Spazieren

Beiträge zum Thema Spazieren

Muttertag in Salzburg: Wie wärs mit einem gemeinsamen Spaziergang auf den Spuren berühmter Salzburgerinnen? | Foto: Daniela Ellmauer
6

Muttertag in der Stadt Salzburg
Mit Mama durch Salzburg spazieren

Ein Muttertags-Spaziergang durch Salzburg ist weit mehr als ein einfacher Stadtbummel: Er ist eine Reise durch die Geschichte inspirierender Frauen, ein Genuss für alle Sinne und eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Mutter zu verbringen. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – dieser Tag bleibt garantiert in schöner Erinnerung. STADT SALZBURG. Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um Danke zu sagen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Um diesen Tag gebührend zu feiern, bietet sich ein...

Anzeige
Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. | Foto: TVB Kuchl
9

Muttertags-Ausflug nach Kuchl
Der Baumlehrweg rund um den Bürgerausee

Der lehrreiche Baumweg rund um den Bürgerausee ist ein gemütlicher, kinderwagentauglicher, 1,5 km langer Spaziergang für die ganze Familie. KUCHL. Sie wandern durch die schöne Landschaft mit Blick auf den Hohen Göll bzw. Schlenken und Schmittenstein und erfahren Wissenswertes zu den Bäumen rund um den See. Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. Ein beliebter Pfad für Groß und Klein mit einer reinen Gehzeit von nur 30 Minuten. Für...

Am 20. März ist kalendarischer und astronomischer Frühlingsanfang. | Foto: symbolfoto: pixabay
8

Frühlingsbeginn in NÖ
Die schönste Zeit für Outdoor-Erlebnisse

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und dem Aufblühen der Frühblüher beginnt in Niederösterreich die wohl schönste Jahreszeit für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. NÖ. Das Ende der kalten Tage ist schon in Sicht, und der Frühling zieht in Niederösterreich ein. Die angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die erwachende Natur in vollen Zügen zu genießen und zahlreiche Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Von Wanderungen durch blühende Landschaften bis hin zu genussvollen Radausflügen –...

Hanna Gratzer, Bernhard Zehetgruber, Martin Leonhardsberger, Johann Buresch und Michaela Engl. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Gehzeitkarte für Stadt Mank soll bald kommen

Die Arbeiten für die Erstellung einer Gehzeitkarte wurden am 11. Februar im Manker Rathaus gestartet. MANK. Mank verfügt laut Erhebung im Rahmen des Verkehrskonzeptes über viele Radfahrer, aber wenige Fußgänger. Mit der Gehzeit-Karte soll das Bewusstsein für das zu Fuß gehen verbessert werden. „Wir verfügen über einen kompakten Ortskern mit kurzen Wegen und haben gute Voraussetzungen“ so BGM Martin Leonhardsberger, der sich beim Mobilitätsmanagement des Landes NÖ erfolgreich um die Erstellung...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2 2 5

Natur und Poesie
09.02.2025 - Abendstimmung

Bei jedem Spaziergang bietet die Natur neue, bekannte, und immer wieder einzigartige Fotomotive. Egal ob Blumen, Bäume oder einfach der tägliche Sonnenuntergang - unsere Umgebung fasziniert und inspiriert uns. In diesem Fall hat mich mein abendlicher Spaziergang zum Schreiben eines Tanka (japanisches Gedicht) motiviert. Gräser rascheln sanft, der Wind begleitet Mutter Naturs Melodie Im Abendlicht steht die Zeit einen Moment lang ganz still In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Abend...

34

Thalersee Graz Winter ?
Sonnige Tour zum Thalersee Jänner bei +9°

Sonnige Tour zum Thalersee Jänner bei +9°  Bei einen Wetter von fast +10° und laufender Sonnenschein musste ich einfach zum Thalersee fahren. Spezialisiert bin ich auf Wasserspiegelungen (Wassernebel ND1000) aber die werden zur dieser Jahreszeit nur Eis sein. Egal ich mache den Spaziergang trotzdem und schaue was ich dabei vor die Kamera bekomme. Und ich musste staunen als ich die DIA Schow mit den Magischen Bildern ansah! Thalersee im Jänner mit Herbstlaub und Eis und Sonne was will man mehr?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Peter Maitz | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Freuen Sie sich über den Schnee - machen Sie Wintersport?“

Peter Maitz, Pflach: „Ja, Schifahren, Rodeln gehen und das schöne Wetter genießen!“ Manfred Müller, Wängle: „Ja sicher, solch schöne weiße Weihnachten hatten wir schon lange nicht mehr!“ Wilhelm Weger, Allgäu: „Ich freue mich über den Schnee, früher bin ich gerne Schifahren gegangen!“ Juliane Meier, Reutte: „Ich gehe hauptsächlich spazieren, eislaufen und rodeln!“ Mirjana Milovanovic, Pflach: „Ich mag Schnee, er kann kommen und bleiben, nur die Straßen sollten frei sein!“ Uli Schädler, Reutte:...

Zu-Fuß-Gehen steht links der Donau auf der Agenda. | Foto: Kati/pixabay
2

LiDo geht
Gemeinsam von Floridsdorf in die Donaustadt spazieren

Der Weg ist das Ziel, heißt es ja bekanntlich. Wie wahr das sein kann, möchte wieder ein großer Wandertag zeigen, bei dem es Gehwillige von Floridsdorf in die Donaustadt führt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. LiDo - also Links von der Donau - lädt erneut zum zwölfstündigen Spaziergang durch zwei Bezirke. Am Samstag, 26. Oktober von 8 bis 20 Uhr kann ein jeder und eine jede, der schon immer einmal wirklich weit gehen wollte, die Wanderbereitschaft auf die Probe stellen. Denn beim Aktionstag „12...

Auch in der Ennser Natur gibt es einige schöne Wander- und Spazierwege. | Foto: PantherMedia/GolubtsovaAlex
7

Bewegung in der Natur
Schöne Wander- und Spazierwege in der Region Enns

Kaum eine Tätigkeit hat eine so friedenstiftende Wirkung wie das gehen. Gedanken ordnen, Ideen sammeln oder einfach die Natur genießen - für all das eignen sich das Spazierengehen und Wandern besonders gut. Die BezirksRundSchau verrät wo es in der Region schöne Wege gibt. ENNS. Egal ob Wanderung mit Kindern, romantischer Spaziergang zu Zweit oder Feierabend-Runde um abzuschalten - in der Region Enns gibt es  zahlreiche Wege zu entdecken. Kleiner und großer Sagenwanderweg Start/Ziel: Pfarrkirche...

  • Enns
  • Sandra Würfl
35

Kronprinz Rudolf Warte 1879
Gasthaus Orthacker - Aussichtsplattform Buchkogel - Rudolfswarte

Gasthaus Orthacker - Aussichtsplattform Buchkogel - Rudolfswarte - Runde Startpunkt vom Gasthaus Orthacker in Richtung Buchkogel und weiter den Weg entlang zu  Rudolfswarte. Leider hatte das Gasthaus Betriebsurlaub machte aber nichts Spazierengehen mit Ausblick  kann man immer.  Für Schmetterlings Fotografie ein sehr schöner Ort wo es nur so wimmelt von Schmetterlingen. Schönere Fotos bekommt man so um 16:30.  Einen Adler in der Luft ein paar Eichhörnchen die zu schnell waren und eine menge...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Emmerich Galler | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wo findet man Ruhe, wenn man sie sucht?“

Emmerich Galler, Reutte: „Bei der Waldrast spazieren gehen, man kann auf Ehrenberg gehen, es gibt überall Bankerl zum Rasten!“ Siegfried Koch, Musau: „Zuhause im Garten, auf der Gartenbank!“ Tinka Siebenhühner, Reutte: „In die Kirche gehen und einen Rosenkranz beten!“ Anneliese Beinstingl, Heiterwang: „Am Abend an einem See sitzen und den Sonnenuntergang genießen!“ Christine Werlberger, Ehrwald: „Ich gehe in Ehrwald in die Annakapelle, da ist Ruhe und Frieden. Das Paradies von Ehrwald!“ Anton...

Foto: Martha Ballmüller
3

Sport ist keinesfalls Mord
Walken in Möllersdorf

Zweimal wöchentlich treffen sich die sportbegeisterten Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen und walken frohgemut durch die herrliche Gegend. Da die Natur jedes Mal anders aussieht (einmal roter Mohn, dann wieder Sonnenblumen, Weizenfelder ...). An den heiteren Gesichtern kann man sehen, dass es immer Spaß macht. Wir bleiben am Ball.

Der Teich neben dem Eckbach zeigt sich sehr idyllisch.
 | Foto: © Sylvia S.
2

Gemütlich bis fordernd
So schön kann man in Hernals spazieren gehen

Hernals hat für Wanderfreudige einiges zu bieten. Ob fordernde Stadtwanderung mit eisiger Belohnung, bis zum gemütlichen Spaziergang durch die Schwarzenbergallee. WIEN/HERNALS. Im Sommer zieht es viele Menschen in die Natur, immerhin liefern grüne Wiesen und dichte Wälder die ersehnte Abkühlung, die man in der Stadt nur selten findet. Wer in Hernals lebt, dem geht es in dieser Hinsicht gut: Der Bezirk bietet mit seinen abwechslungsreichen Wanderrouten zahlreiche Möglichkeiten, um raus ins Grüne...

Foto: Gerald Lang Photography
4 3 8

Mensch und Natur im Einklang
Das Natur Erlebnistal Unterlamm

Die Gemeinde Unterlamm ist nur 5 km vom Thermenresort Loipersdorf entfernt. Im Natur Erlebnistal Unterlamm sollen Mensch und Natur zu einander finden. Nach drei Jahren intensiver Diskussionen entstand dort nicht nur ein Erlebniswanderweg, sondern es konnten auch zahlreiche Tier- und Pflanzenraritäten entdeckt werden. Im Rahmen des Grand Prix der Biodiversität, konnten drei ERLebenspfade entlang von 12 ERLebensräumen errichtet werden. Sie sollen zu einer nachhaltigeren Lebensweise und zur...

79

Miesenbach Wasserweg
Wasserweg Mühle Holzsteg und Bäche

Wasserweg Miesenbach Eine schöne Fahrt von Graz nach Miesenbach und Landschaftlich schön anzusehen. Parkte direkt am Gemeindeamt wo es gegenüber gleich ein WC gab. Von dort machte ich mich auf den Weg zum Florianhof wo ich beim Brunnen links abgebogen bin und die Wanderung startete. Wasserweg Miesenbach Plakate und die Blaue Beschilderung ist nicht zu übersehen. Kunstvolle Wasserspiegelungen wohin das Auge auch reicht. Kleine Kapellen mit Gemälde sehr schön anzusehen. Von Oben dann noch einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Themenwanderung entlang der Motive der bedeutendsten Maler der österreichischen Romantik im Echerntal. | Foto: Christopher Unterberger
15

Wanderungen & Spaziergänge
Spannende Themenwege führen durch das Salzkammergut

Themenwege durch das Salzkammergut bieten Wissenswertes über die Region und Unterhaltung für die ganze Familie. SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut ist reich an landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Themenwege umfassen gemütliche bis anspruchsvollere Routen durch die Region, vorbei an naturbelassenen Flüssen und Bächen, historischen Gebäuden, Keramikschätzen und bergiger Landschaft. Mit Hilfe von Info-Tafeln, Broschüren und QR-Codes, kann man sich Wissen zu verschiedenen Themen aneignen und...

Seehamer Kreuzweg  | Foto: H.Bachinger
11 7 19

Salzburg ist so schön!
Seehamer Kreuzweg

Auf den "Seehamer Kreuzweg" wurde ich durch Martina, eine Regionautenkollegin, aufmerksam gemacht. Mein Weg führte mich heute nach Seeham und trotz schlechtem Wetter wollte ich die Gelegenheit nutzen und den Kreuzweg gehen. Bei der Pfarrkirche startet der Kreuzweg mit den 15 Stationen. Vorbei an der Seehamer Freilichtbühne und am Anlegesteg der "Seenland" spaziere ich am Seeuferweg mit schöner Aussicht entlang. Mal regnet es, mal schaut die Sonne ein paar Sekunden hinter den Wolken hervor......

Foto: Photo: Eugene Zhyvchik auf unsplash.com

Philosophie im Alltag
PHILOSOPHISCHER SPAZIERGANG: DER AUFRECHTE GANG

Ein philosophischer Sill-Rundgang zur Frage: "Was ist der Mensch?" in Zusammenarbeit mit dem ISD-Stadtteiltreff Pradl. Wir spazieren entlang der Sill und stellen uns unter dem Motto "Der aufrechte Gang" die Frage: "Was ist der Mensch?" Wir beginnen mit einem kurzen Impulsvortrag beim Treffpunkt (Ecke Rapoldipark/Eltern-Kind-Zentrum/ Haltestelle "Leipziger Platz"). Von dort gehen wir wie einst die griechischen Philosophinnen und Philosophen "nach-denkend" durch den Rapoldipark die Sill entlang....

Mit dem Frühlingsbeginn blüht es überall. Das ist schön, kann aber für Vierbeiner gefährlich sein. | Foto: Unsplash
2

Vetmeduni
Pflanzen und Blumen können für Vierbeiner gefährlich werden

Der Frühling bringt abgesehen von Lebensfreude auch neues Grün und viele Blüten. Das schmeichelt zwar dem Auge, für vierbeinige Begleiter können aber verschiedenste Pflanzen gefährlich werden. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Mit dem Frühlingsbeginn blüht es überall. Das ist schön, kann aber für Vierbeiner gefährlich sein. Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) weist auf gefährliche Pflanzen für Tiere hin. Diesen können Tiere beim Gassigehen, im Garten oder auch in der Vase im...

Christina Hohensteiner geht am liebsten im Wald spazieren. | Foto: Privat
4

Tag des Gehens
So gerne gehen die Leute in St. Pölten spazieren

Anlässlich des Tags des Gehens in den USA am 3. April haben wir nachgefragt warum und wo die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner gerne spazieren gehen.  ST. PÖLTEN. "Ich gehe grundsätzlich urgerne spazieren, aber am liebsten ohne Steigung.", sagt Sabine. Sie geht gerne ewig dahin auf Feldwegen oder entlang eines Gewässers wie einem See, Meer oder Fluss. Auch Christina Hohensteiner ist gerne zu Fuß unterwegs. Sie geht am liebsten im Wald spazieren. "Da kann ich gut abschalten", gibt sie an. Auch...

3 2 35

Schlossberg Stiege Graz
Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege

Frühlingsblumen an der Schlossberg Stiege. In der Stadt Radfahren und die Kamera mit um das Wetter zu genießen. Angenommen an der Schlossberg Stiege wollte ich mal sehen was man so Blühendes Fotografieren kann. Also Spazierte ich los bei einen herrlichen Frühlingstag - Ostersamstag! Die Stiege rauf und da kam mir einiges vor die Kamera. Ich hoffe die Fotos gefallen und Inspirieren für einen Spaziergang auf den Schlossberg. (Alle Fotos unbearbeitet.) mfg Roland

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Spürbarer Teamspirit in Deutschkreutz
41

Neue Obmänner und Frauenteam vorgestellt
TeamSpiritDay in Deutschkreutz

Am Samstag, den 23. März 2024, fand am Sportplatz in Deutschkreutz der "TeamSpiritDay" statt, bei dem die lokale Gemeinschaft zusammenkam, um die neue Saison einzuläuten und wichtige Neuerungen zu verkünden. Drei neue ObmännerDEUTSCHKREUTZ. Eine der herausragenden Momente war die Krönung der drei neuen Obmänner: Scherz Manfred, Jürgen Kirnbauer, Manfred Glöckl und Manfred Kerschbaum. Ihre Leidenschaft und Engagement für den Verein wurden von den Anwesenden mit Beifall gewürdigt. Darauf folgte...

Holzplanken fehlen und Metallteile stehen hervor. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 6

Morsches Holz und scharfe Kanten
Rudolfsheimer Märzpark braucht neue Bänke

Einem Parkbesucher fiel auf, dass der Märzpark immer mehr verkommt. Die Parkbänke sind eine Gefahr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 20 Jahren wandert ein Rudolfsheimer, der gerne anonym bleiben möchte, tagtäglich durch den Märzpark, den er als einen der wenigen Grünräume im Bezirk zu schätzen weiß. In letzter Zeit fielen ihm gewisse Mängel im Parkbereich auf, die sogar eine Gefahr für Parkbesucher darstellen. Teilweise fehlen Holzplanken auf den Parkbänken, wodurch spitze Metallteile...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.