieden, dass der Amtsbericht neubewertet werden muss. | Foto: Bürgerliste
4

Porsche-Autotunnel
Der Amtsbericht muss neubewertet werden

Update, Donnerstag, 10. Juli 2025: Die Mitglieder des städtischen Planungsausschusses haben am heutigen Donnerstag, 10. Juli 2025, erneut über das Projekt eines privaten Autotunnels samt Garage im Kapuzinerberg beraten. Dabei wurde entschieden, den entsprechenden Amtsbericht „zurück zum Amt“ zu schicken und eine Neubewertung vorzunehmen. Es heißt also weiter warten für den deutsch-österreichische Unternehmer Wolfgang Porsche, ob er seinen privaten Autotunnel bauen kann. SALZBURG. Wie von...

Am 25. Mai um 10 Uhr
35. Klosterfest mit Feldmesse am Kapuzinerberg

Der Verein zur Förderung des Klosters am Kapuzinerberg lädt zum 35. Klosterfest ein. Beginn ist am 25. Mai um 10 Uhr mit einer Feldmesse. RIED. Abt Maximilian vom Stift Lambach wird die Feldmesse, die wie gewohnt im Klostergarten stattfindet, zelebrieren. Die Bergknappen-Musikkapelle Holzleithen wird die Messe sowie den anschließenden Frühschoppen musikalisch gestalten. Die Besucher werden von unzähligen freiwilligen Helfern mit Speis und Trank versorgt. Das Fest endet allerdings nicht am...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Mehr Grün in der Bezirkshauptstadt
Baumpflegemaßnahmen in der Stadt Ried

In den vergangenen Wochen wurden im gesamten Stadtgebiet Baumpflegemaßnahmen – darunter auch vereinzelte Fällungen – vorgenommen. Außerdem sind die drei Linden am Kapuzinerberg per Bescheid des Landes OÖ nun kein Naturdenkmal mehr. RIED. Der Wirtschaftshof sowie externe Unternehmen haben in den vergangenen Tagen die Stadt Ried wortwörtlich „durchforstet“. "Dabei ging es um das Entfernen von Totholz sowie dringend notwendige Fällungen. Zu einer Baumschlägerung kommt es allerdings erst dann, wenn...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Franziskischlössl  | Foto: H.Bachinger
8 5 37

Salzburg ist so schön
Neues entdecken am Kapuzinerberg

Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg. Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere  Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume...

Die geplanten Baumbergungen am Kapuzinerberg konnten trotz wechselhafter Wetterbedingungen am Montag, 24., und Dienstag, 25. März, planmäßig abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg/Wildbild/Rohrer
3

68 kranke Bäume entfernt
Baumbergungen am Kapuzinerberg abgeschlossen

Update Mittwoch, 26. März 2025: Die geplanten Baumbergungen am Kapuzinerberg konnten trotz wechselhafter Wetterbedingungen am Montag, 24. und Dienstag, 25. März, planmäßig abgeschlossen werden, meldet die Stadt Salzburg. Insgesamt wurden 68 kranke oder beschädigte Bäume entfernt, die eine Gefahr für SpaziergängerInnen und AnrainerInnen darstellten. SALZBURG. Die Bäume wurden mittels Spezialhubschrauber im sogenannten Stehendabtragungsverfahren Stück für Stück per Hubschrauber zum Lagerplatz der...

Die Feuerwehr rettete den 21-Jährigen aus dem steilen Gelände. Anschließend wurde er in die Unfallklinik gebracht. | Foto: Symbolbild der FF Gasten
4

Kapuzinerberg
21-jähriger Arbeiter durch Hubschraubertransport verletzt

Am Montag, dem 24. März, und Dienstag, dem 25. März, wurden aus Sicherheitsgründen 67 kranke und beschädigte Einzelbäume vom Kapuzinerberg entfernt. Aufgrund des steilen Geländes und zum Schutz der angrenzenden Grundstücke wurden die Bäume per Hubschrauber gefällt. Am 25. März 2025 ereignete sich beim Baumfällen am Kapuzinerberg in Salzburg ein Unfall. Ein 21-jähriger Mitarbeiter einer Schweizer Spezialfirma arbeitete mit einer Kettensäge in etwa fünf Metern Höhe an einem Baum. Während der...

Die Kirche des Kapuziner-Ordens sowie Teile des Klosters wurde in den vergangenen rund eineinhalb Jahren umfassend runderneuert. Am gestrigen Sonntag wurde mit einem Festgottesdienst das Ende der Sanierungsarbeiten gefeiert. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Aufwendige Renovierung
Kapuzinerkloster erstrahlt in neuem Glanz

Auf der rechten Altstadtseite liegt über der Stadt Salzburg das Kapuzinerkloster. Die Kirche des Ordens sowie Teile des Klosters wurde in den vergangenen rund eineinhalb Jahren umfassend runderneuert. Rund 2,6 Millionen Euro wurden in die Klosteranlage investiert. Seit Anfang Dezember 2024 stehen die Türen der Kirche auf dem Kapuzinerberg wieder offen. Nun wurde das Ende der Arbeiten mit einem Festgottesdienst am gestrigen Sonntag und zahlreichen Ehrengästen wie Landeshauptmann Wilfried...

Am Kapuzinerberg  | Foto: H. Bachinger
13 8 28

Salzburg ist so schön
Morgenspaziergang am 1. Adventsonntag

Mein Morgenspaziergang führt mich entlang der Salzach, durch den Mirabellgarten und später auf den Kapuzinerberg. Anfangs ist es nebelig und eine mystische Stimmung beherrscht meinen Weg. Durch den Mirabellgarten, der aufgrund der Wintersperre nur auf den Hauptwegen begangen werden kann, herrscht noch Ruhe vor dem Touristenansturm. Von der Linzergasse weg gehe ich den Kreuzweg auf den Kapuzinerberg. Beim Kapuzinerkloster genieße ich den schönen Ausblick auf die in Nebelschwaden liegende Stadt ....

Kapuzinerberg  | Foto: H. Bachinger
21 8 17

Salzburg ist so schön!
Spaziergang am Sonntag

Erst mittags hebt sich der Nebel über der Stadt und es wird Zeit einen Spaziergang zu starten. Wir entscheiden uns für den Kapuzinerberg. Von der Linzergasse aus gehen wir den Kreuzweg bis zum Kloster und anschließend Richtung Franziskischlössl. Über viele Stufen, die von Laub bedeckt sind und den  Sonnenstrahlen die durch die Bäume leuchten, erreichen wir das Schlössl. Einige Menschen bewundern die Aussicht und genießen auf den Bänken die Sonne. Das kleine Lokal unterhalb des Haupteinganges...

Stadtführerin Inez Reichl schätzt die grünen Oasen in der Stadt Salzburg. | Foto: Lisa Gold
9

Unterwegs in Salzburg
Die Vielfalt der Salzburger Stadtteile erkunden

Die Geschichte der Stadt Salzburg und die große Vielfalt der einzelnen Stadtteile entdecken. SALZBURG. Pittoreske Gassen, historische Plätze und Gebäude, dazwischen moderne Architektur - zu nahezu jedem Ort in der Stadt Salzburg gibt es eine spannende Geschichte. Das weiß auch die Stadtführerin Inez Reichl, die Einheimische und Touristen in die reiche Historie der Stadt eintauchen lässt. Hinzu kommt die "Vielfalt an kulturellen Schätzen, die Salzburg zu einer so beliebten Destination für...

Hubschrauber-Transportflüge am Kapuzinerberg finden heute, 9. Oktober 2024, statt.  | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg/Wildbild/Rohrer
2

Sperre
Am Kapuzinerberg finden Hubschrauber-Transportflüge statt

Am heutigen Mittwoch, 9. Oktober 2024, werden im Rahmen des „Flächenwirtschaftlichen Projektes Kapuzinerberg“ weitere Hubschrauber-Transportflüge durchgeführt. SALZBURG. Bei den Hubschrauber-Flügen werden Stahlstützen und Stahlnetze, die in den kommenden Wochen am Nordhang des Kapuzinerberges montiert werden sollen, transportiert. Wanderweg vorübergehend gesperrt Aus Sicherheitsgründen bleibt der Wanderweg zwischen dem Franziskischlössl und dem Schweizerhäusl während der Flüge gesperrt. Die...

Die Stadt Salzburg läuferisch erleben und anders wahrnehmen, das geht beim 13. Salzburg Trailrunning Festival, wie hier auf dem Mönchsberg, wo eine der Strecken beim Museum der Moderne vorbeiführt. | Foto: Sportograf/Salzburg Trailrunning Festival
8

Salzburg Trailrunning Festival 2024
Stadt Salzburg in der Hand des Trailrunnings

Das Trailrunning Festival in der Stadt Salzburg wirft seine Schatten voraus. Vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Oktober geht bereits die 13. Austragung über die Bühne. Den Startschuss macht der Nightrun am Freitagabend. Es folgen einige weitere Wettbewerbe für jede Leistungsgruppe, das macht das Salzburger Trailrunning Festival aus. Zusätzlich gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm, das mit der Trail Night - einem Abend voller Geschichten und Wissen der Stars der Szene - im Oval im Europark...

Ausblick vom Stadtwald auf dem Kapuzinerberg in Richtung Festung.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Waldpflege
Salzburgs Stadtförster über die Zukunft der Stadtwälder

Genug Feuchtigkeit, keine zu langen Trockenphasen: Stadtförster ist mit dem Zustand der Wälder sehr zufrieden. SALZBURG. Milde Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit sorgen in Salzburgs Stadtwäldern für ein gutes Baumwachstum, wie Salzburgs Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Wir haben in diesem Sommer Gott sei Dank keine großen Schäden durch Trockenheit, der Zustand unserer Wälder im Stadtgebiet ist sehr gut. Bis zur Mitte des Sommers hatten wir zwar am Gaisberg eine...

Hubschrauber-Transportflüge am Kapuzinerberg finden wieder am 17. September statt.  | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg/Wildbild
2

Wanderweg gesperrt
Hubschrauber-Transportflüge am Kapuzinerberg

Im Rahmen des "Flächenwirtschaftlichen Projekts Kapuzinerberg" finden wieder Hubschrauber-Transportflüge statt. SALZBURG. Für morgen Dienstag, 17. September, sind auf dem Kapuzinerberg weitere Hubschrauber-Transportflüge geplant. Dabei wird Material für die Errichtung der Schutznetze, Stahlstützen mit den aufgerollten Stahlnetzen, die in den nächsten Wochen am Nordhang des Kapuzinerberges montiert werden, transportiert.  Wanderweg während Arbeiten gesperrt Die Flüge können nur bei trockenem...

Schutzmaßnahmen Kapuzinerberg
Hubschrauber-Transportflüge für diese Woche geplant

Ab dem heutigen Montag, 19. August, starten weitere Arbeiten im Rahmen des „Flächenwirtschaftlichen Projekts Kapuzinerberg“. Im Zuge dessen finden Hubschrauber-Transportflüge statt. SALZBURG. Transportiert wird Material für die Baustelleneinrichtung und die Errichtung von Steinschlagschutz-Netzen, etc. Der Einsatz dauert voraussichtlich zwei bis drei Stunden und kann nur bei trockenem Wetter und guter Sicht durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen ist der Wanderweg zwischen Franziskischlössl...

Derzeit wird der Kapuzinerberg saniert. Im kommenden Jahr entstehen Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Straße. | Foto: MeinBezirk/Mayr
2

Leserbrief aus Ried
"Warum keine einfache Lösung am Kapuzinerberg?"

Zum geplanten und derzeit umgesetzten Verkehrskonzept am Kapuzinerberg hat uns Heinz Webinger folgenden Leserbrief geschickt. Manchmal fällt es mir schwer, gewisse Entscheidungen von Fachleuten zu verstehen. Aber als Bürger dieser Stadt hätte ich gerne eine Erklärung zu den geplanten Maßnahmen am Kapuzinerberg. Noch dazu, wo das Gemeindebudget der Stadt Ried – sagen wir es mal vorsichtig – etwas angespannt ist. Warum wird am Kapuzinerberg nicht eine einfache Lösung des Verkehrsproblems in...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Kapuzinerberg ist im Sommer aufgrund einer Baustelle nicht befahrbar. | Foto: MeinBezirk/Mayr
Video 4

Instandhaltungsarbeiten in Ried
Kapuzinerberg ab 10. Juli gesperrt

Im Zuge der Instandhaltungsarbeiten am Kapuzinerberg richtet die Stadtgemeinde Ried am 10. Juli eine Totalsperre ein. Die Infos und Umleitungsmaßnahmen findet ihr hier. RIED IM INNKREIS. Die Verkehrsplanung in Ried im Innkreis schreitet voran. Als ersten Schritt für die Neugestaltung des Kapuzinerbergs werden im Sommer großflächige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. „Wir werden heuer am Kapuzinerberg Strom, Wasser, Kanal und weitere Arbeiten durchführen, um die Straße auch für weitere...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Derzeit wird ein Mehrzweckstreifen auf beiden Seiten des Kapuzinerbergs ins Auge gefasst. | Foto: MeinBezirk
2

Aus dem Gemeinderat
Weitere Diskussion rund um Rieder Verkehrsplanung

In der Gemeinderatssitzung vom 2. Juli wurde erneut über die Verkehrsplanung rund um den Kapuzinerberg und den Voglweg diskutiert. RIED IM INNKREIS. In der Gemeinderatssitzung vom April wurde mögliche Varianten eines Radwegs auf dem Kapuzinerberg angesprochen. Vor allem eine „Serpentinenlösung“ mit drei Querungen stieß teilweise auf Widerstand. (hier nachlesen) Am 2. Juli stand die Thematik erneut auf der Tagesordnung. Stadtrat Josef Heißbauer (ÖVP) brachte eine neue Variante ins Spiel: Auf dem...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein Radweg auf den Kapuzinerberg könnte Realität werden. | Foto: BRS
Aktion 2

Gemeinderatssitzung
Hitzige Diskussion über Radweg auf den Kapuzinerberg

Pläne um Radweg auf den Kapuzinerberg sorgten in der vergangenen Gemeinderatssitzung für eine hitzige Debatte.  RIED. In Sitzungen des Infrastrukturausschusses und des Stadtrates wurden 2023 die vom Büro komobile vorgeschlagenen Maßnahmen für den Straßenbau 2024 im Bereich Voglweg – Grethgasse – Kapuzinerberg vorgestellt. Der Radweg auf den Kapuzinerberg wurde dabei  sehr unterschiedlich gesehen und diskutiert. Laut Infrasturktur-Stadtrat Josef Heißbauer wurde damals vereinbart, dass die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Graugänse in Leopoldskron verzichten teils auf den Flug in den Süden. Auch viele andere Zugvögel sparen sich ihre Reise aufgrund der milden Temperaturen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Ein sehr früher Frühling
Die Zugvögel bleiben "daheim"

Es ist Februar und der Frühling steht vor der Tür. Das geht nicht nur den Salzburgern etwas zu schnell, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Tierwelt. Laut Christian Neureiter, Förster der Stadt Salzburg, hat vor allem bei den Zugvögeln eine Verhaltensänderung stattgefunden. SALZBURG. Viele von ihnen, so wie die Graugänse in Leopoldskron, fliegen zum Teil überhaupt nicht mehr in den Süden oder sie kehren bereits viel früher zurück. Wegen des kurzen Winters und der hohen Temperaturen...

Foto: H.Bachinger
2 1 20

Salzburg ist so schön!
Über den Basteiweg zum Franziskischlössl

Heute nutzen wir die kurzen Sonnenstunden für eine kleine Wanderung über den KapuzinerbergVon der Linzergasse gehen wir durch die Franziskuspforte über den Kreuzweg auf den Kapuzinerberg. Von der Hettwerbastei hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Festung Hohensalzburg, Mönchsberg und auf die Altstadt. Entlang der Wehrmauer auf einem reizvollen Wanderweg, teilweise als steiler alpiner Steig mitten in der Stadt ausgeschrieben, mit vielen schönen Ausblicken wandern wir zum...

Christian Neureiter, Stadtförster, hier auf dem Kapuzinrberg. Dort leben auch 15 Gämsen  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Stadtwälder
Wie die Hitze im Sommer den Wald verändert

Die "Hitze-Sommer" haben vor allem auf die südlich exponierten Hänge der Stadtberge Auswirkungen.  SALZBURG. Lange Trockenperioden und Temperaturen jenseits der 30 Grad – für Salzburgs Stadtwälder werden die Sommer hierzulande immer herausfordernder. Nadelwald wird zurückgehen Vor allem die exponierten Süd-Hänge auf den Stadtbergen sind hier am meisten betroffen, wie Stadtförster Christian Neureiter erklärt. "Die Wälder in den Au-Gebieten sind hier weniger gefährdet. Aber beim Gaisberg,...

Bruder Thomas Schied hat einen schönen Ausblick von seinem neuen Zuhause. | Foto: Anna Wintersteller
Aktion 6

Umbruch bei den Mönchen
"Mehrgenerationenhaushalt" im Kapuzinerkloster

Aus vier Mönchen, die im Salzburger Kapuzinerkloster leben, wurden 14 – so hat sich das Zusammenleben verändert. SALZBURG. Eine Wohngemeinschaft einmal anders – im Salzburger Kapuzinerkloster wohnt derzeit der 23-jährige Theologie-Student auf gleichem Raum wie der 88-jährige erfahrene Mönch. Der Grund: Das Gebäude auf dem Kapuzinerberg bekommt eine neue Funktion, wird zum Ausbildungszentrum für Kapuzinermönche. Auch bei Mönchen gibt es KonflikteDer Konvent in Salzburg soll gestärkt werden, im...

2:26

Hinter den Kulissen
Video-Führung durch das Salzburger Kapuzinerkloster

Hast du dich schon einmal gefragt,  in welchen Räumlichkeiten die Mönche im Salzburger Kapuzinerkloster leben? Bruder Thomas Schied führt in einer Haustour  durch sein Zuhause.  SALZBURG. Mönch Thomas Schied lebt zusammen mit 13 anderen Mönchen im Kapuzinerkloster auf dem Salzburger Kapuzinerberg. Im Video führt er durch das historische Gebäude, das er seit ein paar Wochen sein Zuhause nennt.  Das Besondere an den Räumen des Klosters: Blickt man aus dem Fenster, hat man wohl einen der schönsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.