Regionautenbeiträge

Beiträge zum Thema Regionautenbeiträge

Schmittenstein  | Foto: H.Bachinger
10 6 24

Salzburg ist so schön
Wanderung auf die Spielbergalm

Mit einer Freundin, die in der schönen Gaissau wohnt, bin ich heute auf die Spielbergalm gegangen. Direkt vom Haus weg starten wir unsere Wanderung. Zuerst über eine schmale Straße bis wir zur Abzweigung auf die Spielbergalm kommen. Stetig geht es bergwärts, durch den Wald, über Stock und Stein, bis wir zur Schiabfahrt kommen. Herrliche Ausblicke bei der gesamten Wanderung haben wir auf den Schmittenstein, ein weithin sichtbares und sehr markantes Bergmassiv. Die Schilifte und Sessellifte in...

Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
14 7 35

Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden. Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden. Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten. Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg". Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe...

Mattsee  | Foto: H. Bachinger
21 10 21

Salzburg ist so schön
Rund um den Mattsee wandern

Eine Umrundung des Mattsees ist immer ein schöner Ausflug. Wir starten beim Parkplatz Nord an der Bundesstraße. Die Route ist gut ausgeschildert. Schöne Ausblicke auf den Mattsee erfreuen uns und das Wetter ist heute perfekt für diese Wanderung. Leider ist ein Durchgang durch ein Hüttendorf gesperrt worden und die Umleitung bzw. der neue Wanderweg führt über eine Wiese. Aufgrund der Feuchtigkeit ist es sehr dreckig und rutschig. Darüber sind wir und andere Wanderer nicht erfreut. Wir wandern...

Getreidegasse  | Foto: H. Bachinger
15 10 26

Salzburg ist so schön
Adventzeit in Salzburg

Nach dem Kunstgenuß in der Felsenreitschule spaziere ich zum Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz. Von weitem sehe ich schon die strahlenden Lichter und höre weihnachtliche Musik von einem Chor, der gerade vor dem Dom singt. Süße Düfte, Weihrauch aber auch pikante Gerüche liegen in der Luft. Viele Touristen flanieren vorbei an den vielen Ständen mit weihnachtlichen Angeboten und die Kinderaugen glänzen. Am Mozartplatz schaut der hell erleuchtete Mozart den Kindern am Eislaufplatz zu wie...

Königsseeache  | Foto: H. Bachinger
13 8 27

Salzburg ist so schön!
Von St. Leonhard entlang der Königsseeache nach Puch-Urstein

Vom Salzburger Hauptbahnhof fahren wir mit der Buslinie 25 bis zur Endstation Grödig-Untersbergbahn. Von hier quert die Route die Bundesstraße sowie die Leube-Brücke beim namensgebenden Zementwerk Leube. Am Ende der Brücke beginnt bereits die Beschilderung links zum Leube Skulpturenpark. Mehr Infos unter: https://www.salzburg.info/de/reiseinfos/salzburg-a-z/leube-skulpturenweg_az_334684 Der Königsseeache entlang spazieren wir durch den schön verfärbten Laubwald. Als erstes treffen wir auf die...

Foto: H. Bachinger
14 9 34

Ausflug nach Mondsee
Helenental, Kirche Maria Hilf, Bauernmuseum

Vom Hauptbahnhof Salzburg fahren wir mit dem Bus 140 nach MONDSEE. Vom Busparkplatz, gehen wir Richtung Friedhof und kommen zum Blumengeschäft Steininger. Hinter dem Geschäft befinden sich die ersten Wegweiser Richtung Erlachmühle bzw. Helenenweg. Kurz durch die Siedlung kommen wir bald zu einem alten Firmengelände dem Sensenwerk. Alte, verfallene und bunte Häuser säumen den Weg bis etwas versteckt rechts der Weg abzweigt. Nun folgen wir der Zellerache an einem romantischen Waldweg. Unter der...

Foto: H.Bachinger
13 6 11

Salzburg ist so schön!
Im Volksgarten

Der "Volksgarten" ist ein wunderbarer Platz zum Entspannen und für Familien. Hier befinden sich in unmittelbarer Nähe die Eisarena, ein Freibad, Spielplätze, Minigolf und ein Kiosk für das leibliche Wohl.  Hier gibt's übrigens auch eine Hundertwasser Allee.

Danke für die Zusammenarbeit! | Foto:  Oleg Illarionov/Unsplash
14 5

Bei Fragen, Problemen und Co.
Neue Ansprechpartnerinnen der steirischen Regionauten-Familie

Da ich mich innerhalb der RegionalMedien Steiermark beruflich neu verändert habe, sind ab sofort meine Kolleginnen Martina Schweiggl & Cornelia Gassler die Ansprechpartnerin für unserer Regionauten-Community. Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit und den Austausch und werde auch weiterhin die tollen Bilder und spannenden Beiträge im Auge behalten. Da ich auch weiterhin im Unternehmen bleibe, werde ich sicher da und dort auch einen Kommentar hinterlassen.  Die neue AnsprechpartnerinnenMartina...

1 4

Covid 19 - Anerkennung als Berufserkrankung
Berufsbedingte Covid-19 Erkrankungen ohne Ausnahme als Berufskrankheit anerkennen - Petition unterschreiben

Wieder einmal bin ich sehr dankbar, dass es die Long Covid Selbsthilfegruppe gibt. Die Leiterinnen, selbst Betroffene, sind am Aufklären, Recherchieren und machen Öffentlichkeitsarbeit. Diesmal geht es um eine gestartete Petition, um die Anerkennung als Berufserkrankung, wenn man sich beruflich angesteckt hat.  Bei mir (Berichte zum Nachlesen) wurde Gott sei dank die Erkrankung an Covid 19 als Berufserkrankung anerkannt, aber es gibt viele Berufe, die nicht auf der Liste stehen. Es ist schon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
31 16 13

Familie ADEBAR als Webcam Stars
Unser Storchenpärchen in Frohnleiten, 2021

Herzlich willkommen bei Meister Adebar und seiner Familie auf dem Dach des Hauses Hauptplatz 35. Den Blick in ihr „Wohnzimmer“ widmet die Stadtgemeinde Frohnleiten KG allen Tierliebhabern und Freunden Frohnleitens. Hier geht’s zur Zuschauerbank : www.storchenbaby.at Das Glück des Knipsers hat wieder zugeschlagen. Grad in diesem Moment, wie sich das Storchenpärchen von vorne zeigt - kommt ein " Angriff " von einem Dritten. Ob es ein Hausfreund oder der ALTE Hausbesitzer war, blieb mir...

Die Salweide mit ihren blühenden Palmkätzchen stellt eine der ersten und wichtigsten Nahrungsquellen für Bienen und Insekten nach dem Winter da.
3 4

Regionauten-Community
Summender Schnappschuss zur aktuellen Regionauten-Challenge

FÜRSTENFELD. Aktuell läuft auf meinbezirk.at die österreichweite Regionauten-Challenge - eine großartige Idee unseres Regionauten Gerhard Woger – bei der ich natürlich gerne dabei bin (vielen Dank lieber Roland Reischl für die Nominierung! Die Idee: innerhalb von 3 Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag posten! Natürlich mache ich gerne mit und habe auch gleich ein frühlingshaftes Foto parat: Auf der blühenden Salweide laben sich bereits die Bienen. Wohlgemerkt: das Foto wurde noch vor...

3

Philipp Steinriegler im Gespräch mit Volksanwalt Werner Amon, MBA - Guntramsdorf Besuch vereinbart
"Ein Fall für den Volksanwalt" - Werner Amon trifft den Obmann des NÖAAB Guntramsdorf

NÖAAB Guntramsdorf besucht die Volksanwaltschaft Bei einem informellen Treffen bei Volksanwalt Werner Amon, MBA konnte sich der stellvertretende NÖAAB Bezirksobmann Philipp Steinriegler sehr gut mit dem ehemaligen ÖVP Generalsekretär und langjährigem stellvertreten-den Klubobmann der VP Fraktion im Parlament, austauschen. Amon erklärte in dem rund 45-Minütigem Gespräch die Aufgaben der Volksanwalt und das Prozedere wie Anfrage von Bürgern beantwortet werden. Weiters gab er dem Guntramsdorfer...

Alexander Nagy nach dem erfolgreichen Rennen
5

Wr. Neudorfer erlangte Platz 1 Lassee (Bezirk Gänserndorf)
Hitzeschlacht der PS Boliden beim Autorennen

Vergangenen Samstag ging ein sogenannter Automobil-Kleinslalom auf einem Rübenplatz in Lassee (Bez. Gänserndorf) über die Bühne. Unter den rund 70 Teilnehmern (für einen Kleinslalom eine doch sehr stattliche Anzahl an Startern) befand sich auch der 45-jährige Wiener Neudorfer Unternehmer Alexander Nagy mit seinem Team Notsch-Racing-Austria (NRA), welcher normalerweise die österreichische Autoslalom-Staatsmeisterschaft bestreitet. Da bekannterweise Corona seit fast einem halben Jahr auch...

Sandskulpturen, Graz, Hauptplatz
33 19 11

Die Sandskulpturen am Grazer Hauptplatz, begeistern die Menschen!

Aus 80 Tonnen Sand haben die Künstler wunderbare Sandskulpturen geschaffen, die noch bis zum 22. August 2020 am Grazer Hauptplatz zu sehen sind. Die großartige Sandskulptur ,,Odysseus & die Sirenen" stammt vom dem in Kanada geborenen Künstler David Ducharme. Die bezaubernde Sandskulptur ,,Riesenkraken" wurden von dem Belgier David Enguerrand, auch bekannt als Marc David geschaffen. Den faszinierenden Schutzgott der Seefahrer ,,Poseidon" hat die Künstlerin Marielle Heessels gestaltet. Marielle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im Juli 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im Juli besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Juli besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
1 13

Ein Juwel im Salzkammergut wartet auch aus Wien bereist zu werden
Hallstatt - immer eine Reise wert

Österreich ist bekannt dafür viele wunderschöne Plätze und Orte sein Eigen nennen zu können. Auf zahlreiche traumhafte Landschaften, Städte, Gebiete und Regionen können wir getrost mehr als Stolz sein - egal ob als "Einheimischer" Wiener zum Beispiel per Auto oder Bahn zum Endziel oder als Tourist aus dem Ausland. (Google Maps Karte anbei mit Ausschnitt Salzkammergut : A1 fahren bis Ausfahrt Regau, dann auf  der Bundesstraße bei Gmunden und Bad Ischl vorbei nach Hallstatt). Doch Hallstatt hat...

Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im Juni 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im Juni besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Juni besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hier findest du die beliebtesten Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im Mai 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im Mai besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Mai besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im April 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im April besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im April besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im März 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im März besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im März besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
7 7

Die neue Content Managerin der WOCHE Steiermark

Da ich mich innerhalb der WOCHE beruflich neu verändert habe, ist ab sofort meine neue Kollegin Julia Fleck die Ansprechpartnerin für sämtlich Anfragen unserer Regionauten-Community. Ich darf mich bei euch für die tolle Zeit bedanken und bin mir sicher, dass wir noch weiterhin voneinander lesen werden. Auch die Schnappschüsse und großartigen Beiträge behalte ich natürlich weiterhin im Auge.  Die neue Online Content Managerin der WOCHE SteiermarkJulia Fleck ist ab sofort als Online Content und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im Feber 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im Feber besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Feber besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Lesereporter
Tirol – Worüber unsere Regionauten im Jänner 2020 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk.at noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn Beiträge unserer Regionauten aus Tirol, die im Jänner besonders häufig gelesenen wurden. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Jänner besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.