Salzburg Trailrunning Festival 2024
Stadt Salzburg in der Hand des Trailrunnings

- Die Stadt Salzburg läuferisch erleben und anders wahrnehmen, das geht beim 13. Salzburg Trailrunning Festival, wie hier auf dem Mönchsberg, wo eine der Strecken beim Museum der Moderne vorbeiführt.
- Foto: Sportograf/Salzburg Trailrunning Festival
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Das Trailrunning Festival in der Stadt Salzburg wirft seine Schatten voraus. Vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Oktober geht bereits die 13. Austragung über die Bühne. Den Startschuss macht der Nightrun am Freitagabend. Es folgen einige weitere Wettbewerbe für jede Leistungsgruppe, das macht das Salzburger Trailrunning Festival aus. Zusätzlich gibt es ein umfassendes Rahmenprogramm, das mit der Trail Night - einem Abend voller Geschichten und Wissen der Stars der Szene - im Oval im Europark beginnt.
SALZBURG. Das Trailrunning Festival ist bereits ein Fixpunkt im Salzburger Sportkalender. Wenn das Jahr in die Herbstzeit steuert und der Oktober ins Lande zieht, weiß jeder oder jede begeisterte (Trail)läuferIn, der Nightrun (5,5 km), der Festungstrail (13 km, 480 Höhenmeter), das Gaisbergrace (9,1 km, 1.060 Hm) oder das Highlight, der Gaisbergtrail (23,8 km, 1.344 Hm), stehen wieder an.
Vom 11. bis 13. Oktober verwandelt sich die Stadt Salzburg in ein Laufmekka und die LäuferInnen können sich auf
"genussvolle Laufstrecken über die Salzburger Stadtberge bis hin zu anspruchsvollen Bergtrails am Gaisberg" und "eine breite Palette von Wettbewerben für LäuferInnen aller Niveaus",
freuen, wie es Josef Gruber, Initiator, Organisator und Veranstalter, erklärt. Das Trailrunning Festival hat auch europaweit einen einzigartigen Status, es gibt keinen ähnlichen Bewerb.
Lauffest mit Festival-Charakter
Die Veranstalter um Organisator Wolfgang Aigner denken aber breiter:
"Wir wollten von Anfang an, nicht nur eine Sportveranstaltung in der Stadt machen, sondern ein Event mit Festival-Charakter."
2012 fand die erste Austragung des Trailrunning Festivals statt. Die Idee war, das Trailrunning in die Stadt zu bringen und die Landeshauptstadt war dafür prädestiniert mit seinen Stadtbergen.
"Wir wollten ein Come Together der Trail- und Laufszene Salzburgs und für Interessierte. Deshalb gibt es auch abseits der Wettbewerbe eine erweiterte Expo, zwei Trial-Bike-Shows von Thomas Klausner, mehrfacher Weltrekordhalter oder Livekonzerte"
, zählt Aigner die Event-Highlights des Wochenendes auf.
Trail Night eröffnet das Laufspektakel
Zum zweiten Mal find die Trail Night im Oval im Europark statt. Sie läutet am Mittwochabend, 09. Oktober, die Veranstaltung quasi ein.
"Es ist ein informeller Abend mit einem Vortrag über Mentale Stärke sowie Gesprächen mit Stars der Szene, wie Hannes Namberger oder Isabell Speer",
freut sich Aigner bereits auf den Abend. Ebenfalls ein zweites Mal wird der Austria Trail Award während dem Trailrunning Festival verliehen. Neben der oder dem AufsteigerIn des Jahres, wird auch die oder der TrailrunnerIn des Jahres in einer eigenen Veranstaltung am Samstagvormittag, 12. Oktober im JUFA Hotel gekürt.
Absolut zufrieden mit der Entwicklung des Events
Zum 13. Mal geht das Trailrunning Festival heuer über die Bühne. Die Organisatoren um Aigner und Gruber sind absolut zufrieden mit der Entwicklung des Events:
"Wir möchten die breite Masse zum Trail-Sport bringen und schaffen das auch jedes Jahr, wenn man sich die Teilnehmerzahlen anschaut. Wir haben jetzt schon wieder über 1.100 Anmeldungen. Wir haben uns gut etabliert und die Stadt Salzburg steht auch voll hinter dem Event.
" Im vergangenen Jahr waren 23 Nationen aus ganz Europa bei den verschiedensten Laufbewerben dabei. Sogar aus Amerika sind LäuferInnen in die Landeshauptstadt gekommen.
Für die Zukunft steht vor allem die inhaltliche Weiterentwicklung an, aber es gibt auch Überlegungen, einen Trailmarathon auf die Beine zu stelle.
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.