Theater einmal anders
Mit Stefan und Friderike Zweig Salzburg erkunden

Julienne Pfeil schaut in der Rolle der Friderike Zweig in die Ferne.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
22Bilder
  • Julienne Pfeil schaut in der Rolle der Friderike Zweig in die Ferne.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

In der Stadt Salzburg begibt man sich auf eine Zeitreise in die Zwanzigerjahre: Die Schauspieler Julienne Pfeil und Walter Sachers führen in der Rolle des Ehepaars Zweig zu den wichtigsten Wirkstätten und bedeutungstragenden Orte des Schrifstellerpaars.

SALZBURG. Trotz Regen ließen es sich Stefan Zweig-Begeisterte am Wochenende nicht nehmen, in Form eine Spaziergangs quer durch Salzburg, mehr über das Ehepaar Stefan und Friderike Zweig zu erfahren. Die ehemaligen Schauspieler am Landestheater Julienne Pfeil und Walter Sachers führten zu den wichtigsten Wirkungsstätten des Ehepaars Zweigs von 1919 bis Anfang der dreißiger Jahre in Salzburg.

Ehepaar Zweig führt durch die Stadt

Es wurde über Salzburg geschwärmt, es wurde gestritten, man amüsierte sich. Der Spaziergang mit den Schauspielern war ebenso turbulent wie die Beziehung von Stefan und Friderike Zweig. Die goldenen Zwanzigerjahre verbrachten die Zweigs neben Künstlern wie Hugo von Hofmansthal und Max Reinhardt in "der künstlerischen Hauptstadt Europas", wie Sachers in der Rolle Zweigs Salzburg nennt.

Die Beziehung zwischen Stefan und Friderike Zweig sei keine einfache gewesen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • Die Beziehung zwischen Stefan und Friderike Zweig sei keine einfache gewesen.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Quer durch die Stadt vom Stefan Zweig-Zentrum, zum Kapitel-Platz, wo Zweigs Werke im Nationalsozialismus verbrennt wurden, bis zum Anwesen des Autors und seiner Frau macht die Gruppe immer wieder Halt, um den Worten der Schauspieler zum Leben des Ehepaars zu lauschen.

Altes bewährt sich

Die Text stammen zum größten Teil aus Literatur und Briefwechsel. Alleine die Überleitungen sind nicht aus Originaltexten. Der Spaziergang wurde bereits vor zwölf Jahren schon einmal aufgeführt. Damals führten Schauspieler des Landestheaters durch die Stadt. Die Aufführung war damals laut den Schauspielern Sachers und Pfeil deutlich aufwendiger. Mehr Zeit wurde bei den Aufführungen damals in Kostüm und Requisiten gesteckt. 

An einem regnerischen Tag führten Friderike Zweig (Julienne Pfeil) und Stefan Zweig (Walter Sachers) durch Salzburg.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • An einem regnerischen Tag führten Friderike Zweig (Julienne Pfeil) und Stefan Zweig (Walter Sachers) durch Salzburg.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

Die Schauspieler Pfeil und Sachers gestalten den Spaziergang bewusst reduziert. "Wir haben uns gedacht, es wirken die Texte alleine, die Fantasie, die Orte. Wir sind nicht Freunde davon, die Dinge zu überfrachten", so Schauspieler Walter Sachers. Gab es vor zwölf Jahren nur vier Aufführungen, so wurde der Spaziergang am Wochenende bereits zum elften Mal durchgeführt. Nächstes Jahr im März ist eine Fortführung des Projekts geplant. "Es kommt wirklich gut an. Ich mein, es kommen ja Leute sogar zwei Mal", zeigt sich Sachers erfreut. 

Ein "schwieriger Mensch"

"Ich habe viel von Stefan Zweig gelesen, aber ich wusste nicht, dass er so ein schwieriger Mensch war", sagt eine Teilnehmerin am Ende der Führung.  Der Spaziergang widmet sich nicht nur den schönen Seiten des Lebens der Zweigs, wie die Liebe zu Salzburg oder dem Erfolg als Schriftsteller. Die vorgetragenen Texte zeigen Stefan Zweig als einen zweifelnden Menschen, den die Depression plagte. 

Stefan Zweig litt an Depressionen. Oft war er auf Reisen.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller

Auch die komplizierte Beziehung zwischen Stefan Zweig und seiner Frau Friderike nimmt einen großen Teil des Spaziergangs ein. "Ich durfte keine eigene Welt, keine eigene Arbeit mehr haben", trägt Julienne Pfeil in der Rolle der Friderike vor. Oft sei sie alleine in Salzburg geblieben und habe sich um die Korrespondenzen ihres Mannes gekümmert. "Wenn ich auf Reisen bin, fällt alle Bindung plötzlich ab", sagt Walter Sachers in der Rolle des Stefan Zweig. Friderike Zweig selbst war Schriftstellerin und Journalistin. Nach der Flucht Zweigs nach Brasilien blieb sie alleine mit ihren Kindern in Salzburg. "Das ist alles schon sehr ungewöhnlich und mutig für die Zeit", zeigt sich Julienne Pfeil beeindruckt von Friderike Zweig. 

Stefan Zweig-Fans

Studentin Viktoria Puchner aus Linz besuchte den Spaziergang schon zum zweiten Mal. "Mir gefällt, dass Originaltexte der Zweigs vorgetragen werden und die Bewegung der Aufführung", so Puchner. Teilnehmerin Ulrike Ganser aus Wels führte ihre Begeisterung für die Texte Zweigs nach Salzburg. "Schon in meiner Studienzeit habe ich die Werke des Autors gerne gelesen", so Ganser.

Die Studenten aus Linz Valentine Okpalaochikwa, Viktoria Puchner, Stefanie Friedl und Jacqueline Buchner sind große Zweig-Fans. | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • Die Studenten aus Linz Valentine Okpalaochikwa, Viktoria Puchner, Stefanie Friedl und Jacqueline Buchner sind große Zweig-Fans.
  • Foto: Anna-Katharina Wintersteller
  • hochgeladen von Anna-Katharina Wintersteller

"Sie urteilen nicht, sondern Sie zeigen", zeigt sich eine Teilnehmerin am Ende des Spaziergangs begeistert.  

Mehr News aus Salzburg Stadt
Das könnte dich auch interessieren

So barrierefrei ist die Salzburger Innenstadt

Salzburger Marionettentheater zeigte Highlights
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Italien ist Pizza, Pizza ist Italien, genauso wie Tomaten, auch ein fixer Bestandteil der italienischen Küche. | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Kulinarium: Stadt Salzburg
Eine Weltküche: die italienische Küche

Die italienische Küche ist eine der beliebtesten Küchen auf der ganzen Welt. Pizza und Pasta sind fixe Bestandteile vieler Speisekarten. Jede Region in Italien hat ihre eigenen kulinarischen Feinheiten. Wir haben uns mit der italienischen Küche im Detail auseinander gesetzt. Italienische Küche: "Ein Mosaik aus Spezialitäten" Die italienische Küche hat die Welt erobert Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Il Corallo Organic Pizza Di Renzi D&S Pizzeria Lievitamente Feingeist Sto Bene...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.