Fürnitz
Inbetriebnahme der 220/110 - kV - Netzabstützung Villach

- Die 220/110-kV-Netzabstützung Villach wurde heute offiziell in Betrieb genommen.
- Foto: (alle): RMK
- hochgeladen von Martina Winkler
FÜRNITZ. Zwölf Jahre lang arbeiteten die KNG-Kärnten Netz GmbH (KNG) und die Austrian Power Grid AG (APG) am Projekt der 220/110-kV-Netzabstützung für den Großraum Villach.
In Gegenwart von zahlreichen Ehrengästen – u.a. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmannstv. Gaby Schaunig, Landesrat Martin Gruber, Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch, Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Monika Kircher-Kohl, Aufsichtsratsvorsitzende Kärntner Energieholding, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Otmar Petschnig, ÖGB-Vorsitzender Hermann Lipitsch – haben heute der Übertragungsnetzbetrieber Austrian Power Grid APG und der Verteilernetzbetreiber KNG-Kärnten Netz die Netzabstützung Villach Süd offiziell in Betrieb genommen. In dieses Projekt investierten beide Partner insgesamt rund 80 Millionen Euro. Somit ist die ausreichende und sichere Stromversorgung des Großraumes Villach für die nächsten Jahrzehnte geleistet.
„Diese Netzabstützung ist die erst dritte dieser Art in Kärnten und wir haben sie in jener Region errichtet, die am meisten Strom braucht und die sich dynamisch entwickelt", so Kelag-Vorstandssprecher Manfred Freitag.
Villach verbunden mit österreichischen und europäischen Verbundnetz
Die 220/110-kV-Netzabstützung Villach verbindet das 110-kV-Netz im Raum Villach mit dem österreichischen Übertragungsnetz und dadurch auch mit dem europäischen Verbundnetz. Sie besteht aus dem neuen 220/110-kV-Umspannwerk südlich von Fürnitz und der 220-kV-Netzanbindung, aus der neuen 12 km langen 110-kV-Doppelleitung von diesem Umspannwerk zum Umspannwerk Landskron und aus den Einbindungen der schon lange bestehenden 110-kV-Leitung, die von Villach nach Hermagor führt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.