Lichtkonzept und Begegnungsbänke
Mehr Kommunikation im Veldener Kurpark

Der Kurpark in Velden lädt seit jeher zum Verweilen ein. Bald wird hier nicht mehr nur verweilt, sondern auch kommuniziert. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Der Kurpark in Velden lädt seit jeher zum Verweilen ein. Bald wird hier nicht mehr nur verweilt, sondern auch kommuniziert.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Im Veldener Kurpark werden jetzt Kommunikationspunkte geschaffen. Der Austausch zwischen Einheimischen und Gästen ist nur ein Teil des kommunikativen Gesamtprojekts.

VELDEN. Der Kurpark soll jetzt noch stärker zum Lebensraum für alle werden. "Wir sind gerade dabei, mit neuen, innovativen Outdoormöbeln Kommunikationspunkte zu schaffen. Direkt im Ortszentrum, wo sich Seecorsopromenade und Seepromenade treffen, möchten wir den Austausch zwischen Einheimischen und Gästen vertiefen", verrät Hannes Markowitz, Geschäftsführer der Veldener Tourismusgesellschaft: "Schon bald wird es neue Sitzgelegenheiten geben, auf denen sich die Leute gegenüber sitzen werden. Niederschwelliger Gesprächsaustausch im öffentlichen Raum ist das Ziel!" Direkt im Kurpark befindet sich auch der Tourist-Info-Cube. Markowitz: "Auch immer mehr Einheimische informieren sich hier über Wanderwege, Freizeitangebot und Hotspots am Westufer."

Schon bald wird es im Kurpark neue Sitzgelegenheiten geben, auf denen sich die Leute gegenüber sitzen werden. Niederschwelliger Gesprächsaustausch ist das Ziel. | Foto: MeinBezirk.at
  • Schon bald wird es im Kurpark neue Sitzgelegenheiten geben, auf denen sich die Leute gegenüber sitzen werden. Niederschwelliger Gesprächsaustausch ist das Ziel.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Neues Lichtkonzept

Seit letztem Advent gibt es im Kurpark ein innovatives, nachhaltiges Lichtkonzept. "Die Ambientebeleuchtung macht in der Haupt-, vor allem aber in der Nebensaison den Park sicherer. Auch die Promenaden sind miteinbezogen und werden am Abend bespielt", freut sich Markowitz: "Zusätzlich gibt es ein innovatives Element, das der Interaktion dient. Wenn man es gemeinsam berührt, blinken Herzen. Ähnlich ansprechend sind die Ecoballs. Der Stromverbrauch des gesamten Parks ist übrigens maximal so hoch wie der von zwei Föhnen, die in Betrieb sind!" Auch das neue Bepflanzungskonzept ist auf Schiene. Schon bald geht es im Ortskern weg von saisonaler hin zu ganzjähriger Bepflanzung.

Der Kurpark in Velden lädt seit jeher zum Verweilen ein. Bald wird hier nicht mehr nur verweilt, sondern auch kommuniziert. | Foto: MeinBezirk.at
Schon bald wird es im Kurpark neue Sitzgelegenheiten geben, auf denen sich die Leute gegenüber sitzen werden. Niederschwelliger Gesprächsaustausch ist das Ziel. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.