Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Über 400 Produkte tragen das Gütesiegel „Qualität Tirol“ – sie stehen für regionale Herkunft, hohe Standards und nachhaltige Wertschöpfung. | Foto: Agrarmarketing Tirol / Steinlechner
3

„Qualität Tirol“
Regionalität als Erfolgsrezept

Produkte mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ stehen für regionale Herkunft, Nachhaltigkeit und höchste Qualität. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW), im Auftrag der Agrarmarketing Tirol (AMT), bestätigt: Die Marke verzeichnete zwischen 2021 und 2024 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 37,4 Prozent. TIROL. „Regionalität zahlt sich für alle aus“, betont Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler. Ein Großteil des Umsatzplus komme direkt der...

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Repair Cafe in der Markthalle Innsbruck | Foto: Huber
4

Markthalle Innsbruck
Repair Cafe Innsbruck - Nachhaltig statt neu!

Das Repair Cafe Innsbruck lockte mit seinem Angebot am Freitagnachmittag Besucherinnen und Besucher in die Innsbrucker Markthalle. Es fand bereits zum vierten Mal in der Innsbrucker Markthalle statt. Durch die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern konnten zahlreiche Gegenstände vor der Mülltonne gerettet werden. INNSBRUCK. Mit Projekten wie dem Repair Cafe ist der Nachhaltigkeitstrend auch in Innsbruck angekommen. Am Freitag, dem 25. April 2025, fand in der Innsbrucker...

Regional und ökologisch: In der Tirol Milch-Molkerei wird auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft gesetzt. | Foto: Tirol Milch
3

Nachhaltige Kühlung
Berglandmilch startet innovatives Pilotprojekt in Wörgl

Die Tirol Milch-Molkerei der Berglandmilch-Gruppe in Wörgl gilt längst als Vorzeigestandort in Sachen Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® wurde nun ein zukunftsweisendes Pilotprojekt gestartet, das sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile verspricht. WÖRGL. Im Zentrum des Projekts steht das Hochregallager der Molkerei, das Platz für 6.800 Paletten bietet. Der bisherige Jahresstromverbrauch für Kühlung, Lüftung...

Das große Wimmelbild ist das zentrale Element der Ausstellung und zeigt die globalen Verflechtungen von Konsum und Produktion. | Foto: © AUDIOVERSUM / Geri Berger
6

Ausstellung
Globaler Alltag im Fokus: Neue Ausstellung im Audioversum

Die neue Sonderausstellung „Um alles in der Welt – Meinem Alltag auf der Spur“ im Audioversum Science Center in Innsbruck lädt Besucherinnen und Besucher ein, die globalen Auswirkungen ihres Alltagsverhaltens zu hinterfragen – interaktiv, spannend und voller Aha-Momente. INNSBRUCK. Seit Kurzem zeigt das Audioversum Science Center in Innsbruck die interaktive Sonderausstellung „Um alles in der Welt – Meinem Alltag auf der Spur“. Im Mittelpunkt stehen globale Lieferketten, nachhaltiger Konsum und...

Effizienter Austausch: Über 96 Prozent der Haushalte in Tirol sind bereits mit einem Smart Meter ausgestattet. | Foto: Maria Hollunder
3

Flächendeckend
Smart Meter-Rollout in Tirol nahezu abgeschlossen

Seit Mitte 2021 hat TINETZ insgesamt 236.000 Kunden über den bevorstehenden Einbau eines intelligenten Messgeräts informiert. Nun ist der flächendeckende Austausch nahezu abgeschlossen. TIROL. Der Einbau der neuen Smart Meter erfolgte in allen Bezirken gleichmäßig durch eigene Monteure sowie externe Dienstleister. "Mit einer Einbauquote von über 96 Prozent ist der Ausbau damit nahezu abgeschlossen", erklärt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler. Er ergänzt: "Nachdem die Technologie der...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Effizient und klimafreundlich: Die Wärmepumpe bleibt die beliebteste Heizlösung in Österreich – in Tirol sind bereits rund 47.000 Anlagen in Betrieb.
 | Foto: Energieagentur Tirol
3

Nachhaltigkeit
Erneuerbare Heizsysteme auf dem Vormarsch

Nachhaltiges Heizen ist in Österreich weiter auf dem Vormarsch. Laut dem Netzwerk Wärmepumpe Austria lag der Marktanteil von Heizsystemen mit erneuerbaren Energieträgern im Jahr 2024 bei 73 Prozent – ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die klare Spitzenreiterin: die Wärmepumpe. TIROL. Mit einem Marktanteil von 46 Prozent macht die Wärmepumpe fast die Hälfte aller verkauften Heizsysteme in Österreich aus. Auch in Tirol setzt sich dieser Trend fort: Ende 2024 waren hier rund...

Seit kurzem ist WEI SRAUM, angesiedelt im Stadtteil Wilten, teil des Klimabündnisses Tirol.  | Foto: WEI SRAUM
3

Klimabündnis Tirol
Das Designforum WEI SRAUM wird grün

Das Designforum Tirol WEI SRAUM, ist seit kurzem offizielles Mitglied im Klimabündnis Tirol und gehört damit zu einem Netzwerk von mehr als 160 Betrieben in Tirol, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team eine umfassende Strategie entwickelt, um die eigenen Betriebsprozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. INNSBRUCK/WILTEN. Als Mitglied des Klimabündnisses ist WEI SRAUM...

Zukunft gestalten: Die Tiroler Landesregierung setzt mit 164 Maßnahmen neue Impulse für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
3

Tirol setzt auf Klimaschutz
164 neue Maßnahmen beschlossen

Die Tiroler Landesregierung hat das zweite Maßnahmenprogramm der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie für die Jahre 2025 bis 2027 beschlossen. Mit insgesamt 164 Maßnahmen werden gezielte Schritte in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Anpassung an den Klimawandel gesetzt. Neben neuen Initiativen wird auch die erfolgreiche Arbeit des ersten Maßnahmenprogramms (2022–2024) konsequent fortgeführt, um Tirols Weg in eine klimafreundliche Zukunft weiter voranzutreiben. TIROL. Bis 2027 sollen...

Plattform für nachhaltiges Leben: Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse vom 21. bis 23. März 2025 in Innsbruck bietet Informationen zu nachhaltigen Produkten und innovativen Wirtschaftsmodellen. | Foto: CMI
3

Nachhaltigkeit im Alltag
Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse 2025

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind zunehmend Teil des Tiroler Alltags. Laut dem Sustainable Commerce Report 2023 des Handelsverbands und EY achten 70 bis 80 Prozent der Befragten auf ressourcenschonenden Konsum, Mülltrennung und Energieeffizienz. Eine zentrale Plattform für nachhaltige Produkte bietet die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, die vom 21. bis 23. März 2025 in Innsbruck stattfindet, parallel zur Tiroler Frühjahrsmesse. INNSBRUCK. Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse bietet eine...

AZW und fh gesundheit werden fit für die Zukunft. Die Sanierung ist im vollem Gange.  | Foto: fh gesundheit
5

AZW-Gebäude wird saniert
Innsbrucks gelbes Hochhaus wird grün

Sie sind nahezu Ikonisch. Die drei gelben Stadttürme am Innrain sind kaum zu übersehen und gehören zum Stadtbild. Eines der markanten Hochhäuser wird derzeit umfangreich saniert. Damit werden das AZW sowie die fh gesundheit, die am Innrain 98 beheimatet sind klimafit. INNSBRUCK. Das mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude wird mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept und einer nachhaltigen Modernisierung fit für die kommenden Jahre und den Klimaschutz. Die CO2-Emissionen aus dem...

Seit Donnerstag, 27. Februar gibt es einen neuen Fressnapf-Shop im Einkaufszentrum West. Im Bild: Lisa Brunner, Felicitas Stiedl (Gebietsleiterin), Christina Strickner und Jennifer Nachbar (Filialleiterin). | Foto: Andreas Friedle
3

Einkaufserlebnis für Tierfreunde
Neuer Fressnapf-Store eröffnet

Am Donnerstag, 27. Februar öffnete die neue Fressnapf-Filiale im Einkaufszentrum West in der Höttinger Au ihre Türen. Auf einer Fläche von 330 Quadratmetern erwartet die Kundinnen und Kunden ein umfangreiches Sortiment an Tiernahrung und -zubehör. Außerdem wird die gesamte Filiale mit zertifiziertem Grünstrom betrieben.  INNSBRUCK. Der neue Fressnapf Store im Einkaufszentrum West scheint ein echtes Highlight zu sein, besonders mit dem „Future Store 3“-Konzept, das den Fokus auf ein interaktives...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Kinder sicher zur Schule – Der Pedibus bringt Tiroler SchülerInnen in 32 Gemeinden sicher und klimafreundlich zur Schule. | Foto: unsplash
3

Nachhaltige Mobilität in Tirol
Förderung für Projekte 2025

Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer bei „Tirol Radelt“. TIROL. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle betont die Herausforderungen im Verkehr und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen: "Tirol ist ein Nadelöhr in der Verkehrsfrage und wehrt sich gegen den Druck des Durchzugsverkehrs. Aber auch den...

Bei den Hintergrundgesprächen mit Geschäftsführer Alex Auer (links), Impact-Investor Charly Kleissner und Kommunikationschefin Lena Obermair (rechts). | Foto: Königer
5

ImpactHub Tirol
Unternehmen und Profite im Dienst von Mensch und Planet

Seit drei Jahren gibt es auch in Tirol einen lizenzierten Impact Hub. Im Januar dieses Jahres wurde das ausgebaute Dachgeschoss des Therese Mölk-Gebäudes in der Dreiheiligenstraße vom Impact Hub Tirol bezogen. Was ein Impact Hub ist, welche Ziele bestehen und welcher Nutzen daraus gezogen wird, das erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK (lmk). Ein Impact Hub ist grundsätzlich ein globales Netzwerk von jungen Unternehmen oder Startups, denen Räume, Coworking Spaces und Betreuungsangebote zur Verfügung...

Gemeinsam für die Zukunft: Bürger sind aufgerufen, den Entwurf des zweiten Maßnahmenprogramms aktiv mitzugestalten. | Foto: Pixabay
3

Tirol setzt auf Bürgerbeteiligung
Nachhaltigkeitsstrategie am Prüfstand

Die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie geht in die nächste Runde: Der Entwurf des zweiten Maßnahmenprogramms liegt ab sofort zur öffentlichen Begutachtung auf. Bis zum 20. Jänner 2025 haben Bürger die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben und zusätzliche Vorschläge einzubringen. Ein Monitoringbericht zeigt, dass im Rahmen des ersten Maßnahmenprogramms bereits 188 Maßnahmen bis Ende 2024 umgesetzt werden konnten. TIROL. Seit 2022 dient die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie als...

Effiziente Wärmetechnik: Die neue Doppelpelletskesselanlage im Diözesanhaus Innsbruck reduziert den Energieverbrauch und setzt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Gutmann Energiesysteme/Bernhard Poscher
3

Gedanken Tirol
Moderne Heizlösung für das Diözesanhaus Innsbruck

Im Diözesanhaus Innsbruck wurde kürzlich ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unternommen: Die alte Gasheizung wurde durch eine hochmoderne Doppelpelletskesselanlage ersetzt. Das neue System reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern steht auch im Einklang mit der ökologischen Verantwortung der Diözese. INNSBRUCK. Die neue Pelletsanlage überzeugt mit einer Leistung von 350 kW und einem Jahresenergieverbrauch von nur 650.000 kWh – eine deutliche...

Nachhaltigkeit im Fokus: Installation neuer Photovoltaik-Anlagen auf Landesgebäuden zur Förderung umweltfreundlicher Energiegewinnung. | Foto: unsplash
3

Tirol zieht positive Bilanz
11 Bauprojekte und Fokus auf Nachhaltigkeit

Tirol zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024: Insgesamt elf Bauprojekte wurden in Angriff genommen, während sich der Fokus verstärkt auf Nachhaltigkeit richtete. Ein besonderer Meilenstein ist die Errichtung von zehn neuen Photovoltaik-Anlagen, die einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten sollen. TIROL. Von Schulen über Kulturinstitutionen bis hin zu Verwaltungseinrichtungen – das Land Tirol setzte 2024 auf zahlreiche Bauprojekte. Insgesamt elf Vorhaben...

Am Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol werden alte IKB-Modems sorgfältig gereinigt, technisch zurückgesetzt und wieder einsatzbereit gemacht. Eine Kooperation, die Umweltbewusstsein, soziale Teilhabe und sinnvolle Beschäftigung verbindet. | Foto: Lebenshilfe Tirol
3

IKB und Lebenshilfe Tirol
„refurbished“ Modem = ein Monat kostenloses Internet

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die Lebenshilfe Tirol setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. IKB-Internetkundinnen und -kunden, die sich für ein „refurbished“ Modem entscheiden, profitieren von einem Monat kostenlosem Internet. INNSBRUCK. Nachhaltige Kreislaufwirtschaft, soziale Teilhabe und ein tolles Angebot Im Rahmen dieser Kooperation hauchen das Team vom Arbeitsstandort Hötting West der Lebenshilfe Tirol alten IKB-Modems neues Leben...

Der SPAR-Supermarkt am Innrain 100 hat wieder seine Tore geöffnet. | Foto: Spar
3

Komplett modernisiert
SPAR-Supermarkt am Innrain 100 geöffnet

Der SPAR-Supermarkt am Innrain 100 hat wieder seine Tore geöffnet. Der Nahversorger im Westen von Innsbruck befindet sich im Erdgeschoß eines Wohnhauses und wurde designmäßig und technisch auf den neuesten Stand gebracht. SPAR hat die Fläche für Lebensmittel auf rund 700 m² erweitert. INNSBRUCK. Nach  drei Monaten Umbauzeit strahlt der SPAR-Supermarkt innen im neuen Design. SPAR hat die Verkaufsfläche für Lebensmittel um etwa 200 m² auf rund 700 m² vergrößert: "Ab sofort lädt der großzügige...

„Österreich kann stolz sein: Mit 5 % vegan lebenden Menschen ist Österreich Europameister und in Sachen fleischlose Kochausbildung mit dem heutigen Tag sogar Weltmeister!“, freut sich Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft. | Foto: pixabay, congerdesign
4

Alles in Butter
Vegetarische Kochlehre kommt ab 2025

Die Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ ist in trockenen Tüchern. Wann genau die ersten Lehrlinge beginnen können, ist aber fraglich. TIROL. Die Verordnung zur Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik” wurde unterschrieben, veröffentlicht und ist jetzt fixiert. Jetzt geht es darum die Lehrmaterialien, Curriculum und Pläne für die praktische Umsetzung der ersten vegetarisch-veganen Kochlehre zu entwickeln. Österreich ist das erste Land mit dieser Ausbildung. Ob die Lehre auch rein...

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 156 SPAR-Standorten in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei. | Foto: Brunnbauer
4

Einwegpfand
Spar setzt auf modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen

Die Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands hat SPAR in Tirol erfolgreich abgeschlossen. Für das mit 1.1.2025 in Kraft tretende Einwegpfandsystem setzt SPAR auf unkomplizierte und hygienisch einwandfreie Rückgabe in einer der 156 Spar-Standorte in Tirol. Ab 2. Januar verteilt SPAR zudem 1 Million kostenlose Pfandsackerln.   INNSBRUCK. Am 1. Januar 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Kraft. Zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand werden ab diesem Datum auch Einwegflaschen...

Zwischen März und September 2024 fanden fünf praxisorientierte Präsentations- und Workshoptermine zur neuen Sport Event Strategie Tirol statt. | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Tirols Weg zu zukunftsorientierten Sportevents

Die „Sport Event Strategie Tirol“, im März 2024 beschlossen, setzt klare Leitlinien für eine nachhaltige Ausrichtung von Breiten- und Spitzensportveranstaltungen. Durch praxisorientierte Workshops und ein Vernetzungstreffen wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität und soziale Verantwortung bearbeitet. TIROL. Im März 2024 fand in St. Anton am Arlberg der diesjährigen Sportgipfel statt. Hier wurde erstmals die Sport Event Strategie Tirol präsentiert (wir berichteten). Daraufhin fanden...

Die fh gesundheit gratuliert den Nachhaltigkeitsinitiatorinnen Eva Jabinger, Heidi Oberhauser, Martina Prokopetz und Anna Elisabeth Purtscher zum Innovationspreis 2024. | Foto:  fh gesundheit
3

Sieg
Preisverdächtige Aus- und Fortbildungsformate an der fh gesundheit

Vor Kurzem erhielt die Bildungseinrichtung fh gesundheit den Innovationspreis 2024 für ihr nachhaltiges Bildungsangebot. INNSBRUCK. Klimawandel und Gesundheitssystem, wie passt das zusammen? Ganz einfach, indem man mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm versucht, Berufsangehörige dahingehend zu schulen, dass sie verantwortungsvolle und kompetente Entscheidungen treffen, welche helfen, die aktuellen klimabedingten Herausforderungen zu bewältigen. Genau das schaffte vor Kurzem die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Mai 2025 um 18:45
  • Nullacht 62
  • Innsbruck

Nullacht 62

Neugierig auf Nachhaltigkeit? Triff uns in Innsbruck zu einem lockeren Abend mit Drinks und tollen Gesprächen über den Aufbau einer besseren Zukunft. Bei unserem People. Planet. Prosecco. (oder NO-secco!) Community-Event genießt du einen entspannten Abend mit bedeutungsvollen Gesprächen über Nachhaltigkeit in einer ungezwungenen Atmosphäre. Es erwarten dich ein herzlicher Empfang, Gesprächsanregungen für den Einstieg und viel Zeit, um bei einem Drink mit anderen neugierigen (und interessanten!)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.