Stefan Zweig

Beiträge zum Thema Stefan Zweig

Technikverantwortlicher und Fotograf Stefan Reichmann, Darsteller Robert Hedenik und Regisseur Aleksander Tolmaier stellten ein fulminantes Werk auf die Beine. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Überarbeitete Version
Premiere der "Schachnovelle" ein voller Erfolg

Im Vereinsraum BILKA in Ludmannsdorf wurde die weltberühmte Schachnovelle von  Stefan Zweig neu präsentiert. LUDMANNSDORF. Der theateraffine Dachdeckdermeister Robert Hedenik ließ in Ludmannsdorf wieder einmal aufhorchen. Schauplatz des Monologes war diesmal die Bühne des Vereinsraumes der BILKA. Am Programm stand die von Peter H. Ebner vom Theater WalTzwerk überarbeitete Version der „Schachnovelle“, dem letzten Werk des Schriftstellers Stefan Zweig. Stück im Zeichen des ErinnerungsjahresIm...

Landessprachenwettbewerb 2025
Ein großer Erfolg für die HAK Neumarkt

Kürzlich fand an der PH Salzburg Stefan Zweig der Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 statt. Über 240 Kandidaten und Kandidatinnen nutzten dabei die Gelegenheit, in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch ihr Können vor einer Jury zu beweisen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Die Schülerin Emilia Daringer von der HAK Neumarkt konnte beim Landessprachenwettbewerb an der PH Salzburg Stefan Zweig besonders punkten, indem sie sich beim Präsentieren, Improvisieren und beim...

Die Schauspielerin Verena Altenberger ist im Theater Akzent für einen Abend zu Gast. | Foto: Peter Müller
3

Kulturabend
Verena Altenberger liest Stefan Zweig im Theater Akzent

Eine zeitgenössische österreichische Schauspielerin liest im Theater Akzent einen der wichtigsten Literaten aus Österreich. Verena Altenberger rezitiert am Freitag, 21. Februar, aus "Brief einer Unbekannten". Tickets gibt es bereits. WIEN/WIEDEN. Stefan Zweig gilt als einer der größten Namen der Exilliteratur. Mit "Brief einer Unbekannten", schrieb der österreichische Autor 1922 eine seiner wichtigsten Novellen. Die Schauspielerin Verena Altenberger rezitiert am Freitag, 21. Februar, aus dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher

Bildungstage Oberalm
Stefan Zweig im Fokus

Das Salzburger Bildungswerk lädt vomn 22. bis 24. Oktober zu Bildungstagen, wobei der weltberühmte Schriftsteller Stefan Zweig im Fokus steht. OBERALM. „Unsere heutige Zeit ist sehr schnelllebig und viele Menschen sind mit der Geschwindigkeit der technischen Veränderungen überfordert. Durch gesellschaftliche Umbrüche, Konflikte und Inflation ist eine große Unruhe in der Gesellschaft spürbar“, so Bildungswerkleiterin Ursula Steingruber-Kaiser. Bei Stefan Zweig sieht sie viele Parallelen zur...

Das Publikum dankte Peter Bruckner (re.) und dem Schauspieler Peter Arp für diesen eindrucksvollen und nachdenklich stimmenden Abend mit viel Applaus.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
2

Literaturverein St. Johann
"Für ein Europa des Geistes" – Lesung in Alter Gerberei

Schauspieler Peter Arp las in St. Johann aus den Werken des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. ST. JOHANN. Der Literaturverein Lesewelt St. Johann präsentierte am 23. Mai in seiner Reihe „Menschen, die bewegen“, den österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig (†1942). Zweig war ein überzeugter Europäer, der für eine friedliche und offene Gesellschaft eintrat. Ausgewählte Texte vorgetragen Der Glaube an ein grenzenloses Europa ohne Krieg, Völkerhass und Binnenpolitik prägte das...

in der Linzergasse geht es über die Stiege hinauf | Foto: I.Wozonig
30 16 33

Sehenswürdigkeiten Stadt Salzburg
Kapuzinerbergwanderung

Wie schon gestern beschrieben, kann man auch in einer Stadt wunderbar wandern, diesmal geht es auf den Kapuzinerberg Früher wurde der Berg auch Imberg genannt, er ist der höchste der Stadtberge. Es gibt drei Wege die circa 200 Höhenmeter zu bezwingen: über die Imbergstiege von der Steingasse aus, durch das Franziskustor von der Linzergasse , oder über den Doblerweg über die Fürbergstraße. Wir zweigen in der Linzergasse in einen Torbogen ein, und es geht gleich zügig bergauf. Beim Stehenbleiben...

Der Kultursommer am Semmering lockte auch heuer unzählige KünstlerInnen und BesucherInnen an. | Foto: Alina Neumann
2

Kultur Sommer Semmering 2022
Kulturelle Rekordwochen am Semmering

Der Kultur.Sommer.Semmering 2022 lockte mit unzähligen hochkarätigen KünstlerInnen in neun Wochen rund 14.500 Besucher auf den Semmering und schließt damit nahtlos an das Rekordjahr des letzten Jahres an. SEMMERING: Gleich an zwei neuen Spielorten öffnete der Kultursommer in diesem Jahr seine Pforten. Neun Wochen lang fanden sich im Grandhotel Panhans sowie im neu errichteten Kulturpavillon in großer Zahl hochkarätige KünstlerInnen ein. Das kulturaffine Publikum konnte knapp 80 Vorstellungen...

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Leben der Schriftstellerin und Jounalistin Friderike Zweig.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
8

Kommentar zu Friderike Zweig
Schrifstellerin in der Warteschleife

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Leben der Schriftstellerin und Jounalistin Friderike Zweig. SALZBURG. Empörte Ausrufe wie „Diesen Mann brauchst!" ließen sich beim Stefan-Zweig-Spaziergang in Salzburg mehr als einmal vernehmen. Während der gefeierte Autor Zweig die Welt bereiste, vor seinen Ängsten und Gedanken flüchtete, musste seine Frau Friderike in Salzburg bleiben – als talentierte Journalistin und Autorin dazu verdonnert, sich...

Julienne Pfeil schaut in der Rolle der Friderike Zweig in die Ferne.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
22

Theater einmal anders
Mit Stefan und Friderike Zweig Salzburg erkunden

In der Stadt Salzburg begibt man sich auf eine Zeitreise in die Zwanzigerjahre: Die Schauspieler Julienne Pfeil und Walter Sachers führen in der Rolle des Ehepaars Zweig zu den wichtigsten Wirkstätten und bedeutungstragenden Orte des Schrifstellerpaars. SALZBURG. Trotz Regen ließen es sich Stefan Zweig-Begeisterte am Wochenende nicht nehmen, in Form eine Spaziergangs quer durch Salzburg, mehr über das Ehepaar Stefan und Friderike Zweig zu erfahren. Die ehemaligen Schauspieler am Landestheater...

Museum Sigl-Haus
„Lebensorte“ - Gedächtnisausstellung für Georg Rendl

Heuer jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Salzburger Künstlers Georg Rendl. Der Dichter und Maler Georg Rendl war eine vielschichtige Persönlichkeit. Über seine „Lebensorte“ versucht die Gedächtnisausstellung im Museum Sigl-Haus in Sankt Georgen sich ihm zu nähern und ihn zu würdigen. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Kulturvereins Museum Sigl-Haus Josef Absmanner und die Kustodin des Museums und Kuratorin der Ausstellung Hiltrud Oman konnten bei der Eröffnung ein sehr...

Musikalische Lesung
Brennendes Geheimnis von Stefan Zweig mit Fritz Karl

BADEN. Als meisterhafter Erzähler psychologischer Novellen erforschte Stefan Zweig stets die Abgründe der menschlichen Seele. So auch in der 1911 erschienen Novelle „Brennendes Geheimnis“. Der Bühnen- und TV-Star Fritz Karl entführt uns auf eine literarische Reise in die von trügerischer Doppelmoral gezeichnete Zeit des Fin de Siècle und in die Erlebniswelt des verträumten Buben Edgar, der während einer Sommerfrische am Semmering auf einer herzzerreißenden Suche nach Wahrheit ist. Und zugleich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
14

Wiener Museen
Stefan Zweig im Literaturmuseum

Der bekannte und bis heute viel gelesene österreichische Autor (1881 - 1942) hat gut lesbare und spannende Bücher, aber auch ein Opernlibretto für Richard Strauss geschrieben. - In kurzen Geschichten verarbeitete er Geschichtliches aus der Vergangenheit (z.B. "Sternstunden der Menschheit" oder "Die Welt von Gestern") und - z.B. in der "Schachnovelle" - auch seine Gegenwart, die Nazizeit. Er flüchtete bis nach Brasilien, aber auch dort litt er am Weltgeschehen. 1942 beging er zusammen mit seiner...

2 1 5

Stefan Zweig

Der Schriftsteller Stefan Zweig zählt zu den bekanntesten AutorInnen Österreichs. Geboren wurde Stefan Zweig am 28. November 1881 am Schottenring 14. Das Haus steht auch heute noch hier und eine Gedenktafel erinnert an den Autor, der hier mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder Alfred lebte. Viele von Zweigs späteren Wiener Wohnorten befinden sich in  der Nähe seines Geburtshauses. Mehrere Wohnungswechsel folgten. Der 8. Bezirk war auch nach seiner Studienzeit für Stefan Zweig als Wohnort...

Der Wiener Schauspieler Joseph Lorenz gibt seine Lesung im Theater Akzent am Freitag, 4. Februar zum Besten.  | Foto: Ch Zadra
2

Theater Akzent im Vierten
Joseph Lorenz liest aus "Amok"

Stefan Zweigs Novelle wird von dem Wiener Schauspieler Joseph Lorenz zum Leben erweckt.  WIEN/WIEDEN. Am Freitag, 4. Februar, liest der Wiener Schauspieler Joseph Lorenz aus der Novellensammlung "Amok" des österreichischen Schriftstellers Stephan Zweig. Die Lesung im Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 beginnt um 19.30 Uhr. Namensgebend für die 1922 erschienene Novelle "Der Amokläufer" ist der Begriff "Amok", der ursprünglich aus der indonesischen Kultur stammt und einen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Kino Monoplexx
Die "Schachnovelle" am 27. 1. im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Das Kino Monoplexx (Alte Gerberei) zeigt am Donnerstag, 27. 1., 20 Uhr, den österreichischen Film "Schachnovelle" nach dem gleichnamigen Buch von Stefan Zweig. Eintritt 9 Euro. In der Schachnovelle sehen viele ein Vermächtnis des 60-jährigen Autors Zweig. Es besitzt deswegen einen besonderen Stellenwert innerhalb des erzählerischen Werks, weil Zweig hier ein einziges Mal die unmittelbare Zeitgeschichte, die Verbrechen des Nationalsozialismus, zum Thema macht. Wien, 1938: Österreich...

Christoph Janacs (rechts) bei einer Lesung mit der Schriftstellerin Birgit Müller-Wieland (links) in Anif. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp
Autor Christoph Janacs stellt Buch über Stefan Zweig vor

ANIF. Der Autor Christoph Janacs stellt in folgendem Video zwei Bücher vor. Eine "Annäherung an Stefan Zweig" zum 140. Geburtstag, in dem 24 Autoren und bildende Künstler sich Gedanken über den großen Dichter machen und seine "Ansichtskarten vom Meer" in dem er Gedichte zur Lage präsentiert. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier

Anfang November begaben sich die fünften Jahrgänge der HLBLA St. Florian ins Moviemento Linz. Auf dem Programm stand der Literatur-Weltbestseller „Schachnovelle“.  | Foto: HLBLA St. Florian
2

Schachnovelle
Literatur und Kultur an der HLBLA St. Florian

Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian setzt neben  praktisch-theoretischem Unterricht auch auf eine fundierte Allgemeinbildung. Literatur und Kultur nehmen in diesem Zusammenhang einen festen Bestandteil ein – in diesem Zusammenhang am Beispiel von Stefan Zweigs Weltbestseller. ST. FLORIAN. Anfang November begaben sich die beiden fünften Jahrgänge der HLBLA St. Florian auf eine literarische Reise ins Moviemento nach Linz. Auf dem Programm stand der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Sonderausstellung im Haus der Natur befasst sich unter anderem mit den Sinneswahrnehmungen. | Foto: Haus der Natur
2

Für kluge Köpfe
Salzburg mit allen Sinnen begreifen

Die Stadt bietet bei allen Wetterlagen für jeden Geschmack das Passende. Unser Leitfaden für alle klugen Köpfe. SALZBURG. Museen, Kirchen oder die Altstadt: Salzburg ist voll von Wissen. An fast jeder Ecke zeigt sich die Geschichte, doch oftmals eilt man daran vorbei. Mit den Stadtführungen der Austria Guides sowie den über das Jahr organisierten Stadtspaziergängen der Stadt kann man die Ecken Salzburgs aus neuen Perspektiven erkunden. Gerade heuer steht mit dem Jubiläum der Salzburger...

Kultur Klagenfurt
Zweigs "Schachnovelle" fürs Heute

Theater Waltzwerk spielt im Klagenfurter Theater Halle 11 Stefan Zweigs "Schachnovelle". KLAGENFURT (chl). Das „Theater Waltzwerk“ zeigt im Theater Halle 11 die Wiederaufnahme der 25-Jahre-Jubiläumsproduktion „Zweig.Schach.Novelle“ nach Stefan Zweigs „Schachnovelle“. Zweigs wohl berühmtestes Werk hat der Waltzwerk-Mitbegründer Peter H. Ebner als Ein-Mann-Stück dramatisiert und führt Regie; Co-Gründer Maximilian Achatz spielt. „Wir möchten einladen, hinzusehen und hinzuhören. Wir alle müssen...

Das malerische Franziskischlössl war einst eine wuchtige Befestigungsanlage zur Verteidigung der Stadt Salzburg.  | Foto: Thomas Neuhold
3 7

Bergauf & Bergab
Stefan-Zweig-Wanderung über den Kapuzinerberg

SALZBURG (neu/2019). Seit einigen Monaten ist der ehemalige Reitsamer-Platz in der rechten Altstadt in Stefan-Zweig-Platz umbenannt. Eine späte Ehrung für den großen Schriftsteller, der einige Zeit im Paschingerschlössl am Kapuzinerberg lebte, bevor er 1933 – die Zeichen des aufkommenden Faschismus rechtzeitig erkennend – aus Österreich flüchtete. Vielleicht ein guter Anlass wieder einmal über den Kapuzinerberg zu wandern und die Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung zu genießen. Bei der...

1

Buchpräsentation in der Edmundsburg:"Wir werden Nerven brauchen"
Arnold und Stefan Zweig in der Zwischenkriegszeit

Des unveröffentlichten Briefwechsels (1919-1940) zwischen dem 1887 in Niederschlesien in bescheidenen Verhältnissen geborenen Arnold Zweig und dem 1882 gut situierten Wiener Stefan Zweig nimmt sich die Literaturwissenschafterin Jasmin Sohnemann an und liefert überraschende Erkenntnisse. Ihre literaturhistorische Studie stellt in der Germanistik gängige Zweig-Interpretationen in Frage. Der 20 Jahre -von Schweigejahren unterbrochene- andauernde Briefwechsel zeugt von anfangs gemeinsamer...

Durch die Linzergasse führt über den Stefan-Zweig-Platz der Stefan-Zweig-Weg auf dem Kapuzinerberg, wo der Autor seinen ehemaligen Wohnsitz hatte. | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll
3

Zu Ehren Stefan Zweigs
Umbennenung des Cornelius-Reitsamer-Platzes

Cornelius-Reitsamer-Platz wurde in Stefan-Zweig-Platz umbenannt SALZBURG (sm). Laut dem Beschluss des Salzburger Gemeinderates vergangenen Dezembers, wurde der Cornelius-Reitsamer-Platz umbenannt. Der am Anfang der Linzer-Gasse gelegene Platz heißt nun offiziell Stefan-Zweig-Platz. Die Umbenennung dazu fand am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 10 Uhr statt. Beim Festakt wurde auch eine neue Tafel zu Ehren von Stefan Zweig enthüllt.  Stefan Zweig in Salzburg Der neue Name des stark...

Der Poetry-Slam im Literaturhaus Henndorf erzeugte Begeisterung. | Foto: Wolfgang Schweighofer
1 5

Spannende Veranstaltungen im Literaturhaus Henndorf

HENNDORF (bbu). Als Kulturinstitution im Flachgau ist das Literaturhaus Henndorf schon gut bekannt. Namhafte Schriftsteller und Künstler wie Carl Zuckmayer, Ödön von Horvàth und Stefan Zweig haben in Henndorf gewirkt. Zusätzlich zur Aufarbeitung dieser literarischen Vergangenheit wird versucht einen interessanten Zugang zur Literatur für jedermann zu schaffen. Der Grundgedanke Obfrau Daniela Marinello und der Verein haben sich daher diese Fragen gestellt: "Wie wird Literatur spannend? Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.