Regionautin unterwegs

Beiträge zum Thema Regionautin unterwegs

8 5 39

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wasserleitungsweg von Payerbach nach Gloggnitz

Gestartet bin ich am Bahnhof Gloggnitz, wo ich mit dem Zug nach Payerbach gefahren bin. So konnte ich die letzte Etappe des Wiener Wasserleitungsweges gehen: Hirschwang - Kaiserbrunn Reichenau - Hirschwang  Frühling im Höllental  Vom Bahnhof Payerbach gehe ich erstmal bergab Richtung Ort und schon sehe ich den Wegweiser. Schon bald komme ich auf einen schönen Wiesenweg, der Wasserleitungstrasse. Schon nach ein paar Metern hab ich mir die Schuhe ausgezogen und wandere barfuß weiter - ein Genuß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 4 6

Die Osterhasen sind los in Oberschützen

Heut hab ich zum Abschluß meines Spazierganges noch eine Dorfrunde gemacht. Am Hauptplatz hab ich die netten Gesellen gesehen und gleich mal fotografieren müssen. Ich finde die Idee sehr nett und die Häschen haben mir ein Lächeln ins Licht gezaubert.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 4 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Kunst in der Landschaft - Gut Gasteil

Schon lange habe ich vom Gut Gasteil und von der Kunst in der Landschaft gehört. Am Samstag hatte ich vor von Prigglitz zur Pottschacher Hütte zu gehen - es gibt da einen Rundwanderweg, bei dem man am Gut vorbei kommt. Gestartet bin ich in Prigglitz und bin am Kreuzweg hinauf nach Gasteil spaziert. Ich quere die Straße und sehe schon die ersten Skulpturen und die Kreuzwegkapelle. Was soll ich sagen, ich bin nicht den Rundweg gegangen, sondern hab mich fast 2 Stunden mit den Skulpturen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 31

Wandern im Bezirk Oberwart
Der Kreuzweg zwischen Unterkohlstätten und Oberkohlstätten

Obwohl es am Morgen bewölkt und düster ist, bin ich nach dem Frühstück los, um einen weiteren Ort des Bezirks Oberwart zu erkunden. Mein Ziel ist Unterkohlstätten und der Kreuzweg, von dem ich weiß, aber ihn noch nicht gegangen bin. Unterkohlstätten liegt auf 503 m am Nordwesthang des Günsergebirges und ist Naturparkgemeinde. Es gibt einen ca. 30 km langen Rundweg, der sicherlich interessant ist zu gehen. Mein Auto parke ich neben der Kirche und ich sehe schon den Wegweiser zum Kreuzweg.  Ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 31

Wandern in der Oststeiermark
Große Raabklamm - Vom Parkplatz Jägerwirt zum Schloss Gutenberg und zur Loretokapelle

Die Raabklamm ist in der Oststeiermark mein Lieblingswandergebiet. Oft bin ich die Klamm schon gegangen, meistens von Arzberg aus, aber auch vom Parkplatz Gasthof Jägerwirt. Das Gasthaus gibt es nicht mehr, jedoch den Parkplatz, wo mittlerweile auch ein Automat mit Snacks steht.  Heute möchte ich einen Sidestep machen und endlich das Schloss von der Nähe betrachten. Vom Hauptweg durch die Klamm  habe ich schon oft das Schloss, welches auf einem großen Felsvorsprung thront,  gesehen.  Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
11 7 23

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wegerl im Helenental - immer wieder nett zu gehen

Immer wieder mal treffe ich mich mit meiner Wiener Freundin auch im Helenental. Viele Wege, Wanderstrecken links und rechts der Schwechat sind möglich. Ob zur Ruine Rauhenstein oder Rauheneck oder durch den Kurpark zur Theresienwarte, ein sehr schönes Wandergebiet mit vielen Möglichkeiten für Genusswanderungen. Gestartet sind wir am Parkplatz beim Hotel Sacher und gemächlich wandern wir an der Schwechat entlang. Auch hier sieht man noch an den Ästen der Bäume, wie hoch das Wasser der Schwechat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 2 8

Schnell mal weg geschmissen
Was braucht es, um Rastplätze sauber zu halten?

Ich hab jetzt längere Zeit nicht über die Fundstücke geschrieben, die ich in der Natur immer wieder mal finde. Heute habe ich bei einem schönen Aussichtsplatz in Oberschützen wieder mal "zusammen geräumt". Neben den Rastplätzen - 2 Bänke - liegen Blechdosen, Plastikflaschen und -sackerl, 35 Tschickstummel, Papierl und sogar die Reste vom Silvesterfeuerwerk, Plastikteile und Holzstäbe von den Raketen.  Im Wald sehe ich immer wieder Flaschen und Dosen, dort wo Waldarbeiten stattfanden oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10 4 25

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Mariasdorf mit ihrem Juwel, der spätgotischen Kirche "Maria Himmelfahrt"

Am Vormittag starte ich wieder vor der Haustür, um die nächste Ortschaft im Bezirk Oberwart anzuvisieren. Erst bin ich noch unentschlossen, welchen Weg ich nehmen soll, weil der Wind so eisig bläst. Nach Mariasdorf müsste ich über den Hügel und das kann der Wind ganz schön ungemütlich sein. Das mag ich grad nicht und so gehe ich erstmal Richtung Willersdorf und dann weiter Richtung Tauchen, wo auch eine Laufroute der Lauf und Walkingarena verläuft und zwar von Willersdorf bis Stuben - L20 Heil-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
6 3 25

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Von Oberschützen über Aschau zur Willersdorfer Schlucht, Willersdorf und wieder hoam

Gestern habe ich eine weitere Tour bezüglich meiner Challange "Jeden Ort des Bezirks Oberwartes" wandernd zu erreichen, zu entdecken und drüber zu schreiben, gemacht. Da ich im Mai den Camino Krk mit einer kleinen Gruppe gehen werde, habe ich mir zusätzlich vorgenommen meine täglich gehenden Kilometer, sowie meine Geschwindigkeit, meine Ausdauer und meine Kondition zu steigern. Dies lässt sich ja gut mit meiner Bezirks-Challange kombinieren. Beide sind mit neuen Erfahrungen gespickt und ich bin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
12 7 26

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Unterwegs in Unterschützen und entlang des Seraubaches

Im Zuge meiner persönlichen Challange die Orte und deren Umgebung des Bezirks Oberwarts bewusst zu erkunden, bin ich gestern gleich in der Nachbarortschaft Unterschützen gewesen. Vom Friedhof bin ich Richtung Norden in den Wald spaziert. Erst gehe ich an einem Gehege mit Damwild vorbei und lassen meinen Blick schweifen: durch Streuobstwiese geht mein Blick hindurch und ich sehe das Günser Gebirge mit dem Geschriebenstein. Mir fällt ein, das in diesem "Viertel" auch ein Alpakahof sein müsste....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
12 6 25

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Von Unterpodgoria auf die Große Plischa

In Unterpodgoria starte ich mit meiner 2. Wanderung heuer mit dem Ziel alle Ortschaften des Bezirks Oberwart anzufahren und die Umgebung wandernd zu erkunden. Unterpodgoria ist das zweitkleinste Dorf mit 35 Einwohner lt. Wikipedia 1.124. Im Ort steht eine Kapelle, die 1893 erbaut wurde - Kapelle zum heiligen Thomas v. Villanova. Thomas von Villanova OSA (* 1488 in Villanueva de los Infantes, Provinz Ciudad Real; † 8. September 1555 in Valencia) war ein spanischer Mönch, Erzbischof und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
14 5 26

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Rauhriegel - der kleinste Ort im Bezirk Oberwart

Irgendwann voriges Jahr hatte ich die Idee alle Ortschaften des Bezirks Oberwart bzw. deren Umgebung wandernd zu entdecken. Diese Idee ließ mich nicht mehr los und so begann ich mal zu recherchieren, um zu wissen wie viele diese denn so wären? Najooo, da hab ich ganz schön was zu tun:  Der Bezirk Oberwart besteht aus 32 Gemeinden, darunter 3 Städte und 12 Marktgemeinden - insgesamt 95 Ortschaften. Das Jahr hat 52 Wochenenden, d.h. ich würde dafür 2 Jahre brauchen. Ich könnte es aber auch so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
9 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Wanderfees Gedanken - Inspiration

Mich inspiriert der Aufenthalt in der Natur meistens. Erst werde ich durch das Gehen und durch die Wahrnehmung von dem was in der Natur ist still. Die oft regen Gedanken verflüchtigen sich und es entspannt sich etwas in mir. Manchmal habe ich das Gefühl, dass Körper, Geist und Seele wieder zusammen finden und kommunizieren. Ein Gleichgewicht stellt sich ein und ein Öffnen der inneren Sinne erfolgt. In diesen Momenten bin ich empfangsbereit für Worte, Sätze, Geschichten, Bilder, die ich nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
12 7 18

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Harzberg zur Vöslauer Hütte und Jubiläumswarte

Seit einigen Jahren mag ich den Neujahrstag viel lieber, wie den Silvestertag. Irgendwann hat es sich eingespielt, das ich mit einer Freundin am 1.1.  eine Neujahrstag-Wanderung mache. Wir starten immer am frühen Vormittag und haben einen schönen, gemeinsamen ersten Tag im neuen Jahr. Ich liebe die Stille und den Zauber dieses Neujahrstages. Heuer haben wir uns erst gestern getroffen. Es waren mehr Leute unterwegs, aber wir hatten eine schöne Zeit. Unser Treffpunkt liegt ca. in der Mitte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick vom Kleinen Beistein
5 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 in der Oststeiermark

Ich muss nicht lang fahren, bis ich in der Steiermark bin und so wandere ich auch in der Ost- und  Südoststeiermark.  Zwischen Graz und dem Burgenland liegt ein Hügelland mit Obstbau und auch eine Thermenregion. Es gehören die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz dazu. Bekannt sind folgende Regionen: Hartbergerland, Naturpark Pöllauer Tal, Joglland-Waldheimat, Apfelland Stubenbergsee, Almenland,  2-Thermenregion Bad Waltersdorf, Solarstadt Gleisdorf, Weiz und St. Ruprecht und Wechselland....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Planetenweg - SerpentinKraftplatz
9 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 im Burgenland

Nicht nur im Industrieviertel ist es schön wandern, auch im Burgenland gibt es schöne Wege. Genusswandern in einer leicht hügeligen Gegend, wo es auch mal steiler bergauf geht, ist eine schöne Art, die bezaubernde Plätze zu entdecken oder auch mal Gipfelkreuze zu erklimmen. Ob am Geschriebenstein, im Bernsteiner Hügelland oder Eisenberg, es gibt immer was zu entdecken und zu bestaunen. Viel Spaß beim Entdecken  Guglhupf Redlschlag Planetenweg Bernstein Kienberggipfel Bernstein Wenzlanger -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 2 9

Rundweg in Friedberg
Erlebnisberg und Bärengraben

Nach längerer Zeit war ich wiedermal im Bärengraben in Friedberg spazieren. Diesmal bin ich einen Rundweg gegangen und hab von oben in den Graben rein geschaut. Einige Stege wurden erneuert und an einigen Stellen kann man erkennen wie auch hier Unwetter gewütet haben müssen - Bäume liegen wie Mikadostäbe kreuz und quer. Am Erlebnisberg gab es viel Sonne, blauen Himmel und einen schönen Weitblick. Hier mein Bericht von einer früheren Wanderung

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gestern habe ich bei meinem Spaziergang nur das Wort "LOVE" in den Schnee geschrieben
9 4 10

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Wir alle hinterlassen Spuren - WELCHE wollen wir hinterlassen?

Wir alle hinterlassen Spuren Ich frage mich immer wieder welche Spuren ich hinterlassen will. Ich bin/Wir sind oft so im Alltag gefangen, im automatisierten Abspulen des Tagesablaufes und unbewusst im Denken, Tun und Sein. Egal ob im Job oder privaten Bereich, es ist hilfreich, wenn Abläufe sich automatisieren. Dadurch geht einiges einfacher und schneller. Aber das bewusste Tun und Sein möchte ich immer mehr in meinen Alltag integrieren - und ich glaube, das es viele Menschen gibt, die auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 19

Wandern im Waldviertel
Wildromantische Ysperklamm - ein Naturdenkmal seit 1952

2005 war mein erster Waldviertelurlaub und damals besuchte ich auch das erste Mal die Ysperklamm. Ich kann mich noch gut daran erinnern: Ich war allein unterwegs und habe - wohl auf Grund des Wetters - keine Menschenseele gesehen. Es war leicht nebelig und zeitweise hat es fein genieselt. Der steinige und wurzelige Weg und auch die Stege waren nass und ich bin die Klamm ganz langsam gegangen. Damals hatte ich auch noch kein Handy. Ich weiß noch wie ich das damals genossen habe, obwohl - oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
6 4 28

Wandern im Mühlviertel
Faszination Tannermoor - Europaschutzgebiet

Wieder am Ausgangspunkt angekommen gehe ich jetzt die andere Richtung weiter. Auf weichen Wegen wandere ich und bewundere die verschiedenen Flechten und Moose. Auf verschiedenen Infotafeln kann man viel Wissenswertes erfahren. Das Tannermoor wird seit 2019 renaturiert, das heißt dass die Bewässerungsgräben gestaut werden, damit das Wasser nicht mehr abfließen kann und so das Moor nicht austrocknet. Ich finde dieses Maßnahme zur Erhaltung echt schön. Wunderbar, dass es Menschen gibt, die sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 3 26

Wandern im Mühlviertel
Rubner Teich und Lehrmüller-Mauer im Tannermoor

Gestern hat mich eine liebe FB-Bekannte gefragt, ob ich das Tannermoor kenne. Nein, kannte ich nicht. Und ich bin echt erstaunt, wieso mir das in fast 20 Jahren Urlaub im Waldviertel nicht untergekommen ist, obwohl es von meinem Quartier in 15 Minuten zu erreichen ist. Schon vom Parkplatz sehe ich den Rubner Teich, in dem sich der strahlendblaue Himmel spiegelt. Ich schau mir die Infotafel an und gehe dann die Tannertrailrunde. Im Wald gehe ich leicht bergauf, komme zu einem Rastplatz, wo ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 23

Wandern im Waldviertel
Höllfall oder der Weg der Glückstürmchen

Eigentlich habe ich mir vorgenommen heute den Hundertwasserweg von Roiten aus zu gehen - dann wäre ich nämlich den ganzen Weg gegangen. Auf der Fahrt dahin, fällt mir eine Hinweistafel zum Höllfall auf. Bei nächster Gelegenheit drehe ich um und fahre zum Parkplatz zurück. Heute ist es recht neblig und diese Stimmung wird dem mystischen Waldviertel gerecht. Gut eingepackt - es hat nur 4 Grad - steige ich aus und sehe ein cirka einmetergroßes Laubblätterherz 🤎. I glaub da bin ich richtig und i...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8 4 31

Wandern im Waldviertel
Hundertwasserweg - am urigen, wunderschönen Kamp entlang

Ich starte bei herrlich blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und frischer, aber angenehmer Temperatur in Zwettl in der Nähe der Bründlkirche. Nach einer kurzen Einkehr und einem Dankesgebet mache ich mich auf den Weg 55. Der gesamte Hundertwasserweg führt bis nach Roiten, wo es das Dorfmuseum gibt. Der Weg verläuft ohne nennenswerte Steigungen neben dem Kamp. Das braune Wasser glitzert in der Sonne wie Bronze und umfließt die oft riesigen Steine. An manchen Stellen sieht man sehr gut, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.