Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Villach und Villach-Land
Kulinarische Spitzenleistungen ausgezeichnet

Der neue Gault&Millau Österreich 2026 bringt wieder zahlreiche Hauben nach Kärnten – darunter gleich mehrere für Betriebe aus Villach und der Region Villach-Land. VILLACH/VILLACH LAND. Mit 15 Punkten bestätigt das Restaurant Aurea in der Villacher Paracelsusgasse einmal mehr seinen Platz unter Kärntens besten Adressen. Küchenchef Armin Rauscher überzeugt mit kreativen, fein abgestimmten Menüs und einem klaren Fokus auf regionale Zutaten. Ebenfalls im Guide vertreten ist das Antoan in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

In Villachs Wasserwerk
Stetige Fortbildung für noch mehr Qualität

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwerks Villach bilden sich stets weiter und werden im Fünfjahresrhythmus zertifiziert. Mitte November findet in Villach wieder der Trinkwasser-Infotag für die Kärntner Wasserversorger im CCV statt. VILLACH. Ein wichtiger Aspekt zur Sicherstellung der Wasserversorgung ist – neben hohen Anforderungen an Qualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit - freilich auch die stete fachgerechte Aus- und Weiterbildung des Wasserwerk-Personals. „Sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Entlastung
Lärmschutzfonds ermöglicht Lärmschutzprojekt in Wernberg

Insgesamt über 700.000 Euro investieren Land und ÖBB gemeinsam in die Errichtung von modernen Lärmschutzwänden in der Gemeinde Wernberg. So soll die Bevölkerung vom Lärm entlastet und die Lebensqualität verbessert werden. WERNBERG. Mit dem Lärmschutzfonds hat das Land Kärnten auf Initiative von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig erstmals ein Förderpaket geschaffen, das Gemeinden bei der Umsetzung von Bahnlärmschutzmaßnahmen erheblich unterstützt. Gerade für kleine Gemeinden war vorher die...

Online-Banking
Neue Sicherheitsabfrage schützt vor Fehlüberweisungen

Falls es euch auch schon aufgefallen ist: Beim Online-Banking erscheint seit Kurzem eine neue Warnmeldung, wenn der Name des Zahlungsempfängers nicht zur angegebenen IBAN passt. KÄRNTEN. Vor jeder Überweisung wird nun automatisch geprüft, ob Name und IBAN des Empfängers zusammenpassen. Mit dieser automatischen Empfängerprüfung sollen Fehlüberweisungen und Betrugsversuche künftig verhindert werden. Stimmt die Kombination aus Name und IBAN nicht überein (siehe Bild), weist die Bank darauf hin und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Alpen-Adria-Region
Kärntner Fensterhersteller investiert und wächst


Kärntens führender Fensterhersteller Strussnig setzt seinen Erfolgskurs über die Landesgrenzen hinaus fort. In Kärnten produziert das Unternehmen weiterhin für den heimischen Markt. Mit Remoplast kommt eine zusätzliche Marke in Slowenien dazu. VILLACH/RADLJE OB DRAVI. Der Kärntner Fensterhersteller Strussnig hat den Kaufvertrag zur Übernahme des slowenischen Fensterproduzenten Remoplast unterzeichnet und sich damit gezielt vergrößert. Die Übernahme ist eine Investition in eine starke Zukunft....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die neue Bahn wird die 40 Jahre alte 4er-Sesselbahn ablösen und für mehr Komfort sorgen. | Foto: Melzer und Hopfner
8

Investition in Kärntens größtes Skigebiet
16 Millionen in neue Bahn investiert

Das Nassfeld investiert 16 Millionen Euro in die neue 10er-Kabinenbahn „Gartnerkofelbahn“, die ab 5. Dezember 2025 in Betrieb geht. Modernste Technik, Komfort und Barrierefreiheit sollen das Skigebiet weiter stärken. NASSFELD. Kärntens größtes Skigebiet startet mit einer spektakulären Investition in die kommende Wintersaison. 16 Millionen Euro flossen in den Neubau der 10er-Kabinenbahn „Gartnerkofelbahn“, die ab 5. Dezember 2025 Fahrgäste auf den Berg bringt. Damit wird ein neues Kapitel in der...

Foto: FMT Pictures
4

Zeltanlage am Grenzübergang Thörl
Zwischen Kontrolle und Kritik

Am Grenzübergang Thörl-Maglern steht seit Monaten eine Zeltanlage. Laut Innenministerium Teil einer Sicherheitsstrategie, für die Gemeinde jedoch ein störendes Provisorium. THÖRL-MAGLERN. Wer aus Italien über die B83 nach Österreich einreist, wird derzeit von einer wenig einladenden Szenerie begrüßt. Direkt am Grenzübergang steht eine Zeltanlage, die laut Bundesministerium für Inneres Teil der Grenzinfrastruktur ist. Doch während Wien auf Sicherheitsvorkehrungen verweist, wächst vor Ort die...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich

25 Jahre Fischzucht Feld am See
Jubiläum und Erfolgsgeschichte

Die Fischzucht Feld am See feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen – und lädt am Samstag, dem 25. Oktober 2025, ab 10 Uhr herzlich zum Jubiläumsfest ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Fischzucht zu einem der führenden Betriebe Kärntens entwickelt. FELD AM SEE. „Wir wollten immer die komplette Produktpalette anbieten – vom Augenpunktei über Setzlinge und lebende Besatzfische bis hin zu fangfrischen und verarbeiteten Spezialitäten“, erklärt Gabi Hofer von Kärnten Fisch. Das...

Große Ehre für Warmbad-Villach: Das Kurzentrum Thermal-Heilbad, das Thermenhotel Karawankenhof und das Warmbader ThermenHotel wurden vom Bundesministerium als staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe geehrt. | Foto: BMWET
4

Vorzeigeunternehmen geehrt
Dreifache Auszeichnung für Warmbad-Villach

Große Ehre für gleich drei Betriebe aus Warmbad-Villach: Das Kurzentrum Thermal-Heilbad Villach, das Thermenhotel Karawankenhof sowie das Warmbader ThermenHotel wurden vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) im Rahmen einer feierlichen Zeremonie als „staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe“ geehrt. VILLACH. Damit zählen die Warmbader Unternehmen zu jenen österreichischen Betrieben, die sich durch herausragende Ausbildungsqualität, Innovationsgeist und besonderes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Seit Ende 2023 arbeiteten die Kelag und die Kärnten Netz mit Hochdruck am Wiederaufbau. | Foto: Kelag
3

Nach Unwetter
Kraftwerk Arriach und Schaltwerk feierlich wiedereröffnet

Drei Jahre nach dem verheerenden Unwetter 2022 ist es geschafft: Das Kraftwerk Arriach der Kelag und das Schaltwerk der Kärnten Netz wurden nach umfassendem Wiederaufbau offiziell eröffnet.  ARRIACH. Nach dem verheerenden Unwetter im Juni 2022, bei der das Kraftwerk Arriach der Kelag und das Schaltwerk der Kärnten Netz vollkommen zerstört wurden, ist es nun soweit: Die beiden Anlagen in der Klamm zwischen Äußere Einöde und Afritz sind wieder aufgebaut. Die feierliche Wiedereröffnung fand am 16....

Ab Ende Oktober öffnet der Hundsmarhof am Fuße des Dobratsch wieder seine Türen für Gäste. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Umbau und Renovierung in vollem Gange
Neue Ära am Hundsmarhof

Tradition trifft frischen Wind: Am Hundsmarhof wird derzeit kräftig investiert und umgebaut. Ende Oktober öffnet die beliebte Almhütte wieder ihre Türen. Am Fuße des Dobratsch entsteht derzeit ein spannender Mix aus Tradition und Neugestaltung: Der Hundsmarhof, seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel, wird umfassend modernisiert und für die Zukunft fit gemacht. HEILIGENGEIST. Eigentümerin Mag. Susanna Mayerhofer hat in den vergangenen Monaten wichtige Investitionen umgesetzt, um die Hütte...

Hier entsteht bald das neue Dorfzentrum. | Foto: MeinBezirk.at
3

Neuerungen in der Gemeinde
Weißensteiner Ortszentrum im Aufschwung

Mit Nahversorger, Café, Mehrzweckhalle und Co-Working-Space eröffnet am 25. Oktober das neue Ortszentrum Weißenstein. Doch das ist nur ein Teil einer umfassenden Infrastruktur-Offensive in der Gemeinde. Mit 25. Oktober beginnt für Weißenstein eine neue Ära: Das neue Ortszentrum wird eröffnet. WEISSENSTEIN. Nach dem erfolgreichen Bürgerbeteiligungsprozess, der bereits 2021/22 gestartet wurde, entsteht damit ein zentraler Treffpunkt für alle Generationen. Im Mittelpunkt stehen ein Nahversorger...

Ärztezentrum und Wohnungen sollen das ehemalige C&A-Gebäude in der Drauparkstraße neu beleben. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ärztezentrum und Wohnungen
Neues Leben für ehemaliges C&A-Gebäude

Seit Jahren steht das ehemalige C&A-Gebäude in der Drauparkstraße im Fokus. Nun gibt es konkrete Pläne: Ärztezentrum, Wohnungen und neue Nutzung. Das markante Gebäude an der Ecke Drauparkstraße–Ringmauergasse ist vielen Villacherinnen und Villachern noch als ehemaliges C&A-Haus bekannt. VILLACH. 2010 zog der Modehändler an den Hauptplatz, wo er inzwischen auch nicht mehr ist, seither wechselten die Konzepte mehrmals: Von Fitnessstudio bis „Together Point“ – ein dauerhafter Nachfolger blieb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl

Friedliches Symbol für die Region
Drei-Länder-Friedenspark

Im Rahmen der zweiten Sitzung des Koordinationskomitees des Biosphärenparks Julische Alpen wurde im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung die intensive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Triglav, dem Naturpark der Julischen Voralpen und dem Naturpark Dobratsch beschlossen. TRENTA. Damit entsteht eine noch engere Kooperation zwischen Slowenien, Italien und Österreich, die künftig gemeinsam Projekte im Natur- und Artenschutz, in der nachhaltigen Entwicklung und im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Arbeiterrechte im Fokus
So schützt die Arbeiterkammer Beschäftigte und Lehrstellensuchende

Immer mehr Menschen suchen nach Antworten, wenn sie sich am Arbeitsplatz oder bereits im Bewerbungsprozess unfair behandelt fühlen. Das Gleichbehandlungsgesetz sowie weitere Schutzbestimmungen geben Arbeitnehmern und Lehrstellensuchenden in Kärnten klare Rechte. Die Arbeiterkammer Kärnten spielt dabei eine wichtige Rolle und unterstützt Betroffene umfassend. KÄRNTEN. Diskriminierung in der Arbeitswelt ist in Österreich klar verboten. Das Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Benachteiligungen...

Bürgermeister Reinhard Antolitsch, Marlene, ÖBB-Vorständin Judith Engel, Laurenz und Landesrat Sebastian Schuschnig (v.l.) | Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
18

Arnoldstein feiert neuen Bahnhof
Bahnhofseröffnung mit großer Begeisterung

Der neue Bahnhof in Arnoldstein wurde feierlich eröffnet. Mit dabei waren Vertreter der ÖBB, des Landes Kärnten und der Marktgemeinde. Die Gäste zeigten sich begeistert von der modernen Anlage, die Barrierefreiheit, nachhaltige Bauweise und ein attraktives Erscheinungsbild verbindet. Der Bahnhof soll künftig nicht nur Mobilität sichern, sondern auch den Ortskern beleben. ARNOLDSTEIN. Bei strahlendem Wetter wurde der modernisierte Bahnhof offiziell eröffnet. Moderatorin Martina Klementin...

Anzeige
Preiswolf RF Schuh & Sport erstrahlt nach dem großen Umbau im neuen Glanz beim GAV-Center. | Foto: Michaela Erlacher
30

Preiswolf RF Schuh & Sport
Große Wiedereröffnung nach Umbau

Am Dienstag, dem 24. September, wird die Wiedereröffnung von Preiswolf RF Schuh & Sport in offiziell gefeiert – mit tausenden Eröffnungsangeboten für Kundinnen und Kunden. Doch schon jetzt hat das Geschäft seine Türen geöffnet. „Wir wollten unseren Kundinnen und Kunden nicht länger warten lassen. Auch während der restlichen Vorbereitungen gibt es bereits tolle Angebote“, betont Geschäftsführer René Frankl. VILLACH. Der Standort wurde nicht nur renoviert, sondern komplett neu gedacht. Entstanden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Adler verlässt im Jänner 2026 das Atrio Villach. | Foto: Michaela Erlacher
2

Adler verlässt das Atrio Villach
Nachmieter ist derzeit noch offen

Die Adler-Filiale im Einkaufszentrum Atrio steht vor dem Aus: Der Pachtvertrag läuft mit Ende Jänner aus, bestätigt Center-Manager Richard Oswald im Gespräch mit MeinBezirk. Seit Monaten werde intensiv mit potenziellen Nachmietern verhandelt, konkrete Ergebnisse gibt es jedoch noch nicht. VILLACH. Es gab Gerüchte, dass Adler insolvent sein soll. Diese Gerüchte haben sich nicht bestätigt. Der Pachtvertrag im Atrio läuft jedoch mit Ende Jänner aus, bestätigt Center-Manager Richard Oswald im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. | Foto: Roland Ferrigato
3

WKO-Rücklagen
Grüne werfen der Kammer Milliarden-Verschleierung vor

Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. Die WKO widerspricht dem in einem "Faktencheck" und verweist darauf, dass zwei Drittel der rund zwei Milliarden Euro Rücklagen gebunden seien. ÖSTERREICH. Die Grünen in der Wirtschaftskammer (WKO) werfen der ÖVP-dominierten Kammerführung vor, die tatsächliche Höhe der frei verfügbaren Rücklagen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Mittel fließen unter anderem in die Trinkwasserversorgung und in den Hochwasserschutz. (Symbolbild) | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
6

Über 1.700 Projekte
Bund gibt 167 Millionen Euro Wasserinfrastruktur frei

Österreich investiert kräftig in seine Wasserwege: Die Regierung hat am Freitag 167 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, ökologisch intakte Flüsse und Hochwasserschutz freigegeben. ÖSTERREICH. Bei der Sitzung der Kommission für Wasserwirtschaft wurden am Freitag Investitionen von insgesamt 167 Millionen Euro in Wasserinfrastrukturprojekte in ganz Österreich beschlossen. Die Mittel stammen aus dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelhandel zurück. Das Schicksal vieler Standorte ist unklar, 23 Filialen bekommen jedoch einen neuen Besitzer. (Archiv) | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
1 6

Fünf Bundesländer
Lebensmittel-Riese Spar übernimmt 23 Unimarkt-Standorte

Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelhandel zurück. Das Schicksal vieler Standorte ist unklar, 23 Filialen bekommen jedoch einen neuen Besitzer. Der heimische Riese Spar kauft sie – für einen unbekannten Kaufpreis. ÖSTERREICH. Aus Gelb wird Rot: Bereits im September wurde bekannt, dass sich die Unimarkt-Kette aus dem Lebensmittelhandel zurückzieht und ihre 91 Filialen verkaufen möchte. Über das Schicksal von zumindest 23 Standorten wurde jetzt entschieden. Der heimische Lebensmittel-Riese...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.